3
bit.ly/helpPSA
.
.
Fahrempfehlungen 115
Starten/Ausschalten des Motors 1 16
Diebstahlsicherung
120
Manuelle Feststellbremse
1
21
Elektrische Feststellbremse
1
21
Berganfahrassistent
124
5-Gang-Schaltgetriebe
125
6-Gang-Schaltgetriebe
126
Automatikgetriebe
1
26
Anzeige für Gangwechsel
1
30
STOP & START
1
30
Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
133
Geschwindigkeitsbegrenzer
1
37
Programmierbarer Geschwindigkeitsregler
1
39
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
1
42
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
49
Active Safety Brake (automatisches
Notbremsen) mit Distance Alert und
Notbremsassistent
150
Aktiver Spurhalteassistent
1
53
Toter-Winkel-Assistent
1
57
Müdigkeitswarner
(Einschlaf-Verhinderung)
159
Einparkhilfe
1
60
Rückfahrkamera
163
Surround Rear Vision
1
64
Reifendrucküberwachung
1
67Kraftstoffkompatibilität
170
Kraftstofftank 171
Sicherung gegen Falschtanken Diesel
1
72
Schneeketten
1
73
Anhängerbetrieb
173
Überladungsanzeige
175
Energiesparmodus
176
Dachträger/Dachgalerie
177
Motorhaube
177
M o t o r
17
8
Füllstandskontrollen
179
Kontrollen
181
AdBlue
® (BlueHDi) 1 83
Pflegehinweise 186
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
87
Bordwerkzeug
187
Provisorisches Reifenpannenset
1
89
Ersat zrad
191
Austausch der Glühlampen
1
95
Austausch einer Sicherung
2
01
12V-Batterie
203
Abschleppen
206Abmessungen
2
08
Motordaten und Anhängelasten
2
10
Kenndaten
2
17
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Zugang zu weiteren Videos
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
Bluetooth®-Audiosystem
PEUGEOT Connect Radio
PEUGEOT Connect Nav
.
Inhalt
5
Bedienungseinheit3
Hupe
4
Kombiinstrument
5
Alarmanlage
Deckenleuchte
Innenspiegel oder Anzeige
für Surround Rear Vision
Notruf- und Pannenhilferuftasten
6
Monochrom-Bildschirm mit Audiosystem
Touchscreen mit PEUGEOT
Connect Radio oder
PEUGEOT Connect Nav
7
USB-Anschluss
8
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
Beschlagfreihalten/
Entfrosten der Heckscheibe
1
Öffnen der Motorhaube
2
Sicherungen am Armaturenbrett
9
Elektrische Feststellbremse
Taste „START/STOP“
10
Getriebe
11
12V-Anschluss
12
230V-Anschluss für Zubehör
13
Handschuhfach
USB-Anschluss (im Handschuhfach)
14
Staufach
15
Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags (an
der Seite des Handschuhfachs, Tür geöffnet)
.
Übersicht
10
Aktivieren/Deaktivieren
F Drücken Sie diese Taste, um diesen Modus zu deaktivieren oder zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System aktiviert wird.
EcoCoaching
Diese Funktion bietet dem Fahrer
Empfehlungen und Informationen, um
ökonomischeres und ökologischeres Fahren
zu fördern.
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
Anzeige auf dem Touchscreen
Die 4 Registerkarten „ S trecke“,
„ Klimaanlage “, „Wartung “ und „Fahren “
bieten Empfehlungen zum Optimieren Ihres
Fahrstils.
Informationen zum Fahrstil können auch in
Echtzeit erscheinen.
In der Registerkarte „ Bericht“ wird Ihr Fahrstil
auf täglicher Basis ausgewertet und eine
Gesamtauswertung auf wöchentlicher Basis
wird ausgegeben.
Dieser Bericht kann jederzeit durch Drücken
von „ Rückstellung “ zurückgesetzt werden. Mit PEUGEOT Connect Radio
F
W
ählen Sie im Menü
„ Anwendungen “
„ EcoCoaching “ aus.
Mit PEUGEOT Connect Nav F
W
ählen Sie im Menü
„ Anwendungen “ die Option
„ Fahrzeug-Apps “ und dann
„ EcoCoaching “.
Durch Auswahl der Anzeige-
Registerkarte „
EcoCoaching“
in der mittleren Anzeige im
Kombiinstrument mit Matrixanzeige
können Sie Ihre Fahrt in
Echtzeit mithilfe der Brems-
und Beschleunigungsanzeige
auswerten.
ECO-Modus
Mit diesem Modus können Sie die Heizungs-
und Klimaanlageneinstellungen optimieren,
um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Hierbei werden Parameter,
wie etwa Bremsoptimierung,
Beschleunigungsmanagement, Gangwechsel,
Reifendruck, Nutzung von Heizung/
Klimaanlage usw. in Betracht gezogen.
