Was ist Mazda Connect?
▼Was ist Mazda Connect?
In diesem Handbuch wird lediglich ein Teil der Information über Mazda Connect
angegeben. Besuchen Sie für detaillierte Informationen für jedes Land und jede
Region unsere Online-Betriebsanleitung.
1. Radio
2. Bluetooth® Audio/Freisprecheinrichtung/SMS (Short Message Service)
3.
USB-Audio/USB-Video
4. USB-Anschluss
*1/SD-Kartensteckplatz*2
5. CD/DVD-Spieler*
6. CD/DVD
7.
SD-Karte (Navigationssystem)*
*
1 Die Position des USB-Steckplatzes variiert je nach Fahrzeugmodell.*2Der
SD-Kartensteckplatz ist ausschließlich für das
Navigationssystem.vorgesehen. Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem wird die
SD-Karte (Original Mazda) mit den Kartendaten in den SD Kartensteckplatz
eingesetzt.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-14*nur bestimmte Modelle
Nr. Menü Erklärung
(1) InformationenAntriebseffizienz-Überwachung:
Beobachten Sie die
Kraftstoffeffizienz in Echtzeit und zeigen Sie den
Verlauf an.
Fahrzeugstatus-Überwachung:
Zeigen Sie wichtige Nachrichten, Informationen und Intervalle der
Fahrzeugwartung an.
Benutzerhandbuch
*:
Erfahren Sie mehr über Mazda-Funktionen.
(2) UnterhaltungFM
AM
DAB
*
Bluetooth
USB1 Audio/USB2 Audio
USB1 Video/USB2 Video
Disc
*/CD*/DVD*
(3) BenachrichtigungenZeigt Textnachrichten, die vom mit Mazda Connect gekoppelten Mo-
bilgerät empfangen werden, sowie die Meldungen vom Fahrzeug an.
(4) KommunikationWenn Sie Ihr mobiles Gerät, wie beispielsweise ein Smartphone, über
Bluetooth
® mit Mazda Connect verbinden, können Sie die Funktionen
Freisprechen und Kurznachrichten nutzen.
(5) NavigationDas Navigationssystem (Fahrzeuge mit Navigationssystem) kann ver-
wendet werden, wenn die
SD-Karte für das Navigationssystem einge-
steckt ist.
Falls keine
SD-Karte für das Navigationssystem eingesetzt ist, wird die
Fahrtrichtung mit dem Kompass angezeigt. Bei stillstehendem oder
langsam fahrendem Fahrzeug kann die Fahrtrichtung mit dem Kompass
nicht richtig angezeigt werden.
Für die Bedienung des Navigationssystems wird auf das Handbuch des
Navigationssystems verwiesen.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
*nur bestimmte Modelle5-15
Nr. Gegenstand Erklärung
5
Favoritentaste:
Anzeige des Favoritenbildschirms.
Halten Sie die Taste gedrückt, um AM-/FM-Rundfunkstationen, Kon-
takte, Navigationsziele oder andere markierte Menüelemente zu spei-
chern und leicht zugängliche Schnellzugriffe zu erstellen.
6
Taste für Hauptbildschirm:
Anzeige des Hauptbildschirms.
(Während Apple CarPlay oder Android Auto™ angezeigt wird)
Anzeige des Apple CarPlay- oder Android Auto™-Hauptbildschirms.
(Während Apple CarPlay oder Android Auto™ verbunden ist)
Drücken und halten Sie den Lautstärkeregler, während der Bildschirm
Mazda Connect anzeigt, um den Bildschirm von Mazda Connect nach
Apple CarPlay oder Android Auto™ umzuschalten. Halten Sie die Taste
gedrückt, während der Apple CarPlay- oder Android Auto™-Bildschirm
angezeigt wird, um zum Bildschirm Mazda Connect zu wechseln.
7
Zurück-Taste:
Zurückschalten auf den vorherigen Bildschirm.
8
Kartentaste:
Anzeige des Navigationsbildschirms (Fahrzeuge mit Navigationssys-
tem).
Das Navigationssystem kann verwendet werden, wenn die
SD-Karte
für das Navigationssystem eingelegt ist.
Falls keine SD-Karte für das Navigationssystem eingesetzt ist, wird die
Fahrtrichtung mit dem Kompass angezeigt.
Für die Bedienung des Navigationssystems wird auf das Handbuch des
Navigationssystems verwiesen.
