290
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Das Reifenpannenset ist in einem Werkzeugkasten untergebracht.
Dieses Set besteht aus einem Kompressor und
einer Dichtmittelpatrone.
Damit können Sie den defekten Reifen
provisorisch reparieren.
So können Sie zur nächstgelegenen
Fachwerkstatt fahren.
Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte
vorgesehen, die an der Lauffläche oder an der
Schulter des Reifens auftreten können. In den
Reifen eingedrungene Fremdkörper sollten
möglichst nicht entfernt werden.
Mit dem Kompressor können Sie den
Reifendruck kontrollieren und anpassen.
Reifenpannenset*
Zugang zum Reifenpannenset
1. 12V-Kompressor
Enthält ein Dichtmittel zur provisorischen Instandsetzung des Reifens und
Einstellung des Reifendrucks.
2. Abschleppöse Der Reifendruck ist auf diesem Aufkleber
angegeben.
Der Stromkreis des Fahrzeugs ermöglicht
den Anschluss des Kompressors für die
notwendige Dauer der Reparatur des
beschädigten Reifens.
Benutzen Sie nur die beiden
12V-Anschlüsse vorne, um Ihren
Kompressor anzuschließen.
Für weitere Informationen zum Thema
Abschleppen
siehe entsprechenden
Abschnitt.
Details zum Werkzeug
Diese Werkzeuge sind speziell für Ihr Fahrzeug
bestimmt und können je nach Ausstattung variieren.
Benutzen Sie sie nicht für andere Zwecke.
Für weitere Informationen zum
Werkzeugkasten siehe entsprechende
Rubrik.
*Falls vorhanden.
Proace_de.indb 29022/07/2016 14:45
296
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Radwechsel
Das Werkzeug befindet sich in einem
Werkzeugkasten.
Zugang zum Werkzeug
1. Radschlüssel
Zum Ausbau der Befestigungsschrauben des Rads
und zum Anheben/Absenken des Wagenhebers.
2. Wagenheber
Zum Anheben des Fahrzeugs.
3. Ausbauwerkzeug für Zierkappen/Radkappen
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ermöglicht es den Ausbau der Zierkappen
auf den Radmuttern bei Aluminiumrädern
oder der Radkappe bei Stahlrädern.
4. Steckschlüsseleinsatz für
Diebstahlschutzmuttern
Zum Anpassen des Radschlüssels an diese speziellen "Diebstahlschutzmuttern".
5. Abschleppöse Für weitere Informationen zum Thema
Abschleppen
siehe entsprechende
Rubrik.
Der Wagenheber dar f nur zum Austausch
eines beschädigten Reifens verwendet
werden.
Der Wagenheber bedarf keinerlei Wartung.
Der Wagenheber entspricht der
europäischen Regelung, wie in der
Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG
definiert.
Details zum Werkzeug
Dieses Werkzeug ist für den Gebrauch an Ihrem
Fahrzeug bestimmt und kann je nach Ausstattung
variieren. Ver wenden Sie es nicht für andere Zwecke.
Für weitere Informationen zum
Werkzeugkasten siehe entsprechende
Rubrik.
Proace_de.indb 29622/07/2016 14:45
325
8
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Batteriekapazität
FahrzeuglängeStärke in Ah
(Amperestunde)
Compact (L0) 480
Standard (L1) 640
Lang (L2) 720 / 800
Die Batterie immer durch eine Batterie
mit den gleichen Eigenschaften
ersetzen.
Abschleppen
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befindet sich im
Werkzeugkasten. Für weitere Informationen zum
Werkzeugkasten siehe entsprechende
Rubrik.
Anleitung zum Abschleppen des eigenen
oder eines fremden Fahrzeugs mit einer
abnehmbaren mechanischen Vorrichtung.
Wenn Ihr Fahrzeug über ein
Schaltgetriebe ver fügt, stellen Sie den
Schalthebel in den Leerlauf.
Wenn Ihr Fahrzeug über ein
Automatikgetriebe oder ein
automatisiertes Schaltgetriebe verfügt,
stellen Sie das Gangwahlrad auf
Position
N.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
kann dies zur Beschädigung
verschiedener Bremsteile und zum
Versagen des Bremsassistenten beim
nächsten Starten des Motors führen.
Proace_de.indb 32522/07/2016 14:45
326
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
F Drücken Sie auf die Abdeckung an der vorderen Stoßstange (wie nachstehend
dargestellt), um sie zu lösen.
F Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
F Montieren Sie die Abschleppstange.
F Schalten Sie die Warnblinker am abzuschleppenden Fahrzeug ein.
F Fahren Sie langsam an und fahren Sie dann eine kurze Strecke.
