Page 406 of 700

4065-7. “SETUP”-Menü
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Wenn “BT power” aktiviert ist, wird das registrierte Gerät automatisch verbun-
den, wenn der Motorschalter in die Stellung “ACC” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Einstiegs- und Startsystem) oder ACCESSORY (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und Startsystem) gedreht wird.
Wählen Sie “BT power” mit dem Einstell-/Auswahlknopf. ( S. 399)
Wählen Sie mit dem Knopf “On” oder “Off”.
Wählen Sie “Bluetooth* info” mit dem Einstell-/Auswahlknopf. ( S. 399)
● Anzeigen des Gerätenamens
Wählen Sie “Device name” mit dem Einstell-/Auswahlknopf.
● Anzeigen der Geräteadresse
Wählen Sie “Device address” mit dem Einstell-/Auswahlknopf.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Wenn “Display setting” aktiviert ist, wird der Verbindungsstatus des Blue-
tooth-Telefons/tragbaren Players aut omatisch angezeigt, wenn der Motor-
schalter in die Stellung “ACC” oder “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem) oder in den Modus ACCESSORY oder IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) gedreht wird.
Wählen Sie “Display setting” mit dem Einstell-/Auswahlknopf. ( S. 399)
Wählen Sie mit dem Knopf “On” oder “Off”.
Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Verbindung des Geräts
Anzeigen des Gerätestatus
Aktivieren/Deaktivieren der Bestätigungsanzeige für die automatische Ver-
bindung
1
2
1
2
Page 414 of 700
4145-8. Bluetooth®-Audio
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Drücken Sie ( ).
Drücken Sie (“Text”), um den Albumtitel anzuzeigen oder auszublen-
den.
Wenn weiterer Text vorhanden ist, wird angezeigt.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den restlichen Text anzuzeigen.
■ Funktionen des Bluetooth®-Audiosystems
In Abhängigkeit von dem tragbaren Player, der am System angeschlossen ist, stehen
möglicherweise bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung.
■ Anzeige
S. 373
Wiedergeben und Anhalten von Titeln
Umschalten des Displays
Page 502 of 700

5027-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Sie können den Kraftstofffilter selbst entleeren. Da dies jedoch ein schwieri-
ger Vorgang ist, empfehlen wir, si ch an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb
zu wenden. Auch wenn Sie den Filter selbst entleeren möchten, sollten Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb wenden.
Fahrzeuge mit Monochrom-Display: Das Wasser im Kraftstofffilter muss
abgelassen werden, wenn die Warnleuchte für den Kraftstofffilter aufleuchtet.
( S. 579)
Fahrzeuge mit Farb-Display: Das Wasser im Kraftstofffilter muss abgelassen
werden, wenn die Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird.
( S. 588)
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem).
Stellen Sie eine kleine Auffangschale unter den Ablassstopfen, um das
austretende Wasser und den Kraftstoff aufzufangen.
Drehen Sie den Ablassstopfen
zwei bis zweieinhalb Umdrehun-
gen gegen den Uhrzeigersinn.
Betätigen Sie die Ansaugpumpe,
bis Kraftstoff austritt.
Ziehen Sie den Ablassstopfen nach dem Entleeren mit der Hand an.
Kraftstofffilter (Dieselmotor)
1
2
3
4
5
Page 563 of 700

563
8Beim Auftreten
einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................564
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .........................565
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss......................................567
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ........574
Kraftstoffpumpen
-Abschaltsystem
(nur Benzinmotor) .................575
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..............576
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird (Fahrzeuge
mit Farb-Display) ...................588
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen) .............................593
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad)................611
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 626
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem).......................... 628
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 631
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 637
Wenn der Kraftstofftank leer ist
und der Motor stehen bleibt
(nur Dieselmotor) .................. 642
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt ................................. 644
Page 574 of 700

5748-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht
stimmt
● Ausgetretene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(Nach Betrieb der Klimaanlage ist abtropfendes Wasser jedoch normal)
● Reifen, bei denen die Luft entwichen zu sein scheint, oder ungleichmäßi-
ger Profilabrieb
● Fahrzeuge mit Monochrom-Display: HDie Warnleuchte für hohe Kühlmit-
teltemperatur blinkt oder leuchtet
Fahrzeuge mit Farb-Display: Nadel der Kühlmittel-Temperaturanzeige
zeigt ständig einen höheren Wert an als normal
● Die Warnleuchte für niedrige Temperatur des Motorkühlmittels leuchtet
oder leuchtet nicht dauerhaft
● Änderungen im Auspuffgeräusch
● Übermäßiges Reifenquietschen in Kurven
● Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
● Motorklingeln oder andere motorbezogene Geräusche
● Motoraussetzer, -stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen stark zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße stark zu einer Seite
● Abfall der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal kann fast bis zum
Boden durchgetreten werden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich eingestellt oder repa riert werden. Wenden Sie sich so
schnell wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome während des Betriebs
Page 582 of 700

