Das eLUM-Symbol ist im weiteren Verlauf der
Betriebsanleitung neben den Abschnitten zu fi nden, zu
denen weitere Informationen verfügbar sind. Rufen Sie die
Website www.mopar.eu/owner auf und gehen Sie zu Ihrem
persönlichen Bereich.
Auf der Seite „Maintenance and Care“ (Wartung und
Pfl ege) fi nden Sie alle Informationen über Ihr Fahrzeug
sowie den Link zu eLUM, wo sämtliche Details der
Betriebsanleitung verfügbar sind. Alternativ können Sie
die Website http://aftersales.fi at.com/elum/ aufrufen.
Die eLUM-Website ist kostenlos und ermöglicht Ihnen
unter anderem den Zugriff auf die Dokumente, die in
allen anderen Fahrzeugen der Group verfügbar sind.
Viel Spaß beim Lesen und gute Fahrt!Diese Betriebsanleitung soll
die Betriebszustände des
Fahrzeugs aufzeigen.
Für Enthusiasten, die gerne
Einblicke, Besonderheiten und
detaillierte Informationen über
die Charakteristiken und
Funktionen des Fahrzeugs
erhalten möchten, bietet Jeep
bestimmte Abschnitte im
digitalen Format an.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihres
neuen FCA-Fahrzeugs. Sie können sicher
sein, dass Sie ein hochwertiges Produkt mit
eigenständiger Gestaltung und hoher Quali-
tät erworben haben.
Fahren Sie IMMER sicher und mit voller
Konzentration auf den Straßenverkehr. Fah-
ren Sie IMMER sicher mit Ihren Händen am
Lenkrad. Sie tragen die volle Verantwortung
und übernehmen alle Risiken in Verbindung
mit der Verwendung der Uconnect-
Funktionen und -Anwendungen in diesem
Fahrzeug. Verwenden Sie die Funktionen und
Anwendungen nur, wenn dies sicher möglich
ist. Andernfalls kann es zu einem Unfall mit
schweren oder tödlichen Verletzungen kom-
men.
Dieses Handbuch zeigt und beschreibt den
Betrieb von Funktionen und Geräten, die ent-
weder serienmäßig oder als Sonderausstat-
tung bei diesem Fahrzeug vorhanden sind. Es
kann auch Beschreibungen von Funktionen
und Geräten enthalten, die nicht mehr ver-
fügbar sind, oder die nicht für dieses Fahr-
zeug bestellt wurden. Ignorieren Sie bitte alle
Funktionen und Geräte in diesem Handbuch,die nicht bei diesem Fahrzeug verfügbar
sind. FCA behält sich das Recht vor, Ände-
rungen am Entwurf und den technischen Da-
ten vorzunehmen bzw. seine Produkte zu er-
gänzen oder zu verbessern, ohne dass sich
daraus die Verpflichtung ergibt, diese Verbes-
serungen auch bei früher hergestellten Pro-
dukten vorzunehmen.
Ziel dieses Benutzerhandbuchs ist es, dass
Sie sich mit den wichtigen Funktionen Ihres
Fahrzeugs schnell vertraut machen. Es ent-
hält die meisten Informationen, die Sie zur
Bedienung und Wartung des Fahrzeugs ken-
nen müssen, einschließlich Informationen
für Notfälle.
Lassen Sie Inspektionen und Reparaturen
grundsätzlich bei einem Vertragshändler
durchführen. Die Vertragswerkstatt verfügt
über qualifiziertes Personal und
MOPAR
®-Original-Ersatzteile und ist stets
bemüht, alle Arbeiten an Ihrem Jeep®zu
Ihrer Zufriedenheit auszuführen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ONLINE
Diese Publikation wurde als Referenzdoku-
ment erstellt, das Ihnen helfen soll, sich
schnell mit den wichtigsten Merkmalen und
Prozessen Ihres Fahrzeugs vertraut zu ma-
chen. Es enthält die meisten Informationen,
die Sie zur Bedienung und Wartung des Fahr-
zeugs kennen müssen, einschließlich Infor-
mationen und Vorgehensweisen für Notfälle.
Diese Benutzeranleitung ist kein Ersatz für die
vollständige Bedienungsanleitung und deckt
nicht alle Vorgänge und Vorgehensweise ab, die
bei dem Fahrzeug möglich sind.
