9
STOPP/START-SYSTEM ........................ 176
Automatikbetrieb .......................... 176
Mögliche Gründe, warum der
Motor nicht automatisch stoppt...... 177 Starten des Motors im Modus
„Automatischer Stopp“ ................. 177 Manuelles Ausschalten des Stopp/
Start-Systems............................... 178 Manuelles Einschalten des Stopp/
Start-Systems............................... 179
STOPP/START-SYSTEM – NUR FÜR
DIESEL-MODELLE ................................. 179
Automatikbetrieb .......................... 179
Mögliche Gründe, warum der
Motor nicht automatisch stoppt...... 180 Starten des Motors im Modus
„Automatischer Stopp“ ................. 180 Manuelles Ausschalten des
Stopp/Start-Systems ..................... 181 Manuelles Einschalten des
Stopp/Start-Systems ..................... 182 Funktionsstörung .......................... 182
AKTIVER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER –
JE NACH AUSSTATTUNG ...................... 182
Aktivierung .................................. 182
Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeit ........................... 183 Deaktivierung ............................... 183
TEMPOMAT ........................................183
Aktivierung .................................. 184
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit ........................... 184 Wiederaufnahme der
Geschwindigkeit .......................... 184 Deaktivierung .............................. 184
ABSTANDSTEMPOMAT (ACC) – JE NACH
AUSSTATTUNG ...................................185
Aktivieren des
Abstandstempomaten (ACC) .......... 186 Einstellen der gewünschten
Geschwindigkeit für den
Abstandstempomat (ACC) ............. 187 Resume....................................... 187
Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung.......... 188 Einstellen des Folgeabstands für den
Abstandstempomaten (ACC) .......... 189
PARKSENSE-RÜCKWÄRTS-PARKASSISTENT
– JE NACH AUSSTATTUNG ...................189
ParkSense-Sensoren ..................... 190
ParkSense-Warnanzeige ................ 190
Ein- und Ausschalten von
ParkSense ................................... 190 Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense ........... 191
PARKSENSE VORWÄRTS- UND
RÜCKWÄRTS-PARKASSISTENT –
JE NACH AUSSTATTUNG .......................192
ParkSense-Sensoren......................192
Ein- und Ausschalten von
ParkSense ....................................193 Seitenabstand-Warnsystem ............193
PARKSENSE-PARKASSISTENTSYSTEM –
JE NACH AUSSTATTUNG .......................196
LANESENSE – JE NACH
AUSSTATTUNG ...................................197
LaneSense-Betrieb ........................197
LaneSense ein- oder ausschalten....197
LaneSense – Warnmeldung ............197
Änderung des LaneSense-Status ....200
PARKVIEW-RÜCKFAHRKAMERASYSTEM –
JE NACH AUSSTATTUNG .......................200
BETANKEN DES FAHRZEUGS ................201BETANKEN DES FAHRZEUGS –
DIESELMOTOR .....................................203
AdBlue® (Harnstoff) – je nach
Ausstattung ..................................204
FAHRZEUGBELADUNG ..........................207
Gewichtsetikett .............................207
ANHÄNGERBETRIEB..............................209
Trailer Towing Weights
(Maximum Trailer Weight Ratings)
(Maximal zulässige Gewichte des
Anhängers) ...................................209
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 9
93
(Fortsetzung)
5. Drehen Sie das Lenkrad etwas mehr alseine halbe Drehung nach links
6. Drücken Sie die Taste ESC OFF (ESP AUS) in der unteren Schaltergruppe
unterhalb der Klimaregelung vier Mal
innerhalb von 20 Sekunden. Die Kont-
rollleuchte für ESC OFF (ESP AUS) sollte
sich jetzt zweimal ein- und ausschalten.
7. Drehen Sie das Lenkrad wieder zurück in die Mittelstellung und dann etwas mehr
als eine halbe Umdrehung nach rechts
8. Schalten Sie die Zündung aus (OFF) und dann wieder ein (ON). Nach korrekter
Ausführung dieser Schrittfolge wird die
Deaktivierung des Berganfahrassistenten
(HSA) durch mehrmaliges Blinken der
„Kontrollleuchte ESC Off“ (ESP AUS)
bestätigt.
9. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Sie diese Funktion auf ihre vorherige Einstel-
lung zurücksetzen möchtenAnhängerbetrieb mit Berganfahrhilfe (HSA)
Die Berganfahrhilfe (HSA) bietet ebenfalls
Unterstützung, um ein Zurückrollen während
des Ziehens eines Anhängers abzumildern.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die Antriebsschlupfregelung (ASR) über-
wacht die Stärke des Radschlupfs an jedem
angetriebenen Rad. Wird Radschlupf bei
einem Rad registriert, kann die Antriebs-
schlupfregelung Bremsdruck auf das durch-
drehende Rad anwenden und/oder die
Motorleistung verringern, um für verbesserte
Beschleunigung und Stabilität zu sorgen.
Eine Funktion der Antriebsschlupfregelung
(ASR), die Differenzialbremse (BLD),
arbeitet ähnlich wie ein Sperrdifferenzial
und regelt den Radschlupf auf einer ange-
triebenen Achse. Wenn sich ein Rad einer
angetriebenen Achse schneller dreht als das
andere, bremst das System das durchdre-
hende Rad ab. Dadurch wird ein höheres
Motordrehmoment an das nicht durchdre-
hende Rad übertragen. Die Differential-
WARNUNG!
Wenn Sie bei Anhängerbetrieb einen
elektronischen Bremsregler verwenden,
kann die Anhänger-Bremsanlage über
den Bremsschalter aktiviert und deakti-
viert werden. In diesem Fall ist mögli-
cherweise kein ausreichender
Bremsdruck vorhanden, um sowohl
Fahrzeug als auch Anhänger bei
gelöstem Bremspedal am Berg zu
halten. Um beim erneuten Beschleu-
nigen zu verhindern, dass das Fahrzeug
bergab rollt, bremsen Sie den Anhänger
manuell, oder verstärken Sie den Brems-
druck des Fahrzeugs, bevor Sie das
Bremspedal loslassen.
Die Berganfahrhilfe (HSA) ist kein Ersatz
für die Feststellbremse. Beim Verlassen
des Fahrzeugs ist grundsätzlich die Fest-
stellbremse zu betätigen. Stellen Sie
außerdem sicher, dass das Getriebe in
Stellung PARK (P) geschaltet ist.
Bei Nichtbeachtung dieser Warn- und
Sicherheitshinweise kann es zu einem
Unfall und/oder schweren Verletzungen
kommen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 93
189
HINWEIS:
Wenn Sie dies umgehen und die Taste
SET (+) oder die Taste SET (-) drücken,
entspricht die neue eingestellte Geschwin-
digkeit der aktuellen Fahrgeschwindigkeit.
Wenn Sie mit der Taste SET (-) die
Abbremsung des Fahrzeugs veranlassen
und die Bremswirkung des Motors nicht
ausreicht, um die Geschwindigkeit auf
den eingestellten Wert zu senken, wird das
Fahrzeug automatisch mithilfe der Brems-
anlage verzögert.
Der Abstandstempomat (ACC) bremst das
Fahrzeug beim Folgen eines Zielfahrzeugs bis
zum vollständigen Stillstand. Wenn ein Fahr-
zeug mit Abstandstempomat (ACC) einem Ziel-
fahrzeug bis zum Stillstand folgt, muss der
Fahrer nach zwei Sekunden entweder die Taste
RES drücken oder das Gaspedal betätigen, um
den Abstandstempomat (ACC) wieder auf die
eingestellte Geschwindigkeit zu bringen.
Der Abstandstempomat (ACC) sorgt bei
Bergauf- und Bergabfahrt für die Beibehaltung
der Soll-Geschwindigkeit. Eine leichte
Geschwindigkeitsänderung bei leichten Stei-
gungen ist normal. Darüber hinaus kann bei
Bergauf- und Bergabfahrt das Getriebe herun-
terschalten. Dies ist ein normaler Vorgang und erforderlich, um die Soll-Geschwindigkeit zu
halten. Bei Bergauf- und Bergabfahrt wird der
Abstandstempomat (ACC) abgebrochen, wenn
die Bremsentemperatur den normalen Bereich
überschreitet (überhitzt).