5828-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
*4: Fahrzeuge mit Monochrom-Display.
*5: Fahrzeuge mit Farb-Display.
■Beifahrer-Erkennungssensor und Beifahrersicherheitsgurt-Warnleuchte
● Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erkennungssen-
sor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte aus, obwohl sich keine Person auf
dem Sitz befindet.
● Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht, und die Warnleuchte funktioniert nicht korrekt.
■ Warnleuchtenaktivitäten für nicht angelegte Rücksitzgurte
● Beim Öffnen und Schließen der hinteren Tür leuchtet die Warnleuchte ungefähr
34 Sekunden lang auf.
● Wenn auf einem Rücksitz der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, leuchtet die Warn-
leuchte auf. Wenn die hinteren Türen geöffnet und geschlossen werden, während die
Warnleuchte leuchtet, erlischt die Warnleuchte nach ungefähr 34 Sekunden.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungsanzeigeleuchte auf, wenn der Kraftstoff-
tank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach.
Die Störungsanzeigeleuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich umgehend an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
■ Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche
oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage nicht gehört werden.
■ Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn die Batterie schwach ist oder die Spannung vorübergehend abfällt, kann unter
Umständen die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der
Warnsummer ertönen.
■ Die Warnleuchte für den Motorölwechsel leuchtet auf (nur Dieselmotor)
Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter, wenn die Warnleuchte für den Motoröl-
wechsel nicht aufleuchtet, obwohl Sie seit dem Motorölwechsel mehr als 40000 km
gefahren sind.
Es besteht die Möglichkeit, dass basierend auf der Fahrzeugnutzung oder den Fahr-
bedingungen die Warnleuchte für den Motorölwechsel bereits leuchtet, obwohl erst
weniger als 40000 km gefahren wurden.
Page 585 of 700

5858-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Prüfen Sie nach Durchführung der angegebenen Schritte zur Beseitigung der
vermuteten Störung, dass die Warnleuchte erlischt.
HINWEIS
■ Wenn die Warnleuchte für Kraftstofffilter aufleuchtet (nur Dieselmotor)
Fahren Sie keinesfalls mit eingeschalteter Warnleuchte. Wenn Sie weiterfahren,
obwohl sich Wasser im Kraftstofffilter angesammelt hat, wird die Kraftstoff-Einspritz-
pumpe beschädigt.
■ Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion des Reifendruck-Warnsys-
tems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Montieren Sie keine Reifen mit unterschiedlichen Spezifikationen oder von unter-
schiedlichen Herstellern, da das Reifendruck-Warnsystem in dem Fall unter Umstän-
den nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Befolgen Sie die Behebungsmaßnahmen (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem und mit Monochrom-Display).
Innen-
summer
Außen-
summerWarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
DauerhaftDauerhaft(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem (Multidrive)
Der elektronische Schlüssel befand sich außer-
halb des Fahrzeugs und die Fahrertür wurde
geöffnet und geschlossen, während eine
andere Schaltstellung als P gewählt wurde,
ohne den Motorschalter auszuschalten.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Bringen Sie den elektronischen Schlüssel
zurück in das Fahrzeug.
Page 588 of 700
5888-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird (Fahr-
zeuge mit Farb-Display)
Hauptwarnleuchte
Die Hauptwarnleuchte leuchtet auf
oder blinkt, um darauf hinzuweisen,
dass momentan eine Nachricht in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird*.
Multi-Informationsanzeige
Wenn eine der Warnmeldungen erneut angezeigt wird, nachdem Sie die fol-
genden Abhilfemaßnahmen ausgeführt haben, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler oder eine Toyo ta-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
*: Die Hauptwarnleuchte leuchtet unter Umständen nicht auf oder blinkt nicht, wenn
eine Meldung angezeigt wird.
In der Multi-Informati onsanzeige werden Warnungen zu System-Fehl-
funktionen und falsch durchgeführten Vorgängen sowie Meldungen
angezeigt, die auf einen Wartungsbedarf hinweisen. Wenn eine Mel-
dung angezeigt wird, führen Sie die entsprechende Korrektur entspre-
chend der jeweiligen Meldung durch.
1
2