START UND BETRIEB
206
Auffüllen mit Zapfpistole
Sie können bei jedem AdBlue® (Harn-
stoff)-Vertreiber auffüllen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Führen Sie die AdBlue® (Harnstoff)-Zapf-
pistole in den Einfüllstutzen und beginnen
Sie mit dem Auffüllen. Beenden Sie das
Auffüllen, wenn die Zapfpistole das erste
Mal automatisch stoppt. Dies weist darauf
hin, dass der AdBlue (Harnstoff)-Tank voll
ist. Versuchen Sie nicht, weiter aufzu-
füllen, um ein Verschütten von AdBlue®
(Harnstoff) zu verhindern.
Entfernen Sie die Zapfpistole aus dem
Einfüllstutzen.
Auffüllen mit Kanistern
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Prüfen Sie das Verfallsdatum.
Lesen Sie die Gebrauchshinweise auf dem
Etikett, bevor Sie den Inhalt des Kanisters
in den AdBlue® (Harnstoff)-Tank füllen.
Wenn Systeme zum Auffüllen verwendet
werden, die nicht verschraubt werden
können (z. B. Kraftstoffbehälter),
schlagen Sie nach der Anzeige auf dem
Display der Instrumententafel unter „Warnleuchten und Meldungen“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“
nach, um weitere Informationen zu
erhalten. Befüllen Sie den AdBlue®
(Harnstoff)-Tank mit nicht mehr als
1,6 Gallonen (6 Liter).
Wenn Kanister verwendet werden, die mit
dem Einfüllstutzen verschraubt werden
können, ist der Kraftstoffbehälter voll,
wenn das Befüllen aus dem AdBlue®
(Harnstoff)-Kanister stoppt. Versuchen
Sie nicht, weiter aufzufüllen.
Maßnahmen nach dem Auffüllen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Bringen Sie den Deckel wieder auf dem
AdBlue® (Harnstoff)-Einfüllstutzen an,
indem Sie ihn im Uhrzeigersinn voll-
ständig aufschrauben.
Schalten Sie die Zündung in die Stellung
RUN (Start) (der Motor muss dabei nicht
gestartet werden).
Warten Sie, bis die Anzeige auf der Instru-
mententafel erlischt, bevor Sie das Fahr-
zeug bewegen. Das Erlöschen der Anzeige
kann von ein paar Sekunden bis zu ca.
einer halben Minute dauern. Wenn der
Motor gestartet und das Fahrzeug bewegt wird, dauert es länger, bis die Anzeige
erlischt. Dadurch wird der Motorbetrieb
nicht beeinträchtigt.
Wenn AdBlue® (Harnstoff) bei leerem
Kraftstoffbehälter aufgefüllt wurde,
warten Sie 2 Minuten, bevor Sie den
Motor starten.
HINWEIS:
Wenn AdBlue® (Harnstoff) aus dem
Einfüllstutzen läuft, reinigen Sie den
Bereich gründlich und fahren Sie mit dem
Auffüllen fort. Wenn die Flüssigkeit kris-
tallisiert, beseitigen Sie sie mit einem
Schwamm und warmem Wasser.
NICHT DIE MAXIMALE FÜLLHÖHE
ÜBERSCHREITEN: Dies kann zu Schäden
am Kraftstoffbehälter führen. AdBlue®
(Harnstoff) gefriert bei unter -11°C (12°F)
Auch wenn das System für den Betrieb
unter dem Gefrierpunkt von Harnstoff
ausgelegt ist, sollte der Kraftstoffbehälter
nicht über die maximale Füllhöhe befüllt
werden, da durch das Gefrieren von Harn-
stoff das System beschädigt werden kann.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem
Abschnitt.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 206
271
KühlsystemMotorkühlmittelprüfungen
Kühlmittel (Frostschutzmittel) alle
12 Monate prüfen (vor dem Einsetzen der
Frostperiode, wo zutreffend). Bei
verschmutztem Kühlmittel (Frostschutz-
mittel) sollte das Ablassen des Kühlmittels,
Durchspülen des Systems und Befüllen mit
neuem OAT-Kühlmittel (gemäß MS-90032)
durch einen Vertragshändler erfolgen.
