2
.
.
Kombiinstrument 11
Kontrollleuchten 1 3
Anzeigen
28
Bordcomputer
33
Einstellung Datum und Uhrzeit
3
5
Legende
3
7
Zentralverriegelung/-entriegelung
48
Türen
5
0
Allgemeine Hinweise zu den seitlichen
Schiebetüren
50
Dachklappe hinten
5
2
Alarmanlage
53
Elektrische Fensterheber
5
5Hintertür-Ausstellfenster
56
Lenkradverstellung
5
7
Rückspiegel
57
Allgemeine Hinweise zu den Sitzen
5
8
Vordersitze
59
PEUGEOT i- Cockpit
5
9
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen
6
1
Rückbank
63
Innenausstattung
64
Multiflex-Sitzbank 70
Erweitertes Führerhaus
7
2
Heizung 75
Manuelle Klimaanlage 7 5
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 7
5
Umluftfunktion
77
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
7
8
Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Heckscheibe und/oder der Außenspiegel
7
9
Standheizung/Belüftung
79Betätigung Scheinwerfer/Lichthupe
8
5
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
8
6
Scheinwerfer-Einschaltautomatik
86
Tagfahrlicht/Standlicht
87
Automatische Fernlichtumschaltung
8
8
Manuelle Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
91
Scheibenwischerschalter
9
1
Austausch eines Scheibenwischerblattes
9
3
Scheibenwischer mit Regensensor
9
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
5
Notruf oder Pannenhilferuf
9
6
Warnblinker
97
Hupe
97
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
9
7
Advanced Grip Control
1
01
Hill Assist Descent Control
(Bergabfahrhilfe)
1
02
Sicherheitsgurte
103
Airbags
106
Kindersitze
109
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
1
10
Mechanische Kindersicherung
1
14
Elektrische Kindersicherung
1
14
Übersicht
Bordinstrumente
Öffnen und Schließen Ergonomie und Komfort
Sicherheit
Beleuchtung und Sicht
Sparsame Fahrweise
Sparsame Fahrweise 8
E coCoaching 10
Aufkleber
4
Inhalt
5
Bedienungseinheit3
Hupe
4
Kombiinstrument
5
Alarmanlage
Deckenleuchte
Innenspiegel oder Anzeige
für Surround Rear Vision
Notruf- und Pannenhilferuftasten
6
Monochrom-Bildschirm mit Audiosystem
Touchscreen mit PEUGEOT
Connect Radio oder
PEUGEOT Connect Nav
7
USB-Anschluss
8
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
Beschlagfreihalten/
Entfrosten der Heckscheibe
1
Öffnen der Motorhaube
2
Sicherungen am Armaturenbrett
9
Elektrische Feststellbremse
Taste „START/STOP“
10
Getriebe
11
12V-Anschluss
12
230V-Anschluss für Zubehör
13
Handschuhfach
USB-Anschluss (im Handschuhfach)
14
Staufach
15
Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags (an
der Seite des Handschuhfachs, Tür geöffnet)
.
Übersicht
33
Helligkeitsregler
Ermöglicht manuell die Lichtintensität des
Kombiinstruments je nach je nach der
Umgebungshelligkeit zu regeln.
Touchscreen-Helligkeitsregler
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird,
und anschließend bei jedem Einschalten der
Zündung aktiviert, sofern die Störung weiterhin
besteht.Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm bei der nächsten
Fahrt nach der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Während der zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1
100 km und 0 km)
Während der Fahrt wird die Meldung alle 30 Sekunden
er neut eingeblendet, solange die Störung des
Abgasreinigungssystems SCR fortbesteht.
Beim Einschalten der Zündung wird der Alarm erneut
ausgegeben.
Suchen Sie so bald wie möglich einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt auf.
Andernfalls werden Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr starten
können.
Anlasssperre
Sie haben die zulässige Fahrgrenze
überschritten; die automatische
Anlasssperre verhindert ein erneutes
Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können,
müssen Sie sich unbedingt an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Wird eine Störung des SCR-Systems erkannt
(nach 50 km in Verbindung mit der ständigen
Anzeige der Störungsmeldung), leuchten diese
Warnleuchten auf, und die Warnleuchte AdBlue
blinkt, in Verbindung mit einem akustischen Signal
und der Anzeige einer Meldung (z.
B.: „Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in 300
km“, die
die Restreichweite in Meilen oder Kilometern angibt.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
diese Warnleuchten, die Warnleuchte AdBlue
9 971“ product=„modele_C4-
cactus_slmt“>UREA blinkt, es ertönt
ein Warnsignal und die Meldung „Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt“ wird angezeigt.
die Helligkeit der Beleuchtung zu erhöhen, oder
auf Taste B , um sie zu verringern.
