4
Übersicht
Jumpy _de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Außen
Kraftstofftankverschluss 265-266
Sicherung gegen Falschtanken 266-267
Kraftstoffpanne, Entlüftung Diesel 327
Tyre Pressure Warning System (TPWS) 262-264
Luftdruck Reifen 263 -264, 337
ESP 161-163
ABS, EBV 162
DSC, ASR 163
Toyota Traction Select 163, 16 4 -165
Schneeketten 268
Türen vorne
74 -75
AdBlue
®-Ta n k 283-286
Werkzeugkasten 287-289
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung 149
Automatische
Fernlichtumschaltung 153 -15 4
Fahrtrichtungsanzeiger 148
Manuelle Leuchtweitenverstellung 155
Austausch der Glühlampen vorne 303-309
Scheinwerferwaschanlage 15 8
Öffnen der Motorhaube
276 Schlüssel
47
Schlüssel, Fernbedienung 47- 5 4
Austausch der Batterie der Fernbedienung, Neuinitialisierung 54
Smart Entry & Start System 5 5 -71
Austausch der Batterie der Fernbedienung, Neuinitialisierung 70
Starten - Anhalten des Motors, Schlüssel, Fernbedienung 19 9 -201
Starten - Anhalten des Motors,
Smart Entry & Start System 202-204
Zentralverriegelung / -entriegelung
von innen 72-73
Alarmanlage 95 -97
Road Sign Assist
225-228
For ward collision warning 243-245
Autonomous emergency braking 243, 246 -248
Driver Attention Alert 250-251
Austausch eines Scheibenwischerblatts 2 74
Automatisches Wischen 157-15 8
Beschlagentfernen, Entfrosten vorne 132
Nebelscheinwerfer 147, 309
Tagfahrlicht 149, 305
Statisches Abbiegelicht 152
Einparkhilfe vorne
255-257
Abschleppen 325-326
Proace_de.indb 422/07/2016 14:41
10
Übersicht
Jumpy _de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Wartung - Technische Daten
Fahrzeugabmessungen 328 - 331
Kenndaten 337
Kraftstoffpanne (Kraftstoffpumpe)
327
Füllstandskontrolle 278-280
- Öl- Bremsflüssigkeit- Servolenkungsflüssigkeit- Kühlflüssigkeit- Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage, Scheinwerferwaschanlage- Additiv (Diesel mit Partikelfilter)
Sonstige Kontrollen 281-282
- Batterie
- Luftfilter / Innenraumfilter
- Ölfilter
- Partikelfilter
- Bremsbeläge / -scheiben
Austausch der Glühlampen 3 03 - 315
- vorne
- hinten
Fahrgestell mit Führerhaus
Austausch der Heckleuchten 315
Abmessungen 331 12V- Bat ter ie
321-325
Öffnen der Motorhaube 276
Motorraum 277
Motoren 332-336
AdBlue® 283-286Gewichte
332-336
Entlastung der Batterie, Energiesparmodus 270
Sicherungen im
Motorraum 316 - 317, 320
Proace_de.indb 1022/07/2016 14:41
19
1
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Nicht
angelegte(r)
Gurt (e) ununterbrochen
oder blinkt in
Verbindung mit einem
akustischen Signal Ein Sicherheitsgurt wurde nicht
angelegt oder wurde abgelegt.
Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
* Je nach Vertriebsland Batterieladung
*ununterbrochen
Der Ladestromkreis der Batterie weist einen
Defekt auf (verschmutzte oder gelockerte
Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu
locker oder gerissen etc.).Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.Falls sie nicht erlischt, setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung.
Motoröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.Stellen Sie das Fahrzeug unverzüglich ab, schalten Sie die
Zündung aus und setzen Sie sich mit einemToyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
oder
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochen,
Zeiger im roten
BereichDie Temperatur des Kühlkreislaufs ist
zu hoch.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und
füllen Sie gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Falls die Störung weiterhin auftritt, umgehend einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder eine andere qualifizierte und entsprechend
ausgerüstete Fachwerkstatt kontaktieren.
ununterbrochen
(nur mit LCD-
Kombiinstrument)
Proace_de.indb 1922/07/2016 14:42
28
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
NebelschlussleuchteununterbrochenDie Nebelschlussleuchte wurde
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Service
leuchtet
vorübergehend Kleinere Störungen, denen keine
spezielle Warnleuchte zugewiesen
ist. Stellen Sie anhand der zugehörigen Meldung fest,
welche Fehlfunktion vorliegt, z.B.:
-
Mindestfüllstand Motoröl,
- Mindestfüllstand der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage,
- Verbrauch der Batterie der Fernbedienung,
- Abfall des Reifendrucks,
- Sättigung des Partikelfilters (DPF) bei Diesel- Fahrzeugen.
