.
.
Inhalt
Jumpy _de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 19 6
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung 19 9
Starten-Ausschalten des Motors
"Smart Entry & Start System" 202
Feststellbremse 205
Hill start assist control (HAC) 206
5-Gang-Schaltgetriebe 207
6-Gang-Schaltgetriebe 207
Fahrassistenzsystem
Gangwechselanzeige 208
Automatikgetriebe 209
Automatisiertes Schaltgetriebe 214
STOP & START 218
Head-up-Display 222
Adjustable Speed Limiter (ASL) 224
Road Sign Assist 225
Geschwindigkeitsbegrenzer 229
Geschwindigkeitsregler 232
Adaptive cruise control 236
For ward collision warning and Autonomous emergency braking system with Pedestrian
Detection 243
Lane Departure Alert 248
Driver Attention Alert 250
Toter-Winkel-Assistent 252
Einparkhilfe 255
Rückfahrkamera, Innenspiegel 258
180°-Rückansicht 259
Tyre Pressure Warning System (TPWS) 262Kraftstofftank
265
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 266
Schneeketten 268
Anhängerkupplung 269
Energiesparmodus 270
Zubehör 271
Dachträger / Dachreling 273
Austausch der Scheibenwischerblätter 2 74
Motorhaube 276
Dieselmotor 277
Füllstandskontrollen 278
Sonstige Kontrollen 281
AdBlue® und SCR-
Katalysatorsystem (Diesel) 283
Warndreieck (Verstauen) 287
Werkzeugkasten 287
Reifenpannenset 290
Radwechsel 296
Austausch der Glühlampen 303
Austausch einer Sicherung 316
12V- Bat ter ie 321
Abschleppen 325
Leer gefahrener Tank (Diesel) 327Fahrzeugabmessungen
328
Motoren 332
Gewichte 332
Kenndaten 337
Fahrbetrieb Praktische Tipps
Bei Pannen und Störungen Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe
338
Toyota Pro Touch with navigation system 3 41
Toyota Pro Touch 429
Toyota Radio Bluetooth 483
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Proace_de.indb 322/07/2016 14:41
4
Übersicht
Jumpy _de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Außen
Kraftstofftankverschluss 265-266
Sicherung gegen Falschtanken 266-267
Kraftstoffpanne, Entlüftung Diesel 327
Tyre Pressure Warning System (TPWS) 262-264
Luftdruck Reifen 263 -264, 337
ESP 161-163
ABS, EBV 162
DSC, ASR 163
Toyota Traction Select 163, 16 4 -165
Schneeketten 268
Türen vorne
74 -75
AdBlue
®-Ta n k 283-286
Werkzeugkasten 287-289
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung 149
Automatische
Fernlichtumschaltung 153 -15 4
Fahrtrichtungsanzeiger 148
Manuelle Leuchtweitenverstellung 155
Austausch der Glühlampen vorne 303-309
Scheinwerferwaschanlage 15 8
Öffnen der Motorhaube
276 Schlüssel
47
Schlüssel, Fernbedienung 47- 5 4
Austausch der Batterie der Fernbedienung, Neuinitialisierung 54
Smart Entry & Start System 5 5 -71
Austausch der Batterie der Fernbedienung, Neuinitialisierung 70
Starten - Anhalten des Motors, Schlüssel, Fernbedienung 19 9 -201
Starten - Anhalten des Motors,
Smart Entry & Start System 202-204
Zentralverriegelung / -entriegelung
von innen 72-73
Alarmanlage 95 -97
Road Sign Assist
225-228
For ward collision warning 243-245
Autonomous emergency braking 243, 246 -248
Driver Attention Alert 250-251
Austausch eines Scheibenwischerblatts 2 74
Automatisches Wischen 157-15 8
Beschlagentfernen, Entfrosten vorne 132
Nebelscheinwerfer 147, 309
Tagfahrlicht 149, 305
Statisches Abbiegelicht 152
Einparkhilfe vorne
255-257
Abschleppen 325-326
Proace_de.indb 422/07/2016 14:41
96
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Deaktivierung
F Drücken Sie diese Verriegelungstaste der
Fernbedienung.
oder
F Entriegeln Sie das Fahrzeug mithilfe des "intelligenten Zugangs- und Startsystems".
Im Fall der automatischen
Wiederverriegelung des Fahrzeugs
(nach einer Dauer von 30 Sekunden
ohne Öffnen einer der Öffnungen)
werden die Schutzfunktionen nicht
automatisch reaktiviert.