Einstellen des Folgeabstands für den
Abstandstempomaten (ACC)
Der festgelegte Folgeabstand für den
Abstandstempomaten (ACC) kann durch
Ändern der Abstandseinstellung zwischen
vier Balken (längster), drei Balken (lang),
zwei Balken (mittel) und einem Balken
(kurz) festgelegt werden. Anhand der
Abstandseinstellung und der Fahrgeschwin-
digkeit berechnet und definiert der
Abstandstempomat (ACC) den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug. Diese Abstands-
einstellung wird auf der Kombiinstrumentan-
zeige angezeigt.
Zum Vergrößern der Abstandseinstellung
drücken Sie die Taste „Distance Setting –
Increase“ (Abstandseinstellung – erhöhen)
kurz. Bei jedem Drücken der Taste erhöht
sich die Abstandseinstellung um einen
Balken (länger).
Zum Verkleinern der Abstandseinstellung
drücken Sie die Taste „Distance Setting –
Decrease“ (Abstandseinstellung – verrin-
gern) kurz. Bei jedem Drücken der Taste
nimmt die Abstandseinstellung um einen
Balken ab (kürzer).
PARKSENSE-RÜCKWÄRTS-
PARKASSISTENT – JE NACH
AUSSTATTUNG
Das ParkSense-Parkassistentsystem zeigt
beim Zurücksetzen, z. B. bei einem Einpark-
manöver, anhand von optischen und akusti-
schen Signalen den Abstand zwischen der
hinteren Stoßfängerverkleidung und einem
erkannten Hindernis an. Beim Durchführen
eines Rückwärtsparkmanövers können die
Fahrzeugbremsen automatisch angelegt und
gelöst werden, wenn das System eine
mögliche Kollision mit einem Hindernis
erkennt. Weitere Informationen zum Ein-
und Ausschalten des Bremsassistenten
finden Sie in der Bedienungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ im Abschnitt
„Multimedia“.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 189
START UND BETRIEB
190
Zu den Grenzen dieses Systems und zu
Empfehlungen siehe „Vorsichtsmaßnahmen
bei der Verwendung von ParkSense“ in
diesem Abschnitt.
Das ParkSense-Parkassistentsystem spei-
chert den letzten Systemstatus (aktiviert
oder deaktiviert) beim letzten Einschalten
der Zündung, wenn die Zündung auf ON/
RUN (Ein/Start) gestellt wird.
ParkSense-Sensoren
Die vier in der hinteren Stoßfängerverklei-
dung/im hinteren Stoßfänger integrierten
Sensoren des ParkSense-Parkassistentsys-
tems überwachen den von ihnen erfassten
Bereich hinter dem Fahrzeug. Die Sensoren
können Hindernisse je nach deren Lage, Art
und Ausrichtung in einem Abstand von ca.
30 cm (12 Zoll) bis 200 cm (79 Zoll) vonder hinteren Stoßfängerverkleidung in hori-
zontaler Richtung erkennen.
ParkSense-Warnanzeige
Der ParkSense-Warnbildschirm wird nur
angezeigt, wenn im Abschnitt „Durch den
Kunden programmierbare Funktionen“ des
Uconnect-Systems „Sound“ (Ton) und
„Display“ (Anzeige) aktiviert sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Die ParkSense-Warnanzeige befindet sich in
der Kombiinstrumentanzeige. Das System
zeigt den Abstand zwischen der hinteren
Stoßfängerverkleidung und dem erkannten
Hindernis mit optischen und akustischen
Signalen an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Kombiinstrumentanzeige“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung.
Ein- und Ausschalten von ParkSense
ParkSense kann mit dem Park-
Sense-Schalter unter dem Uconnect-Display
ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn der ParkSense-Schalter
gedrückt wird, um das System
auszuschalten, zeigt das Kombiins-
trument die Meldung „PARK-
SENSE OFF“ (Parkassistent aus) ungefähr
fünf Sekunden lang an. Wird der Gangwahl-
hebel in die Stellung REVERSE (Rückwärts-
gang) geschaltet, während das System
ausgeschaltet ist, zeigt das Kombiinstru- ment-Display die Meldung „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) an, solange die
Fahrstufe REVERSE (Rückwärtsgang) einge-
legt ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Kombiinstrumentanzeige“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung.
Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder
gewartet werden muss. Die LED des Park-
Sense-Schalters leuchtet nicht, wenn das
System eingeschaltet ist. Wenn der Park-
Sense-Schalter gedrückt wird und das
System gewartet werden muss, blinkt die
LED des ParkSense-Schalters kurz auf und
leuchtet dann dauerhaft.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 190
191
(Fortsetzung)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
von ParkSense
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der hintere Stoß-
fänger frei von Schnee, Eis, Schlamm,
Schmutz und anderen Rückständen ist,
damit das ParkSense-System einwandfrei
funktioniert.
Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können die
Funktion des ParkSense-Parkassistentsys-
tems beeinträchtigen.
Wenn Sie ParkSense ausschalten, zeigt
das Kombiinstrument PARKSENSE OFF
(Parkassistent aus) an. Sobald Sie Park-
Sense ausschalten, bleibt es darüber
hinaus ausgeschaltet, bis Sie es wieder
einschalten, selbst wenn Sie die Zündung
aus- und wieder einschalten.
Wird der Gangwahlhebel in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) geschaltet
und ParkSense ist ausgeschaltet, zeigt das
Kombiinstrument-Display die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an, solange die Fahrstufe REVERSE
(Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Im eingeschalteten Zustand verringert
ParkSense die Radiolautstärke, wenn das
System ein akustisches Signal ausgibt.
Reinigen Sie die ParkSense-Sensoren
regelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht
zu verkratzen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem
Fall erkennt das ParkSense-System ein
Hindernis in der Nähe der Stoßfängerver-
kleidung/des Stoßfängers nicht oder es
gibt fälschlicherweise an, dass ein
Hindernis vorhanden ist.
Betätigen Sie den ParkSense-Schalter,
um das ParkSense-System auszuschalten,
wenn sich Hindernisse wie zum Beispiel
Fahrradträger, Anhängevorrichtungen
usw. in einem Abstand von weniger als
30 cm (12 Zoll) zur hinteren Stoßfänger-
verkleidung bzw. zum hinteren Stoßfänger
befinden. Andernfalls interpretiert das
System ein nahe gelegenes Objekt fälsch-
licherweise als Sensorproblem und zeigt
die Meldung „PARKSENSE UNAVAI-LABLE SERVICE REQUIRED“ (Parkassi-
stentsystem nicht verfügbar, Wartung
erforderlich) auf dem Kombiinstru-
ment-Display an.
ParkSense sollte deaktiviert werden, wenn
sich die Heckklappe in der geöffneten
Position befindet und REVERSE (Rück-
wärtsgang) eingelegt ist. Eine geöffnete
Heckklappe könnte fälschlicherweise
angeben, dass ein Hindernis hinter dem
Fahrzeug vorhanden ist.
WARNUNG!
Auch wenn ParkSense aktiviert ist, muss
der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie vor
dem Zurücksetzen den Bereich hinter
Ihrem Fahrzeug immer mit größter Sorg-
falt, schauen Sie nach hinten und
achten Sie auf Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge, Hindernisse und tote Winkel.
Sie sind für die Sicherheit verantwortlich
und müssen daher ständig Ihre Umge-
bung im Auge behalten. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren
oder tödlichen Verletzungen kommen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 191
START UND BETRIEB
192
(Fortsetzung)
PARKSENSE VORWÄRTS-
UND
RÜCKWÄRTS-PARKASSISTE
NT – JE NACH
AUSSTATTUNG
Das ParkSense-Parkassistentsystem zeigt
beim Zurücksetzen oder beim Vorwärts-
fahren, z. B. bei einem Einparkmanöver,
anhand von optischen und akustischen
Signalen den Abstand zwischen dem Heck-
und/oder Frontstoßfängerverkleidung und
einem erkannten Hindernis an. Beim Durch-
führen eines Rückwärtsparkmanövers
können die Fahrzeugbremsen automatischangelegt und gelöst werden, wenn das
System eine mögliche Kollision mit einem
Hindernis erkennt.
Weitere Informationen über Grenzen dieses
Systems und Empfehlungen erhalten Sie
unter „Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedie-
nung des ParkSense-Systems“ in „Start und
Betrieb“ in der Bedienungsanleitung Ihres
Fahrzeugs.
