4-35
Infotainment-System
4
Menü
Drücken Sie die Taste [MENU]und
wählen Sie die gewünschte
Funktion.
Umschalten: Schalten Sie
zwischen mehreren Anrufen um.
Mikrofonlautstärke: Regeln Sie die
eigene Lautstärke.
Informationen
• Einige Bluetooth®-Geräte
unterstützen möglicherweise die
Privat-Funktion nicht.
• Die Ausgangslautstärke kann je
nach verwendetem Bluetooth-Gerät
variieren. Wenn die Ausgangs-
lautstärke zu hoch oder zu niedrig
ist, verstellen Sie die Mikrofon-
lautstärke.
• Das Umschaltmenü wird nur dann
angezeigt, wenn mehrere Anrufe
aktiv sind.
Favoriten
Drücken Sie die Taste [PHONE]des
Audiosystems ➟Wählen Sie
[Favourites] ➟Die Favoriten
(Favoriten) wird angezeigt.
(1) Zu Favoriten: Fügen Sie eine
heruntergeladene Telefonnummer
zu den Favoriten hinzu.
(2) Favoriten: Eine Liste der
Favoriten wird angezeigt.
Wählen Sie einen Eintrag aus,
um ihn anzurufen.
Menü
Drücken Sie die Taste [MENU]und
wählen Sie die gewünschte
Funktion.
Löschen: Löschen Sie
gespeicherte Favoriten.
Informationen
• Für jedes gekoppelte Bluetooth-
Gerät können bis zu 20 Favoriten
abgespeichert werden.
• Sie können auf die Favoriten
zugreifen, wenn das Bluetooth
®-
Gerät verbunden ist, von dem sie
gepairt wurden.
• Das Audiosystem lädt keine
Favoriten von Bluetooth
®-Geräten
herunter. Favoriten müssen vor
der Verwendung neu gespeichert
werden.
• Um Kontakte zu den Favoriten
hinzufügen zu können, müssen Sie
sie zuerst herunterladen.
• Gespeicherte Favoriten können
nicht aktualisiert werden, auch
wenn die Kontakte auf dem
verbundenen Bluetooth
®-Gerät
geändert werden. In diesem Fall
müssen Sie die Favoriten löschen
und neu eingeben.
i
i
4-36
Infotainment-System
Anrufliste
Drücken Sie die Taste [PHONE] des
Audiosystems ➟Wählen Sie [Call
history] ➟Die Anrufliste wird
angezeigt.
(1) Anrufliste: Anzeige der
heruntergeladenen Anrufliste.
Wählen Sie einen Eintrag aus,
um ihn anzurufen.
(2) Anrufdauer: Zeigt an, wie lange
der Anruf gedauert hat.
Menü
Drücken Sie die Taste [MENU]und
wählen Sie die gewünschte
Funktion.
Alle anrufe: Zeigt alle Anruflisten
an.
Verpasste anrufe: Zeigt verpasste
Anrufe an.
Gewählte telefonnummern: Zeigt
gewählte telefonnummern an.
Entgegengenommene Anrufe.
Zeigt entgegengenommene Anrufe
an.
Herunterladen: Laden Sie
Anruflisten von verbundenen
Bluetooth
®-Geräten herunter.
Informationen
• Bis zu 50 gewählte, eingegangene
und verpasste Anrufe können
gespeichert werden.
• Bei Aktualisierung der Anrufliste
wird die bestehende Liste gelöscht.
Kontakte
Drücken Sie die Taste [PHONE]des
Audiosystems ➟Wählen Sie
[Contacts] ➟Wählen Sie einen
Buchstaben (ABC) ➟Die Kontakte
werden angezeigt.
(1) Kontakte: Anzeige der herunter-
geladenen Kontakte.
Wenn eine Telefonnummer
gespeichert ist, wird diese
Nummer gewählt.
Wenn mehrere Telefonnummern
gespeichert sind, wird eine Liste
der gespeicherten Nummern
angezeigt.
i
4-37
Infotainment-System
4
Menü
Drücken Sie die Taste [MENU]
und wählen Sie die gewünschte
Funktion.
Herunterladen: Laden Sie
Kontakte von verbundenen
Bluetooth
®-Geräten herunter.
Informationen
• Es können nur Kontakte in
bestimmten Formaten von dem
Bluetooth-Gerät heruntergeladen
und angezeigt werden. Die Kontakte
einiger Anwendungen werden nicht
unterstützt.
• Bis zu 2.000 Kontakte können
gespeichert werden.
• In einigen Fällen ist eine zusätzliche
Bestätigung auf Ihrem Bluetooth
®-
Gerät zum Herunterladen von
Kontakten erforderlich. Wenn kein
Herunterladen von Kontakten
möglich ist, überprüfen Sie die
Einstellungen auf dem Bluetooth
®-
Gerät oder im Audiosystem.