(Während Apple CarPlay- oder Android Auto™-Lotsenfunktion)
Anzeige des Apple CarPlay- oder Android Auto™-Kartenbildschirms.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-21
So erfahren Sie mehr über die Bedienung von Mazda Connect
“Benutzerhandbuch” - Der Bildschirm mit der Betriebsanleitung wird angezeigt.
Beenden der Spracherkennung
Führen Sie eine der folgenden Vorgänge aus:
xDrücken Sie die Aufhängetaste. xDrücken und halten Sie die Sprech-/Aufnahmetaste. xSagen Sie das Wort, „Abbrechen”.
Praktische Bedienungshinweise zur Nutzung der Spracherkennungsfunktion
Beispiele für effektive Sprachbefehle in verschiedenen Kategorien werden auf dem
oberen Bildschirm der Sprachsteuerung angezeigt.
HINWEIS
xDie Beispiele für Sprachbefehle in dieser Anleitung stellen nur einen Teil der
verfügbaren Befehle dar. Einige Sprachbefehle sind möglicherweise nur bei
bestimmten Fahrzeugmodellen verfügbar.
xWenn die Barge-In Einstellung eingeschaltet ist, können Sprachbefehle auch
während der Ansage der Sprachführung ausgeführt werden. Weitere
Informationen zu Barge-In finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
xEinzelheiten zu Sprachbefehlen, die für den Navigationsbildschirm verwendet
werden können, entnehmen Sie der Anleitung des Navigationssystems.
Um missverstandene Sprachbefehle zu vermeiden, müssen die folgenden Punkte
beachtet werden:
xVerbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit Bluetooth®, bevor Sie das Mobiltelefon per
Spracherkennung bedienen.
xWarten Sie nach dem Drücken der Sprech-/Aufnahmetaste auf den Signalton,
bevor Sie anfangen zu sprechen, um einen Sprachbefehl zu geben.
xEtwas lauter zu sprechen verbessert die Spracherkennung, wobei eine zu laute
Stimme unnötig ist. Versuchen Sie, mit einer etwas lauteren Stimme zu sprechen,
so als wenn Sie mit anderen Fahrgästen im Fahrzeug sprechen.
xSie müssen nicht langsam sprechen. Sprechen Sie mit normaler Geschwindigkeit.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-25
Notrufsystem*
▼Notrufsystem
In einem Notfall, z. B. bei einem Unfall oder bei plötzlicher Erkrankung , ruft das
Notrufsystem das Callcenter automatisch an oder der Benutzer kann das Callcenter
manuell anrufen, um einen Anruf zu aktivieren.
Das System wird automatisch ausgelöst, wenn bei einer Kollision ein Aufprall von
einer gewissen Stärke auf das Fahrzeug einwirkt. Das System kann auch manuell
bedient werden, wenn der Notrufsystemschalter in einem Notfall, z. B. bei
plötzlicher Erkrankung , betätigt wird.
Der Callcenter-Betreiber bestätigt den Status mit einem Anruf und stellt die
Fahrzeugposition mit Hilfe von GNSS
*1 sicher und benachrichtigt die Polizei oder
den Notfalldienst.
*1 GNSS (kurz für „Global Positioning System/Global Navigation Satellite System“)
ist ein System, das den gegenwärtigen Standort des Fahrzeugs anhand der
empfangenen Radiowellen, die vom GNSS-Satelliten ausgestrahlt werden,
erfasst.
Statusinformation
Einsatzfahrzeug Regler &
Positionsinfor
mation
Position Satellit
Mobiltelefong
rundstation
Auftretender NotfallCallcenter
Polizei und Hilfsdienste
Falls eine Störung auftritt
Notrufsystem
7-4*nur bestimmte Modelle
Mazda ERA-GLONASS-System*
▼Mazda
ERA-GLONASS-System
In einem Notfall, wie bei einem Unfall oder bei plötzlicher Erkrankung, ruft das
Mazda
ERA-GLONASS-System das Callcenter automatisch an oder der Benutzer
kann das Callcenter manuell anrufen, um einen Anruf zu aktivieren.
Das System wird automatisch ausgelöst, wenn bei einer Kollision ein Aufprall von
einer gewissen Stärke auf das Fahrzeug einwirkt. Das System kann auch manuell
bedient werden, wenn der Notrufsystemschalter in einem Notfall, z. B. bei
plötzlicher Erkrankung, betätigt wird.
Der Callcenter-Betreiber bestätigt den Status mit einem Anruf und stellt die
Fahrzeugposition mit Hilfe von GNSS
*1 sicher und benachrichtigt die Polizei oder
den Notfalldienst.