Prüfen, ob die Vorderseite des Klimakonden-
sators durch Insekten, Blätter usw. verstopft
ist. Verschmutzungen mit sanftem Wasser-
strahl (Gartenschlauch) von oben abspülen.
Überprüfen Sie die Leitungen des Motor-
kühlsystems auf Materialermüdung, Rissbil-
dung, Tropfenbildung, Schnitte und dichten
Anschluss am Kühlmittel-Ausgleichsbe-
hälter und am Kühler. Das gesamte System
auf Undichtigkeiten absuchen. ÖFFNEN SIE
KEINESFALLS BEI HEISSEM KÜHL-
SYSTEM DEN ÜBERDRUCK-VERSCHLUSS-
DECKEL DES KÜHLSYSTEMS.
Nachfüllen, Scheibenwaschflüssigkeit
Die Frontscheibenwaschanlage und die
Heckscheibenwaschanlage werden aus
demselben Vorratsbehälter versorgt. Der
Vorratsbehälter ist vorn im Motorraum einge-
baut. Den Füllstand im Vorratsbehälter regel-
mäßig prüfen. Füllen Sie den Vorratsbehälter
mit Scheibenreinigungsflüssigkeit (nicht mit
Kühlerfrostschutzmittel!) auf und betätigen
Sie die Anlage einige Sekunden lang, um das
restliche Wasser auszuspülen.
Feuchten Sie beim Auffüllen des Vorratsbe-
hälters einen Lappen oder ein Tuch mit
etwas Scheibenwaschflüssigkeit an und
reinigen Sie damit die Wischerblätter.
Dadurch wird die Leistung der Wischer-
blätter verbessert.
Um ein Einfrieren der Scheibenwaschanlage
bei kalter Witterung zu verhindern, ist eine
Lösung oder Mischung zu wählen, die dem
Temperaturbereich Ihrer Umgebung
entspricht oder ihn übertrifft. Das entspre-
chende Mischungsverhältnis ist auf den
meisten Scheibenfrostschutzmittelbehältern
aufgedruckt. WARNUNG!
Durch heißes Kühlmittel oder Kühlmittel-
dampf (Frostschutzmittel) aus dem Kühler
können schwere Verbrühungen verursacht
werden. Bei sichtbarem/hörbarem Dampfaus-
tritt (Zischen) unter der Motorhaube darf
diese erst geöffnet werden, nachdem der
Kühler ausreichend abgekühlt ist. Öffnen Sie
keinesfalls den Überdruck-Verschlussdeckel
des Kühlsystems, wenn der Kühler oder der
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter betriebswarm
sind.
Halten Sie Hände, Werkzeuge, Kleidung
und Schmuck vom Kühlerlüfter fern,
wenn die Motorhaube geöffnet ist. Das
Gebläse startet automatisch und kann
jederzeit starten, egal ob der Motor läuft
oder nicht.
Schalten Sie bei Arbeiten im Bereich des
Kühlerlüfters die Zündung in den Modus
OFF (Aus). Der Kühlerlüfter ist tempera-
turgesteuert und kann sich bei Zündung
im Modus ON (Ein) jederzeit
einschalten.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 271
335
Home (Nach Hause)
Im System muss eine Heimatadresse gespei-
chert werden. Drücken Sie im Naviga-
tions-Hauptmenü auf dem Touchscreen die
Taste „Home“ (Nach Hause).Uconnect 4C NAV mit 8,4- Zoll-Display Karte Ihre Route ist mit einer blauen Linie auf der
Karte markiert. Wenn Sie von der ursprüngli-
chen Route abweichen, wird Ihre Route neu
berechnet. Es kann ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungssymbol angezeigt werden, wenn
Sie auf Hauptstraßen fahren.
