▼AUTOHOLD-Warnton
Wenn die AUTOHOLD-Funktion
verwendet wird oder wenn der
AUTOHOLD-Schalter betätigt wird,
dann wird eine Nachricht angezeigt
und gleichzeitig wird etwa 5 Sekunden
lang ein Warnsignal ausgegeben.
Es ist ein
AUTOHOLD-Funktionsproblem
aufgetreten. Deshalb wird die
AUTOHOLD-Funktion selbst beim
Betätigen des AUTOHOLD-Schalters
nicht aktiviert.
Wenn die Nachricht angezeigt und
gleichzeitig ein Warnsignal ausgegeben
wird, lassen Sie das Fahrzeug von
einem qualifizierten Fachmann
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
▼Außentemperaturwarnsignal*
Der Fahrer wird bei niedriger
Außentemperatur vor der Möglichkeit
einer vereisten Straße gewarnt.
Bei einer Temperatur von unter etwa 4
°C ertönt einmal ein akustisches
Warnsignal und die
Außentemperaturanzeige blinkt für
etwa 10 Sekunden.
Siehe “Außentemperaturanzeige” auf
Seite 4-30.
▼Geschwindigkeitsalarm*
Mit der
Geschwindigkeitsalarmfunktion wird
der Fahrer durch ein akustisches Signal
und eine Warnanzeige auf dem
Kombiinstrument davor gewarnt, dass
die voreingestellte Geschwindigkeit
überschritten wurde.
Die Geschwindigkeit, bei welcher der
Alarm ausgelöst werden soll, kann
eingestellt werden.
▼120 km/h-Warnsignal*
Wenn sich die
Fahrzeuggeschwindigkeit auf über 120
km/h erhöht, ertönt ein akustisches
Signal für 5 Sekunden.
▼Spurwechselassistent-Warnsignal
(BSM)*
Das akustische Warnsignal
Totwinkelüberwachung (BSM) ertönt
bei Betätigen des Blinkerhebels auf die
Seite auf welcher die
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM)
leuchtet.
▼Querverkehrswarnung (FCTA)
vorne Warnton*
Der Warnton für Querverkehrswarnung
(FCTA) vorne ertönt, wenn sich die
Gefahr einer Kollision mit Fahrzeugen
ergibt, die sich von vorne, links oder
rechts nähern.
▼Rückfahr-Querverkehrswarner
(RCTA) Warnton*
Der Warnton für Querverkehrswarnung
(FCTA) hinten ertönt, wenn sich die
Gefahr einer Kollision mit Fahrzeugen
ergibt, die sich von hinten, links oder
rechts nähern.
▼Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten*
Falls das System im aktivierten Zustand
feststellt, dass das Fahrzeug von der
Fahrspur abweicht, ertönt ein
akustisches Warnsignal.
HINWEIS
Die Lautstärke für das Warnsignal des
Spurhalteassistenten (LDWS) kann
geändert werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle7-79
Wenn die Heckklappe
nicht geöffnet werden
kann
▼Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet werden kann
Bei entladener Batterie lässt sich die
Heckklappe nicht entriegeln und
öffnen.
In diesem Fall muss zum Entriegeln der
Heckklappe zuerst das Problem mit
der entladenen Batterie gelöst werden.
Siehe "Anlassen mit einer
Fremdbatterie" auf Seite 7-45.
Fass sich die Heckklappe auch nach
der Lösung des Problems mit der
entladenen Batterie nicht entriegeln
lässt, kann das elektrische System
defekt sein.
In diesem Fall kann die Heckklappe im
Notfall wie folgt
geöffnet werden.
1. Wickeln Sie einen
Flachkopfschraubendreher in einen
Lappen und entfernen Sie damit die
Abdeckung an der Innenseite der
Heckklappe.
2. Drehen Sie den Hebel zum
Entriegeln der Heckklappe nach
rechts.
(Mit elektrischer Heckklappe)
(Ohne elektrische Heckklappe)
Nach dieser Notfall-Entriegelung muss
das Fahrzeug so rasch wie möglich zu
einem qualifizierten Fachmann zur
Kontrolle gebracht werden (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Falls eine Störung auftritt
Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet werden kann
7-82
Falls die Active
Driving-Anzeige nicht
funktioniert
▼Falls die Active Driving-Anzeige
nicht funktioniert
Falls die Active Driving-Anzeige nicht
funktioniert, die Zündung ausschalten
und danach den Motor wieder
anlassen. Falls die Active
Driving-Anzeige auch bei nochmals
angelassenem Motor nicht
funktioniert, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Falls eine Störung auftritt
Active Driving-Anzeige funktioniert nicht
7-83
Windschutzscheibenwisc
her arbeiten mit hoher
Geschwindigkeit
▼Windschutzscheibenwischer
arbeiten mit hoher
Geschwindigkeit
Die Scheibenwischer können mit
hoher Geschwindigkeit arbeiten, wenn
ein Problem mit der Wischersteuerung
vorliegt. Wenn die Scheibenwischer
unabhängig von der Betätigung des
Wischers mit hoher Geschwindigkeit
arbeiten, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Falls eine Störung auftritt
Windschutzscheibenwischer arbeiten mit hoher Geschwindigkeit
7-84
Zulassung des Fahrzeugs
im Ausland
▼Zulassung des Fahrzeugs im
Ausland
Bei einer Registrierung im Ausland
können Probleme auftreten, wenn das
Fahrzeug die örtlichen Vorschriften
bezüglich Abgasemissionen und
Sicherheit nicht erfüllt. In einem
solchen Fall können zusätzliche Kosten
entstehen, für die der Fahrzeughalter
aufkommen muss, wenn das Fahrzeug
den geltenden Vorschriften angepasst
werden muss.