Ausführlichere Beschreibungen der in dieser
Benutzeranleitung erörterten Themen sowie
Informationen zu Merkmalen und Prozessen,
die in diesem Benutzeranleitung nicht be-
handelt werden, finden Sie online in der
Bedienungsanleitung, die im druckerfreund-
lichen PDF-Format kostenfrei zur Verfügung
gestellt wird.
WILLKOMMEN BEI FCA
1
Nicht angelegte Fahrer- und Beifahrer-
Sicherheitsgurte sind eine wesentliche Ursa-
che für schwere oder tödliche Verletzungen.
Bei einem Unfall mit Überschlag ist das
Leben einer nicht angeschnallten Person be-
deutend stärker gefährdet als das Leben ei-
ner Person, die einen Sicherheitsgurt ange-
legt hat. Schnallen Sie sich immer an.
WICHTIGER HINWEIS
SÄMTLICHES MATERIAL, DAS IN DIESER
PUBLIKATION ENTHALTEN IST, BASIERT
AUF DEN AKTUELLEN INFORMATIONEN,
DIE ZUM ZEITPUNKT DER VERÖFFENTLI-CHUNGSGENEHMIGUNG VERFÜGBAR
SIND. ÄNDERUNGEN AN DER PUBLIKA-
TION SIND VORBEHALTEN.
Dieses Benutzerhandbuch wurde zusammen
mit unseren technischen Fachkräften und
Service-Mitarbeitern erarbeitet, um Sie mit
der Bedienung und Pflege Ihres Fahrzeugs
vertraut zu machen. Sie wird von einem Ga-
rantieheft und verschiedenen für den Kun-
den vorgesehenen Unterlagen ergänzt. Sie
sind aufgefordert, diese Publikationen sorg-
fältig zu lesen. Die darin enthaltenen Hin-
weise sollten Sie im Sinne einer optimalen
Betriebsleistung des Fahrzeugs ebenfalls be-
achten.
Das Benutzerhandbuch sollte nach dem Le-
sen am besten im Handschuhfach aufbe-
wahrt und bei einem Verkauf des Fahrzeugs
dem neuen Besitzer übergeben werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen am Entwurf und den techni-
schen Daten vorzunehmen bzw. seine Pro-
dukte zu ergänzen oder zu verbessern, ohnedass sich für ihn daraus die Verpflichtung
ergibt, diese Verbesserungen auch bei den
früher hergestellten Produkten vorzuneh-
men.
Das Benutzerhandbuch illustriert und be-
schreibt die Funktionen, die standardmäßig
oder gegen Aufpreis erhältlich sind. Daher
kann es sein, dass Ihr Fahrzeug nicht mit
allen Vorrichtungen und Zubehörteilen in
dieser Publikation ausgestattet ist.
HINWEIS:
Lesen Sie unbedingt erst das Benutzerhand-
buch, bevor Sie das Fahrzeug fahren und
bevor Sie Teile/Zubehör einbauen oder an-
dere Änderungen am Fahrzeug vornehmen.
