2
.
.
Kombiinstrument 11
Kontrollleuchten 13
Anzeigen
2
8
Bordcomputer
3
4
Einstellung Datum und Uhrzeit
3
5
Legende
37
Zentralverriegelung/-entriegelung
46
Türen
47
Allgemeine Hinweise zu den seitlichen
Schiebetüren
47
Alarmanlage
49
Elektrische Fensterheber
5
1
Hintertür-Ausstellfenster
52Lenkradverstellung
53
Rückspiegel
53
Allgemeine Hinweise zu den Sitzen
5
5
Vordersitze
56
PEUGEOT i- Cockpit
5
6
Rücksitzbank (2. Sitzreihe)
5
8
Rücksitze (2. Sitzreihe)
5
9
Rücksitze (3. Sitzreihe)
6
1
Innenausstattung
6
3
Gepäckraumabdeckung/Ablage mit 2 Positionen
(herausnnehmbar) 69
Gepäckabdeckung (7-Sitzer) 6 9
Warndreieck
7
0
Heizung
70
Manuelle Klimaanlage
7
1
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
7
1
Umluftfunktion
73
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
7
4
Heckscheibe Beschlagfreihalten/Entfrosten
7
5
Heizung/Klimatisierung hinten
7
5
Standheizung/Belüftung
76Betätigung Scheinwerfer/Lichthupe
8
1
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
8
2
Scheinwerfer-Einschaltautomatik
83
Tagfahrlicht/Standlicht
83
Fernlichtassistent
8
4
Manuelle Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
87
Scheibenwischerschalter
87
Austausch eines Scheibenwischerblattes
8
9
Scheibenwischer mit Regensensor
8
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
1
Notruf oder Pannenhilferuf
9
2
Warnblinker
93
Hupe
9
3
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
9
4
Advanced Grip Control
9
7
Hill Assist Descent Control (Bergabfahrhilfe)
9
8
Sicherheitsgurte
100
Airbags
103
Kindersitze
106
Deaktivieren des Beifahrer-Front- Airbags
1
07
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
1
14
i-Size-Kindersitze
117
Mechanische Kindersicherung
1
19
Elektrische Kindersicherung
1
19
Übersicht
Bordinstrumente
Öffnen und Schließen Ergonomie und Komfort
Sicherheit
Beleuchtung und Sicht
Sparsame Fahrweise
Sparsame Fahrweise 8
E coCoaching 1 0
Aufkleber
4
Inhalt
4
Aufkleber
Rubrik Allgemeine Hinweise zu den Sitzen
Rubrik Vorsichtsmaßnahmen für die Sitze und
die Sitzbänke
Rubrik Standheizung/BelüftungRubrik Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags
Rubrik ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
Rubrik Mechanische Kindersicherung Rubrik Elektrische Feststellbremse
Rubrik Motorhaube
und Abschnitt
Glühlampenwechsel
Rubrik 12V- Bat ter ie
Rubrik Provisorisches Reifenpannenset mit
Bordwerkzeug und Reserverad
Übersicht
6
Bedienelemente am Lenkrad
1
Lichtschalter-/Blinkerhebel
Bedienelement zur Aktivierung
der Spracherkennung
2
Scheibenwischer-/
Waschanlagen-/Bordcomputerhebel
3
Schalter zur Auswahl der
Multimedia-Quelle (SRC), zur
Steuerung der Musik ( LIST)
und zur Steuerung von Anrufen
(Schnittstelle „ Telefon“)
4
Schalter für
Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
5
Drehschalter für Kombiinstrument-Anzeigen
6
Sprachbediensystem
Lautstärkeregelung
7
Bedienelemente für Audiosystem
Seitliche Schalterleiste
Manuelle Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
Systeme DSC/ASR
STOP & START Einparkhilfe
Standheizung/Belüftung
Aktiver Spurhalteassistent
Reifendrucküberwachung
Elektrische Kindersicherung
Beheizbare Windschutzscheibe
Übersicht
49
Alarmanlage
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die
Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die
Taste oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder
beschädigt werden.
Für Arbeiten an der Alarmanlage wenden Sie sich
an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Rundumschutz
Das System prüft, ob das Fahrzeug geöffnet wird.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht,
eine der Öffnungen oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder
sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Standheizung/
Belüftung ausgestattet ist, ist der
Innenraumschutz nicht kompatibel.
Für weitere Informationen zum Thema
Standheizung/Belüftung siehe
entsprechende Rubrik.