Außerdem sollten Sie sich über die
folgenden Punkte im Klaren sein:
Eine ordnungsgemäße
Fahrzeugwartung kann in einem
anderen Land nicht verfügbar sein.
Der für das Fahrzeug vorgeschriebene
Kraftstoff könnte nicht erhältlich sein.
Ersatzteile, Reparaturverfahren und
notwendige Spezialwerkzeuge könnten
nicht erhältlich sein.
In dem Land, in dem Sie das Fahrzeug
zulassen möchten, gibt es vielleicht
keinem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Die Mazda-Garantie ist nur in
bestimmten Ländern gültig.
Nicht-Originalteile und
Zubehör
▼Nicht-Originalteile und Zubehör
Beachten Sie bitte, dass durch
technische Änderungen des originalen
Fahrzeugzustands die Sicherheit
beeinträchtigt werden kann. Solche
technischen Änderungen schließen
nicht nur die Verwendung
ungeeigneter Teile, sondern auch
Zubehör, Anbauteile und Zusatzteile,
einschließlich der Felgen und Reifen
ein.
Original-Mazda-Teile und -Zubehör
sind speziell für Ihr Fahrzeug
entwickelt.
Andere Teile bzw. anderes Zubehör als
oben erwähnt, sind von Mazda nicht
zugelassen, falls keine ausdrückliche
Zulassung von Mazda vorliegt.
Deshalb kann die Eignung solcher
Produkte nicht bescheinigt werden.
Mazda übernimmt keinerlei Haftung
für Schäden, die durch die
Verwendung solcher Produkte
entstanden sind.
Kundeninformationen
Garantie
8-2
anwendbaren Datenschutzhinweisen
auf der landesspezifischen Mazda
Web-Site inklusive Kontaktdaten.
Daten, die nur lokal im Fahrzeug
gespeichert sind, können Sie mit
fachkundiger Unterstützung z.B. in
einer Werkstatt gegebenenfalls gegen
ein Entgelt auslesen lassen.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Soweit gesetzliche Vorschriften
bestehen, sind Hersteller grundsätzlich
dazu verpflichtet, auf Anforderungen
von staatlichen Stellen im
erforderlichen Umfang beim Hersteller
gespeicherte Daten im Einzelfall
herauszugeben (z.B. bei der
Aufklärung einer Straftat).
Staatliche Stellen sind im Rahmen des
geltenden Rechts auch dazu befugt, im
Einzelfall selbst Daten aus Fahrzeugen
auszulesen. So können etwa aus dem
Airbag-Steuergerät im Falle eines
Unfalls Informationen ausgelesen
werden, die helfen können, diesen
aufzuklären.
Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges
verarbeiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel:
xFahrzeugstatus-Informationen (z.B.
Geschwindigkeit,
Bewegungsverzögerung ,
Querbeschleunigung ,
Radumdrehungszahl, Anzeige
geschlossener Sicherheitsgurte),
xUmgebungszustände (z.B.
Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor).
In der Regel sind diese Daten flüchtig
und werden nicht über die Betriebszeit
hinaus gespeichert und nur im
Fahrzeug selbst verarbeitet.
Steuergeräte enthalten häufig
Datenspeicher. Diese werden
eingesetzt, Informationen über
Fahrzeugzustand,
Bauteilbeanspruchung,
Wartungsbedarf sowie technische
Ereignisse und Fehler temporär oder
dauerhaft dokumentieren zu können.
Gespeichert werden je nach
technischer Ausstattung:
xBetriebszustände von
Systemkomponenten (z.B.
Füllstände, Reifendruck,
Batteriestatus),
xStörungen und Defekte in wichtigen
Systemkomponenten (z.B. Licht,
Bremsen),
xReaktionen der Systeme in speziellen
Fahrsituationen (z.B. Auslösen eines
Airbags, Einsetzen der
Stabilitätsregelungssysteme),
xInformationen zu
fahrzeugschädigenden Ereignissen,
xbei Elektrofahrzeugen Ladezustand
der Hochvoltbatterie, geschätzte
Reichweite.
In besonderen Fällen (z.B. wenn das
Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
hat) kann es erforderlich sein, Daten
zu speichern, die eigentlich nur flüchtig
wären.
Wenn Sie Serviceleistungen (z.B.
