Page 330 of 647
Multimedia-Anlage
Multimedia-Anlage ................................................4-2
USB und iPod®-Schnittstellen ......................................4-2
Antenne ...............................................................................4-3
Audio-Bedienelemente am Lenkrad .............................4-4
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechfunktion............................................................4-5
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-6
4
Page 331 of 647
4-2
Multimedia-Anlage
Informationen
• Der Einbau von HID-Scheinwerfern
aus dem Zubehörhandel kann die
Funktion des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
• Lassen Sie keine Chemikalien wie
Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder Lufterfrischer
auf die Bauteile des Innenraums
gelangen, da diese Substanzen
Beschädigungen und Verfärbungen
verursachen können.
USB und iPod®-Schnittstellen
Sie können ein USB-Gerät an den
USB-Anschluss und einen iPod an
den iPod
®-Anschluss anschließen.Um USB und iPod
® zu verwenden,
öffnen Sie die
Frontkonsolenabdeckung durch
leichtes Drücken auf den unteren Teil
der Abdeckung.
Zum Schließen des Deckels nach
der Verwendung ziehen Sie den
Deckel leicht nach unten.i
M MU
UL
LT
TI
IM
ME
ED
DI
IA
A-
-A
AN
NL
LA
AG
GE
E
OOSEV040038CZ
Page 378 of 647
![Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German) 5-43
Fahrhinweise
Betätigen:
1. Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe müssen geschlossen
sein. Treten Sie das Bremspedal
und drücken Sie dann den
Schalter [AUTO HOLD]. Die weiße
Kontrollleuchte AU Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German) 5-43
Fahrhinweise
Betätigen:
1. Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe müssen geschlossen
sein. Treten Sie das Bremspedal
und drücken Sie dann den
Schalter [AUTO HOLD]. Die weiße
Kontrollleuchte AU](/manual-img/35/16245/w960_16245-377.png)
5-43
Fahrhinweise
Betätigen:
1. Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe müssen geschlossen
sein. Treten Sie das Bremspedal
und drücken Sie dann den
Schalter [AUTO HOLD]. Die weiße
Kontrollleuchte AUTO HOLD
leuchtet auf und das System
schaltet in den Standby-Modus.2. Wenn Sie das Fahrzeug mit der
Fußbremse anhalten, hält die
„Auto Hold“-Funktion den Brems-
druck aufrecht, damit das
Fahrzeug stehenbleibt. Die
Kontrollleuchte wechselt von Weiß
zu Grün.
3. Das Fahrzeug wird nun am
Wegrollen gehindert, auch wenn
Sie das Bremspedal loslassen.
4. Bei Betätigung der EPB wird die
Auto-Hold-Funktion aufgehoben.
Lösen:
Wenn Sie das Gaspedal betätigen,
während „D“ (Fahrgang) oder „R“
(Rückwärtsgang) eingelegt ist,
wird die „Auto Hold“-Funktion
automatisch aufgehoben und das
Fahrzeug setzt sich in Bewegung.
Die Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß.
Falls das Fahrzeug mithilfe des
Schalters der
Geschwindigkeitsregelung (RES+
oder SET-) in Bewegung gesetzt
wird, während die Auto-Hold-
Funktion und die
Geschwindigkeitsregelung in
Betrieb sind, so wird die Auto-
Hold-Funktion auch dann
aufgehoben, wenn das Gaspedal
nicht betätigt wird. Die Kontroll-
leuchte AUTO HOLD wechselt von
Grün zu Weiß (Bei Ausstattung mit
Geschwindigkeitsregelanlage).
5
OOSEV058018
OOSEV058019
W W W W
e e e e
i i i i
ß ß ß ß
G G G G
r r r r
ü ü ü ü
n n n n
W W W W
e e e e
i i i i
ß ß ß ß
Page 400 of 647

5-65
Fahrhinweise
Informationen
Wir empfehlen, das System in
folgenden Fällen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen:
• Austausch der Windschutzscheibe.
• Reparatur oder Ausbau der
Kamera oder damit verwandter
Bauteile.
Warnmeldung und Warnleuchte
Frontkollisions- vermeidungs-
assistent (FCA) deaktiviert.
Kamera blockiert.
Wenn der Kamerasensor durch
Schmutz, Schnee oder Fremd-
partikel verdeckt ist, wird die FCA-
Funktion möglicherweise vorüber-
gehend aufgehoben. In diesem
Fall erscheint eine entsprechende
Warnmeldung auf dem LCD-Display.Entfernen Sie Schmutz, Schnee
oder Fremdpartikel und reinigen Sie
die Abdeckung des Kamerasensors,
bevor Sie das FCA-System in
Betrieb nehmen. Das System wird
ordnungsgemäß funktionieren,
nachdem Schmutz/Schnee oder
Fremdpartikel entfernt wurden.
