195
Im eingeschalteten Zustand verringert
ParkSense die Radiolautstärke, wenn das
System ein akustisches Signal ausgibt.
Reinigen Sie die ParkSense-Sensoren
regelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht
zu verkratzen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem
Fall erkennt das ParkSense-Parkassistent-
system ein Hindernis in der Nähe der
Stoßfängerverkleidung/des Stoßfängers
nicht oder es gibt fälschlicherweise an,
dass ein Hindernis vorhanden ist.
Eine Anhängerkupplung ohne Anhänger
kann den ordnungsgemäßen Betrieb der
Parksensoren beeinträchtigen. Vor der
Verwendung von ParkSense ist es zu
empfehlen, den abnehmbaren Ball an der
Anhängerkupplung zu entfernen, ebenso
wie anderes Zubehör, wenn dieses nicht
zum Schleppen benötigt wird.
WARNUNG!
Auch wenn ParkSense aktiviert ist, muss
der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie vor
dem Zurücksetzen den Bereich hinter
Ihrem Fahrzeug immer mit größter Sorg-
falt, schauen Sie nach hinten und
achten Sie auf Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge, Hindernisse und tote Winkel.
Sie sind für die Sicherheit verantwortlich
und müssen daher ständig Ihre Umge-
bung im Auge behalten. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren
oder tödlichen Verletzungen kommen.
Vor der Verwendung von ParkSense wird drin-
gend empfohlen, die Anhängerkupplung
abzubauen, wenn das Fahrzeug nicht zum
Ziehen eines Anhängers verwendet wird.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder
Beschädigungen kommen, da sich die
Anhängerkupplung viel näher am Hindernis
befindet als die hintere Stoßfängerverklei-
dung, wenn vom Lautsprecher der Dauerton
ertönt. Außerdem können die Sensoren die
Anhängerkupplung je nach Größe und Form
fälschlicherweise als Hindernis erkennen und
eine entsprechende Anzeige bewirken.
VORSICHT!
ParkSense unterstützt den Fahrer nur
beim Einparken und kann nicht jedes
Hindernis feststellen, insbesondere
kleine Hindernisse. Bordsteine werden
eventuell nur zeitweise oder gar nicht
erkannt. Hindernisse oberhalb oder
unterhalb der Sensoren werden nicht
erkannt, wenn sie zu nahe sind.
Zur Vermeidung von Fahrzeugschäden
muss das Fahrzeug bei Verwendung des
ParkSense-Parkassistentsystems
langsam zurückgesetzt werden, damit es
rechtzeitig angehalten werden kann.
Dem Fahrer wird empfohlen, bei Verwen-
dung des ParkSense-Parkassistentsys-
tems über die Schulter zu blicken.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 195
START UND BETRIEB
196
PARKSENSE-PARKASSISTE
NTSYSTEM – JE NACH
AUSSTATTUNG
Das ParkSense-Parkassistentsystem soll
dem Fahrer während Längs- oder Querpark-
manövern helfen, indem ein passender Park-
platz erfasst wird, akustische bzw. visuelle
Anweisungen ausgeben werden und das
Lenkrad gesteuert wird. Das Park-
Sense-Parkassistentsystem ist als „halbauto-
matisch“ definiert, da der Fahrer die
Kontrolle über Gaspedal, Gangschalter und
Bremsen behält. In Abhängigkeit des vom
Fahrer ausgewählten Einparkmanövers kann
das ParkSense-Parkassistentsystem das
Fahrzeug zu beiden Seiten in eine Längs-
oder Querparkfläche manövrieren (d. h.
Fahrerseite oder Beifahrerseite).
HINWEIS:
Der Fahrer ist immer verantwortlich für die
Kontrolle über das Fahrzeug sowie für alle
umgebenden Objekte und muss bei
Bedarf eingreifen.
Das System bietet dem Fahrer Unterstüt-
zung, ohne den Fahrer dabei zu ersetzen.
Wenn während eines halbautomatischen
Einparkmanövers der Fahrer das Lenkrad
berührt, nachdem er angewiesen wurde,
seine Hände vom Lenkrad zu nehmen,
wird das System abgeschaltet, und der
Fahrer wird aufgefordert, das Einparkma-
növer manuell abzuschließen.
Das System arbeitet möglicherweise nicht
unter allen Bedingungen (z. B. Umwelt-
einflüsse wie heftiger Regen, Schnee usw.
oder bei Parkplätzen mit Oberflächen, die
die Ultraschallsensorwellen absorbieren).
