F7
Einleitung
Verbleit (ausstattungsabhängig)
In einigen Ländern ist Ihr Fahrzeug
für die Verwendung von verbleitem
Benzin ausgelegt. Bei der
Verwendung verbleiten Kraftstoffs
empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich
an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt
wendenn. Die Oktanzahl verbleiten
Benzins entspricht derjenigen von
unverbleitem Benzin.
Benzin mit Alkohol- und
Methanolzusätzen
"Gasohol", eine Mischung aus
Benzin und Äthanol (auch
Ethylalkohol) und Benzin oder
"Gasohol" mit Methanolzusatz (auch
Wood Alcohol) wird zusammen mit
oder als Ersatz für verbleites und
bleifreies Benzin vermarktet.
Verwenden Sie keine Benzin-
mischungen (Gasohol), die mehr als
10% Äthanol bzw. Ethylalkohol
enthalten und verwenden Sie keine
Benzinmischungen (Gasohol), die
Methanolzusätze enthalten.
Derartige Kraftstoffe können
Betriebsstörungen und Beschä-
digungen der Kraftstoffanlage, der
Motorsteuerung und der Abgas-
regelung verursachen.
Stoppen Sie die Verwendung einer
Benzinmischung (Gasohol), sobald
Betriebsstörungen auftreten. VERWENDEN SIE NIEMALS
VERBLEITEN KRAFTSTOFF.
Verbleiter Kraftstoff ist schäd-
lich für den Katalysator, er
beschädigt die Lambdasonden
des Motorsteuersystems und
er beeinträchtigt die Abgas-
regelung.
Füllen Sie niemals Reinigungs-
additive in den Kraftstofftank,
die von HYUNDAI nicht freige-
geben wurden (Wir empfehlen,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen).
ACHTUNG
Tanken Sie nicht weiter,
nachdem sich die Zapfpistole
beim Tanken automatisch
abgestellt hat.
Vergewissern Sie sich immer,
dass der Tankdeckel fest
aufgeschraubt ist, damit
im Fall eines Unfalls kein
Kraftstoff auslaufen kann.
VORSICHT
Verwenden Sie kein Methanol
Kraftstoffe, die Methanol (Wood
Alcohol) enthalten, dürfen für Ihr
Fahrzeug nicht verwendet werden.
Diese Art Kraftstoff kann die
Fahrzeugleistung beeinträchtigen
und Bauteile der Kraftstoffanlage,
der Motorsteuerung und der
Abgasregelung beschädigen.
Kraftstoffzusätze
Wir empfehlen Ihnen, unverbleites
Benzin mit einer Oktanzahl von 95
ROZ (Research-Oktanzahl) / 91 AKI
(Anti Knock Index) oder höher zu
verwenden.
Kunden, die nicht immer
hochwertige Benzinkraftstoffe mit
Kraftstoffzusätzen tanken und deren
Fahrzeug unrund läuft oder nicht auf
Anhieb anspringt, wird empfohlen,
gemäß den im Wartungsplan
aufgeführten Intervallen (siehe
"Standard-Wartungsplan" in Kapitel
7) eine Tankfüllung Benzin mit einer
Flasche Kraftstoffzusatz zu
versetzen.Die Additive nebst Anleitung erhalten
Sie bei Ihrem HYUNDAI Vertrags-
werkstatt. Vermischen Sie sie nicht
mit anderen Kraftstoffzusätzen.
Fahrzeugeinsatz im Ausland
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem
anderen Land fahren möchten,
stellen Sie Folgendes sicher:
Sind alle Bestimmungen bzgl.
Anmeldung und Versicherung
beachtet worden?
Ist der geeignete Kraftstoff erhält-
lich?
Dieselmotor
Dieselkraftstoff
Dieselmotoren dürfen nur mit
handelsüblichem Dieselkraftstoff, der
dem Standard EN 590 oder einem
vergleichbaren Standard entspricht,
betrieben werden. (EN steht für
"Europäische Norm"). Verwenden
Sie keinen Schiffsdiesel, keine
Heizöle und keine nicht zugelas-
senen Additive, da dadurch ein
größerer Verschleiß stattfindet und
der Motor und das Kraftstoffsystem
beschädigt werden. Die Verwendung
nicht freigegebener Kraftstoffe und /
oder Kraftstoffzusätze führt zu einer
Einschränkung Ihrer Garantieans-
prüche.