Abschleppen des eigenen
Fahrzeugs
F Drücken Sie auf die Abdeckung an der hinteren Stoßstange (wie nachstehend
dargestellt), um Sie zu lösen.
F Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
F Montieren Sie die Abschleppstange.
F Schalten Sie die Warnblinker am abzuschleppenden Fahrzeug ein.
F Fahren Sie langsam an und nur über eine kurze Strecke.
Abschleppen eines anderen
Fahrzeugs Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land
geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gewicht des Zugfahrzeugs größer als
das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und
einen gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf
vier Rädern immer eine homologierte
Abschleppstange. Die Ver wendung von
Abschleppseilen oder -gurten ist nicht
zulässig.
Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs
muss schrittweise er folgen.
Beim Abschleppen mit abgestelltem
Motor sind Bremskraftverstärkung und
Servolenkung nicht mehr wirksam.
In den folgenden Fällen ist für das
Abschleppen unbedingt professionelle
Hilfe hinzuzuziehen:
- Fahrzeugpanne auf einer Autobahn
oder Schnellstraße,
- Fahrzeug mit Vierradantrieb,
- Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das
Lenkrad nicht entriegelt oder die
Feststellbremse nicht gelöst werden,
- Abschleppen auf nur zwei Rädern,
- keine homologierte
Abschleppstange vorhanden…
Proace_de.indb 32622/07/2016 14:45
506
Stichwortverzeichnis
Jumpy_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
2er-Vordersitzbank ................................ 104, 167
90/180/235°-Öffnung ...................................... 92
180°-Öffnung .................................................. 91
180°-Rückansicht .......................................... 259
Abblendlicht ................... 29, 146, 304, 306, 308
Abgasreinigungssystem SCR .........................27
Ablagefächer ......................................... 120, 121
Abnehmbare Klappe ..................................... 10 6
ABS ............................................................... 161
Abschleppöse ............................................... 325
Abstellen des Motors .................................... 19 9
Abtauen ................................................. 132, 144
Abtrocknen (Scheiben) .................................132
Adaptiver Geschwindigkeitsregler ........ 227, 236
AdBlue
® ................................ 26, 35 -37, 283 -285
AdBlue® Additiv .......................................26, 285
AdBlue® Reichweite ........................................ 35
Additiv Diesel ........................................280, 281
Airbags ............................................ 24, 170, 177
Aktualisieren der Uhrzeit ................ 46, 421, 477
Aktualisieren des Datums ...............46, 420, 476
Alarmanlage .................................................... 95
Alarmanlage Innenraumschutz ......................95
Anbringen der Dachträger ............................ 273
Anhängelasten ............................. 333, 335, 336
Anhänger ...............................................198, 269
Anschluss für Zusatzgeräte ......... 398, 454, 494 Antiblockiersystem (ABS) .............................
161
Antriebsschlupfregelung (ASR) .............. 25, 161
Anzeige Kombiinstrument ..................14-16, 208
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur ...............31
Apple
®-Player ............................... 399, 455, 495
Arbeitsplatte .................................................. 109
Armlehne vorne ............................................ 103
ASR ............................................................... 161
Audio-Anschlüsse ......................................... 12 2
Audiokabel ........................................... 398, 454
Aufkleber ................................................. 11, 11 6
Aufprallwarnung .................................... 245, 247
Außenspiegel ................133, 134, 143, 144, 252
Ausstattung hinten ........................................ 123
Austausch der Batterie der Fernbedienung .......................................54, 70
Austausch der Glühlampen ......... 303, 304, 310, 311, 313 -315
Austausch der Scheibenwischerblätter ...................... 159, 274
Austausch der Sicherungen ......... 316, 317, 320
Austausch des Innenraumfilters ...................281
Austausch des Luftfilters .............................. 281
Austausch des Ölfilters ................................. 281
Austausch einer
Glühlampe ........... 303, 304, 310, 311, 313 -315
Austausch einer Glühlampe (Kofferraumklappe) ..................................... 313
Austauschen von Lampe (Heckflügeltüren mit Fenestern)................. 310
Autobahnfunktion (Blinker) ...........................148
Automatikgetriebe ................. 12, 14-16, 21, 199,
204, 206, 209, 218,
219, 233, 237, 282, 321
Automatischer
Notbremsvorgang ................. 23, 243, 245 -247
Automatisches Fernlicht ...............................15 4
Automatische Umschaltung Fernlicht .....29, 153
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage ......128
A
B
Automatisierte Schaltgetriebe .... 12, 14-16, 202,
206, 214, 218, 219, 282
Autonomous emergency braking
(autonome Nothremsassistent) ... 23, 243, 246
Autoradio ....................... 89, 150 -152, 158, 226,
245, 247, 250, 256, 264, 483
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad .............................. 344, 432, 485, 486