Im Hinblick auf die zahlreichen Ersatzteile
und Zubehörteile von verschiedenen Herstel-
lern, die auf dem Markt erhältlich sind, kann
der Hersteller nicht sicher davon ausgehen,
dass die Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs nicht
durch die Anbringung oder den Einbau sol-
cher Teile beeinträchtigt wird. Selbst wenn
solche Teile offiziell genehmigt werden (zum
Beispiel durch eine allgemeine Betriebsge-
nehmigung für das Teil oder durch Fertigen
des Teils nach einem offiziell genehmigten
Warnaufkleber Überschlag
BENUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
4
WILLKOMMEN BEI FCA
BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE............ 1
BENUTZUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG..... 3Wichtige Informationen............... 3
Symbole........................ 3
WARNUNG VOR DEM ÜBERSCHLAGEN......... 3
WICHTIGER HINWEIS................... 4
SICHERHEITSHINWEISE................. 5
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM FAHRZEUG....... 5
GRAFISCHES INHALTSVERZEICH-
NIS
INSTRUMENTENTAFEL................. 14
INNEN.......................... 15
KENNENLERNEN IHRES
FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL....................... 16Schlüssel-Griffstück................ 16
ZÜNDSCHALTER..................... 18Keyless Enter-N-Go – Zündung......... 18
FERNSTARTANLAGE – JE NACH AUSSTATTUNG . . . 19Verwenden des Fernstarts............ 20
So rufen Sie den Fernstartmodus auf..... 20
WEGFAHRSPERRE SENTRY KEY............ 21Schlüsselprogrammierung............ 21
Ersatzschlüssel.................. 21
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG..................... 21
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage . . . 22
Deaktivieren der Diebstahlsicherung...... 22
Manipulationsalarm................ 23
PREMIUM-DIEBSTAHLWARNANLAGE – je nach
Ausstattung....................... 23
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage . . . 23
Deaktivieren der Diebstahlsicherung...... 24
Manuelle Umgehung des Sicherheitssystems . 25
TÜREN.......................... 25Keyless Enter-N-Go – Passive Entry...... 25
Kindersicherung – Hintertüren......... 29
SITZE.......................... 30Memory-Fahrersitz – je nach Ausstattung . . . 30
Sitzheizungen................... 33
Sitzbelüftung vorn................. 35
KOPFSTÜTZEN...................... 36Zusätzliche aktive Kopfstützen – Vordersitze . 36
Einstellung – Rücksitze.............. 38
Kopfstützenausbau – Rücksitze......... 38
LENKRAD......................... 39Manuell höhen- und längenverstellbare
Lenksäule – je nach Ausstattung........ 39
Elektrisch höhen- und längenverstellbare
Lenksäule – je nach Ausstattung........ 40
Beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung . . . 40
SPIEGEL......................... 41Elektrisch verstellbare Außenspiegel mit
Einklappfunktion – je nach Ausstattung.... 41
Tilt Side Mirror In Reverse (Außenspiegel-
Neigefunktion im Rückwärtsgang) (nur bei
Memory-Sitz verfügbar) – je nach
Ausstattung..................... 43
AUSSENLEUCHTEN................... 43Lichthauptschalter................. 43
Kombischalterhebel................ 44Daytime Running Lights (Tagfahrlicht) –
je nach Ausstattung................ 44
Abblendschalter.................. 45
Automatisches Fernlicht – je nach
Ausstattung..................... 45
Lichthupe..................... 45
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung..................... 45
Standleuchten und
Instrumententafelbeleuchtung.......... 46
Automatisches Einschalten der Scheinwerfer
zusammen mit den Scheibenwischern..... 46
Adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) – je nach
Ausstattung..................... 46
Ausschaltverzögerung der Hauptscheinwerfer . 47
Licht-an-Warnsignal................ 47
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung................ 47
Blinker........................ 48
Automatische Höheneinstellung der
Scheinwerfer – nur Xenon-Scheinwerfer.... 48
Batterieentladungsschutz............ 48
SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE . 48Frontscheibenwischerbetrieb.......... 49
Regensensorgesteuerte Scheibenwischer –
je nach Ausstattung................ 50
Heckscheibenwisch-/-waschanlage....... 51
KLIMAREGELUNG.................... 51Übersicht Bedienelemente der
Klimaautomatik.................. 52
Funktionen der Klimaregelung.......... 59
Klimaautomatik (ATC)............... 59
Bedienhinweise.................. 60
FENSTER......................... 61
INHALTSVERZEICHNIS
8
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
• Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr-
zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Bei Bedarf können Sie
den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück (während die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage
schnell blinkt).
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs; allerdings können durch Be-
dienungsfehler Fehlalarme auftreten. Wenn
einer der oben beschriebenen Abläufe abge-
schlossen wurde, schaltet sich die Diebstahl-
warnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich
im Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm aus-
gelöst. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
Manuelle Umgehung des
Sicherheitssystems
Das System wird nicht aktiviert, wenn Sie die
Türen über den manuellen Türverriegelungs-
knopf verriegeln.
TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweiterung
des Schlüssel-Griffstücks des Fahrzeugs und
eine Funktion von Keyless Enter-N-Go – Pas-
sive Entry. Mit diesem System können Sie die
Fahrzeugtür(en) und die Tankklappe verrie-
geln und entriegeln, ohne die Verriegelungs-
oder Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück drücken zu müssen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS programmiert
werden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Passive Entry-Sys-
tem des Fahrzeugs erkannt, wenn es sich
neben einem Mobiltelefon, Laptop oder an-
deren elektronischen Geräten befindet.
