2514-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
● In den unten angegebenen Situationen ist das System eventuell nicht in der Lage,
die Umgebungshelligkeit richtig zu erfassen, was dazu führen kann, dass Fußgänger
in der Nähe vom Fernlicht geblendet oder angestrahlt werden. Aus diesem Grund
sollten Sie das Fernlicht unter diesen Bedingungen manuell ein- und ausschalten
und sich nicht auf den Fernlichtassistenten verlassen.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schneefall, Nebel, Sandsturm usw.).
• Wenn die Sicht durch die Windschutzscheibe durch Nebel, Beschlag, Eis,
Schmutz usw. beeinträchtigt ist.
• Wenn die Windschutzscheibe Risse oder andere Schäden aufweist.
• Wenn der Kamerasensor verformt oder verschmutzt ist.
• Wenn die Temperatur des Kamerasensors extrem hoch ist.
• Wenn die Umgebungshelligkeit ähnlich stark ist wie die Helligkeit von Scheinwer-
fern, Schlussleuchten oder Nebelleuchten.
• Wenn die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge ausgeschaltet oder ver-
schmutzt sind, ihre Farbe ändern oder nicht richtig eingestellt sind.
• Wenn Sie durch Gegenden mit ständigem Wechsel zwischen Helligkeit und Dun-
kelheit fahren.
• Wenn Sie auf Strecken mit ständig ansteigenden und wieder abfallenden Straßen
oder auf Straßen mit holprigen, welligen oder unebenen Oberflächen (Pflaster-
straßen, Schotterstraßen usw.) fahren.
• Wenn Sie häufig und wiederholt Kurven nehmen oder auf einer kurvenreichen
Straße fahren.
• Wenn sich ein stark reflektierender Gegenstand, wie z. B. ein Schild oder ein
Spiegel, vor dem Fahrzeug befindet.
• Wenn das Heck eines Fahrzeugs vor Ihnen stark reflektierend ist (wenn sich z. B.
ein Container auf einem LKW befindet).
• Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt oder verschmutzt sind.
• Wenn das Fahrzeug aufgrund eines platten Reifens, durch Anhängerbetrieb usw.
schräg oder geneigt auf der Fahrbahn liegt.
• Es wird wiederholt und auf ungewöhnliche Weise zwischen Fernlicht und
Abblendlicht umgeschaltet.
• Wenn Sie glauben, dass die Verwendung des Fernlichts problematisch sein
könnte oder andere Fahrer oder Fußgänger in der Nähe stören könnte.
WARNUNG
■ Einschränkungen des Fernlichtassistenten
Verlassen Sie sich nicht auf den Fernlichtassistenten. Fahren Sie immer umsichtig,
achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht bei Bedarf manuell ein
oder aus.
2524-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
HINWEIS
■Anmerkungen zur Verwendung des Fernlichtassistenten
Beachten Sie Folgendes, um sicherzustellen, dass der Fernlichtassistent einwand-
frei funktioniert.
● Legen Sie keine Gegenstände auf dem Armaturenbrett ab. Es besteht die Möglich-
keit, dass der Kamerasensor Gegenstände, die sich in der Windschutzscheibe
spiegeln, versehentlich als Straßenbeleuchtung oder Scheinwerfer anderer Fahr-
zeuge usw. erfasst.
● Bringen Sie keine Parkausweise oder andere Gegenstände in der Nähe des Innen-
rückspiegels und des Kamerasensors an.
● Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
● Verändern Sie das Fahrzeug nicht.
● Tauschen Sie die Windschutzscheibe nicht gegen eine Windschutzscheibe eines
anderen Herstellers aus.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Tauschen Sie die Scheinwerfer nicht gegen Scheinwerfer eines anderen Herstel-
lers aus.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Berühren Sie den Kamerasensor nicht.
● Setzen Sie den Kamerasensor keinen star-
ken Stößen aus.
● Zerlegen Sie den Kamerasensor nicht.
● Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf den
Kamerasensor gelangen.
