325
8
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Batteriekapazität
FahrzeuglängeStärke in Ah
(Amperestunde)
Compact (L0) 480
Standard (L1) 640
Lang (L2) 720 / 800
Die Batterie immer durch eine Batterie
mit den gleichen Eigenschaften
ersetzen.
Abschleppen
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befindet sich im
Werkzeugkasten. Für weitere Informationen zum
Werkzeugkasten siehe entsprechende
Rubrik.
Anleitung zum Abschleppen des eigenen
oder eines fremden Fahrzeugs mit einer
abnehmbaren mechanischen Vorrichtung.
Wenn Ihr Fahrzeug über ein
Schaltgetriebe ver fügt, stellen Sie den
Schalthebel in den Leerlauf.
Wenn Ihr Fahrzeug über ein
Automatikgetriebe oder ein
automatisiertes Schaltgetriebe verfügt,
stellen Sie das Gangwahlrad auf
Position
N.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
kann dies zur Beschädigung
verschiedener Bremsteile und zum
Versagen des Bremsassistenten beim
nächsten Starten des Motors führen.
Proace_de.indb 32522/07/2016 14:45
.
339
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10a_BTA_ed01-2016
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Aus technischen Gründen, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
Telematikdienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im
Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
Die Fehlfunktion des Systems verhindert
das Fahren des Fahrzeugs nicht.
Drücken Sie diese Taste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn
Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben
sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer
der Pannenhilfe angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung über gleichzeitiges
Drücken der Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem
Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zum
Bestätigen deaktivieren.
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren,
drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten
"Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf
mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zur Bestätigung.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen: Die Notbatterie ist
auszutauschen.
In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen
Not- und Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
für die Dauer von 3 Sekunden auf
und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und erlischt dann: Das
System weist eine Fehlfunktion auf.
*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen
geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
Proace_de.indb 33922/07/2016 14:45
428
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
FR AGEANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen ist
die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke an die
verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren
Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke
an die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es
empfiehlt sich, die Audio-Funktionen Bässe:,
Höhen:, Aufteilung in die mittlere Position zu
stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine"
zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf
"Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Nicht aktiv" zu
stellen.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System
nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den Energiesparmodus
und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.Starten Sie den Motor, um die Batterie
aufzuladen.
Proace_de.indb 42822/07/2016 14:46
482
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
FR AGEANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen ist
die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke an die
verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren
Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke
an die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es
empfiehlt sich, die Audio-Funktionen Bässe:,
Höhen:, Aufteilung in die mittlere Position zu
stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine"
zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf
"Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Nicht aktiv" zu
stellen.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System
nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den Energiesparmodus
und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.Starten Sie den Motor, um die Batterie
aufzuladen.
Proace_de.indb 48222/07/2016 14:47
.
483
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10d_RD6_ed01-2016
Toyota Radio Bluetooth®
Inhalt
Erste Schritte 484
Betätigungen am Lenkrad - Typ 1 485
Betätigungen am Lenkrad - Typ 2 486
Menüs 487
Radio 488
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 490
Media 492
Telefonieren 497
Häufige Fragen 502
Ihr Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Die beschriebenen diversen Funktionen und Einstellungen
variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs. Aus Sicherheitsgründen und weil die Bedienungschritte die
gesamte Aufmerksamkeit des Fahrers er fordern, müssen
die Schritte für die Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons
mit der Bluetooth® -Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios
bei stehendem Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung
durchgeführt werden.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich
das Autoradio nach einigen Minuten selbsttätig ausschalten.
Proace_de.indb 48322/07/2016 14:47
502
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10d_RD6_ed01-2016
Die folgende Tabelle enthält die am häufigsten gestellten Fragen bezüglich Ihres Autoradios.FR AGE ANTWORT ABHILFE
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Radio
nach einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio
in Betrieb ist, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den
Energiesparmodus über und schaltet sich aus, um die
Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie
aufzuladen.
Auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung "Das
Audiosystem ist überhitzt". Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen,
schaltet das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutzmodus,
der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des
CD-Spielers führt. Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten
aus, damit sie abkühlen kann.
Häufige Fragen
FR AGE
ANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio, CD
etc.) ist die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die
Audio-Einstellungen (Loudness Klangbild Bass Lautstärke) an die
verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren
Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.)
führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
(Bass, Loudness, Klangbild, Lautstärke) an
die jeweilige Audioquelle angepasst sind.
Es empfiehlt sich, die Audio-Funktionen
(Grave
[Bass], Höhen, Balance V/H, Balance
L/R) in die mittlere Position zu stellen, bei der
musikalischen Richtung "Linear" zu wählen,
die Loudness im CD-Betrieb auf "Aktiv" und im
Radio-Betrieb auf "Nicht aktiv" zu stellen.
Radio
Proace_de.indb 50222/07/2016 14:47
504
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10d_RD6_ed01-2016
Media
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die Bluetooth
®-Verbindung
wird unterbrochen. Der Ladestand der Batterie des Peripheriegeräts ist evtl.
unzureichend. Laden Sie die Batterie Peripheriegerätes.
Die Meldung "Fehler
USB-Peripherie-Gerät". Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick ist beschädigt. Formatieren Sie den USB-Stick neu.
Die CD wird immer wieder
ausgewor fen oder vom
Abspielgerät nicht gelesen. Die CD liegt falsch herum, ist nicht lesbar, enthält keine
Audiodateien oder Audiodateien, die das Autoradio nicht
wiedergeben kann.
