493
5
COROLLA_TMUK_EM
5-6. Verwendung von Bluetooth®-Geräten
Audiosystem
Telefonschalter
• Wenn der Schalter während eines Anrufs
gedrückt wird, wird der Anruf beendet.
• Wenn der Schalter während eines einge-
henden Anrufs gedrückt wird, wird der
Anruf entgegengenommen.
• Wenn der Schalter gedrückt wird, wäh-
rend ein gehaltener Anruf empfangen
wird, wird der gehaltene Anruf entgegen-
genommen.
Lautstärkereglerschalter
• Drücken Sie die Seite “+”, um die Laut-
stärke zu erhöhen.
• Drücken Sie die Seite “-”, um die Laut-
stärke zu verringern.
Sprechschalter
Eine Meldung wird angezeigt.
1 Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” und wählen Sie
mit dem Knopf “Bluetooth”.
2 Drücken Sie den Knopf und wählen
Sie mit dem Knopf “Pairing”.
Ein Passcode wird angezeigt.
3 Mit SSP (Secure Simple Pairing)
inkompatible Bluetooth®-Geräte:
Geben Sie das den Passcode in
das Gerät ein.
3 Mit SSP (Secure Simple Pairing)
kompatible Bluetooth®-Geräte:
Wählen Sie “Yes”, um das Gerät zu
registrieren. Je nach Gerätetyp
kann die Registrierung automatisch
erfolgen.
Wenn ein Bluetooth®-Gerät sowohl
über Musikplayer- als auch über Mobil-
telefonfunktionen verfügt, werden beide
Funktionen gleichzeitig registriert. Beim
Löschen des Geräts werden beide
Funktionen gleichzeitig gelöscht.
Wenn die Taste zum Abnehmen
gedrückt und der “TEL”-Modus aufge-
Verwendung der Lenkrad-
schalter
Die Lenkradschalter können zur
Bedienung eines angeschlosse-
nen Mobiltelefons oder tragbaren
digitalen Audioplayer (tragbarer
Player) genutzt werden.
Bedienung eines
Bluetooth®-Telefons über die
Lenkradschalter
Auswählen eines
Bluetooth®-Geräts
Vor der Verwendung von
Bluetooth®-Audio/Telefon muss
ein Bluetooth®-Gerät im System
registriert werden. Sie können bis
zu 5 Bluetooth®-Geräte registrie-
ren.
Zum Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts
658
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
■Um ein Entladen der Batterie zu vermei- den
●Schalten Sie bei angehaltenem Motor die Scheinwerfer und das Audiosystem aus. (Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem:
Außer wenn der Motor durch das Stopp- & Startsystem angehalten wird.)
●Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit niedriger Drehzahl fährt, z. B. bei hohem
Verkehrsaufkommen.
■Wenn die Batterie herausgenommen oder entladen wird
●Im ECU gespeicherte Informationen wer-den gelöscht. Wenn die Batterie entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Manche Systeme müssen möglicherweise initialisiert werden. ( S.689)
■Beim Entfernen der Klemmen der Batte-
rie
Wenn die Klemmen der Batterie entfernt wer- den, werden die im ECU gespeicherten Infor-mationen gelöscht. Wenden Sie sich vor dem
Entfernen der Batterieklemmen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung und leichten Verbrauchs durch bestimmte
elektrische Anlagen allmählich selbst, auch wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug für lange Zeit ungenutzt bleibt,
kann sich die Batterie entladen und der Motor lässt sich eventuell nicht starten. (Die Batte-rie lädt sich während der Fahrt automatisch
auf.)
■Beim Aufladen oder Austauschen der Batterie
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: In manchen Fällen ist es nicht möglich, die Türen bei entladener Batterie
mit dem intelligenten Einstiegs- & Startsy- stem zu entriegeln. Verriegeln oder entrie-
geln Sie die Türen mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Eventuell startet der Motor nach dem Aufladen der Batterie nicht beim
ersten Versuch, nach dem zweiten Ver- such wird er jedoch normal starten. Dies ist keine Funktionsstörung.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Der Modus des Motorschal-
ters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wenn die Batterie wieder angeklemmt wird, kehrt das System in den Modus zurück, in dem
es sich vor dem Entladen der Batterie befand. Schalten Sie vor dem Abklemmen der Batterie den Motorschalter aus.
Wenn Sie nicht genau wissen, in welchem Modus sich der Motorschalter vor dem Ent-laden der Batterie befand, seien Sie
besonders vorsichtig beim erneuten Ank- lemmen der Batterie.
●Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem: Nach dem Abtrennen und Wiederanschließen der Batterieanschlüsse sowie nach dem
Austausch der Batterie hält das Stopp- & Startsystem den Motor möglicherweise für ca. 5 bis 60 Minuten nicht automatisch an.
■Beim Austauschen der Batterie
●Verwenden Sie eine Batterie, die den euro-päischen Vorschriften entspricht.
●Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem: Ver-wenden Sie eine Original-Batterie, die spe-
ziell für die Verwendung des Stopp- & Startsystems vorgesehen ist oder eine Bat-terie mit gleichwertigen Spezifikationen zu
denen einer Original-Batterie. Wenn eine nicht unterstützte Batterie verwendet wird, können die Funktionen des Stopp- & Start-
systems zum Schutz der Batterie einge- schränkt sein. Außerdem kann sich die Batterieleistung verringern und der Motor
kann möglicherweise nicht neu gestartet werden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
●Verwenden Sie eine Batterie, deren Gehäusegröße der der vorherigen Batte-rie entspricht, und die eine gleichwertige
oder höhere 20-Stunden-K apazität (20HR)