● Bringen Sie keine Tönungsfolien oder Auf-
kleber am Kamerasensor oder im Bereich
der Windschutzscheibe in der Nähe des
Kamerasensors an.
2554-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Gemeinsamer Wasch-/
Wischbetrieb
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin, um
die Scheibenwischer und die Schei-
benwaschanlage gleichzeitig zu betäti-
gen.
Nach dem Betätigen der Scheibenwa-
schanlage führen die Scheibenwischer
automatisch mehrere Wischbewegun-
gen aus.
Frontscheibenwischer mit Regensensor
Betrieb mit Regensensor
Langsamer Betrieb
Schneller Betrieb
Vorübergehender Betrieb
Wenn ausgewählt ist, schalten
sich die Scheibenwischer automa-
tisch ein, wenn der Sensor Regen
erfasst. Das System stellt das
Wischintervall automatisch entspre-
chend der Regenmenge und der
Fahrgeschwindigkeit ein.
7
1
2
3
4
2564-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Wenn ausgewählt ist, kann die Ansprechempfindlichkeit des Sensors
eingestellt werden.
Ansprechempfindlichkeit erhöhen
Ansprechempfindlichkeit verrin-
gern
Gemeinsamer Wasch-/
Wischbetrieb
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin, um
die Scheibenwischer und die Schei-
benwaschanlage gleichzeitig zu betäti-
gen.
Nach dem Betätigen der Scheibenwa-
schanlage führen die Scheibenwischer
automatisch mehrere Wischbewegun-
gen aus.
■ Voraussetzung für die Betätigung der Frontscheibenwischer und der Waschan-
lage
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■ Regensensor (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit Regensensor)
● Wenn der Scheibenwischerschalter in die Stellung geschaltet wird, während
sich der Start-Schalter im Modus ON befindet, wischen die Scheibenwischer einmal,
um anzuzeigen, dass der Modus AUTO aktiviert wurde.
● Wenn Sie die Ansprechempfindlichkeit der Scheibenwischer erhöhen, wischt der
Scheibenwischer möglicherweise einmal, um diese Änderung anzuzeigen.
● Wenn die Temperatur des Regensensors 85C oder mehr bzw. -10C oder weniger
beträgt, funktioniert der Automatikbetrieb eventuell nicht. Betätigen Sie in diesem
Fall die Scheibenwischer in einem anderen Modus als .
5
6
7
● Der Regensensor erfasst die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor verwendet. Der
Sensor funktioniert eventuell nicht richtig,
wenn das Licht der auf- oder untergehenden
Sonne auf die Windschutzscheibe fällt oder
wenn Insekten usw. an der Windschutz-
scheibe haften.
2574-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
■ Wenn keine Waschflüssigkeit heraussprüht
Wenn sich Waschflüssigkeit im Waschflüssigkeitsbehälter befindet, stellen Sie sicher,
dass die Waschanlagendüsen nicht verstopft sind.
WARNUNG
■ Vorsichtmaßregeln beim Betrieb der Frontscheibenwischer im Modus “AUTO”
(Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit Regensensor)
Die Frontscheibenwischer können unerwartet einsetzen, wenn der Sensor berührt
wird oder die Windschutzscheibe im Modus “AUTO” Vibrationen ausgesetzt ist. Pas-
sen Sie auf, dass Ihre Finger usw. nicht von den Frontscheibenwischern einge-
klemmt werden.
■ Vorsichtsmaßregel für die Verwendung von Waschflüssigkeit
Verwenden Sie Waschflüssigkeit bei kalten Temperaturen erst dann, wenn sich die
Windschutzscheibe erwärmt hat. Anderenfalls kann die Flüssigkeit auf der Wind-
schutzscheibe gefrieren und die Sicht behindern. Dies kann zu einem Unfall mit töd-
lichen oder schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Bei trockener Windschutzscheibe
Betätigen Sie die Scheibenwischer nicht, da sie die Windschutzscheibe beschädigen
können.
■ Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter
Betätigen Sie den Schalter nicht ununterbrochen, da sonst die Waschflüssigkeits-
pumpe überhitzen kann.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel o. Ä. zu reinigen. Anderenfalls wird die
Düse beschädigt.