Lassen Sie die Taste los, sobald der
gewünschte Helligkeitsgrad erreicht ist.
F Wählen Sie im Menü „ Einstellungen“ die Option
„ Helligkeit “ aus.
Oder wählen Sie „ OPT
IONEN“,
„ Bildschirmkonfiguration “ und „Helligkeit “ aus.
F
S
tellen Sie die Helligkeit über die Pfeile oder
durch Verschieben des Cursors ein.
Die Helligkeit kann für den Modus Tag und
Modus Nacht unterschiedlich eingestellt
werden.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Drücken Sie bei eingeschalteter Beleuchtung
(nicht in der Position „ Auto“) auf Taste A
, um
1
Bordinstrumente
38
Die zentrale Ver- und Entriegelung sowie
die Sicherheitsverriegelung erfolgen nicht:
-
w
enn die Zündung eingeschaltet ist,
-
w
enn eine der Öffnungen offen bleibt,
-
w
enn ein Schlüssel des Keyless-
System im Inneren des Fahrzeugs
gelassen wurde.
Wird das verriegelte Fahrzeug
versehentlich entriegelt (mit der
Fernbedienung oder dem Keyless-
System), so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn innerhalb ca. dreißig
Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage wieder aktiviert (mit
dem Innenraumschutz, auch wenn Sie
diesen deaktiviert haben).
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen
der Außenspiegel kann von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
deaktiviert werden. Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne
Ihre Fernbedienung des Keyless-System,
und sei es auch nur kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich die
Keyless-System-Fernbedienung bei
entriegeltem Fahrzeug in einem der
definierten Bereiche befindet.
Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels zu erhalten, werden nach
21 Tagen der Nichtverwendung die
„Keyless“-Funktionen in einen erweiterten
Standby-Betrieb versetzt.
Um diese Funktionen wieder herzustellen,
müssen Sie eine der Tasten der
Fernbedienung betätigen oder den Motor
mit dem elektronischen Schlüssel im
Lesegerät starten.Komplett- oder
Einzelentriegelung
Diese Trennung bei der Entriegelung von
Fahrerhaus
und Ladebereich dient der
Nutzungssicherheit.
Sie ermöglicht Ihnen, den Zugang zum
Bereich des Fahrzeugs zu schließen, in
dem Sie sich nicht befinden.
Mit der Komplettentriegelung können alle
Türen (vorne, seitlich und hinten) des
Fahrzeugs entriegelt werden.
Mit der Einzelentriegelung können entweder
die Türen des Fahrerhauses oder die Türen
des Ladebereichs (seitlich und hinten)
geöffnet werden.
Öffnungen
39
Programmierung
Ohne Audiosystem
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Einzelentriegelung der
Fahrertür , der anderen Türen
und des Kofferraums erfolgt
über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs.
Komplettentriegelung
Mit dem Schlüssel
F Um die Einzelentriegelung von Fahrerhaus und
Ladebereich zu aktivieren
oder zu deaktivieren und
zur Komplettentriegelung
zurückzukehren, schalten Sie
die Zündung ein und drücken Sie
länger als zwei Sekunden auf
diese Taste.
Ein akustisches Signal und, je nach Ausstattung,
die Anzeige einer Meldung bestätigen, dass die
Anfrage berücksichtigt wurde.
F Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach vorne, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird
dieser nicht deaktiviert. Das Öffnen einer Tür
löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung unterbrochen wird.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, ermöglicht dieser
Schalter das Öffnen der Fenster.
Das Fenster hält an, sobald Sie
die Betätigung loslassen.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. 2
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig werden abhängig von
der Ausführung Ihres Fahrzeugs die
Außenspiegel ausgeklappt.
Mit dem Keyless-System bei sich
tragend
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe (Vordertür(en),
manuelle seitliche Schiebetür(en) und
Flügeltür(en)).
F
Z
iehen Sie danach zum Öffnen den
jeweiligen Griff.
F
U
m das Fahrzeug zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe der Flügeltür.
Mit Flügeltüren
2
Öffnungen
41
Je nach Ihrer Version klappen die
Außenspiegel nur aus, wenn das
Fahrerhaus entriegelt ist, der Alarm wird
deaktiviert.
Entriegelung
Mit dem Schlüssel
F Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach vorne, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
Gedrückhalten dieses Knopfes
das Schließen der Fenster.
Wenn Sie die Taste loslassen,
bleibt das Fenster in der Position
stehen.