Die CD ist durch einen Kopierschutz gesichert, die das Autoradio
nicht erkennt. -
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler
eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Abschnitt "Audio" nach.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Der Ton der CD ist gestört. Die ver wendete CD ist zerkratzt oder von schlechter Qualität-Legen Sie CDs in besserer Qualität ein und bewahren
Sie sie unter den entsprechenden Bedingungen.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, Ambiente) sind
ungeeignet.
Stellen Sie die Höhen und die Bässe auf Null,
wählen Sie kein Ambiente aus.
Ich kann keine Musik
wiedergeben, die auf
meinem Smartphone und
über USB angeschlossen ist. Je nach Smartphone muss der Zugriff auf Musik des Smartphones
über das Radio zuerst autorisiert werden.
Aktivieren Sie manuell das MTP-Profil des
Smartphones (Menü USB-Einstellungen).
Proace_de.indb 50422/07/2016 14:47
506
Stichwortverzeichnis
Jumpy_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
2er-Vordersitzbank ................................ 104, 167
90/180/235°-Öffnung ...................................... 92
180°-Öffnung .................................................. 91
180°-Rückansicht .......................................... 259
Abblendlicht ................... 29, 146, 304, 306, 308
Abgasreinigungssystem SCR .........................27
Ablagefächer ......................................... 120, 121
Abnehmbare Klappe ..................................... 10 6
ABS ............................................................... 161
Abschleppöse ............................................... 325
Abstellen des Motors .................................... 19 9
Abtauen ................................................. 132, 144
Abtrocknen (Scheiben) .................................132
Adaptiver Geschwindigkeitsregler ........ 227, 236
AdBlue
® ................................ 26, 35 -37, 283 -285
AdBlue® Additiv .......................................26, 285
AdBlue® Reichweite ........................................ 35
Additiv Diesel ........................................280, 281
Airbags ............................................ 24, 170, 177
Aktualisieren der Uhrzeit ................ 46, 421, 477
Aktualisieren des Datums ...............46, 420, 476
Alarmanlage .................................................... 95
Alarmanlage Innenraumschutz ......................95
Anbringen der Dachträger ............................ 273
Anhängelasten ............................. 333, 335, 336
Anhänger ...............................................198, 269
Anschluss für Zusatzgeräte ......... 398, 454, 494 Antiblockiersystem (ABS) .............................
161
Antriebsschlupfregelung (ASR) .............. 25, 161
Anzeige Kombiinstrument ..................14-16, 208
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur ...............31
Apple
®-Player ............................... 399, 455, 495
Arbeitsplatte .................................................. 109
Armlehne vorne ............................................ 103
ASR ............................................................... 161
Audio-Anschlüsse ......................................... 12 2
Audiokabel ........................................... 398, 454
Aufkleber ................................................. 11, 11 6
Aufprallwarnung .................................... 245, 247
Außenspiegel ................133, 134, 143, 144, 252
Ausstattung hinten ........................................ 123
Austausch der Batterie der Fernbedienung .......................................54, 70
Austausch der Glühlampen ......... 303, 304, 310, 311, 313 -315
Austausch der Scheibenwischerblätter ...................... 159, 274
Austausch der Sicherungen ......... 316, 317, 320
Austausch des Innenraumfilters ...................281
Austausch des Luftfilters .............................. 281
Austausch des Ölfilters ................................. 281
Austausch einer
Glühlampe ........... 303, 304, 310, 311, 313 -315
Austausch einer Glühlampe (Kofferraumklappe) ..................................... 313
Austauschen von Lampe (Heckflügeltüren mit Fenestern)................. 310
Autobahnfunktion (Blinker) ...........................148
Automatikgetriebe ................. 12, 14-16, 21, 199,
204, 206, 209, 218,
219, 233, 237, 282, 321
Automatischer
Notbremsvorgang ................. 23, 243, 245 -247
Automatisches Fernlicht ...............................15 4
Automatische Umschaltung Fernlicht .....29, 153
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage ......128
A
B
Automatisierte Schaltgetriebe .... 12, 14-16, 202,
206, 214, 218, 219, 282
Autonomous emergency braking
(autonome Nothremsassistent) ... 23, 243, 246
Autoradio ....................... 89, 150 -152, 158, 226,
245, 247, 250, 256, 264, 483
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad .............................. 344, 432, 485, 486
BA .................................................................. 161
Batterie ...................................270, 281, 321-325
Batterie der Fernbedienung ........ 54, 70, 71, 139
Batteriekapazität ........................................... 325
Befestigungsösen ......................................... 12 2
Behälter der Scheibenwaschanlage .............280
Behälter der Scheinwerferwaschanlage ......280
Beladen ................................................... 12, 273
Beleuchtung ............................................30, 146
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ..................148
Beleuchtung per Fernbedienung ..............52, 67
Belüftung ................. 12, 125, 126, 131, 135, 136
Betriebskontrollleuchten .................................17
Bildschirm im Kombiinstrument ................ 40, 41
Bildschirmstruktur ............... 352, 354, 356, 358,
360, 362, 370, 372, 374, 378, 384,
386, 388, 390, 392, 400, 402, 404,
412, 414, 416, 434, 440, 442, 444, 446, 448, 456, 458, 460, 468, 470, 472
Proace_de.indb 50622/07/2016 14:47