*1 GNSS (kurz für „Global Positioning System/Global Navigation Satellite System“)
ist ein System, das den gegenwärtigen Standort des Fahrzeugs anhand der
empfangenen Radiowellen, die vom
GNSS-Satelliten ausgestrahlt werden,
erfasst.
Statusinformation
Einsatzfahrzeug Regler &
Positionsinfor
mation
Position Satellit
Mobiltelefong
rundstation
Auftretender NotfallCallcenter
Polizei und Hilfsdienste
Falls eine Störung auftritt
Mazda
ERA-GLONASS-System
*nur bestimmte Modelle7-15
Warnung für
Mobiltelefone
▼Warnung für Mobiltelefone
WARNUNG
Bitte beachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften zur Verwendung von
Telekommunikationssystemen in
Kraftfahrzeugen:
Die Bedienung von Geräten, wie
Mobiltelefonen, Computern, tragbaren
Radios, Navigationssystemen und
anderer Geräte während der Fahrt ist
gefährlich. Beim Wählen einer
Nummer hat der Fahrer seine Hände
nicht frei und wird abgelenkt. Eine
Ablenkung der Aufmerksamkeit des
Fahrers kann zu einem Unfall führen.
Falls kein Mitfahrer in der Lage ist, die
Geräte zu bedienen, müssen Sie an
einer sicheren Stelle anhalten. Falls Sie
trotzdem ein Mobiltelefon verwenden
müssen, sollten Sie eine
Freisprecheinrichtung verwenden, um
wenigstens die Hände für das Fahren
freizuhalten. Verwenden Sie niemals
ein Mobiltelefon oder ein anderes
elektrisches Gerät während der Fahrt,
konzentrieren Sie sich immer auf das
Fahren.
Kundeninformationen
Mobiltelefone
8-4
nehmen, können, sofern erforderlich,
die gespeicherten Betriebsdaten
zusammen mit der
Fahrzeugidentifikationsnummer
ausgelesen und genutzt werden. Das
Auslesen kann durch Mitarbeiter des
Mazda-Netzwerkes (z.B. autorisierte
Werkstätten, Hersteller) oder Dritte
(z.B. Pannendienste, unabhängige
Reparaturwerkstätten) aus dem
Fahrzeug erfolgen. Gleiches gilt für
Garantiefälle und
Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Das Auslesen erfolgt in der Regel über
den gesetzlich vorgeschriebenen
Anschluss für OBD
(On-Board-Diagnose) im Fahrzeug.
Die ausgelesenen Betriebsdaten
dokumentieren technische Zustände
des Fahrzeugs oder einzelner
Komponenten, helfen bei der
Fehlerdiagnose, der Einhaltung von
Gewährleistungsverpflichtungen und
bei der Qualitätsverbesserung. Diese
Daten, insbesondere Informationen
über Bauteilbeanspruchung ,
technische Ereignisse,
Fehlbedienungen und andere Fehler,
werden hierfür zusammen mit der
Fahrzeugidentifikationsnummer
gegebenenfalls an den Hersteller
übermittelt. Darüber hinaus unterliegt
der Hersteller der Produkthaftung.
Auch dafür verwendet der Hersteller
Betriebsdaten aus Fahrzeugen, etwa für
Rückrufaktionen. Diese Daten können
auch dazu genutzt werden, gesetzliche
Gewährleistungsansprüche des
Kunden und
Gewährleistungsansprüche des
Herstellers zu prüfen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können im
Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten oder auf Ihren Wunschhin durch einen Servicebetrieb
zurückgesetzt werden.
Komfort- und Infotainment-Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und
Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern bzw.
zurücksetzen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der
jeweiligen Ausstattung z.B.
xEinstellungen der Sitz- und
Lenkradpositionen,
xFahrwerks- und
Klimatisierungseinstellungen,
xIndividualisierungen wie
Innenraumbeleuchtung.
Sie können im Rahmen der gewählten
Ausstattung selbst Daten in
Infotainment-Funktionen des
Fahrzeugs einbringen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der
jeweiligen Ausstattung z.B.
xMultimediadaten, wie Musik, Filme
oder Fotos zur Wiedergabe in einem
integrierten Multimediasystem,
xAdressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder einem
integrierten Navigationssystem,
xEingegebene Navigationsziele, xDaten über die Inanspruchnahme
von Internetdiensten.
Diese Daten für Komfort- und
Infotainment-Funktionen können lokal
im Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät, das
Sie mit dem Fahrzeug verbunden
haben (z.B. Smartphone,
USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
Kundeninformationen
Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug
8-7