Das ParkSense-Parkassistentsystem spei-
chert den letzten Systemstatus (aktiviert
oder deaktiviert) beim letzten Einschalten
der Zündung, wenn die Zündung auf ON/
RUN (Ein/Start) gestellt wird.
ParkSense-Sensoren
Die vier in der hinteren Stoßfängerverklei-
dung/im hinteren Stoßfänger integrierten
Sensoren des ParkSense-Parkassistentsys-
tems überwachen den von ihnen erfassten
Bereich hinter dem Fahrzeug. Die Sensoren
können Hindernisse je nach deren Lage, Art
und Ausrichtung in einem Abstand von ca.
30 cm (12 Zoll) bis 200 cm (79 Zoll) von
der hinteren Stoßfängerverkleidung in hori-
zontaler Richtung erkennen.
Vor der Verwendung von ParkSense wird
dringend empfohlen, die Anhängerkupp-
lung abzubauen, wenn das Fahrzeug
nicht zum Ziehen eines Anhängers
verwendet wird. Andernfalls kann es zu
Verletzungen oder Beschädigungen
kommen, da sich die Anhängerkupplung
viel näher am Hindernis befindet als die
hintere Stoßfängerverkleidung, wenn
vom Lautsprecher der Dauerton ertönt.
Außerdem können die Sensoren die
Anhängerkupplung je nach Größe und
Form fälschlicherweise als Hindernis
erkennen und eine entsprechende
Anzeige bewirken.
VORSICHT!
ParkSense unterstützt den Fahrer nur
beim Einparken und kann nicht jedes
Hindernis feststellen, insbesondere
kleine Hindernisse. Bordsteine werden
eventuell nur zeitweise oder gar nicht
erkannt. Hindernisse oberhalb oder
unterhalb der Sensoren werden nicht
erkannt, wenn sie zu nahe sind.
WARNUNG! (Fortsetzung)
Zur Vermeidung von Fahrzeugschäden
muss das Fahrzeug bei Verwendung des
ParkSense-Parkassistentsystems
langsam zurückgesetzt werden, damit es
rechtzeitig angehalten werden kann.
Dem Fahrer wird empfohlen, bei Verwen-
dung des ParkSense-Parkassistentsys-
tems über die Schulter zu blicken.
VORSICHT! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 192
193
HINWEIS:
Fahrzeuge mit aktivem Einparkassistenten
verfügen über sechs Sensoren in der
hinteren Stoßfängerverkleidung.
Die sechs in der vorderen Stoßfängerverklei-
dung/im vorderen Stoßfänger integrierten
Sensoren des vorderen ParkSense-Parkassi-
stentsystems überwachen den von ihnen
erfassten Bereich vor dem Fahrzeug. Die
Sensoren können Hindernisse je nach deren
Lage, Art und Ausrichtung in einem Abstand
von ca. 30 cm (12 Zoll) bis 120 cm(47 Zoll) von der vorderen Stoßfängerverklei-
dung in horizontaler Richtung erkennen.
Wenn innerhalb einer Entfernung von
200 cm (79 Zoll) hinter dem hinteren Stoß-
fänger ein Gegenstand erkannt wird,
während REVERSE (Rückwärtsgang) einge-
legt ist, wird eine Warnung auf dem Kombi-
instrument-Display angezeigt. Zusätzlich
ertönt ein akustisches Warnsignal (wenn in
den durch den Kunden programmierbaren
Funktionen des Uconnect-Bildschirms
„Sound and Display“ (Ton und Anzeige)
ausgewählt wurde). Während sich das Fahr-
zeug näher zum Objekt bewegt, ändert sich
die Frequenz des akustischen Warnsignals
von einzelnen Tönen mit einer 1/2 Sekunde Dauer (nur Rückseite), zu einer langsamen
Tonfolge (nur Rückseite), dann zu einer
schnellen Tonfolge, dann zu einem durchge-
henden Ton.
Ein- und Ausschalten von ParkSense
ParkSense kann mit dem Park-
Sense-Schalter unter dem Uconnect-Display
ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn der ParkSense-Schalter
gedrückt wird, um das System
auszuschalten, zeigt das Kombiins-
trument die Meldung „PARK-
SENSE OFF“ (Parkassistent aus) ungefähr
fünf Sekunden lang an. Wird der Gangwahl-
hebel in die Stellung REVERSE (Rückwärts-
gang) geschaltet, während das System
ausgeschaltet ist, zeigt das Kombiinstru-
ment-Display die Meldung „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) an, solange die
Fahrstufe REVERSE (Rückwärtsgang) einge-
legt ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Kombiinstrumentanzeige“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung. HINWEIS:
Wenn ParkSense deaktiviert ist und der
Gangwahlhebel in Stellung DRIVE gebracht
wird, wird keine Warnmeldung angezeigt.
Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder
gewartet werden muss. Die LED des Park-
Sense-Schalters leuchtet nicht, wenn das
System eingeschaltet ist. Wenn der Park-
Sense-Schalter gedrückt wird und das
System gewartet werden muss, blinkt die
LED des ParkSense-Schalters kurz auf und
leuchtet dann dauerhaft.
Seitenabstand-Warnsystem
Das Seitenabstand-Warnsystem erkennt seit-
lich vorhandene Hindernisse in der Nähe des
Fahrzeugs mithilfe der Parksensoren am
vorderen und hinteren Stoßfänger.
Seitenabstand-Warnanzeige
Der Seitenabstand-Warnbildschirm wird nur
angezeigt, wenn im Abschnitt „Durch den
Kunden programmierbare Funktionen“ des
Uconnect-Systems „Sound“ (Ton) und
„Display“ (Anzeige) aktiviert sind. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 193
START UND BETRIEB
194
Das System warnt den Fahrer durch ein
akustisches Signal und mit akustischen
Anzeigen an der Instrumententafel (wenn
aktiviert).
HINWEIS:
ParkSense verringert die Lautstärke des
Radios (sofern eingeschaltet), wenn das
System ein akustisches Signal ausgibt. Ein
akustisches Signal ertönt nur, wenn eine
Kollision möglich ist.
Aktivierung/Deaktivierung
Das System arbeitet erst, nachdem eine
kurze Fahrstrecke zurückgelegt wurde und
wenn die Fahrgeschwindigkeit zwischen 0
und 11 km/h liegt. Das System kann über
das Menü „Einstellungen“ des Ucon-
nect-Systems aktiviert bzw. deaktiviert
werden. Wird das ParkSense-System über
den ParkSense-Schalter deaktiviert, wird das
Seitenabstandswarnsystem automatisch
deaktiviert.Meldung auf der Anzeige für die Seitenabs-
tandswarn-Funktion:
„Scheibenwischer-Sensoren“ – Diese
Meldung wird bei einem Ausfall der
Sensoren des Seitenabstandswarnsystems
angezeigt. Entfernen Sie mögliche Hinder-
nisse aus dem Bereich der Stoßfänger,
stellen Sie sicher, dass der vordere und der
hintere Stoßfänger frei von Schnee, Eis,
Schlamm, Schmutz und anderen Rück-
ständen sind, damit das ParkSense-Parkas-
sistentsystem einwandfrei funktioniert.
„System not available“ (System nicht
verfügbar) – Diese Meldung wird angezeigt,
wenn das Seitenabstandswarnsystem nicht
zur Verfügung steht. Der fehlerhafte Betrieb
des Systems ist möglicherweise auf unzurei-
chende Spannung der Batterie oder andere
Fehler an der elektrischen Anlage zurückzu-
führen. Wenden Sie sich so bald wie möglich
an einen Vertragshändler, um die elektrische
Anlage überprüfen zu lassen.
Sicherheitshinweise für die Verwendung von
ParkSense
Einige Bedingungen können die Leistung
des seitlichen Abstandwarnsystems beein-
trächtigen:
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der vordere und
der hintere Stoßfänger frei von Schnee,
Eis, Schlamm, Schmutz und anderen
Rückständen sind, damit das Park-
Sense-Parkassistentsystem einwandfrei
funktioniert.
Baumaschinen, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können die
Funktion des ParkSense-Parkassistentsys-
tems beeinträchtigen.
Wenn Sie ParkSense ausschalten, zeigt
die Kombiinstrumentanzeige PARK-
SENSE OFF (Parkassistent aus) an.
Sobald Sie ParkSense ausschalten, bleibt
es darüber hinaus ausgeschaltet, bis Sie
es wieder einschalten, selbst wenn Sie die
Zündung aus- und wieder einschalten.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 194