7
Einen Sender speichern
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus.
Drücken Sie kurz auf den leeren
Stern. Wenn der Stern ausgefüllt
ist, ist der Radiosender bereits
gespeichert.
Oder
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus.
Drücken Sie „ Speichern“.
Drücken Sie lang auf eine der
Tasten, um den Sender zu
speichern.
RDS aktivieren/deaktivieren
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
„RDS “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau
dargestellte Fläche, um zu
bestätigen.
Ist RDS aktiviert, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
dieses RDS-Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100
% abdecken. Daraus
erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfang des Senders verloren gehen kann.
Textinformationen anzeigen
Mit der Funktion „Radiotext“ können Informationen
angezeigt werden, die vom Radiosender
ausgegeben werden und Bezug zur laufenden
Sendung oder dem gespielten Lied haben.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
„INFO “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau
dargestellte Fläche, um zu
bestätigen.
TA-Meldung anhören
In der TA-(Traffic Announcement)-
Funktion erhalten TA-Warnmeldungen
Priorität. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang
eines Radiosenders, der diesen
Nachrichtentyp sendet. Sobald eine
Verkehrsmeldung abgegeben wird,
schaltet die laufende Media- Quelle
automatisch ab, um die TA-Nachricht zu
empfangen. Der normale Abspielmodus
der Media- Quelle wird gleich nach
Beendigung der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
„TA “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau
dargestellte Fläche, um zu
bestätigen.
Audio-Einstellungen
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
.
PEUGEOT Connect Radio
8
Drücken Sie „Audio-
Einstellungen “.
Wählen Sie die Registerkarte
„ Klangqualität “ oder „Aufteilung “
oder „ To n“ oder „ Stimme “ oder
„ Klingeltöne “, um die Audio-
Parameter einzustellen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil,
um zu bestätigen.
Auf der Registerkarte „ Klangqualität“ sind
die Audioeinstellungen Darstellung sowie
Bass , Medium und Höhen unterschiedlich
und unabhängig für jede Audioquelle.
Auf der Registerkarte „ Aufteilung“ sind die
Einstellungen Alle Insassen , Fahrer und
Nur vorne für alle Audioquellen gleich.
Auf der Registerkarte „ To n“,
aktivieren oder deaktivieren Sie
„ Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung “, „AUX-Eingang “ und
„ Ta s t e n -Tö n e “.
Die Verteilung (oder Verräumlichung durch
das System Arkamys©) des Klangs ist eine
Audio-Bearbeitung, die eine Anpassung der
Klangqualität in Abhängigkeit von der Anzahl
der Insassen im Fahrzeug ermöglicht.
Fahrzeugeigenes Audiosystem:
Arkamys© Sound Staging optimiert
die Geräuschverteilung in der
Fahrzeugkabine.
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Terrestrisches Digitalradio
Mit dem Digitalradio können Sie qualitativ
hochwertige Musik hören.
Das Programmbündel „Multiplex/
Mehrkanal“ bietet Ihnen eine Radioauswahl
in alphabetischer Reihenfolge.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
Um das Frequenzband „ DAB-
Frequenzband “ auszuwählen,
drücken Sie zunächst auf
„ Frequenzband “.
Drücken Sie auf die grau
dargestellte Fläche, um zu
bestätigen.
FM- DAB
Das „DAB“ deckt nicht das gesamte
Gebiet ab.
Wird die Empfangsqualität des digitalen
Signals zu schlecht, kann mithilfe von
„FM-DAB“ durch automatischen Wechsel
auf den entsprechenden analogen
„FM“-Empfang der Radiosender dennoch
weiterhin gehört werden (wenn dieser
existiert).
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
„FM- DAB “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau
dargestellte Fläche, um zu
bestätigen.
Wurde „FM-DAB“ aktiviert, dauert es
einige Sekunden, bis das System auf den
analogen „FM“-Radiosender umschaltet;
zudem kann sich die Lautstärke ändern.
Wird die Qualität des digitalen Signals
wieder besser, wechselt das System
automatisch wieder zu DAB.
PEUGEOT Connect Radio
9
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-
Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät
mit Hilfe eines (nicht mitgelieferten) passenden
Kabels an den USB-Anschluss an.Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler. Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen
werden gespeichert: wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer
beim nächsten Laden.
AUX-Eingang
Je nach Ausstattung
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-
Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt
wurde.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -
Player usw.) mit Hilfe eines Audiokabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) an den Cinch-
Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem
tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Audiosystems ein.
