Beifahrerairbag-Deaktivierungs-
schalterAuslösebedingungen für Beifah-
rersitz/Seitenairbag und Beifah-
rersitzgurtstrafferBeifahrerairbag-Deaktivierungs-
kontrollleuchte
Po s i t i o n “O N ”
bereit
Erlischt nach kurzer Zeit.
HINWEIS
Lassen Sie in den folgenden Fällen den Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag von einem qualifizierten Fachmann überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner):
xDie Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte leuchtet nicht für eine
bestimmte Zeit, wenn die Zündung in die Position ON gestellt wird.
xDie Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte erlischt nicht nach kurzer Zeit,
wenn sich die Zündung in der Position ON
befindet
(Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter befindet sich in der Position ON).
▼Schalterpositionen
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren,
ob der
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter
mit dem Hilfsschlüssel in die, für den
Verwendungszweck geeignete Stellung
gestellt ist.
WARNUNG
Den Schlüssel nicht im
Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag zurücklassen:
Eine unbeabsichtigte Deaktivierung
des Beifahrerairbags ist gefährlich. Bei
einem Unfall wird der Beifahrer nicht
richtig geschützt. Dadurch können
schwere und sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden. Zur
Vermeidung einer unbeabsichtigten
Deaktivierung sollten Sie immer den
Hilfsschlüssel in der gegenwärtig
verwendeten LogIn-Fernbedienung zur
Bedienung des Deaktivierungsschalters
für den Beifahrersitz verwenden.
Stecken Sie nach der Deaktivierung des
Airbags den Hilfsschlüssel wieder in
die Fernbedienung. Dadurch kann
vermieden werden, dass der Schlüssel
im Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag zurückgelassen wird.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-57
Fernbedienung
1. Fernbedienung (Seite 3-5)
Hilfsschlüssel
Im Inneren der Fernbedienung
befindet sich ein abnehmbarer
Zusatzschlüssel.
Herausziehen des Hilfsschlüssels
1. Entfernen Sie die untere
Abdeckung , während Sie den
Knopf in Pfeilrichtung drücken.
2. Entnehmen Sie den
Zusatzschlüssel.
Installation des Zusatzschlüssels
1. Installation des Zusatzschlüssels,
wie in der Abbildung gezeigt.
2. Stecken Sie die Klauen der unteren
Abdeckung in die Schlitze des
Senders und montieren Sie die
untere Abdeckung.
Codenummernschild
Die Schlüsselcodenummer ist auf dem
Schild am Schlüsselring eingeschlagen.
Nehmen Sie das Schild ab und
bewahren Sie es an einem sicheren Ort
auf, aber nicht im Fahrzeug, um bei
Bedarf einen Ersatzschlüssel
(Hilfsschlüssel) anfordern zu können.
Notieren Sie sich diese
Schlüsselcodenummer, aber lassen Sie
sie nicht im Fahrzeug zurück.
Wenden Sie sich bei Verlust des
Schlüssels (Zusatzschlüssel) an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner) und halten Sie die
Schlüsselcodenummer bereit.
1. Codenummernschild
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-3
Türschloss-Fernbedienun
g
▼Türschloss-Fernbedienung
Für dieses System werden die Türen
und die Heckklappe mit den Tasten
der Fernbedienung ver- und entriegelt
und die Heckklappe geöffnet und
geschlossen.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den
Schlüssel aus der Handtasche oder der
Hosentasche nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich
auch die Diebstahl-Alarmanlage
betätigen.
Systemstörungen oder Warnungen
werden durch die folgenden
Warnleuchten oder akustische Signale
angezeigt.
Prüfen Sie die angezeigte Meldung für
nähere Informationen oder lassen Sie
das Fahrzeug von einem qualifizierten
Fachmann entsprechend der Anzeige
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xSCHLÜSSEL-Warndisplay/
Warnleuchte (rot)
Siehe KEY-Warndisplay/Warnleuchte
(Rot) auf Seite 7-64.
xAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe “Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung
(STOP)” auf Seite 7-75.
xWarnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug befindet
Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet” auf Seite 7-76.
Wenden Sie sich bei Störungen am
Schlüsselsystem an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich an einen qualifizierten Fachmann,
um den Schlüssel zu ersetzen und den
abhanden gekommenen Schlüssel
funktionsunfähig zu machen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und
Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
xDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
xDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist. In einer anderen
Position der Zündung als aus
funktioniert das System nicht.
xFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner wird,
ist möglicherweise die Batterie
schwach. Zum Einsetzen einer neuen
Batterie wird auf den
Abschnitt “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” verwiesen (Seite
6-43).
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-4