Einen Stopp hinzufügen
Um einen Stopp hinzuzufügen, müssen
Sie entlang einer Route navigieren.
Drücken Sie die Schaltfläche „Menu“
(Menü) auf dem Touchscreen, um zum
Navigations-Hauptmenü zurückzukehren.
Drücken Sie die Schaltfläche „Where to?“
(Zieleingabe?) auf dem Touchscreen, um
einen zusätzlichen Stopp zu suchen.
Wenn ein anderer Ort ausgewählt wurde,
können Sie die vorherige Route abbre-
chen, den Ort als erstes Ziel hinzufügen
oder den Ort als letztes Ziel hinzufügen.
Drücken Sie die gewünschte Auswahl, und
drücken Sie die Schaltfläche „GO!“ (Start)
auf dem Touchscreen.
Umleitung
Um eine Umleitung zu nehmen, müssen
Sie entlang einer Route navigieren.
Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Taste „Detour“ (Umleitung).
HINWEIS:
Wenn die von Ihnen gefahrene Route die
einzige sinnvolle Option ist, berechnet das
System eventuell keine Umleitung. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Ergän-
zungshandbuch der Uconnect-Bedienungs-
anleitung.
Kartenaktualisierung
Zur Aktualisierung der Karte besuchen Sie
www.maps.mopar.eu oder wenden Sie sich
an einen Vertragshändler.
1 – Entfernung zur nächsten Abbiegung
2 – Nächste Abbiegungsstraße
3 – Voraussichtliche Ankunftszeit
4 – Heranzoomen und Herauszoomen
5 – Die aktuelle Position auf der Karte
6 – Navigations-Hauptmenü
7 – Lage der aktuellen Straße
8 – Navigations-Streckenführungsoptionen
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 335
MULTIMEDIA
348
Erste Schritte
Damit Sie Ihr Uconnect-System mit Ihrer
Sprache bedienen können, benötigen Sie die
Tasten auf Ihrem Lenkrad.
Hilfreiche Tipps für die Spracherkennung:
Besuchen Sie DriveUconnect.eu oder
wenden Sie sich an einen Vertragshändler,
um die Kompatibilität von Mobilgeräten
und Funktionen zu prüfen. Dort finden Sie
auch Erläuterungen zum Koppeln von
Telefonen.
Reduzieren Sie die Hintergrundgeräusche.
Wind und Gespräche von Beifahrern sind
Beispiele für Geräusche, die die Spracher-
kennung beeinträchtigen können.
Sprechen Sie deutlich und mit normaler
Geschwindigkeit und Lautstärke, und
blicken Sie geradeaus. Das Mikrofon
befindet sich am Rückspiegel und ist zum
Fahrer gerichtet.
Immer wenn Sie einen Sprachbefehl
geben, müssen Sie zuerst entweder die
Spracherkennungstaste oder die Telefon-
taste drücken und bis zum Abschluss des
Signaltons warten. Danach sagen Sie
Ihren Sprachbefehl.
Sie können die Hilfemeldung und Einga-
beaufforderungen des Systems unterbre-
chen. Drücken Sie dazu die
Spracherkennungstaste oder die Telefon-
taste, und sagen Sie einen Sprachbefehl
aus der aktuellen Kategorie.
Uconnect-SprachbefehlstastenGrundlegende Sprachbefehle
Die unten aufgeführten grundlegenden
Sprachbefehle können jederzeit bei der
Verwendung des Uconnect-Systems gegeben
werden.
Drücken Sie die Spracherkennungstaste .
Warten Sie dann auf den Signalton, und
sagen Sie:
Cancel (Abbrechen), um die aktuelle
Spracheingabesitzung zu stoppen.
Help (Hilfe), um eine Liste der vorgeschla-
genen Sprachbefehle zu hören.