Neue, von einem Händler ausgelieferte
Fahrzeuge müssen mindestens 48 km
(30 Meilen) gefahren werden, bis das
ParkSense-Parkassistentsystem voll-
ständig kalibriert ist und richtig funktio-
niert. Denn nur so kann die dynamische
Fahrzeugkalibrierung des Systems die
Leistung dieser Funktion verbessern. Das
System führt auch ständig die dynamische
Fahrzeugkalibrierung durch, um z. B.
einen zu hohen oder zu niedrigen Reifen-
druck und neue Reifen anzupassen.Das ParkSense-Parkassistentsystem kann
mit dem Schalter des ParkSense-Parkassi-
stentsystems ein- und ausgeschaltet werden.
Dieser Schalter befindet sich auf dem
Bedienfeld unter dem Uconnect-Display.
Zum Aktivieren des Park-
Sense-Parkassistentsystems
drücken Sie den Schalter des Park-
Sense-Parkassistentsystems
einmal (LED leuchtet auf).
Zum Deaktivieren des ParkSense-Parkassi-
stentsystems drücken Sie den Schalter des
ParkSense-Parkassistentsystems noch
einmal (LED erlischt).
Weitere Informationen: siehe Bedienungsan-
leitung.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 196
PANNENHILFE
220
F5615 A Blau –Zündschlossmodul (IGNM)/KIN/RF-Hub/Elektrische
Lenksäulenverriegelung (ESCL), Dual-USB-Anschluss – RR-Konsole(*)
F57 20 A Gelb –Anhängerkupplung – Bremsleuchten/Blinker links – je nach
Ausstattung
F58 10 A Rot –Sitzbelegungserkennung/ VSM/ TT Mod/ ESCL
(*)
F59 –30 A Rosa Antriebsstrang-Steuergerät (DTCM) – je nach Ausstattung
(*)
F60 20 A Gelb – Steckdose – Mittelkonsole
(*)
F61 20 A Gelb –Anhängerkupplung – Bremsleuchten/Blinker rechts – je nach
Ausstattung
F62 20 A Gelb –Frontscheibenentfroster – je nach Ausstattung
F63 20 A Gelb –Vordersitz Heizungen/Lüftung – je nach Ausstattung
F64 20 A Gelb –Rücksitzheizung – je nach Ausstattung
F65 10 A Rot –Temperatursensor im Fahrzeuginnenraum/
Feuchtigkeitssensor/Fahrerassistenzsysteme-Modul (DASM)/ Parkassistentmodul (PAM)(*)
F66 15 A Blau –HVAC (Heizungs-/ Lüftungs-/ Klimaanlage) (ECC)/
Instrumententafel (IPC)/Gateway-Modul (*)
F67 – – Nicht belegt
F68 – – Nicht belegt
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 220
376
STICHWORTVERZEICHNIS
B
Batterie ...................................... 72, 274
Ladekontrollleuchte .......................... 72
Batterieentladungsschutz ..................... 37
Bedienen der Sonnenblende ................. 54
Beheiztes Lenkrad ............................... 32
Beladen des Fahrzeugs ....................... 207
Beleuchtung...................................... 156 Airbag ..............................71 , 123 , 154
Antriebsschlupfregelung.................... 91
Außen ..................................... 33 , 156
Automatisches Fahrlicht ................... 35
Automatisches Fernlicht ................... 34
Blinker ...............................36 , 81 , 156
Bremswarnleuchte ............................ 71 Diebstahlwarnanlage......................... 74
Fernlicht ................................... 33 , 34
Fernlicht-/Abblendlichtschalter .......... 34
Glühlampen wechseln ..................... 213
Gurtwarnleuchte............................... 71
Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe ......... 94
Kontrollleuchte Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)............. 73
Kühlmitteltemperatur-Warnung.......... 73
Licht-an-Warnsignal.......................... 36
Low Fuel (Kraftstoffstand niedrig) ...... 76
Nebel ........................................ 36 , 79
Parken ...................................... 35 , 81
Passieren ........................................ 35 Reifendrucküberwachung................ 107
Service ......................................... 213
Systemkontrollleuchte (Motor prüfen) ....... 76
Tagfahrleuchte ................................ 34
Tempomat..................................81
, 82
Warnleuchten (Kombiinstrument-Beschreibung) .... 73 , 81
Warnung Bremsassistent................... 91
Benzinpartikelfilter (GPF) ..................... 64
Bergabfahrhilfe ................................... 94
Berganfahrhilfe ................................... 91
Beschlagen der Scheiben ..................... 51
Blinker ............................ 33 , 36 , 81 , 156
Bremsanlage ................................86 , 272
Flüssigkeitsprüfung .................272 , 307
Hauptbremszylinder ....................... 272
Parken .......................................... 160
Warnleuchte .................................... 71
Bremsassistent.............................86 , 103
Bremse/Getriebesperre ....................... 168
Bremsflüssigkeit.........................272 , 307
D
Dachträger .......................................... 63
Datenplakette ................................... 207
Daytime Running Lights (Tagfahrlicht)... 34
Diagnosesystem, eingebaut .................. 83
Diagnosesystem, eingebautes (OBD)...... 83 Diebstahlwarnanlage ...................... 20
, 74
Deaktivieren der Diebstahlsicherung ........................20