Die Steuerung der Befehle er folgt über das
tragbare Gerät.
Auswahl der AudioquelleWenn der eingeschaltete „DAB“-Sender
nicht als „FM“-Sender ver fügbar ist
oder „FM-DAB“ nicht aktiviert wurde,
schaltet das Radio aus, wenn die
Empfangssignalqualität zu schlecht wird.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern. Drücken Sie auf RADIO MEDIA
zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie die Taste „ QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audiostreaming
Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten Ihres Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die
höchste Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Systems
ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Smartphone aus zu
initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus
Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Anschluss von Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe eines geeigneten
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
.
PEUGEOT Connect Radio
10
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/Podcasts);
sie können auch eine strukturierte Einteilung
in Form einer Bibliothek verwenden.
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie
Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur
bis zum gewünschten Titel nach unten
abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die
USB-Ports USB-Massenspeichergeräte,
BlackBerryApple-Geräte oder AppleUSB-
Player. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während
der Verbindung oder über Bluetooth
®-
Streaming je nach Kompatibilität nicht
erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit
der Er weiterung „.wav, .wma, .aac, .ogg, .mp3“
mit einer Abtastrate zwischen 32
Kbps und
320
Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Andere Dateitypen (.mp4
usw.) können nicht
gelesen werden.
Die ".wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 11, 22, 44 und 48
kHz. Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B.: „“?.; ù) zu ver wenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-
Kabel des mobilen Abspielgeräts zu
verwenden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD
nach Möglichkeit ISO 9660 Stufe 1, 2 oder
Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, ist es möglich, dass das
Abspielen nicht korrekt er folgt.
Auf derselben CD wird empfohlen, immer
denselben Brennstandard mit einer möglichst
geringen Geschwindigkeit zu verwenden
(maximal 4), um eine optimale akustische
Qualität zu gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format
gebrannt, kann es sein, dass die Wiedergabe
nicht richtig funktioniert.
Telefon
USB-Anschlüsse
Informationen über USB-Anschlüsse, die je
nach Ausstattung mit CarPlay®-, MirrorLinkTM-
oder Android Auto -Anwendungen kompatibel
sind, finden Sie im Abschnitt „Ergonomie und
Komfort“.
PEUGEOT Connect Radio
11
MirrorLinkTM-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Durch die Synchronisation eines
persönlichen Smartphones können
Benutzer für die MirrorLink
TM-
Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das
Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke. Aus Sicherheitsgründen können diese
Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das
Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige
unterbrochen.
Für die Funktion „MirrorLink
TM“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie Apps
erforderlich.
Nicht über Bluetooth®
verbundenes Telefon
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“, um
die App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es er forderlich, die
Funktion „ MirrorLink
TM“ zu aktivieren.
Während des Vorgangs werden
mehrere Bildschirmseiten über die
Verknüpfung bestimmter Funktionen
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu
starten und zu beenden. Beim Anschluss des Smartphones
an das System wird empfohlen,
die „Bluetooth“
®-Funktion des
Smartphones zu starten.
Über Bluetooth® verbundenes
Telefon
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „ TEL“, um die
Sekundärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“, um
die App des Systems zu starten.
Nachdem die Verbindung hergestellt
wurde, wird eine Seite mit den zuvor auf
Ihr Smartphone heruntergeladenen und
MirrorLink
TM-Technologie geeigneten Apps
angezeigt.
Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Musikquellen, mithilfe des auf der oberen
Leiste befindlichen Tastfeldes, verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann
jederzeit mithilfe der entsprechenden Tasten
erfolgen.
Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf.
eine gewisse Zeit gewartet werden, bis
eine App ver fügbar ist.
.
PEUGEOT Connect Radio
12
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
persönlichen Smartphones kann der
Nutzer die für die CarPlay
®-Technologie
geeigneten Apps auf dem Bildschirm
des Fahrzeugs anzeigen, wenn er vorher
die Funktion CarPlay
® des Smartphones
aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; es wird
empfohlen, das Betriebssystem Ihres
Smartphones zu aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie vom System aus
auf Telefon , um die CarPlay
®-
Benutzeroberfläche anzuzeigen. Oder
Bei einer bereits durchgeführten
Bluetooth
®-Verbindung des
Smartphones.
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ TEL“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „CarPlay “, um
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
Sie können jederzeit zur CarPlay
®-
Navigation gelangen, wenn Sie die
Ta s t e Navigation drücken.