Repeat (Wiederholen), um die Ansagen des
Systems noch einmal zu hören.
Achten Sie auf die Hinweiszeichen, die Sie
über den Status Ihrer Spracherkennung
informieren. Hinweiszeichen werden auf
dem Touchscreen angezeigt.
1 – Drücken, um einen Anruf zu machen
oder anzunehmen; eine Textnachricht zu
senden oder empfangen.
2 – Für alle Radios: Drücken, um Radio-,
Medien- oder Klimafunktionen zu begin-
nen. Nur für 8,4-Zoll-Systeme: Drücken,
um die Navigationsfunktion zu starten
3 – Drücken, um einen Anruf zu beenden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 348
380
STICHWORTVERZEICHNIS
S
SchaltenAutomatikgetriebe .......................... 168Schaltgetriebe................................ 163
Schaltgetriebe ........................... 163 , 273
Drehzahlen/Schaltpunkte ................ 163
Flüssigkeitsstand prüfen ................. 273
Wahl des Schmiermittels ................ 307
Schalthebelumgehung ........................ 246
Schaltwippen .................................... 169
Scheibenwaschanlage .......................... 37 Flüssigkeiten ................................. 271
Scheibenwaschanlage, Frontscheibe .... 271
Scheibenwischer.......................... 37 , 271
Scheibenwischer mit Regensensor ......... 39
Scheibenwischerblatt ersetzen ............ 275
Scheibenwischerblätter ...................... 275
Scheinwerfer ....................................... 34 Abblendschalter ............................... 34
Automatik........................................ 35
Automatisches Fernlicht ................... 34
Ein mit Scheibenwischern ................. 35
Fernlicht ................................... 33 , 34
Passieren .................................. 33 , 35
Umschalter ...................................... 34
Zeitverzögerung ................................ 35
Schiebedach ................................. 54 , 56
Öffnen ............................................ 54
Schließen ........................................ 54 Schlüssel............................................ 14
Ersatz ............................................. 16
Schlüssel-Griffstück Deaktivieren derDiebstahlsicherung ....................... 20
Scharfschalten der Diebstahlsicherung ....................... 20
Schneeketten (Gleitschutzketten) ........ 289
Schultergurte .................................... 114
Schutzvorrichtung gegen das
Ausscheren des Anhängers
(Stabilisator) ....................................... 98
Schwangere und Sicherheitsgurte ....... 120
Selec-Terrain .................................... 175
Sentry Key, Ersatz ............................... 16
Sicherheit, Kontrollen außen am
Fahrzeug .......................................... 156
Sicherheit, Kontrollen im
Fahrzeuginnenraum ........................... 154
Sicherheitsgurte ................................ 111
Sicherheitsgurte für Kindersitze .......... 134
Sicherheitshinweise ........................... 153
Sicherheitskontrollen ......................... 153
Sicherheitsvorschriften zum
Fahrbetrieb ......................................... 83
Sicherungen ..................................... 215
Siri .................................................. 353 Sitze ...................................................25
Beheizt ...................................... 27 , 28
Belüftet ...........................................29 Einstellung ......................................25
Kopfstützen .....................................30
Leichter Zugang ...............................27
Neigen ............................................25Speicher ..........................................25
Umklappbare Rücksitze.....................25
Sitze mit Belüftung ..............................29
Sitze mit Einstiegshilfe .........................27
Sitzheizung ................................... 27 , 28
Speicherfunktion, Sitze ........................25
Sprachbefehl ..................... 342 , 343 , 347
Spracherkennungssystem
(Voice Recognition, VR) ...... 342 , 343 , 347
Starthilfe...........................................242
Stecken gebliebenes Fahrzeug
fahrtüchtig machen ............................247
Stop/Start (Stopp/Start) ........................81
System zur Überwachung der toten
Winkel ................................................99
Systemkontrollleuchte
(„Motorwartung fällig“) .........................76
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 380