Für Ihr Fahrzeug wird Dieselkraftstoff
mit über 51 Cetan verwendet
werden. Wenn zwei verschieden
Dieselsorten angeboten werden,
verwenden Sie Sommer- oder
Winterkraftstoff entsprechend der
folgenden Temperaturvorgaben.
Über -5°C ... S o m mer-Dieselkraft-
stoff.
Unter -5°C ... Winter-Dieselkraftstoff.
F9
Einleitung
3-46
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
4. Zum Abnehmen des Tankdeckels
(2) drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn. Möglicherweise ist
ein zischendes Geräusch zu
hören, das durch den Druck-
ausgleich im Tank entsteht.
5. Hängen Sie den Deckel in die
Tankklappe ein.
Informationen
Wenn sich die Tankklappe wegen
Vereisung nicht öffnet, klopfen oder
drücken Sie leicht gegen die Klappe,
um das Eis zu lösen und die Klappe zu
öffnen. Hebeln Sie die Klappe nicht
auf. Wenn es notwendig ist, sprühen
Sie mit zugelassener Enteiser-
flüssigkeit um die Klappe herum
(verwenden Sie kein Frostschutzmittel
für den Kühler) oder fahren Sie das
Fahrzeug an einen warmen Ort,
damit das Eis abtauen kann.
Schließen der Tankklappe
1. Zum Anbringen des Tankdeckels
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn,
bis ein Klicken zu hören ist.
2. Schließen Sie die Tankklappe, bis
sie fest einrastet.
Informationen
Die Tankklappe lässt sich nicht
schließen, wenn die Fahrertür
verriegelt ist. Wenn Sie die Fahrertür
beim Tanken verriegeln, müssen Sie
sie wieder entriegeln, um die
Tankklappe schließen zu können.
i
i
Machen Sie sich vor dem
Tanken mit dem Standort der
Kraftstoffnotabschaltung der
Tankstelle vertraut.
Fassen Sie die Zapfpistole
erst an, nachdem Sie in
sicherem Abstand zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfsäule mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berührt haben, um eine
etwaige gefährliche statische
Aufladung Ihrer Person
abzuleiten.
Benutzen Sie beim Betanken
eines Fahrzeugs keine Mobil-
telefone. Elektrischer Strom
im Mobiltelefon und/oder
Interferenzen des Telefons
könnten möglicherweise
Kraftstoffdämpfe entzünden
und ein Feuer verursachen.
Benzin ist sehr leicht
entflammbar und explosiv. Bei
Nichtbeachtung der folgenden
Hinweise besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen sowie
Lebensgefahr:
Lesen und beachten Sie
alle an der Tankstelle
aushängenden Warnhinweise.
VORSICHT
3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Steigen Sie während des
Tankvorgangs nicht wieder
in das Fahrzeug ein. Wenn Sie
Gegenstände oder Fasern
berühren oder sich daran
reiben, die statische
Elektrizität erzeugen können,
werden Sie möglicherweise
statisch aufgeladen. Statische
Entladungen können
Kraftstoffdämpfe entzünden
und Brände auslösen. Wenn
Sie unbedingt während des
Tankens wieder in das
Fahrzeug einsteigen müssen,
müssen Sie danach erneut in
sicherer Entfernung zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfpistole mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berühren, um eine etwaige
gefährliche statische Auf-
ladung abzuleiten.Schalten Sie beim Tanken
immer nach "P" (Parken,
Fahrzeug mit
Doppelkupplungsgetriebe)
bzw. in den ersten Gang oder
den Rückwärtsgang (Schalt-
getriebe), ziehen Sie die
Feststellbremse und bringen
Sie den Zündschalter in die
Stellung LOCK/OFF. Funken
von Bauteilen der Motor-
elektrik können Kraftstoff-
dämpfe entzünden und einen
Brand auslösen.
