Page 17 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-2
3
GAU10474
Zünd-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU85040
ON
Alle Stromkreise werden versorgt, und die
Fahrzeugbeleuchtung ist eingeschaltet.
Der Motor kann gestartet werden. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position nicht
abziehen.HINWEISUm eine Entladung der Batterie zu
vermeiden, den Schlüssel bei abge-
stelltem Motor nicht in der Ein-Stel-
lung belassen.
Der Scheinwerfer leuchtet beim An-
lassen des Motors automatisch auf.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anlage
ausgeschaltet, wodurch es zum Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug und Un-
fällen kommen kann.
GAU1068B
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position
“OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
P
ON
OFF
LOCK
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
UBCNG0G0.book Page 2 Wednesday, January 30, 2019 11:59 AM
Page 18 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-3
3
HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.Lenker entriegelnAus der Position “LOCK” den Schlüssel hi-
neindrücken und auf “OFF” drehen.
GAU59680
(Parken)
Die Warnblinkanlage und die Blinker kön-
nen eingeschaltet werden, aber alle ande-
ren elektrischen Anlagen sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA20760
Durch Verwendung der Warnblinkanlage
oder der Blinker über einen längeren
Zeitraum wird die Batterie entladen.
GAU4939G
Kontrollleuchten und Warn-
leuchten
GAU11032
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte
2. Motorstörungs-Warnleuchte Ž
3. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
4. Öldruck-Warnleuchte Ž
5. Linke Blinker-Kontrollleuchte Ž
6. Leerlauf-Kontrollleuchte Ž
7. Fernlicht-Kontrollleuchte Ž
8. Rechte Blinker-Kontrollleuchte Ž
9. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems ŽZAUM1327
1234567
8
9
UBCNG0G0.book Page 3 Wednesday, January 30, 2019 11:59 AM
Page 19 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-4
3
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU59963
Öldruck-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motoröldruck auf.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte diese Leuchte aufleuchten, kurz aus-
gehen und dann weiterleuchten bis zum
Starten des Motors. Tritt dies nicht ein, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Yamaha-
Händler kontrollieren.ACHTUNG
GCA21211
Wenn die Warnleuchte bei laufendem
Motor aufleuchtet, den Motor ausschal-
ten und den Ölstand prüfen. Bei niedri-
gem Ölstand ausreichend Öl des emp-
fohlenen Typs nachfüllen. Wenn die
Warnleuchte nach dem Nachfüllen von Öl eingeschaltet bleibt, den Motor aus-
schalten und das Fahrzeug von einem
Yamaha-Händler prüfen lassen.
GAU11449
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen. (Siehe Seite 6-39.)
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schaltet
(schalten) sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler auto-
matisch ein oder aus.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen. ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzung darf der Motor nicht
weiter betrieben werden.
GAU73172
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
GAU69895
ABS-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise
nicht korrekt.
ABS
UBCNG0G0.book Page 4 Wednesday, January 30, 2019 11:59 AM
Page 20 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-5
3
WARNUNG
GWA16043
Wenn sich die ABS-Warnleuchte nach
Erreichen einer Geschwindigkeit von 10
km/h (6 mi/h) nicht abschaltet oder die
Warnleuchte während des Fahrens auf-
leuchtet:
Bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren
der Räder während einer Notbrem-
sung zu vermeiden.
Das Fahrzeug so bald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
GAUM3622
Anzeigeleuchte für Wegfahrsperren-
System “ ”
Wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wurde
und 30 Sekunden verstrichen sind, blinkt
die Anzeigeleuchte kontinuierlich, um anzu-
zeigen, dass das Wegfahrsperren-System
aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört die An-
zeigeleuchte auf zu blinken. Das Wegfahr-
sperren-System ist jedoch immer noch ak-
tiviert.
HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und erlöschen. Tritt dies nicht
ein, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Yamaha-Händler kontrollieren.Fehlersuche
Falls eine Störung des Wegfahrsperren-
Systems erkannt wird, blinkt die Leuchte
nach einem bestimmten Muster. Wenn die
Kontrollleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
tems nach einem bestimmten Muster
blinkt, d. h. 5 Mal langsam und dann 2 Mal
schnell, könnte dies durch eine Störbeein-
flussung vom Transponder verursacht wer-
den. Tritt dies auf, versuchen Sie das Fol-
gende.
1. Sicherstellen, dass keine anderen
Wegfahrsperren-Schlüssel in der
Nähe des Zündschlosses sind. Ande-
re Schlüssel des Wegfahrsperren-
Systems können Signalüberlagerun-
gen verursachen und das Anlassen
des Motors verhindern.
2. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.3. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
4. Falls der Motor nicht mit einem oder
mehr Standardschlüsseln angelassen
werden kann, bringen Sie das Fahr-
zeug und alle Schlüssel zu einer
Yamaha-Fachwerkstatt und lassen
Sie die Standardschlüssel re-registrie-
ren.
UBCNG0G0.book Page 5 Wednesday, January 30, 2019 11:59 AM
Page 21 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-6
3
GAUM3610
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellungen an der Multifunkti-
onsanzeige verändert werden, ist das
Fahrzeug anzuhalten. Das Ändern von
Einstellungen während der Fahrt kann
den Fahrer ablenken und das Unfallrisi-
ko erhöhen.Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Drehzahlmesser
einen Kraftstoffmesser
eine Eco-Anzeige
eine Ganganzeige
eine MultifunktionsanzeigeHINWEISAußer zum Umschalten in den Hellig-
keitseinstellungsmodus oder um die
Uhr anzuzeigen, den Schlüssel auf
“ON” drehen, bevor der untere und
der obere Einstellknopf benutzt wer-
den.
Für UK: Um den Geschwindigkeits-
messer und die Multifunktionsanzeige
zwischen Kilometer und Meilen umzu-
schalten, die Multifunktionsanzeige
auf den Kilometerzähler oder Tageski-lometerzähler einstellen und dann den
unteren Einstellknopf drei Sekunden
lang drücken.
Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im op-
timalen Leistungsbereich zu halten.ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: 10000 U/min und darüber
1. Ganganzeige
2. Drehzahlmesser
3. Öko-Anzeige “ECO”
4. Geschwindigkeitsmesser
5. Multifunktionsanzeige
6. Kraftstoffmesser
1. Oberer Einstellknopf
2. Unterer EinstellknopfZAUM113281
2
34
5
6ZAUM1329
1
2
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des DrehzahlmessersZAUM133012
UBCNG0G0.book Page 6 Wednesday, January 30, 2019 11:59 AM
Page 22 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-7
3
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Anzeige-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoff-
stand von “F” (voller Tank) in Richtung “E”
(leerer Tank) ab. Wenn das letzte Segment
und der Rahmen zu blinken beginnen, so
bald wie möglich nachtanken.HINWEISDieser Kraftstoffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Wenn
ein Problem im Kraftstofftank-Stromkreis
erkannt wird, blinken die Kraftstoffstand-
Segmente, der Rahmen und Ž wieder-
holt. In diesem Fall das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Öko-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn das Fahr-
zeug umweltfreundlich, d. h. kraftstoffspa-
rend, betrieben wird. Die Anzeige erlischt,
wenn das Fahrzeug angehalten wird.HINWEISFolgende Ratschläge helfen, unnötigen
Benzinverbrauch zu vermeiden:
Beim Beschleunigen hohe Drehzahlen
vermeiden.
Mit konstanter Geschwindigkeit fah-
ren.
Wählen Sie den Gang, der zur Fahr-
zeuggeschwindigkeit passt.
Ganganzeige
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “–” und durch die Leerlauf-Kontroll-
leuchte.
Multifunktionsanzeige
1. Rahmen
2. KraftstoffmesserZAUM1331
1
1
2
1.
Page 23 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-8
3
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler
eine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeige
eine Lufttemperaturanzeige
eine Uhr
einen Helligkeits-Kontrollmodus
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
Die Tageskilometerzähler zeigen die seit
dem letzten Zurückstellen gefahrenen Kilo-
meter an.HINWEISDer Kilometerzähler stoppt bei
999999 und kann nicht zurückgestellt
werden.
Der Tageskilometerzähler wird nach
Erreichen eines Werts von 9999.9 auf
0 zurückgestellt und zählt dann weiter.Mit dem unteren Einstellknopf die Anzeige
zwischen dem Kilometerzähler “ODO”, den
Tageskilometerzählern “TRIP 1” und “TRIP 2”, dem momentanen Kraftstoffverbrauch
“km/L” oder “L/100 km”, dem durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauch “AVE_ _._
km/L” oder “AVE_ _._ L/100 km”, der Kühl-
flüssigkeitstemperatur “_ _ °C”, der Umge-
bungstemperatur “Air_ _ °C” und der Uhr “_
_:_ _” in der folgenden Reihenfolge wech-
seln:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → km/L oder
L/100 km → AVE_ _._ km/L oder AVE_ _._
L/100 km → _ _ °C → Air_ _ °C →
Clock _ _ :_ _ → ODO
Für UK:
Mit dem unteren Einstellknopf die Anzeige
zwischen dem Kilometerzähler “ODO”, den
Tageskilometerzählern “TRIP 1” und “TRIP
2”, dem momentanen Kraftstoffverbrauch
“km/L”, “L/100 km” oder “MPG”, dem
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
“AVE_ _._ km/L”, “AVE_ _._ L/100 km” oder
“AVE_ _._ MPG”, der Kühlflüssigkeitstem-
peratur “_ _ °C”, der Umgebungstempera-
tur und “Air_ _ °C” und der Uhr “_ _:_ _” in
der folgenden Reihenfolge wechseln:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → km/L, L/100
km oder MPG → AVE_ _._ km/L, AVE_ _._
L/100 km oder AVE_ _._ MPG → _ _ °C →
Air_ _ °C → Clock _ _ :_ _ → ODO
HINWEISDen oberen Einstellknopf drücken, um
in umgekehrter Reihenfolge durch die
Anzeige zu wechseln.