BA .................................................................. 161
Batterie ...................................270, 281, 321-325
Batterie der Fernbedienung ........ 54, 70, 71, 139
Batteriekapazität ........................................... 325
Befestigungsösen ......................................... 12 2
Behälter der Scheibenwaschanlage .............280
Behälter der Scheinwerferwaschanlage ......280
Beladen ................................................... 12, 273
Beleuchtung ............................................30, 146
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ..................148
Beleuchtung per Fernbedienung ..............52, 67
Belüftung ................. 12, 125, 126, 131, 135, 136
Betriebskontrollleuchten .................................17
Bildschirm im Kombiinstrument ................ 40, 41
Bildschirmstruktur ............... 352, 354, 356, 358,
360, 362, 370, 372, 374, 378, 384,
386, 388, 390, 392, 400, 402, 404,
412, 414, 416, 434, 440, 442, 444, 446, 448, 456, 458, 460, 468, 470, 472
Proace_de.indb 50622/07/2016 14:47
508
Stichwortverzeichnis
Jumpy_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
I
K
Hintere Seitenfenster ............................123, 124
Höhenverstellung der Sicherheitsgurte ........166
Hupe .............................................................. 161
Innenausstattung .................................. 120, 123
Innenraumfilter .............................................. 281
Innenspiegel .................................................. 145
Inspektionen ................................................... 12
Intelligente Traktionskontrolle .......................162
ISOFIX-Kindersitze und
Befestigungen ..................... 186, 187, 188, 190
Gängige Wartungsarbeiten
............................12
Gangschalthebel ............................................. 12
Gangwechselanzeige ................................... 208
Gepäckabdeckung ........................................ 123
Gesamtkilometerzähler ..................................38
Geschwindigkeitsbegrenzer .........224, 227, 229
Geschwindigkeitsregler ....................... 224, 227,
232, 233, 237
Geschwindigkeitsregelung über Verkehrszeichen- Assistent .......................227
Gewichte und Anhängelasten..............332, 333,
335, 336
Glühlampen (Austausch, Werte) .................. 303
GPS ............................................................... 366
Halogenleuchten .................................. 304, 306
Handschuhfach ............................................. 120
Hauptmenü ....................................................487
Head-up-Display .......................... 222, 223, 244
Heckklappe ..................................................... 94
Heckscheibenheizung ..........................13 3, 13 4
Heckscheibenwaschanlage ..........................157
Heckscheibenwischer ...........................157, 15 8
Heizdüse ............................................... 132, 159
Heizung ............................12, 125, 126, 135 -138
Helligkeitsregler .............................................. 39
Hill start assist control
(Berganfahrkontrolle) ..................................206
G
H
Fahrgestell mit Führerhaus ................... 315, 332
Fahrhinweise ......................................... 19 6 -198
Fahrten ins Ausland ...................................... 148
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) ....... 148, 304, 307, 308, 310, 313, 315
Fahrzeitwarnung ................................... 250, 251
Fahrzeugabmessungen ........................328-330
Fahrzeug abschleppen .........................325, 326
Fahrzeug anhalten ............... 202, 204, 209, 214
Fahrzeugidentifizierung ................................337
Fernbedienung ........................ 47-50, 52, 55 -59,
67, 68, 71, 74, 75
Fernlicht ......................... 29, 146, 304, 307, 308
Feste einteilige Sitzbank ............................... 11 0
Feste(r) Sitz und Sitzbank
hinten .................................................. 113 , 11 6
Feststellbremse ...............................18, 205, 282
Follow me home ............................................ 150
For ward collision warning
(Pre-Collision-Warnsystem) ........ 23, 243, 244
Freisprecheinrichtung .. 406, 407, 462, 463, 497
Frequenz (Radio) ..................................395, 451
Frischlufteinlass .................... 125, 126, 128, 131
Front-Airbags ........................................ 171, 173
Frontscheibenheizung .......................... 132, 159
Fußmatten ............................................. 119, 202
Fußmatten entfernen .................................... 11 9
Füllstand Bremsflüssigkeit ............................279
Füllstand Dieselzusatz ..........................280, 281
Füllstände und Kontrollen ..................... 27 7-2 8 0
Füllstand Scheibenwaschanlage ..........158, 280
Füllstand
Scheinwerferwaschanlage .................158, 280
Füllstand Servolenkung ................................279
Füllstandskontrollen ..............................278-280 Kenndaten
..................................................... 337
Kennzeichenbeleuchtung .....................311, 314
Kinder .................................... 182, 187, 188, 190
Kindersicherheit .....................171, 174-176, 182,
187, 188, 190, 193 -195
F
Proace_de.indb 50822/07/2016 14:47