Der FCA-Assistent funktioniert
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß in Gegenden (zum Beispiel
auf freier Fläche), wo nach dem
Einschalten des Fahrzeugs nicht
alles erkannt wird.
i
5
OOSEV058101L
Je nach Straßenzustand,
Witterung, Fahrumständen und
Verkehrsverhältnissen wird das
FCA-System möglicherweise
nicht aktiviert.
VORSICHT
Page 460 of 647

5-125
Fahrhinweise
Informationen
Wir empfehlen, das System in
folgenden Fällen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen:
• Austausch der Windschutzscheibe.
• Reparatur oder Ausbau der
Kamera oder damit verwandter
Bauteile.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
Der Fahrer kann ISLW aktivieren,
indem er den Menüpunkt
'Benutzereinst.→Fahrerassistenz
→Tempolimit Warnung' aufruft.
Wenn ISLW aktiviert ist,
erscheinen Symbole für
Tempolimits und Überholverbote
auf dem Kombiinstrument.
Wenn ISLW in den Navigations-
einstellungen aktiviert wird,
werden die obigen Informationen
auch auf dem Display des
Navigationssystems angezeigt.
Systemaktivierung
ISLW zeigt Tempolimits und
Überholverbote an, wenn Ihr
Fahrzeug an entsprechenden
Verkehrsschildern vorbeifährt.
Beim Einschalten der Zündung
zeigt ISLW die vorherigen
Tempolimits an.
Auf einer Straße können
verschiedene Tempolimits gelten.
Die angezeigten Informationen
sind situationsabhängig. Dies liegt
daran, dass auch Verkehrsschilder
mit zusätzlichen Symbolen
(Regen, Pfeile etc.) erkannt und
mit fahrzeugeigenen Daten
(Wischerfunktion, Blinker etc.)
verglichen werden.
Informationen
Die auf dem Kombiinstrument
angezeigten Tempolimits weichen
möglicherweise von denen auf dem
Display des Navigationssystems ab.
Kontrollieren Sie in diesem Fall
die auf dem Navigationssystem
eingestellte Maßeinheit für
Geschwindigkeit.
i
i
5
Page 555 of 647
6-37
Pannenhilfe
6
(Fortsetzung)
Willkürlicher Ausbau oder
Veränderungen
Das europaweite eCall-System
ruft Rettungsdienste zur
Unterstützung. Daher
beeinträchtigt ein willkürlicher
Ausbau des oder
Veränderungen am
europaweiten eCall-System Ihre
Fahrsicherheit.
Darüber hinaus besteht die
Gefahr eines fehlerhaften
Notrufs an die
Notrufabfragestelle (PSAP).
Daher bitten wir eindringlich
darum, dass Sie selbst oder
Dritte keine Veränderungen an
den Einstellungen des in Ihrem
Fahrzeug eingebauten
europaweiten eCall-Systems
vornehmen.
Page 575 of 647
7-20
Wartung
3. Drücken Sie die Verriegelung (1)
an der rechten Seite der
Abdeckung und halten Sie sie
gedrückt.
4. Ziehen Sie die Abdeckung (2)
heraus.5. Ersetzen Sie den Luftfilter der
Klimaanlage.
6. Bauen Sie den Filter in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus ein.Installieren Sie den neuen
Luftfilter der Klimaregelung so,
dass das Pfeilsymbol (
↓ ↓) nach
unten zeigt. Andernfalls wird die
Wirkung der Klimaregelung
möglicherweise beeinträchtigt
und es entstehen Geräusche.
ANMERKUNG
OPD076026OOSEV078005
Page 577 of 647
7-22
Wartung
Frontscheibenwischerblatt
Ausführung A
1. Heben Sie den Wischerarm an
und drehen Sie das Wischerblatt,
um an die Kunststoffklammer zu
gelangen.2. Drücken Sie die Klammer (1) und
schieben Sie das Wischerblatt
nach unten (2).3. Heben Sie das Wischerblatt vom
Wischerarm ab.
4. Bauen Sie ein neues Wischerblatt
in der umgekehrten Reihenfolge
des Ausbaus an.
5. Bewegen Sie den Wischerarm
wieder zurück zur Windschutz-
scheibe.
OGSR076067
OGSR076066OGSR076068