- ...
Für weitere Informationen zu den Kontrollen und
insbesondere zum Partikelfilter siehe entsprechende Rubrik.
Bei anderen Mängeln wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
ununterbrochen Größere Störungen, denen keine
spezielle Warnleuchte zugewiesen
ist. Identifizieren Sie die Störung anhand der
ausgegebenen Meldung und setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
+
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
blinkenden und dann
ununterbrochenen Anzeige
des WartungsschlüsselsDer Wartungstermin ist überschritten. Nur Diesel-Modelle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so schnell wie
möglich er folgen.
Proace_de.indb 2822/07/2016 14:42
33
1
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Die verbleibende Kilometerzahl kann
je nach Fahrgewohnheiten des Fahrers
mit dem Faktor Zeit aufgehoben
werden.
Der Schlüssel kann auch dann
aufleuchten, wenn Sie die verstrichene
Frist seit der letzten, im Wartungsplan
des Herstellers aufgeführten Wartung
überschritten haben.
Bei Dieselmodellen kann das
Schraubenschlüsselsymbol abhängig
von der Beeinträchtigung der
Motorölqualität früher als er wartet
aufleuchten.
Die Motorölverschlechterung hängt von
den Fahrbedingungen des Fahrzeugs
ab.Rückstellung der
Wartungsanzeige auf nullWenn Sie nach diesem Vorgang die
Batterie abklemmen müssen, verriegeln
Sie das Fahrzeug und warten Sie
mindestens fünf Minuten, damit die
Rückstellung auf null registriert wird.
Sie können den Wartungshinweis jederzeit
abrufen.
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige auf
null zurückgestellt werden.
Wenn Sie die Inspektion Ihres Fahrzeugs selbst
vorgenommen haben, schalten Sie die Zündung aus:
Abruf des Wartungshinweises
F Drücken Sie auf diesen Knopf und halten Sie ihn gedrückt.
F Schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des Kilometerzählers beginnt rückwärts zu
zählen.
F Wenn in der Anzeige "=0" erscheint,
lassen Sie den Knopf wieder los; der
Schlüssel erlischt. F Drücken Sie auf diesen Knopf.
Die Wartungsanzeige wird einige Sekunden
angezeigt und verschwindet dann.
Proace_de.indb 3322/07/2016 14:42
53
2
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Notschalter
Verriegelung der Fahrertür Verriegelung der Beifahrertür vorne
F Öffnen Sie die Tür.
Um im Fall eines Versagens der Zentralverriegelung oder einer Batteriepanne die Türen
mechanisch zu ver- oder zu entriegeln.
Ist Ihr Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet,
so wird der Alarm bei Öffnen/Schließen des
Fahrzeugs nicht aktiviert/deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der
bei Einschalten der Zündung unterbrochen
wird.
Verriegelung der seitlichen
Schiebetür
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einer elektrischen
Kindersicherung ausgestattet ist, vergewissern Sie
sich, dass diese an den hinteren Türen deaktiviert ist
.
F Öffnen Sie die Tür.
Entriegelung
F Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach vorne.
Entriegelung
Ver wenden Sie die Öffnungsbetätigung innen.
Entriegelung
F Ver wenden Sie die Öffnungsbetätigung innen.
Für weitere Informationen zur
Kindersicherung siehe entsprechende
Rubrik.
F Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss
und drehen Sie ihn nach hinten. F Entfernen Sie die Kappe, die sich in der
Tür falz befindet.
F
Schieben Sie den Schlüssel (ohne Kraft) in das
Schlossgehäuse und drehen Sie das Ganze.
F Ziehen Sie die Schlüssel heraus und bringen Sie die Kappe wieder an.
F Schließen Sie die Tür und überprüfen Sie die ordnungsgemäße Verriegelung des
Fahrzeugs von außen. F Entfernen Sie die Kappe, die sich in der
Tür falz befindet.