Reparaturleistungen,
Wartungsarbeiten) in Anspruch
Kundeninformationen
Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug
8-6
nehmen, können, sofern erforderlich,
die gespeicherten Betriebsdaten
zusammen mit der
Fahrzeugidentifikationsnummer
ausgelesen und genutzt werden. Das
Auslesen kann durch Mitarbeiter des
Mazda-Netzwerkes (z.B. autorisierte
Werkstätten, Hersteller) oder Dritte
(z.B. Pannendienste, unabhängige
Reparaturwerkstätten) aus dem
Fahrzeug erfolgen. Gleiches gilt für
Garantiefälle und
Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Das Auslesen erfolgt in der Regel über
den gesetzlich vorgeschriebenen
Anschluss für OBD
(On-Board-Diagnose) im Fahrzeug.
Die ausgelesenen Betriebsdaten
dokumentieren technische Zustände
des Fahrzeugs oder einzelner
Komponenten, helfen bei der
Fehlerdiagnose, der Einhaltung von
Gewährleistungsverpflichtungen und
bei der Qualitätsverbesserung. Diese
Daten, insbesondere Informationen
über Bauteilbeanspruchung ,
technische Ereignisse,
Fehlbedienungen und andere Fehler,
werden hierfür zusammen mit der
Fahrzeugidentifikationsnummer
gegebenenfalls an den Hersteller
übermittelt. Darüber hinaus unterliegt
der Hersteller der Produkthaftung.
Auch dafür verwendet der Hersteller
Betriebsdaten aus Fahrzeugen, etwa für
Rückrufaktionen. Diese Daten können
auch dazu genutzt werden, gesetzliche
Gewährleistungsansprüche des
Kunden und
Gewährleistungsansprüche des
Herstellers zu prüfen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können im
Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten oder auf Ihren Wunschhin durch einen Servicebetrieb
zurückgesetzt werden.
Komfort- und Infotainment-Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und
Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern bzw.
zurücksetzen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der
jeweiligen Ausstattung z.B.
xEinstellungen der Sitz- und
Lenkradpositionen,
xFahrwerks- und
Klimatisierungseinstellungen,
xIndividualisierungen wie
Innenraumbeleuchtung.
Sie können im Rahmen der gewählten
Ausstattung selbst Daten in
Infotainment-Funktionen des
Fahrzeugs einbringen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der
jeweiligen Ausstattung z.B.
xMultimediadaten, wie Musik, Filme
oder Fotos zur Wiedergabe in einem
integrierten Multimediasystem,
xAdressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder einem
integrierten Navigationssystem,
xEingegebene Navigationsziele, xDaten über die Inanspruchnahme
von Internetdiensten.
Diese Daten für Komfort- und
Infotainment-Funktionen können lokal
im Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät, das
Sie mit dem Fahrzeug verbunden
haben (z.B. Smartphone,
USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
Kundeninformationen
Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug
8-7
(Ohne M Hybrid)
Klassifizierung Technische Daten
SKYACTIV-G 2.0,
SKYAC-
TIV-G 2.5Mit i-stop-Funktion
Q-85
*2
Ohne i-stop-Funk-
tion12V-60Ah/20 Std. oder
12V-65Ah/20 Std.
SKYACTIV-D 1.8
S-95
*2
*1 Überprüfen Sie die im Fahrzeug installierte Batterie und verwenden Sie eine
Batterie mit gleicher oder besserer Leistung. Die Leistung kann auch bei gleichen
Batterietypen variieren. Wenden Sie sich für den Batteriewechsel an einen
qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
*2 Q-85 oder S-95 ist für das i-stop-System (FOR STOP & START) konzipiert. Für
den richtigen Betrieb des i-stop-Systems (FOR STOP & START) sollte nur
Q-85
oder S-95 verwendet werden. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
Zündkerzen
Klassifizierung Technische Daten
SKYACTIV-G 2.0Außer ThailandMazda-Original-Zündker-
zen
*1PE5R-18-110 oder PE5S-18-110
ThailandMazda-Original-Zündker-
zen
*1PEHW-18-110
SKYACTIV-G 2.5Mazda-Original-Zündker-
zen
*1PE5R-18-110 oder PE5S-18-110
SKYACTIV-X 2.0
Mazda-Original-Zündkerze
*2HF01-18-110
*1 Diese Zündkerze sorgt für eine optimale Motorleistung von
SKYACTIV-G. Für Einzelheiten wenden
Sie sich an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
*2 Da es sich bei SKYACTIV-X 2.0 um einen Motor mit hohem Verdichtungsverhältnis handelt, befinden
sich Kolben und Zündkerzen nahe beieinander. Wird der Austausch nicht auf korrekte Weise
durchgeführt oder keine Original-Zündkerze verwendet, wird der Motor möglicherweise beschädigt.
Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
VORSICHT
Für das Reinigen von Iridiumkerzen dürfen keine Drahtbürsten verwendet werden.
Die Beschichtung der Iridiumlegierung und der Platinspitzen kann beschädigt
werden.
Technische Daten
Technische Daten
9-5