Achten Sie bei der
Verwendung zugelassener
Reservekanister darauf, den
Kanister vor dem Betanken
auf die Erde zu stellen. Eine
statische Entladung des
Kanisters kann Kraftstoff-
dämpfe entzünden und einen
Brand auslösen. Während
des gesamten Tankvorgangs
sollten Sie das Fahrzeug mit
der nackten Hand berühren.
Verwenden Sie nur
zugelassene Kunststoffkanis-
ter, die für die Befüllung mit
Kraftstoff vorgesehen sind.
Zünden sie keine Streich-
hölzer oder Feuerzeuge an
und rauchen sie nicht. Lassen
Sie auf einem Tank-
stellengelände und beson-
ders beim Tanken keine
brennenden Zigaretten Ihrem
Fahrzeug zurück.
Machen Sie den Kraftstofftank
nicht zu voll, damit kein
Kraftstoff verschüttet wird.
Sollte beim Tanken ein Feuer
ausbrechen, entfernen Sie
sich von dem Fahrzeug
und informieren Sie sofort
das Tankstellenpersonal und
rufen Sie danach die Feuer-
wehr. Befolgen Sie deren
Sicherheitsanweisungen.
3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug
gemäß der im Einführungskapitel
aufgeführten "Kraftstoffvorschrif-
ten" zu betanken.
Lassen Sie keinen Kraftstoff an
die Oberfläche Ihres Fahrzeugs
gelangen. Jede Art von
Kraftstoff kann die Lackierung
Ihres Fahrzeugs beschädigen.
Wenn der Tankdeckel ersetzt
werden muss, ersetzen Sie
ihn nur durch ein HYUNDAI
Originalteil oder einen gleich-
wertigen Tankdeckel, der für Ihr
Fahrzeug spezifiziert ist. Ein
falscher Tankdeckel kann
erhebliche Fehlfunktionen der
Kraftstoffanlage oder der
Abgasregelung verursachen.
ANMERKUNG
iWenn unter Druck stehender
Kraftstoff aus dem Tank
austritt, kann er an Ihre
Kleidung und Haut gelangen
und somit das Risiko
erhöhen, dass Feuer
ausbricht und Verbrennungen
entstehen. Schrauben Sie den
Tankdeckel immer vorsichtig
und langsam ab. Wenn
Kraftstoff unter Überdruck
unter dem Tankdeckel austritt
oder wenn Sie ein zischendes
Geräusch hören, warten Sie
bis dieser Zustand beendet
ist, bevor Sie den Tankdeckel
vollständig abschrauben.
Vergewissern Sie sich immer,
dass der Tankdeckel fest
aufgeschraubt ist, damit im
Fall eines Unfalls kein
Kraftstoff auslaufen kann.
3-52
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Tankuhr
Dieses Instrument zeigt den
ungefähren Tankinhalt an.
Informationen
• Angaben zur Größe des Kraftstoff-
tanks finden Sie in Kapitel 8.
• Die Tankuhr wird durch eine
Warnleuchte ergänzt, die auf-
leuchtet, wenn der Tank fast leer ist.
• Auf Gefällestrecken oder in Kurven
schwankt die Nadel der Tankuhr
möglicherweise oder die Tank-
warnleuchte leuchtet früher auf als
sonst. Der Grund dafür sind
Bewegungen des im Tank
enthaltenen Kraftstoffs. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
mit sehr wenig Tankinhalt. Wenn
dem Fahrzeug der Kraftstoff
ausgeht, kann dies Fehlzün-
dungen verursachen, die den
Katalysator beschädigen.
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aktuelle Außentemperatur in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit.
- Temperaturbereich: -40°C ~ 60°C
(-40°F ~ 140°F)
Die angezeigte Außentemperatur
ändert sich nicht möglicherweise
nicht so schnell wie bei einem
herkömmlichen Thermometer. Auf
diese Weise soll vermieden werden,
dass der Fahrer abgelenkt wird.ANMERKUNG
i
OOS047107L
Wenn dem Fahrzeug der Kraft-
stoff ausgeht, kann es für die
Fahrzeuginsassen gefährlich
werden.