Sparsame Fahrweise
35
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnet seit der letzten Rückstellung
des Bordcomputers auf null.
Zeitzähler des STOP & START-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das
Fahrzeug während einer Fahrt in den STOP-
Modus geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Einstellung Datum und Uhrzeit
Ohne Audiosystem
Sie können Datum und Uhrzeit auf der Anzeige
des Kombiinstruments einstellen. F
H
alten Sie diese Taste gedrückt.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten,
um die zu ändernde Einstellung
auszuwählen.
F
D
rücken Sie kurz auf diese
Taste, um zu bestätigen.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten,
um die Einstellung zu ändern,
und erneut, um die Änderung zu
bestätigen.
Mit Audiosystem
F Drücken Sie die Taste MENÜ , um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie die Taste „ 7“ oder „ 8“, um das
Menü „Benutzeranpassung-Konfiguration“
auszuwählen und dann die Taste „ OK“.
F
D
rücken Sie die Taste „ 5“ oder „ 6“, um das
Menü „Konfiguration Anzeige“ auszuwählen
und dann die Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „ 5“ oder „ 6“, um
die Zeile „Einstellung Datum und Uhrzeit“
auszuwählen und dann die Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „ 7“ oder „ 8“, um
die zu ändernde Einstellung auszuwählen.
Bestätigen Sie durch Drücken der Taste
OK. F
S
tellen Sie die Parameter einzeln ein und
bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „
5“ oder „ 6“, dann
die Taste OK , um das Feld OK anzuwählen
und zu bestätigen oder die Taste Zurück ,
um die Einstellung rückgängig zu machen.
Mit dem PEUGEOT Connect
Radio
F Wählen Sie das Menü Einstellungen auf dem oberen
Balken des Touchscreens.
F
W
ählen Sie „ Systemkonfiguration “.
F
W
ählen Sie „ Datum und
Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie „ Datum“ oder „ Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie Datum und/oder Uhrzeit mit der
Zahlentastatur.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Mit PEUGEOT Connect Nav
Die Einstellungen für das Datum und
die Uhrzeit sind nur ver fügbar, wenn die
Synchronisation mit dem GPS deaktiviert ist.
F
W
ählen Sie das Menü
Einstellungen oben oder am
Rand des Touchscreens.
1
Bordinstrumente
39
Programmierung
Ohne Audiosystem
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Einzelentriegelung der
Fahrertür , der anderen Türen
und des Kofferraums erfolgt
über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs.
Komplettentriegelung
Mit dem Schlüssel
F Um die Einzelentriegelung von Fahrerhaus und
Ladebereich zu aktivieren
oder zu deaktivieren und
zur Komplettentriegelung
zurückzukehren, schalten Sie
die Zündung ein und drücken Sie
länger als zwei Sekunden auf
diese Taste.
Ein akustisches Signal und, je nach Ausstattung,
die Anzeige einer Meldung bestätigen, dass die
Anfrage berücksichtigt wurde.
F Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach vorne, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird
dieser nicht deaktiviert. Das Öffnen einer Tür
löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung unterbrochen wird.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, ermöglicht dieser
Schalter das Öffnen der Fenster.
Das Fenster hält an, sobald Sie
die Betätigung loslassen.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. 2
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig werden abhängig von
der Ausführung Ihres Fahrzeugs die
Außenspiegel ausgeklappt.
Mit dem Keyless-System bei sich
tragend
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe (Vordertür(en),
manuelle seitliche Schiebetür(en) und
Flügeltür(en)).
F
Z
iehen Sie danach zum Öffnen den
jeweiligen Griff.
F
U
m das Fahrzeug zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe der Flügeltür.
Mit Flügeltüren
2
Öffnungen
65
Wieder einsetzen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder einzusetzen, gehen sie wie folgt vor:F Bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position.
F
D
rücken Sie die Befestigungen wieder an.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
sicher befestigt ist.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
B
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese Befestigungen
müssen grundsätzlich verwendet werden.
-
L
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Ver wendung einer nicht von PEUGEOT
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von PEUGEOT zugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz
ausgestattet.
Dachablage
Sie befindet sich oberhalb der Sonnenblenden
und ermöglicht das Verstauen verschiedener
Gegenstände.
12V-Anschluss/Anschlüsse
(Je nach Ausführung)
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 W) anzuschließen,
entfernen Sie die Abdeckung und schließen Sie
einen geeigneten Adapter an.
Beachten Sie die maximale Leistung des
Anschlusses (ansonsten besteht die Gefahr
der Beschädigung Ihres Zubehörteils).