Der Reservekilometerzähler und die
Fehlercode-Anzeigen leuchten auto-
matisch auf, während der Helligkeits-
einstellungsmodus separat aufgeru-
fen wird.Wenn das untere Segment und der Rah-
men des Kraftstoffmessers zu blinken be-
ginnen, wechselt die Anzeige automatisch
zum Reservekilometerzähler “TRIP F”, und
es wird die ab diesem Punkt zurückgelegte
Strecke angezeigt. Mit dem unteren Ein-
stellknopf kann in diesem Fall in folgender
Reihenfolge zwischen den verschiedenen
Modi (Tageskilometerzähler, Kilometerzäh-
ler und Kraftstoffverbrauch) umgeschaltet
werden:
TRIP F → km/L oder L/100 km → AVE_ _._
km/L oder AVE_ _._ L/100 km → _ _ °C →
Air_ _ °C → Clock _ _ :_ _ → ODO →
TRIP 1 → TRIP 2 → TRIP F
Für UK:
TRIP F → km/L, L/100 km oder MPG →
AVE_ _._ km/L, AVE_ _._ L/100 km oder
UBCNG0G0.book Page 8 Wednesday, January 30, 2019 11:59 AM
Page 24 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-9
3
AVE_ _._ MPG → _ _ °C → Air_ _ °C →
Clock _ _ :_ _ → ODO → TRIP 1 → TRIP 2
→ TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf null den unteren Einstellknopf
drücken und dann den oberen Einstell-
knopf drücken und eine Sekunde lang ge-
drückt halten.
Wenn der Reservekilometerzähler nicht
manuell zurückgestellt wird, wird er nach
dem Tanken und Fahren von 5 km (3 mi)
automatisch zurückgestellt und aus der An-
zeige ausgeblendet.
Momentaner KraftstoffverbrauchDie momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
ge kann entweder auf “km/L” oder “L/100
km” oder für UK auf “MPG” oder “km/L”
oder “L/100 km” eingestellt werden.
“km/L”: Die Fahrstrecke, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 L unter den
momentanen Fahrbedingungen zu-
rückgelegt werden kann.
“L/100 km”: Die Kraftstoffmenge, die
benötigt wird, um unter den momen-
tanen Fahrbedingungen 100 km weit
zu fahren.
“MPG”: Die Fahrstrecke, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 lmp.gal unter
den momentanen Fahrbedingungen
zurückgelegt werden kann.
Zum Umschalten der Anzeigeeinstellungen
für den momentanen Kraftstoffverbrauch
den unteren Einstellknopf zwei Sekunden
lang drücken.
HINWEISBei einer Geschwindigkeit von weniger als
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Reset.
Die durchschnittliche Kraftstoffverbrauchs-
anzeige kann entweder auf “AVE_ _._
km/L”, “AVE_ _._ L/100 km” oder “AVE_ _._
MPG” (nur für UK) eingestellt werden.
“AVE_ _._ km/L”: Die durchschnittli-
che Fahrstrecke, die mit einer Kraft-
stoffmenge von 1.0 L zurückgelegt
werden kann.
“AVE_ _._ L/100 km”: Die durch-
schnittliche Kraftstoffmenge, die be-
nötigt wird, um 100 km weit zu fahren.
“AVE_ _._ MPG”: Die durchschnittli-
che Fahrstrecke, die mit einer Kraft-
stoffmenge von 1.0 lmp.gal zurückge-
legt werden kann.
1. Momentane KraftstoffverbrauchsanzeigeZAUM1335
1
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsan-
zeigeZAUM1336
1
UBCNG0G0.book Page 9 Wednesday, January 30, 2019 11:59 AM