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage .....................20
Diesel Displaymeldungen ............................68
Drag-und-Drop-Menü .................. 317 , 323
Dreipunkt-Automatikgurte ...................114
E
Einfülldeckel Motoröl ...................266 , 267 , 268 , 269
Einklemmschutz ..................................56
Einleitung ......................................... 1, 2
Elektrische Feststellbremse .................160
Elektrische Steckdosen .........................61
Elektronische Bremsregelung ................86 Antiblockiersystem............................85
Elektronischer Wank- und Überrollschutz ........................ 87 , 93
Elektronische Drosselklappenregelung,
Warnleuchte .............................................. 73
Elektronische Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) ......................................183 , 185
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) ..................................................88
Entriegelung, Motorhaube .....................57
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 376
379
Motorhaube öffnen............................... 57
Motorhaubenentriegelung ..................... 57
Motorhaubenstütze .............................. 57
Motoröl ............................................. 304 Capacity (Füllmenge) ...................... 303
Druckwarnleuchte ............................ 73Empfehlung ................................... 303
Filter............................................. 304
Peilstab......................................... 270
Prüfen........................................... 270
Viskosität ...................................... 303
MP3-Steuerung ................................. 332
N
Nachfüllen, Kraftstoff ................ 201 , 203
Navigation ........................................ 333
Nebelscheinwerfer ......................... 36 , 79
Nebelschlussleuchten .......................... 36
Neufahrzeug, Einfahrzeit .................... 160
Nicht stören .............................. 344 , 354
Niedriger Reifenluftdruck, System ....... 107
Notbetankung mit Reservekanister ...... 245
Notbremse ........................................ 106
Notrad .............................................. 287
O
Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff) ............. 304
Öldruck-Warnleuchte............................ 73
Ölwechselanzeige ................................ 67 P
Pannenhilfe
Aufbocken..............................225 , 279
Gangwahlhebelumgehung ............... 246
Starthilfe....................................... 242
Warnblinkanlage ............................ 213
ParkSense®-System hinten .........189 , 192
ParkSense-Parkassistentsystem .......... 196
ParkSense-System, hinten ...........189 , 192
Passive Entry ...................................... 21
Permanenter Allradantrieb (AWD)........ 171
Personalisiertes Hauptmenü ............... 317
Pflege der Sicherheitsgurte ................ 294
Pflege von Felgen und Reifen ............. 288
Phonebook (Telefonbuch) ................... 343
R
Radialreifen ...................................... 282
Radio ............................................... 321 Voreinstellungen .....................313 , 317
Radiobetrieb ...................... 311 , 315 , 323
Radio-Displays ...........................315 , 321
Radmuttern/-Schrauben ..................... 297
Radwechsel ....................... 225 , 279 , 286 Reifen ........................156
, 279 , 286 , 287
Allgemeine Informationen 279 , 286 , 287
Altern (Reifenlebensdauer) ..............284 Ändern .................................. 225 , 279
Aufbocken ............................. 225 , 279
Durchdrehen ..................................283
Ersatz ............................................284 Hohe Geschwindigkeit.....................282
Ketten ...........................................289Luftdruck.......................................279
Notrad ...........................................287Radial ...........................................282Radmutter, Anzugsmoment..............297Reifendruck ...................................281
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) ................................ 77 , 107
Reifenlebensdauer ..........................284
Reserveräder .......................... 286 , 287
Rotation ........................................291
Sicherheit ......................................279
Verschleißanzeiger ..........................283
Winterreifen ...................................286
Reifenlebensdauer .............................284
Reifenreparatursatz .....235 , 236 , 240 , 241
Reinigung Räder ............................................288
Reserveräder.............................. 286 , 287
Rückfahrkamera.................................200
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 379