Abschleppschutz Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung der kompletten
Alarmanlage
Aktivierung
Nach einer Verriegelungsanforderung
des Fahrzeugs wird der Rundumschutz
nach 5
Sekunden und der Innenraum- und
Abschleppschutz nach 45
Sekunden aktiviert.
Wenn eine Tür, der Kofferraumdeckel, die
Motorhaube usw. nicht richtig geschlossen ist,
wird das Fahrzeug nicht verriegelt, sondern
der Rundumschutz sowie der Innenraum- und
Abschleppschutz nach 45
Sekunden aktiviert.
Bei starkem Gefälle kann die Tür durch ihr
Eigengewicht in Bewegung geraten und sich
ruckartig
öffnen oder schließen.
Lassen Sie das Fahrzeug deshalb bei starkem
Gefälle nicht unbeaufsichtigt mit offenen
Türen stehen. Bei Nichtbeachtung dieser
Sicherheitsempfehlung drohen Verletzungen
oder Schäden an eingeklemmten Körperteilen
bzw. Gegenständen.
Das System registriert Änderungen der
Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben oder bewegt wird.Bei parkendem Fahrzeug wird der Alarm bei
Anstoßen nicht ausgelöst. F
S
chalten Sie den Motor aus und verlassen Sie
das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per Fernbedienung
oder per „Keyless-System“.
Das Über wachungssystem ist aktiviert, die rote
Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt
auf und die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten ca.
2
Sekunden lang.
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch.
2
Öffnungen
76
12:13
23 °C
Standheizung/Belüftung
Heizung
Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches,
eigenständiges System, um den Fahrgastinnenraum zu
heizen und die Leistung der Abtaufunktion zu verbessern.
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das System programmiert wird.
Diese Kontrollleuchte blinkt während des
Heizvorgangs oder beim Ausführen eines
Starts mit der Fernbedienung.
Diese Kontrollleuchte erlischt am Ende
des Heizvorgangs oder beim Ausschalten
mit der Fernbedienung.
Belüftung
Mit diesem System kann der Innenraum von
außen belüftet werden, um bei sommerlichen
Witterungsbedingungen die Einstiegstemperatur zu
mildern.
Programmierung
Mit Bluetooth®-Autoradio
F Wählen Sie „ Vor wär m. / Vor belüf. “.
F
W
ählen Sie gegebenenfalls zum Programmieren
„ Parameter “ aus, nachdem Sie „ Aktivierung“
markiert haben. F
D
rücken Sie die Taste MENU
, um
das Hauptmenü aufzurufen.
F
W
ählen Sie „ Heizung“ aus, um den Motor und
den Innenraum zu heizen oder „ Belüftung“, um
den Innenraum zu belüften.
F
W
ählen Sie:
-
d
ie 1. Uhr, um den Zeitpunkt zu
programmieren/speichern, an dem die
Vorwärmtemperatur erreicht sein soll,
-
d
ie 2. Uhr, um einen zweiten Zeitpunkt
zu programmieren/speichern, an dem die
Vorwärmtemperatur erreicht sein soll, So können Sie zum Beispiel dank der beiden
Uhren und je nach Jahreszeit die eine oder
andere Startzeit wählen.
Ihre Wahl wird durch eine Meldung auf dem
Bildschirm bestätigt.
Mit PEUGEOT Connect Radio
Drücken Sie auf „
Anwendungen“ um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie dann auf
„ Programmierbare Standheizung/
Belüftung “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „ Status“, um das
System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Ergonomie und Komfort
77
12:13
1 12:00 AM12:00 AM
2
23 °C
OFF
OK
OK
00 00
00 00
F Wählen Sie die Registerkarte „
Einstellungen“
aus, um „ Heizung“ auszuwählen, um den Motor
und den Innenraum zu heizen oder „ Belüftung“,
um den Innenraum zu belüften.
F
P
rogrammieren/stellen Sie dann den Zeitpunkt
ein, an dem die Vor wärmtemperatur für jede
Auswahl erreicht sein soll.
Drücken Sie diese Taste zum Speichern.
Mit PEUGEOT Connect Nav
F Drücken Sie auf das Menü „Anwendungen “.
F
D
rücken Sie auf die Registerkarte „ Fahrzeug-
Apps “.
F
D
rücken Sie auf „ Standheizung/
Belüftung “. F
W
ählen Sie die Registerkarte „
Status“, um das
System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
F
P
rogrammieren/stellen Sie dann den Zeitpunkt
ein, an dem die Vor wärmtemperatur für jede
Auswahl erreicht sein soll.