F
Schieben Sie den Schlüssel (ohne Kraft) in das
Schlossgehäuse und drehen Sie das Ganze.
F Entfernen Sie den Schlüssel und bringen Sie die Kappe wieder an.
F Schließen Sie die Tür und überprüfen Sie die ordnungsgemäße Verriegelung des
Fahrzeugs von außen.
Proace_de.indb 5322/07/2016 14:42
54
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Batteriewechsel
Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab.
Wenn die Batterie verbraucht ist,
leuchtet diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm auf.
Reinitialisierung
Verriegeln der Heckflügeltüren
mit Fenstern
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einer elektrischen
Kindersicherung ausgestattet ist, vergewissern
Sie sich, dass diese deaktiviert ist
.
F Öffnen Sie die linke Flügeltür. Batterietyp: CR1620 / 3V
F Entriegeln Sie die Fahrertür mit Hilfe des Schlüssels.
F Drücken Sie auf einen der Knöpfe der Fernbedienung.
F
Drehen Sie den Schlüssel auf 2 (Zündung ein).
F Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll
betriebsbereit.
Entriegelung
F Verwenden Sie Öffnungsbetätigung innen.
Problem mit der Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Batterie,
bei einem Batteriewechsel oder einer
Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich Ihr
Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und orten.
F Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr
Fahrzeug mit dem Schlüssel.
F Reinitialisieren Sie als nächstes die Fernbedienung.
Falls die Störung weiterhin auftritt, so bald
wie möglich einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt kontaktieren.
F Öffnen Sie den Deckel am Schlitz mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers.
F Heben Sie den Deckel an.
F Lassen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Fach gleiten.
F Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der ursprünglichen Richtung in
das Fach ein.
F Befestigen Sie den Deckel auf dem Gehäuse.
F Schieben Sie den Schlüssel (ohne Kraft) in
das Schlossgehäuse in der Tür falz, dann
drehen Sie das Ganze nach oben.
F Entfernen Sie den Schlüssel.
F Schließen Sie die Tür und überprüfen Sie die ordnungsgemäße Verriegelung des
Fahrzeugs von außen.
Proace_de.indb 5422/07/2016 14:42
59
2
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Ver-/Entriegeln oder
Zentralverriegelung funktioniert nicht:
- wenn die Zündung eingeschaltet ist,
- wenn eine der Öffnungen offen bleibt,
- falls der Schlüssel für das intelligente
Zugangs- und Startsystem im
Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Wird das durch die Fernbedienung
oder das intelligente Zugangs- und
Startsystem verriegelte Fahrzeug
versehentlich entriegelt und
keine Tür geöffnet, spricht die
Verriegelungsautomatik nach etwa
dreißig Sekunden an und verriegelt es
erneut.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet,
so wird dieser reaktiviert (mit
Rundumschutz, auch wenn dieser
deaktiviert worden war).
"Intelligentes Zugangs- und
Startsystem“
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung bei sich trägt. Als Sicherheitsmaßnahme (z.
B Kinder
an Bord) das Fahrzeug niemals
verlassen - auch nicht kurzzeitig, ohne
die Fernbedienung für das intelligente
Zugangs- und Startsystem mitzunehmen.
Vorsicht vor Diebstahl, während sich
die Fernbedienung des intelligenten
Zugangs- und Startsystems
bei entriegeltem Fahrzeug im
Erfassungsbereich befindet.
Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels zu erhalten, werden nach
21 Tagen der Nichtver wendung
die "Keyless-"Funktionen in einen
erweiterten Standby-Betrieb versetzt.
Um diese Funktionen wieder
herzustellen, müssen Sie eine der Tasten
der Fernbedienung betätigen oder den
Motor mit dem elektronischen Schlüssel
im Lesegerät starten. Die Ein-/Ausklappen der Außenspiegel per
Fernbedienung kann durch einen Toyota-
Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt
bzw. eine andere entsprechend qualifizierte
und ausgerüstete Fachwerkstatt
unterbunden bzw. aktiviert werden.
In Position Zündung (Zubehör) wird
die Freihand-Funktion mit der Taste
"START/STOP" deaktiviert.
Weitere Informationen über das
"intelligente Zugangs- und Startsystem"
und speziell über die Position "Zündung
Ein" siehe im entsprechenden
Abschnitt.
Proace_de.indb 5922/07/2016 14:42