Diese Geräte können das Funksignal des
Schlüssel-Griffstücks blockieren und ver-
hindern, dass das Passive Entry-System
das Fahrzeug auf-/zuschließt.
• Passive Entry-Unlock löst eine Annähe-
rungsbeleuchtung (Abblendlicht, Kennzei-
chenleuchte, Begrenzungsleuchten) aus,
für die eine beliebige Dauer zwischen 0, 30
(Standard), 60 oder 90 Sekunden einge-
stellt wird. Passive Entry-Unlock löst außer-
dem ein zweimaliges Aufleuchten der Blin-
ker aus.
25
Tilt Side Mirror In Reverse (Außenspiegel-
Neigefunktion im Rückwärtsgang) (nur
bei Memory-Sitz verfügbar) – je nach
Ausstattung
Über die Außenspiegel-Neigefunktion in RE-
VERSE (Rückwärtsgang) werden die Außen-
spiegel automatisch so positioniert, dass der
Fahrer eine bessere Sicht auf den Boden
hinter den Vordertüren hat. Die Außenspiegel
bewegen sich aus der momentanen Position
leicht nach unten, wenn REVERSE (Rück-
wärtsgang) eingelegt wird. Sobald ein ande-
rer Gang eingelegt wird, bewegen sich die
Außenspiegel wieder in die Position für RE-
VERSE (Rückwärtsgang). Für jede gespei-
cherte Sitzstellung gibt es in REVERSE
(Rückwärtsgang) eine entsprechende Stel-
lung der Außenspiegel-Neigefunktionen.HINWEIS:
Die Außenspiegel-Neigefunktion in REVERSE
(Rückwärtsgang) ist nicht werkseitig einge-
schaltet. Die Außenspiegel-Neigefunktion in
REVERSE (Rückwärtsgang) kann über das
Uconnect-System ein- und ausgeschaltet wer-
den. Weitere Informationen hierzu finden Sie
in der Bedienungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
AUSSENLEUCHTEN
Lichthauptschalter
Der Lichthauptschalter befindet sich auf der
linken Seite der Instrumententafel neben
dem Lenkrad. Der Lichthauptschalter kont-
rolliert den Betrieb der Scheinwerfer, Stand-
leuchten, Instrumententafelbeleuchtungen,
Kofferraumleuchten und Nebelscheinwerfer
(je nach Ausstattung).
Um die Scheinwerfer einzuschalten, drehen
Sie den Lichthauptschalter im Uhrzeiger-
sinn. Wenn der Lichthauptschalter in der
Stellung für Standleuchten steht, sind auch
die Schlussleuchten, die Kennzeichenbe-
leuchtung und die Instrumententafelbe-Lichthauptschalter
1 – Auto
2 – Lichthauptschalter drehen
3 – Helligkeitsregler drehen
4 – Nebelscheinwerfer drücken
43
leuchtung eingeschaltet. Um die Scheinwer-
fer auszuschalten, drehen Sie den
Lichthauptschalter zurück in die Stellung
„O“ (Aus).
HINWEIS:
• Das Fahrzeug ist mit Kunststoffstreuschei-
ben an den Scheinwerfern und Nebel-
scheinwerfern ausgestattet (je nach Aus-
stattung), die leichter und weniger
empfindlich gegenüber Steinschlag als
Streuscheiben aus Glas sind. Kunststoff ist
jedoch kratzempfindlicher als Glas. Des-
halb sind beim Reinigen der Streuscheiben
spezielle Pflegevorschriften zu beachten.
• Damit die Streuscheiben der Scheinwerfer
nicht zerkratzen, was zu einer Verringerung
der Lichtausbeute führt, dürfen die Streu-
scheiben nicht trocken abgewischt werden.
Straßenschmutz mit milder Seifenlösung
abwaschen und mit klarem Wasser
nachspülen.ACHTUNG!
Reinigen Sie Streuscheiben keinesfalls
mit aggressiven Reinigungsmitteln, Lö-
sungsmitteln, Stahlwolle usw.
Kombischalterhebel
Der Kombischalterhebel ist links an der
Lenksäule eingebaut.