• Kontakte ohne Telefonnummer
werden nicht angezeigt.
Einstellungen
Drücken Sie die Taste [PHONE]
des Audiosystems ➟Wählen Sie
[Settings].
- Weitere Einzelheiten finden Sie auf
der Seite Einrichtung ➟Bluetooth.
Einrichtung
Greifen Sie auf die Einstellungen für
das Display, den Klang, Datum und
Uhrzeit, Bluetooth, das System und
die Displayabschaltung zu.
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems.
i
4-38
Infotainment-System
Display
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Display].
Dimmermodus: Die Helligkeit wird
je nach Verwendung der
Scheinwerfer automatisch
angepasst.
Helligkeit: Hier können Sie die
Helligkeit des Audiobildschirms
anpassen.
Bildschirmschoner: Legen Sie fest,
welche Informationen angezeigt
werden sollen, wenn das
Audiosystem oder das Display
ausgeschaltet ist.
Sound
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Sound].
Position: Hier können Sie Balance
und Fading einstellen.
Equalizer: Hier können Sie die
Tonqualität einstellen.
Geschwindigkeitsabhängige Laut-
stärkeregelung: Automatische
Lautstärkeregelung abhängig von
der Fahrzeuggeschwindigkeit. Priorität Rückwärtseinparkhilfe:
Automatische Absenkung der
Audiolautstärke beim Rückwärts-
fahren.
Datum/Zeit
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Date/Time].
Zeit einstellen: Stellen Sie die auf
dem Audiobildschirm angezeigte
Zeit ein.
Zeitformat: Wählen Sie 12- oder
24-Stunden-Format.
Datum einstellen: Stellen Sie
das auf dem Audiobildschirm
angezeigte Datum ein.
Bluetooth
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]➟Wählen Sie [Bluetooth].
Verbindungen: Steuern Sie das
Pairing, das Löschen, das
Verbinden und das Trennen von
Bluetooth
®-Geräten.
Automatische Verbindungspriorität:
Stellen Sie die Verbindungspriorität
von Bluetooth
®-Geräten beim
Start des Fahrzeugs ein.
Kontakte aktualisieren: Die
Kontakte können von verbundenen
Bluetooth
®-Geräten herunter-
geladen werden.
Bluetooth-Sprachführung: Akti-
vieren/Deaktivieren Sie Sprach-
meldungen bei Pairing, Verbindung
und Fehler von Bluetooth
®-
Geräten.
4-39
Infotainment-System
4
Informationen
• Werden gepairte Geräte gelöscht,
werden auch die im Audiosystem
gespeicherte Anrufliste und die
Kontakte des Geräts gelöscht.
• Bei Bluetooth
®-Verbindung mit
niedriger Verbindungspriorität
kann es einige Zeit dauern, bis die
Verbindung hergestellt wird.
• Die Kontakte können von nur vom
aktuell verbundenen Bluetooth
®-
Gerät heruntergeladen werden.
• Ist kein Bluetooth
®-Gerät
verbunden, ist die Taste für das
Herunterladen der Kontakte
deaktiviert.
• Wenn Slowakisch oder Ungarisch
als Sprache eingestellt ist, wird die
Sprachführung per Bluetooth nicht
unterstützt.
System
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [System].
Sprache: Wechseln Sie die
Benutzersprache.
Standard: Setzen Sie das
Audiosystem zurück.
Informationen
Das System wird auf Standardwerte
zurückgesetzt und alle gespeicherten
Daten und Einstellungen gehen
verloren.
Display Aus
Um eine Blendung zu vermeiden,
können Sie den Bildschirm
bei laufendem Audiosystem
ausschalten.
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Display Off].
Informationen
Verwenden Sie 'Bildschirmschoner',
um einzustellen, welche Informatio-
nen beim Ausblenden des Bildschirms
angezeigt werden sollen.
ii
i
5-80
Fahrhinweise
Damit das FCA-System ordnungs-
gemäß funktionieren kann, achten
Sie stets darauf, dass die Sensor-
abdeckung bzw. der Sensor sauber
und frei von Schmutz, Schnee und
Fremdpartikeln ist.
Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel auf der Linse können
sich negativ auf die Sensorleistung
auswirken.
Bringen Sie keine Kennzeichen-
blenden oder Fremdkörper wie
Aufkleber oder Schutzbügel im
Bereich des Radarsensors an.
Andernfalls kann die Sensor-
leistung des Radars beeint-
rächtigt werden.
Halten Sie den Radarsensor und
die Abdeckung stets frei von
Schmutz und Fremdpartikeln.