Mit dem Keyless-System
bei sich tragend
Flügeltür(en)).
F
Z iehen Sie danach zum Öffnen den
jeweiligen Griff.
An der Heckklappe
Mit Flügeltüren
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe der Flügeltür.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
F
U
m nur den Ladebereich
zu entriegeln,
führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung
im Erkennungsbereich A , B oder C bei
sich tragend, hinter einen der Türgriffe der
linken oder der rechten Seitentür oder der
hinteren Tür (der linken Flügeltür oder der
Heckklappe).
F
Z
iehen Sie am Türgriff, um den Ladebereich
zu öffnen.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden
die Außenspiegel ausgeklappt und die
Alarmanlage deaktiviert. Ist Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet, so wird diese nicht deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der
durch Einschalten der Zündung unterbrochen
wird.
F
U
m das Fahrzeug zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe (Vordertür(en),
manuelle seitliche Schiebetür(en) und
2
Öffnungen
42
Verriegelung
Mit dem Schlüssel
F Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach hinten, um das
Fahrzeug zu verriegeln.
Verwendung der Fernbedienung
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie diese Taste. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
Gedrückhalten dieses Knopfes
das Schließen der Fenster. Wenn
Sie die Taste loslassen, bleibt das
Fenster in der Position stehen.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist,
wird die erfolgte Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit dem Keyless-System
bei sich tragend
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung
im Erkennungsbereich A auf die
Entrieglungsbetätigung der Heckklappe.
F
H
eben Sie die Heckklappe an.
F
U
m das Fahrzeug zu verriegeln,
drücken Sie, mit der Fernbedienung in
Erkennungsbereich A , mit einem Finger auf
die Markierungen eines der Türgriffe vorne
oder hinten.Mit Flügeltüren/Heckklappe
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende Kinder.
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich
A auf den Verriegelungsschalter der linken
Tür/Heckklappe.
Wenn Ihr Fahrzeug
entsprechend ausgestattet ist,
ermöglicht das Gedrückthalten
der Verriegelungsschalter das
Schließen der Fenster. Wenn Sie
den Schalter loslassen, halten
die Fenster in der Position an.
Öffnungen
45
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage während des Öffnens/
Schließens des Fahrzeugs nicht aktiviert/
deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm
aus, der bei Einschalten der Zündung
unterbrochen wird.
Zur Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
innerhalb der 5 Sekunden nach der
Verriegelung, den Schlüssel erneut drehen.
Teilweise Verriegelung des
Fahrzeugs (Beifahrertür/seitliche
Schiebetür/Flügeltüren)
Batterie austauschen
Wenn die Batterie verbraucht ist,
leuchtet diese Kontrollleuchte auf
dem Kombiinstrument in Verbindung
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Bildschirm
auf.
F
F
alls Ihr Fahrzeug mit einer seitlichen
Schiebetür oder Flügeltüren ausgestattet
ist, achten Sie darauf, dass die elektrische
Kindersicherung nicht aktiviert ist.
F
Ö
ffnen Sie die Tür.
Beifahrertür Seitliche Schiebetür
F Entfernen Sie die Abdeckung, die sich an der Schmalseite der Tür befindet.
F
F
ühren Sie den integrierten Schlüssel (ohne
Kraftanwendung) in die Öffnung ein und drehen
Sie das Ganze.
F
Z
iehen Sie den Schlüssel heraus und bringen Sie
die Abdeckung wieder an.
F
S
chließen Sie die Tür(en) und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Flügeltüren
Teilweise Entriegelung des
Fahrzeugs (Beifahrertür/seitliche
Schiebetür/Flügeltüren)
F Verwenden Sie die Innenbetätigung der Tür.
oder
F
B
ei Fahrzeugen mit Flügeltüren stecken
Sie den integrierten Schlüssel ins
Türschloss der (linken) Tür und drehen Sie
ihn.
Weitere Informationen über die
Kindersicherung an einer seitlichen
Schiebetür oder an den Flügeltüren
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Entriegeln der Heckklappe
Bei entladener Batterie und einem
Fahrzeug mit Heckklappe und Multiflex-
Sitzbank besteht kein Zugang zum
Ladebereich.
Die Batterie muss ausgetauscht werden,
um wieder Zugang zu erlangen.
Für weitere Informationen zur
12V- Bat ter ie siehe entsprechenden
Abschnitt.
F
F
ühren Sie vom Fahrzeuginneren aus einen
kleinen Schraubenzieher in die Öffnung A
des Schlosses ein, um die Heckklappe zu
entriegeln.
F
Sc
hieben Sie den Riegel nach links.
2
Öffnungen