Der Anschluss eines von PEUGEOT
nicht zugelassenen elektrischen Geräts,
z.B.
ein Ladegerät mit USB-Anschluss,
kann Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen.
USB-Anschluss/Anschlüsse
(Je nach Ausführung)
An diese Anschlüsse kann ein mobiles Gerät
zum Aufladen angeschlossen werden, z.B.
ein
digitaler Audioplayer ähnlich einem iPod
®.
Sie lesen auch Audiodateien, die an Ihr
Audiosystem weitergeleitet werden, um
sie über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs
abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder über die
Bedienelemente des Touchscreens steuern.
3
Ergonomie und Komfort
79
Aktivierung
Die Betriebsdauer dieser Funktion ist von der
Außentemperatur abhängig.
Durch erneutes Drücken dieser Taste wird
die Funktion beendet; die entsprechende
Kontrollleuchte erlischt.
Beschlagfreihalten/
Entfrosten der Heckscheibe
und/oder der Außenspiegel
Ein/Aus
F Drücken Sie diese Taste, um die Funktion Beschlagfreihalten/
Entfrosten der Heckscheibe und
Außenspiegel (falls Ihr Fahrzeug
damit ausgerüstet ist) ein-/
auszuschalten.
Schalten Sie das Entfrosten der
Heckscheibe und der Außenspiegel
aus, wenn Sie es für geboten halten,
denn niedriger Stromverbrauch hilft, den
Kraftstoffverbrauch zu senken.
F Drücken Sie bei laufendem Motor diese Taste; die entsprechende Kontrollleuchte schaltet sich ein.
Standheizung/Belüftung
Heizung
Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches,
eigenständiges System, um den
Fahrgastinnenraum zu heizen und die Leistung
der Abtaufunktion zu verbessern.
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn das System programmiert wird.
Diese Kontrollleuchte blinkt während
des Heizvorgangs oder beim
Ausführen eines Starts mit der
Fernbedienung.
Diese Kontrollleuchte erlischt am
Ende des Heizvorgangs oder beim
Ausschalten mit der Fernbedienung.
Belüftung
Mit diesem System kann der Innenraum
von außen belüftet werden, um bei
sommerlichen Witterungsbedingungen die
Einstiegstemperatur zu mildern.
Programmierung
Mit Bluetooth®-Autoradio
F Drücken Sie die Taste MENU ,
um das Hauptmenü aufzurufen.
F
W
ählen Sie „ Vor wär m. / Vor belüf. “.
F
D
rücken Sie diese Taste zum
Beschlagfreihalten/Entfrosten
der Außenspiegel.
Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Heckscheibe funktioniert nur bei
laufendem Motor.
3
Ergonomie und Komfort
80
12:13
1 12:00 AM12:00 AM
2
23 °C
12:13
23 °C
OFF
OK
F Wählen Sie gegebenenfalls zum
Programmieren „ Parameter“ aus, nachdem
Sie „ Aktivierung “ markiert haben.
F
W
ählen Sie „ Heizung“ aus, um den
Motor und den Innenraum zu heizen
oder „ Belüftung “, um den Innenraum zu
belüften.
F
W
ählen Sie:
-
d
ie 1. Uhr, um den Zeitpunkt zu
programmieren/speichern, an dem die
Vorwärmtemperatur erreicht sein soll,
-
d
ie 2. Uhr, um einen zweiten Zeitpunkt
zu programmieren/speichern, an dem die
Vorwärmtemperatur erreicht sein soll,
So können Sie zum Beispiel dank der
beiden Uhren und je nach Jahreszeit die
eine oder andere Startzeit wählen.
Ihre Wahl wird durch eine Meldung auf
dem Bildschirm bestätigt. F
W
ählen Sie die Registerkarte „Status“,
um das System zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.Mit PEUGEOT Connect Radio
Drücken Sie auf „ Anwendungen“, um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie dann auf „ Programmierbare
Heizung/Belüftung “.
F Wählen Sie die Registerkarte „ Andere
Einstellungen “ aus, um „Heizung“
auszuwählen, um den Motor und den
Innenraum zu heizen oder „ Belüftung“, um
den Innenraum zu belüften.
F
P
rogrammieren/stellen Sie dann den
Zeitpunkt ein, an dem die Vor wärmtemperatur
für jede Auswahl erreicht sein soll.
Drücken Sie diese Taste zum
Speichern.
Mit PEUGEOT Connect Nav
F Drücken Sie auf das Menü „Anwendungen “.
F
D
rücken Sie auf die Registerkarte
„ Fahrzeug-Apps “.
F
D
rücken Sie auf
„ Standheizung/Belüftung “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „ Status“,
um das System zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
Ergonomie und Komfort