Die Schutzfunktionen sind deaktiviert: die
Kontrollleuchte der Taste erlischt und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ungefähr
2 Sekunden.
Nur Rundumschutz
Deaktivieren Sie den Innenraumschutz, um ein
unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in
bestimmten Fällen zu vermeiden:
- wenn Insassen im Fahrzeug sind,
- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet
lassen,
- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
- wenn Sie ein Rad wechseln.
- beim Abschleppen Ihres Fahrzeugs,
- beim Transport auf einem Schiff.
Innenraumüberwachung
Deaktivierung
F
Die Zündung ausschalten, und,
innerhalb von 10 Sekunden, drücken
Sie auf diese Taste bis dass die
Kontrollleuchte konstant leuchtet.
F Verlassen Sie das Fahrzeug.
Reaktivierung
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.F Verriegeln Sie das Fahrzeug
umgehend mithilfe des
"intelligenten Zugangs- und
St ar t systems".
Nur der Rundumschutz ist aktiviert:
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass diese Deaktivierung
nach jedem Ausschalten der Zündung
durchgeführt werden muss.
F Deaktivieren Sie die Außenbereichsüberwachung
durch Entriegeln des Fahrzeugs
mithilfe der Fernbedienung oder
des "intelligenten Zugangs- und
St ar t systems". F Schalten Sie den Alarm wider
schar f. indem Sie das Fahrzeugs
mithilfe der Fernbedienung oder
des "intelligenten Zugangs- und
Startsystems“ verriegeln.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt erneut im
Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene
für die Dauer von dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen
der Alarmanlage aktiv. Falls nach Entriegeln des Fahrzeugs
,mit der Fernbedienung oder
dem "intelligenten Zugangs- und
Startsystem" die Kontrollleuchte im
Knopf rasch blinkt, zeigt dies, dass
der Alarm in Ihrer Abwesenheit
ausgelöst worden war.
Bei Einschalten der Zündung hört sie
sofort auf zu blinken.
Proace_de.indb 9622/07/2016 14:43
160
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Einschaltautomatik der
Warnblinkanlage
Warnblinker
Bei einer Notbremsung und je nach
Bremsverzögerung sowie bei einem ABS-
Eingriff oder einem Aufprall schalten sich die
Warnblinker automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F Sie können sie auch durch Drücken der Taste ausschalten.
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten
Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei
einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem
Unfall zu warnen.
ERA-GLONASS
emergency call system*
Dieses System erlaubt das Absetzen von ER A-
GLONASS-Notrufen an Rettungsdienste.
Ausführlichere Informationen zu " Audio
und Telematik " und insbesondere zur
Nutzung dieser Einrichtung finden Sie
in der entsprechenden Rubrik.
F Durch Drücken dieses Schalters werden
die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter
Zündung.
*Falls vorhanden.
Proace_de.indb 16022/07/2016 14:43
235
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Bei Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeit blinkt diese in der Anzeige.
Sobald das Fahrzeug wieder seine
programmierte Geschwindigkeit erreicht hat,
bleibt die Anzeige konstant.
Aus
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0".
Die Einstellungen des Reglers werden nicht mehr angezeigt. Bei einer Funktionsstörung des Reglers blinken
Striche in der Anzeige.
Lassen Sie den Regler von einem Toyota-
Vertragspartner oder einer qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen.
FunktionsstörungBesondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und Sie eine der
Tasten zur Änderung der programmierten
Geschwindigkeit ununterbrochen
drücken: die Geschwindigkeit kann sich in
diesem Fall sehr schnell ändern.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht auf rutschiger Fahrbahn oder in
dichtem Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht
verhindern, dass die programmierte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Bei starker Steigung oder
Abschleppen kann die programmierte
Geschwindigkeit nicht erreicht bzw.
gehalten werden.
Die Ver wendung von durch Toyota
nicht zugelassenen Fußmatten
kann die Funktionsweise des
Geschwindigkeitsbegrenzers
behindern.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die
Fußmatte richtig liegt,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Proace_de.indb 23522/07/2016 14:44
242
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei einer Störung in der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung hören Sie einen
Warnton und auf dem Display erscheint die
Warnmeldung „ Assistenzsysteme - Fehler“.
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
FunktionsstörungDie adaptive Geschwindigkeitsregelung
funktioniert tags und nachts sowie bei
Nebel und schwachem bis mäßigem
Regen.Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und Sie eine der
Tasten zur Änderung der programmierten
Geschwindigkeit ununterbrochen drücken:
die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs kann
sich in diesem Fall sehr schnell ändern.