Daytime Running Lights (Tagfahrlicht) –
je nach Ausstattung
Fahrzeuge ohne SRT
Das Tagfahrlicht (niedrige Helligkeit) leuch-
tet, wenn der Motor läuft und das Getriebe
nicht in der Stellung PARK (Parken) steht.
Das Licht bleibt eingeschaltet, bis die Zün-
dung ausgeschaltet oder in die Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) gestellt oder bis die
Feststellbremse angelegt wird.
HINWEIS:
• Bei eingeschaltetem Blinker wird das Tag-
fahrlicht auf derselben Fahrzeugseite für
die Zeitdauer des Blinkens abgeschaltet.
Nach dem Ausschalten des Blinkers wird
das Tagfahrlicht wieder eingeschaltet.
• Die Tagfahrlichtfunktion kann über das
Uconnect-System deaktiviert werden. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
Kombischalterhebel
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
44
Fahrzeuge mit SRT
Das Tagfahrlicht (große Helligkeit) leuchtet,
wenn der Motor läuft und das Getriebe nicht
in der Stellung PARK (Parken) steht. Das
Licht bleibt eingeschaltet, bis die Zündung
ausgeschaltet oder in die Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) gestellt oder bis die Fest-
stellbremse angelegt wird.
Für normales Fahren bei Nacht muss der
Lichthauptschalter verwendet werden.
Abblendschalter
Drücken Sie den Kombischalterhebel nach
vorn in Richtung Instrumententafel, um das
Fernlicht einzuschalten. Durch Ziehen des
Kombischalterhebels zurück zum Lenkrad
wird das Abblendlicht ein- und das Fernlicht
ausgeschaltet.
Automatisches Fernlicht – je nach
Ausstattung
Das automatische Scheinwerfer-Fernlicht
verbessert bei Nacht die Ausleuchtung in
Vorwärtsrichtung durch eine Automatisierung
der Fernlichtsteuerung. Dazu verwendet es
eine am Innenspiegel montierte Digitalka-mera. Diese Kamera erfasst Fahrzeugschein-
werfer und schaltet automatisch von Fern-
licht auf Abblendlicht um, bis das
entgegenkommende Fahrzeug außer Sicht
ist.
HINWEIS:
• Das automatische Scheinwerfer-Fernlicht
kann ein- oder ausgeschaltet werden, in-
dem Sie in den Uconnect-Einstellungen
unter „Auto High Beam“ (Fernlichtautoma-
tik) die Funktion „ON“ (Ein) wählen oder
indem Sie den Lichthauptschalter in die
Stellung „AUTO“ drehen. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in der Bedienungs-
anleitung unter „Uconnect-Einstellungen“
in „Multimedia“.
• Wenn die Scheinwerfer und Schlussleuch-
ten von Fahrzeugen im Sichtbereich de-
fekt, verschmutzt oder verdeckt sind, bleibt
das Fernlicht länger (näher zu diesen Fahr-
zeugen) eingeschaltet. Auch Verschmut-
zungen, Schmierfilme und andere Fremd-
körper auf der Frontscheibe oder der
Kameralinse stören die ordnungsgemäße
Funktion des Systems.Wenn die Frontscheibe oder der Spiegel, an
der die Kamera des automatischen
Scheinwerfer-Fernlichts angebracht ist, aus-
getauscht wird, muss der Spiegel wieder aus-
gerichtet werden, um eine ordnungsgemäße
Funktion zu gewährleisten. Wenden Sie sich
an einen örtlichen Vertragshändler.
Lichthupe
Sie können anderen Fahrzeugen mit den
Scheinwerfern durch leichtes Ziehen des
Kombischalterhebels gegen sich Signale ge-
ben. Dadurch wird das Fernlicht eingeschal-
tet, und es bleibt solange eingeschaltet, bis
Sie den Hebel loslassen.
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung
Dieses System schaltet die Scheinwerfer ent-
sprechend den Lichtverhältnissen der Umge-
bung automatisch ein oder aus. Um das Sys-
tem einzuschalten, drehen Sie den
Lichthauptschalter in die Stellung A (auto).
Durch das Einschalten des Systems wird die
Scheinwerfer-Zeitverzögerungsfunktion
ebenfalls aktiviert. Dies bedeutet, dass die
45