Smartphone-Verbindung
Android Auto
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Laden Sie auf Ihrem Smartphone
die App Android Auto herunter.
Durch die Synchronisation eines
persönlichen Smartphones können
Benutzer für die Android Auto-
Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das
Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
PEUGEOT Connect Radio
13
Aus Sicherheitsgründen können diese
Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das
Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige
unterbrochen.
Für die Funktion „ Android Auto“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie Apps
erforderlich.
Nicht über Bluetooth®
verbundenes Telefon
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Android Auto“,
um die App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es er forderlich, die
Funktion „ Android Auto “ zu aktivieren.
Während des Vorgangs werden
mehrere Bildschirmseiten über die
Verknüpfung bestimmter Funktionen
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu
starten und zu beenden. Beim Anschluss des Smartphones
an das System wird empfohlen,
die „Bluetooth
®“-Funktion des
Smartphones zu starten.
Über Bluetooth® verbundenes
Telefon
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „ TEL“, um die
Sekundärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Android Auto“,
um die App des Systems zu starten.
Am Rand der Anzeige Android Auto bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Musikquellen mithilfe des in der oberen Leiste
befindlichen Tastfeldes verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann
jederzeit mithilfe der entsprechenden Tasten
erfolgen. Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf.
eine gewisse Zeit gewartet werden, bis
eine App ver fügbar ist.
Mit einem Bluetooth®-
Telefon verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth
®-Mobiltelefons an die
Bluetooth® Freisprecheinrichtung Ihres
Audiosystems bei stehendem Fahrzeug
und eingeschalteter Zündung vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion
an Ihrem Telefon und vergewissern
Sie sich, dass es „für alle sichtbar“ ist
(Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des
Systems aus der Liste der erkannten
Geräte aus.
Nehmen Sie im System die
Verbindungsanfrage des Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig
von welchem Verfahren (ausgehend vom
Telefon oder vom System), müssen Sie den
im System und auf dem Telefon angezeigten
identischen Code bestätigen und validieren.
.
PEUGEOT Connect Radio
14
Verfahren ausgehend vom System
Drücken Sie auf Telefon, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie „ Bluetooth
®-Suche“.
Die Liste der erkannten Telefone
wird angezeigt.
Wählen Sie den Namen des
gewählten Telefons aus der Liste
aus.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen,
die Bluetooth®-Funktion Ihres Telefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Je nach Art des Telefons müssen Sie die Anfrage
für die Übertragung Ihres Verzeichnisses und
Ihrer Nachrichten annehmen oder nicht.
Automatische Wiederherstellung der Verbindung
Wenn Sie in Ihr Fahrzeug zurückkehren,
wird das Telefon, das als letztes
verbunden war, automatisch erneut
erkannt und innerhalb von 30
Sekunden
nach dem Einschalten der Zündung erneut
verbunden, ohne dass Sie eingreifen
müssen (Bluetooth
® aktiviert). Um das Verbindungsprofil zu ändern:
Drücken Sie auf Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ TEL“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „ Bluetooth
®-
Verbindung “, um die Liste mit den
verbundenen Peripheriegeräten
anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste
„Details“ eines verbundenen
Peripheriegeräts.
Das System schlägt 3
Verbindungsprofile für
das Telefon vor:
-
a
ls „ Telefon “ (Freisprecheinrichtung, nur
Telefon),
-
a
ls „ Streaming “ (Streaming: kabelloses
Abspielen der Audiodateien des Telefons),
-
„ Internetdaten “.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile
aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf
„ OK “.
Die Fähigkeit des Systems, sich nur mit
einem Profil zu verbinden, ist abhängig
vom Telefon.
Die drei Profile können standardmäßig
verbunden werden.
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität
der verwendeten Bluetooth
®-Geräte.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie
sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche
Dienste Sie Zugriff haben.
Folgende Profile sind mit dem System
kompatibel: HFP, OPP, PBAP, A 2DP,
AVRCP, MAP und PAN.
Besuchen Sie die Internetseite der Marke
für weitere Informationen (Kompatibilität,
zusätzliche Hilfe
usw.).
Verwaltung der verbundenen Telefone
Diese Funktion ermöglicht es, ein Gerät
anzuschließen oder abzutrennen sowie
eine vorhandene Koppelung zu löschen.Drücken Sie auf Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ TEL“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „ Bluetooth
®-
Verbindung “, um die Liste mit den
verbundenen Peripheriegeräten
anzuzeigen.
PEUGEOT Connect Radio