Verwenden Sie bei der
Fahrzeugwäsche ausschließlich
weiche Tücher. Richten Sie den
Strahl von Hochdruckreinigern
nicht direkt auf den Sensor bzw.
die Sensorabdeckung. Behandeln Sie den Radarsensor
bzw. die Sensorabdeckung nicht
mit Gewalt. Wenn der Sensor
aufgrund von Gewalteinwirkung
seine korrekte Einbaulage
verlässt, funktioniert das FCA-
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, obwohl keine
Warnmeldung angezeigt wird. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Falls der Stoßfänger im Bereich
um den Radarsensor beschädigt
wird, funktioniert das FCA-
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Wir empfehlen,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Verwenden Sie für Reparatur
bzw. Austausch des Sensors
bzw. der Sensorabdeckung nur
Originalteile. Tragen Sie keine
Farbe auf die Sensorabdeckung
auf. Bringen Sie grundsätzlich keine
Zubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der Wind-
schutzscheibe an.
Legen Sie grundsätzlich keine
reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab.
Lichtreflexionen jeder Art
können Störungen des Systems
verursachen.
Achten Sie penibel darauf, dass
die Kamera nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
Zerlegen Sie die Kamerabau-
gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
Mit hoher Lautstärke über das
Audiosystem des Fahrzeugs
abgespielte Musik kann die
akustischen Warnsignale des
Systems übertönen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
5-91
Fahrhinweise
5
Für den Fall, dass Sie die
Kamera zerlegen und wieder
zusammenbauen, empfehlen
wir, das Fahrzeug zwecks
Überprüfung und Kalibrierung
des Systems in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu bringen.
Falls Sie Windschutzscheibe,
LKA-Kamera oder Teile, die
mit dem Lenkrad
zusammenhängen,
austauschen, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug zwecks
Überprüfung der Kalibrierung
in eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu bringen.
Das System erfasst die
Fahrspurmarkierungen mit
einer Kamera und greift
basierend auf den erhaltenen
Daten in die Lenkung ein.
Falls die
Fahrbahnmarkierungen
schwer zu erkennen sind,
funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Siehe auch "Funktions-
beschränkungen".
Entfernen bzw. beschädigen
Sie keine Teile, die mit dem
LKA zusammenhängen.
Bei zu laut eingestellter
Audioanlage hören Sie
möglicherweise den Warnton
des LKA nicht.
Legen Sie keine
reflektierenden Gegenstände
(Spiegel, weißes Papier etc.)
auf dem Armaturenbrett ab.
Reflektiertes Sonnenlicht
kann die Systemfunktion
stören.
Wenn Gegenstände am
Lenkrad befestigt sind, erfolgt
möglicherweise kein Eingriff
in die Lenkung und keine
Warnung beim freihändigen
Fahren.
Bei zu laut eingestellter
Audioanlage hören Sie
möglicherweise den Warnton
des LKA nicht.
Während der Ausgabe von
anderen Warntönen wie
beispielsweise der
Sicherheitsgurtwarnung, die
eine höhere Priorität als das
LKA-Alarmsystem haben,
wird unter Umständen kein
LKA-Warnton ausgegeben.
Wenn Sie nach dem Ertönen
und der Anzeige des Alarms
für das Loslassen des
Lenkrads weiterhin freihändig
fahren, wird die durch das
System bereitgestellte
Lenkunterstützung gestoppt.
Wenn Sie das Lenkrad
anschließend wieder
ergreifen, nimmt das System
seinen ursprünglichen
Betrieb wieder auf.
Bei hoher Fahrgeschwindigkeit
reicht das als Unterstützung
bereitgestellte Lenkmoment
nicht aus, um das Fahrzeug in
der Spur zu halten. In diesem
Fall kann das Fahrzeug die
Fahrspur verlassen. Achten Sie
bei der Verwendung des LKA
stets auf die geltende
Geschwindigkeitsbegrenzun.
5-103
Fahrhinweise
5
In den folgenden Situationen
funktioniert das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
nur eingeschränkt:
Die Spurerkennung ist
eingeschränkt. (Weitere
Einzelheiten finden Sie unter
"Spurhalteassistent (LKA)" in
diesem Kapitel.)
Aggressive Fahrweise oder
abrupte Ausweichmanöver
(verursacht durch Baustellen,
andere Fahrzeuge, Hinder-
nisse, Schlaglöcher etc.).
Der Geradeauslauf des Fahr-
zeugs ist stark beeinträchtigt
(durch sehr unterschiedliche
Reifendrücke, ungleichmäßi-
gen Reifenverschleiß, falsch
eingestellte Spur etc.).
Das Fahrzeug befährt eine
kurvenreiche Straße.
Das Fahrzeug befährt eine
unebene Straße.
Das Fahrzeug fährt bei
starkem Wind.
ACHTUNGDas Fahrzeug fährt über eine
unebene Straße.
Das Fahrzeug wird von
folgenden Assistenzsystemen
gesteuert:
- Spurhalteassistent (LKA)
- Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)
Ist die Audioanlage des
Fahrzeug auf hohe Lautstärke
eingestellt, kann dies die
Warntöne des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
beeinträchtigen.
ACHTUNG