2019 OPEL VIVARO B Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 249

OPEL VIVARO B 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung2071. Die Radabdeckung (mit demmitgelieferten Haken) abziehen.
Wagenwerkzeug  3 197.
2. Alle Radschrauben mit dem
Radmutternschlüssel eine halbe
Umdrehung lösen. Sicherstellen,
dass d

Page 210 of 249

OPEL VIVARO B 2019  Betriebsanleitung (in German) 208FahrzeugwartungHinweis
Sofern zutreffend Diebstahlsiche‐
rungsschrauben in der Nähe des
Reifenventils anbringen (andernfalls
ist es unter Umständen nicht
möglich, die Radabdeckungen
wieder anz

Page 211 of 249

OPEL VIVARO B 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung2099Warnung
Aufgrund des hohen Reifenge‐
wichts beim Lösen des Reserve‐
radträgers vorsichtig vorgehen.
Schraube  1 nicht vollständig
herausdrehen.
Reserverad mit einem geeignete

Page 212 of 249

OPEL VIVARO B 2019  Betriebsanleitung (in German) 210FahrzeugwartungStarthilfeMotor nicht mit einem Schnellladeranlassen.
Bei entladener Batterie Motor mit
Starthilfekabeln und der Fahrzeug‐
batterie eines anderen Fahrzeugs
starten.9 Warnung
Das An

Page 213 of 249

OPEL VIVARO B 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung211
Abdeckung entfernen, um die Batte‐
rie freizulegen.
Hinweis
Die Zusatzbatterie (sofern ausge‐
stattet) wird automatisch nur dann
mit der Fahrzeugbatterie verbun‐
den, wenn der

Page 214 of 249

OPEL VIVARO B 2019  Betriebsanleitung (in German) 212FahrzeugwartungAbschleppenEigenes Fahrzeug
abschleppen
Die Abschleppöse befindet sich beim
Wagenwerkzeug  3 197.
Die Kappe mit einem geeigneten
Werkzeug lösen.
Die Abschleppöse nach rechts in de

Page 215 of 249

OPEL VIVARO B 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung213Nach dem Abschleppen die
Abschleppöse abschrauben und die
Kappe wieder anbringen.
Anderes Fahrzeug abschleppen
Die feste Abschleppöse befindet sich
unter dem Heckstoßfänger auf d

Page 216 of 249

OPEL VIVARO B 2019  Betriebsanleitung (in German) 214FahrzeugwartungNiemals Dampfstrahl- oder Hoch‐
druckstrahlreiniger für den Motor‐
raum verwenden.
Lackierte Fahrzeugteile regelmäßig mit Wachs schützen.
Vogelkot, tote Insekten, Baumharz,
B