Ver wenden Sie die adaptive
Geschwindigkeitsregelung nicht auf
rutschigem oder in dichtem Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht
verhindern, dass die programmierte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Bei starker Steigung oder beim
Abschleppen kann die programmierte
Geschwindigkeit nicht erreicht oder
gehalten werden.
Die Ver wendung von Matten, die
nicht von Toyota zugelassen sind,
kann die Bedienung der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung beeinträchtigen
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
achten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Es wird empfohlen, die Füße immer in
Nähe der Pedalen zu belassen.
Bei zu großer Differenz zwischen
der Sollgeschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs und der Geschwindigkeit
des Vorder fahrzeugs, kann die
Geschwindigkeit nicht angepasst
werden: der Geschwindigkeitsregler
wird automatisch deaktiviert. Diese Funktion wirkt nicht mit dem
Bremssystem des Fahrzeugs, sondern
nur mit der Motorbremse.
Der Regelbereich ist begrenzt: es gibt
keine Geschwindigkeitseinstellung
mehr, wenn die Differenz zwischen
der Sollgeschwindigkeit und der
Geschwindigkeit des vorangehenden
Fahrzeugs zu groß wird.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung
kann unter keinen Umständen die Einhaltung
von Geschwindigkeitsbegrenzungen
gewährleisten noch die im Straßenverkehr
gebotene Aufmerksamkeit des Fahrers
ersetzen.
Proace_de.indb 24222/07/2016 14:44
254
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Funktionsstörung
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.Das System kann bei bestimmten
Witterungsbedingungen (Regen,
Hagel,
etc.) vorübergehend gestört
sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser
Fahrbahn bzw. beim Wechsel von
einem trockenen zu einem nassen
Bereich können falsche Warnungen
angezeigt werden (z.B. wird das
Spritzwasser im toten Winkel als
Fahrzeug gewertet).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder
im Winter darauf, dass die Sensoren
nicht mit Schmutz, Eis oder Schnee
bedeckt sind, und stellen Sie sicher,
dass der.
Warnbereich auf den Außenspiegeln
sowie die Er fassungsbereiche auf dem
vorderen sowie hinteren Stoßfänger
nicht durch Aufkleber oder sonstige
Gegenstände verdeckt werden. Diese
könnten den Betrieb des Systems
negativ beeinträchtigen.
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs:
Mit Touchscreen
Im Menü Fahren
, aktivieren/deaktivieren Sie
" Toter-Winkel-Assistent ".
Im Fall einer Anomalie blinkt (blinken) diese
Kontrollleuchte(n).
Die Kontrollleuchte dieser Taste blinkt und
eine Meldung erscheint in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Der Betriebszustand des Systems bleibt
nach Ausschalten der Zündung gespeichert.
Das System wird bei Abschleppen
mit einer von Toyota zugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch
deaktiviert.
Hochdruckreinigung
Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, halten
Sie die Spritzdüse mindestens 30 cm
von den Sensoren entfernt, andernfalls
besteht die Gefahr sie zu beschädigen.
oder
Proace_de.indb 25422/07/2016 14:44
289
8
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
provisorischen Reifenpannenset
ausgestattet ist
1. 12V-Kompressor
Enthält ein Dichtmittel zur provisorischen Instandsetzung des Reifens und ermöglicht
die Regulierung des Reifendrucks.
2. Abschleppöse
Wenn Ihr Fahrzeug
mit einem Reserverad
ausgestattet ist
1. Radschlüssel
Ermöglicht den Ausbau der
Befestigungsschrauben des Fahrzeugs und
das Anheben/Absenken des Wagenhebers.
2. Wagenheber
Ermöglicht das Anheben des Fahrzeugs.
3. Werkzeug zum Abziehen der Radkappen/
Zierkappen
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ermöglicht es den Ausbau der Radkappen
auf den Aluminiumrädern oder der
Zierkappe bei Stahlrädern.
4. Steckschlüsseleinsatz für
Diebstahlschutzmuttern
Zur Anpassung des Radschlüssels an die speziellen Diebstahlschutzschrauben.
5. Abschleppöse Diese Werkzeuge sind speziell für ihr
Fahrzeug bestimmt und können je nach
Ausstattung variieren. Ver wenden Sie
sie nicht für andere Zwecke.
Proace_de.indb 28922/07/2016 14:45