F
D
rücken Sie abschließend auf „OK“ zur
Bestätigung.
F
W ählen Sie den Modus „Heizung“ aus, um
den Motor und den Innenraum zu heizen oder
„ Belüftung “, um den Innenraum zu belüften.
Ausschalten
F Ein langes Drücken auf diese Taste
beendet das Heizen unverzüglich.
Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet
für etwa 2
Sekunden rot auf, um den Empfang des
Signals durch das Fahrzeug zu bestätigen.
Fernbedienung mit großer
Reichweite
(Je nach Ausführung)
Hiermit können Sie die Heizung im
Fahrzeuginnenraum aus der Entfernung ein- oder
ausschalten.
Die Reichweite der Fernbedienung im freien
Gelände beträgt etwa 1
km.
Funktion einschalten
F Ein langes Drücken auf diese Taste startet das Heizen unverzüglich.
Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet für
etwa 2
Sekunden grün auf, um den Empfang des
Signals durch das Fahrzeug zu bestätigen.
3
Ergonomie und Komfort
78
Die Kontrollleuchte blinkt für etwa 2 Sekunden,
w enn das Fahrzeug das Signal nicht
empfangen hat.
Wiederholen Sie den Vorgang bitte, wenn Sie
sich an einem anderen Standort befinden.
Batteriewechsel
Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedienung die
Farbe Orange annimmt, bedeutet dies, dass die
Batterie schwächer wird.
Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist die
Batterie entladen.
F
V
er wenden Sie eine Münze, um den Deckel zu
öffnen und die Batterie auszuwechseln.
Je nach Witterungsbedingungen beträgt
die Höchstbetriebsdauer der Heizung etwa
45
Minuten. Die Standheizung wird über den Kraftstoff im
Kraftstofftank des Fahrzeugs versorgt.
Vergewissern Sie sich daher vor jeder
Verwendung, dass ausreichend Kraftstoff
vorhanden ist.
Wenn der Tank auf Reser ve steht, kann die
Standheizung nicht mehr betrieben werden.
Die Lüftung wird aktiviert, wenn die Batterie
ausreichend geladen ist.
Die Heizung wird aktiviert, wenn:
- d
ie Batterieladung ausreichend ist,
-
d
er Kraftstoffstand ausreichend ist,
-
z
wischen zwei Heizvorgängen der Motor
angelassen worden ist. Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken
zu vermeiden, dar f die programmierbare
Standheizung auch kurzfristig nicht in
geschlossenen Räumen wie Garagen oder
Werkstätten betrieben werden, wenn diese
nicht über eine Absaugvorrichtung für Abgase
verfügen.
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf
entflammbarem Untergrund (trockenes Gras,
Laub, Papier usw.) – Brandgefahr!
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle. Geben Sie sie an einer dafür
zugelassenen Sammelstelle ab.
Schalten Sie die Standheizung beim
Tanken stets aus, um einer Brand- oder
Explosionsgefahr vorzubeugen. Verglaste Flächen wie Heckscheibe oder
Windschutzscheibe können an bestimmten
Stellen sehr heiß werden.
Niemals Gegenstände auf diese Oberflächen
legen; diese Oberflächen niemals berühren.
Verbrennungsgefahr!
Ergonomie und Komfort
210
Für weitere Informationen zum Einbau einer
Anhängerkupplung oder einer Ausstattung
vom Typ TA XI, wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres
Fahrzeugs. F
Z
um Lösen des Deckels zuerst oben links, dann
rechts ziehen.
Sicherung Nr.Stärke (A) Funktionen
F1 10
Induktives Smartphone-Ladegerät, automatisch abgeblendeter Innenspiegel
F4 15Hupe
F6 20Scheibenwaschanlagenpumpe
F7 1012V-Anschluss (hinten)
F10 30Elektrisches Schlossmodul
F13 10Telematik und Radio-Bedienelemente
F14 5Alarmanlage, erweitertes Telematik-Steuergerät
F19 3Steuergerät Anhängerbetrieb
F23 5Allgemeines Steuergerät Anhängerbetrieb
F27 5Standheizung
F29 20Audiosystem, Touchscreen
F31 15Audiosystem (als Zubehör erhältlich)
F32 1512V-Anschluss (vorne)
F34 5Spiegelsteuerung
F36 5USB-Anschluss
Bei Pannen und Störungen