Halten Sie unbedingt an und
tanken Sie nach, sobald die
Tankwarnleuchte aufleuchtet
oder die Tankuhr sich der
Markierung "0" oder "E" (Empty
= leer) nähert.
VORSICHT
OPDE046140
3-90
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn das Wartungsintervall aktiviert
ist und Einstellungen für Zeit und
Distanz festgelegt wurden, werden in
den folgenden Situationen bei jedem
Starten des Fahrzeugs Meldungen
angezeigt.
- Service in
: Diese Meldung informiert den
Fahrer über die verbleibende
Fahrdistanz bzw. Anzahl an
Tagen bis zur Wartung.
- Service erforderlich
: Diese Meldung erscheint, wenn
die Fahrdistanz oder Anzahl an
Tagen bis zur Wartung erreicht
bzw. überschritten wurde.
Informationen
Wenn eine der folgenden Bedingungen
auftritt, sind die Werte für Kilometer
und Tage möglicherweise falsch.
- Das Batteriekabel ist lose.
- Der Sicherungsschalter ist ausge-
schaltet.
- Die Batterie ist entladen.8. Weitere (Other Features)
Verbrauch automatisch zurück-
setzen
- Aus: Der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch wird nicht nach
jedem Nachtanken automatisch
zurückgesetzt.
- Nach Zündung: Wenn der Motor
mindestens 4 Stunden lang
ausgeschaltet war, wird der Durch-
schnittsverbrauch automatisch auf
null gesetzt.
- Nach dem Tanken: Der
Durchschnittsverbrauch wird
automatisch auf null gesetzt, wenn
die Fahrgeschwindigkeit nach dem
Tanken von mindestens 6 Litern
Kraftstoff 1 km/h überschreitet.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip-Computer" in diesem
Kapitel. Einheit Kraftstoffverbrauch
Zum Festlegen der Einheit für den
Kraftstoffverbrauch.
(km/L, L/100), MPG
Temperatur-Einheit
Zum Festlegen der Temperatur-
einheit. (°C, °F)
Einheit des Reifendrucks
Zum Festlegen der Einheit für den
Reifenluftdruck. (psi, kPa, bar)
9. Sprache
Wählen Sie die Sprache.
10. Zurücksetzen (Reset)
Unter "Benutzereinstellungen" können
Sie die Menüs zurücksetzen.
Unter "Benutzereinstellungen"
werden alle Menüs auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt
(Ausnahme: Spracheinstellung und
Inspektionsintervall).
i
3-97
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Verbrauch
Durchschnittsverbrauch (1)
Der Durchschnittsverbrauch wird
aus der seit der letzten
Rückstellung gefahrenen Gesamt-
distanz und dem seitdem
gemessenen Verbrauch errechnet.
Der Durchschnittsverbrauch kann
sowohl manuell als auch auto-
matisch auf Null gesetzt werden.Manuelle Rücksetzung
Um den Durchschnittsverbrauch
manuell zu löschen, drücken Sie
mehr als eine Sekunde lang die
Lenkradtaste [OK], während der
Durchschnittsverbrauch angezeigt
wird.
Automatische Rücksetzung
Damit der Durchschnittsverbrauch
automatisch nach dem Tanken auf
Null gesetzt wird, wählen Sie im
Menü "Benutzereinstellung" des
LCD-Displays den Menüpunkt "Auto
Reset".
- Nach Zündung: Der Durchschnitts-
verbrauch wird vier Stunden nach
dem Abstellen des Motors
automatisch auf null gesetzt.
- Nach dem Tanken: Der Durch-
schnittsverbrauch wird
automatisch auf null gesetzt, wenn
die Fahrgeschwindigkeit nach dem
Tanken von mindestens 6 Litern
Kraftstoff 1 km/h überschreitet.
Informationen
Auf den ersten 300 Metern nach dem
Einschalten der Zündung (Start/Stop-
Knopf EIN) wird der Durch-
schnittsverbrauch möglicherweise
ungenau angezeigt.
Momentanverbrauch (2)
In dieser Betriebsart wird der
Momentanverbrauch angezeigt,
sofern die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 10 km/h beträgt.
i
OPDE046131/OPDE046132
■Ausführung A■Ausführung B