■ So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Schalten Sie die Scheibenwischer bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger
als nötig ein.
2644-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Zwei Arten von Sensoren, die sich hinter dem Frontgrill bzw. hinter der Wind-
schutzscheibe befinden, erfassen die für den Betrieb der Fahrerassistenzsys-
teme erforderlichen Informationen.
Radarsensor
Kamerasensor
Sensoren
1
2
2654-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
WARNUNG
■So vermeiden Sie Fehlfunktionen des Radarsensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls funktioniert der Radarsensor möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen
kann.
● Halten Sie den Radarsensor und das Frontgrill-Emblem stets sauber.
● Bringen Sie keine Zubehörteile, Aufkleber (auch keine durchsichtigen Aufkleber)
oder anderen Gegenstände am Radarsensor, am Frontgrill-Emblem oder im umge-
benden Bereich an.
● Setzen Sie den Radarsensor und den umgebenden Bereich keinen starken Stößen
aus.
Wurde der Radarsensor, der Frontgrill oder der Frontstoßfänger einem starken
Stoß ausgesetzt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
● Zerlegen Sie den Radarsensor nicht.
● Verändern oder lackieren Sie den Radarsensor, das Frontgrill-Emblem und den
umgebenden Bereich nicht.
● Wenn der Radarsensor, Frontgrill oder Frontstoßfänger entfernt und wieder ange-
bracht oder ausgetauscht werden muss, setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
Frontgrill-Emblem
Radarsensor
Wenn die Vorderseite des Radarsensors
oder die Vorder- bzw. Rückseite des Front-
grill-Emblems verschmutzt oder mit Was-
sertropfen, Schnee usw. bedeckt ist,
reinigen Sie diese Bereiche.
Verwenden Sie zum Reinigen des Radar-
sensors und des Frontgrill-Emblems ein
weiches Tuch, um Kratzer und Beschädi-
gungen zu vermeiden.
1
2
2664-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
WARNUNG
■So vermeiden Sie Fehlfunktionen des Kamerasensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls funktioniert der Kamerasensor möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
● Halten Sie die Windschutzscheibe stets sauber.
• Wenn sich ein Ölfilm, Schmutz, Wasser, Schnee usw. auf der Windschutz-
scheibe befindet, reinigen Sie die Windschutzscheibe.
• Selbst wenn ein Glasbeschichtungsmittel auf die Windschutzscheibe aufgetra-
gen wurde, müssen die Frontscheibenwischer dennoch weiterhin verwendet
werden, um Wassertropfen usw. im Bereich der Windschutzscheibe vor dem
Kamerasensor zu entfernen.
• Wenn die Windschutzscheibe innen an der Stelle verschmutzt ist, an welcher
der Kamerasensor montiert ist, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
● Wenn der Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor beschlagen
oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, entfernen Sie den Beschlag, das
Kondenswasser bzw. das Eis durch Einschalten der Windschutzscheibenbehei-
zung. ( S. 341)
● Wenn sich die Wassertropfen im Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamera-
sensor mit den Frontscheibenwischern nicht vollständig entfernen lassen, tauschen
Sie die Wischereinsätze bzw. Wischerblätter aus.
• Austausch der Wischereinsätze: S. 427
• Falls die Wischerblätter ausgetauscht werden müssen, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Bringen Sie keine Tönungsfolie an der Windschutzscheibe an.
● Tauschen Sie die Windschutzscheibe aus, wenn sie Risse oder andere Schäden
aufweist.
Falls die Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Bringen Sie keine Gegenstände wie Aufkle-
ber, durchsichtige Folien usw. an der Außen-
seite der Windschutzscheibe vor dem
Kamerasensor an (schattierter Bereich in
der Abbildung).
A: Von der Oberkante der Windschutz-
scheibe bis ca. 1 cm unterhalb der Unter-
kante des Kamerasensors
B: Ca. 20 cm (etwa 10 cm rechts und links
von der Mitte des Kamerasensors)