HINWEIS:
Verwenden Sie dieses Gerät bei der Mit-
nahme von Kindern. Nach der Aktivierung
der Kindersicherung an beiden hinteren Tü-
ren müssen Sie die ordnungsgemäße Aktivie-
rung überprüfen, indem Sie versuchen, eine
Tür über den Griff auf der Fahrzeuginnen-
seite zu öffnen. Sobald die Kindersicherung
aktiviert ist, können die Türen von der Innen-
seite des Fahrzeugs aus nicht mehr geöffnet
werden. Vergewissern Sie sich beim Ausstei-
gen aus dem Auto, dass sich niemand mehr
im Fahrzeuginneren befindet.
SITZE
Die Sitze sind Bestandteil des Insassen-
Rückhaltesystems im Fahrzeug.
WARNUNG!
• Es ist gefährlich, Personen im Gepäck-
raum eines Fahrzeugs innen oder außen
zu befördern. Bei einem Unfall besteht
für diese Fahrzeuginsassen eine erheb-
lich größere Gefahr, schwer verletzt oder
getötet zu werden.
WARNUNG!
• Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug
niemals Personen, für die keine Sitz-
plätze und keine Sicherheitsgurte vor-
handen sind. Bei einem Unfall besteht
für diese Fahrzeuginsassen eine erheb-
lich größere Gefahr, schwer verletzt oder
getötet zu werden.
• Während einer Fahrt müssen grundsätz-
lich alle Insassen einen Sitzplatz ein-
nehmen und den Sicherheitsgurt ange-
legt haben.
Memory-Fahrersitz – je nach Ausstattung
Diese Funktion gestattet es dem Fahrer, bis
zu zwei verschiedene Memory-Profile zu spei-
chern, die über einen Memory-Sitzschalter
problemlos abgerufen werden können. Jedes
Memory-Profil enthält die gewünschten Ein-
stellungen für Fahrersitz, Außenspiegel, Pe-
dale und die elektrisch höhen-/
längenverstellbare Lenksäule (je nach
Ausstattung) sowie eine Reihe von gespei-
cherten Radiosendern. Das Schlüssel-Griffstück kann ebenfalls programmiert wer-
den, um nach dem Drücken der
Entriegelungstaste diese Einstellungen wie-
derherzustellen.
HINWEIS:
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Schlüssel-
Griffstücken ausgestattet: ein Schlüssel-
Griffstück kann mit Speicherposition 1 und
das andere Schlüssel-Griffstück mit Spei-
cherposition 2 verknüpft werden.
Der Memory-Sitzschalter ist in die Fahrertür-
verkleidung eingebaut. Der Schalter besteht
aus drei Tasten:
• Die Taste S (Einstellen) wird verwendet, um
die Speicherfunktion zu aktivieren.
• Die Tasten (1) und (2) werden verwendet,
um eines der zwei vorprogrammierten
Memory-Profile abzurufen.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
30
Programmieren der Memory-Funktion
HINWEIS:
Zum Erstellen eines neuen Memory-Profils
folgendermaßen vorgehen:
1. Drehen Sie die Zündung des Fahrzeugs in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start) (starten
Sie den Motor nicht).
2. Stellen Sie alle Memory-Profileinstellun-
gen auf die gewünschten Werte ein (d. h.
Fahrersitz, Außenspiegel, elektrischhöhen-/längenverstellbare Lenksäule (je
nach Ausstattung) sowie Stationstasten-
belegungen des Radios).
3. Drücken Sie die Taste S (SET) auf dem
Memory-Schalter, und lassen Sie sie wie-
der los.
4. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
eine der Memory-Tasten (1) oder (2) und
lassen Sie sie wieder los. Auf dem
Kombiinstrument-Display wird angezeigt,
welche Memory-Position eingestellt
wurde.
HINWEIS:
• Memory-Profile können erstellt werden,
ohne dass das Fahrzeug in Stellung PARK
stehen muss. Zum Abrufen eines Memory-
Profils muss das Fahrzeug jedoch in Stel-
lung PARK stehen.
• Weitere Informationen zum Einstellen ei-
nes Memory-Profils auf dem Schlüssel-
Griffstück finden Sie unter „Koppeln und
Entkoppeln des Schlüssel-Griffstücks der
ferngesteuerten Türentriegelung mit dem
Speicher“ in diesem Abschnitt.
Koppeln und Entkoppeln des Schlüssel-
Griffstücks der ferngesteuerten Türentriege-
lung mit dem Speicher
Ihre Schlüssel-Griffstücke können so pro-
grammiert werden, dass durch Drücken der
Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück eines von zwei vorprogrammierten
Memory-Profilen abgerufen wird.
HINWEIS:
Bevor Sie Ihre Schlüssel-Griffstücke pro-
grammieren, müssen Sie über das Uconnect-
Systemdisplay die Funktion „Memory Linked
To FOB“ (Memory-System mit Schlüssel-
Griffstück gekoppelt) auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
Zur Programmierung Ihrer Schlüssel-
Griffstücke gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Zündung in die Stellung
OFF (Aus).
2. Wählen Sie das gewünschte Memory-
Profil 1 oder 2 aus.
Tasten des Sitzstellungsspeichers
31
HINWEIS:
Wenn nicht bereits ein Memory-Profil ein-
gestellt worden ist, entnehmen Sie Anwei-
sungen zum Einstellen eines Memory-
Profils dem Abschnitt „Programmieren
der Memory-Funktion“.
3. Sobald das Profil abgerufen wurde, drü-
cken Sie kurz die Taste S (Einstellen) am
Memory-Schalter.
4. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
je nach Wahl die Taste (1) oder (2) und
lassen Sie sie wieder los. „Memory Profile
set (1 oder 2)“ (Memory-Profil eingestellt
(1 oder2)) wird auf dem Kombiinstrument
angezeigt.
5. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden
kurz die Verriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück.
HINWEIS:
Durch Drücken der Taste „Set“ (S) (Einstel-
len) und innerhalb von 10 Sekunden der
Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück können Sie Ihre Schlüssel-
Griffstücke von den Speichereinstellungen
entkoppeln.Wiederherstellen der Memory-Position
HINWEIS:
Zum Wiederherstellen der Memory-Position
muss der Getriebewählhebel auf PARK ste-
hen. Wenn eine Wiederherstellung versucht
wird, während das Fahrzeug nicht in PARK
steht, wird auf dem Kombiinstrument-
Display eine Meldung angezeigt.
Wiederherstellen der Memory-Position des Fah-
rers 1
• Zum Wiederherstellen der Memory-
Einstellungen für den Fahrer 1 mit dem
Memory-Schalter drücken Sie die Memory-
Taste 1 auf dem Memory-Schalter.
• Zum Wiederherstellen der Memory-
Einstellungen für den Fahrer 1 mit dem
Schlüssel-Griffstück drücken Sie die Taste
UNLOCK (Entriegeln) auf dem Schlüssel-
Griffstück, das mit der Memory-
Position 1 verknüpft ist.Wiederherstellen der Memory-Position des Fah-
rers 2
• Zum Wiederherstellen der Memory-
Einstellung für den Fahrer 2 mit dem
Memory-Schalter drücken Sie die Memory-
Taste 2 auf dem Memory-Schalter.
• Zum Wiederherstellen der Memory-
Einstellungen für den Fahrer 2 mit dem
Schlüssel-Griffstück drücken Sie die Taste
UNLOCK (Entriegeln) auf dem Schlüssel-
Griffstück, das mit der Memory-
Position 2 verknüpft ist.
Eine Wiederherstellung kann abgebrochen
werden, indem Sie während des Wiederher-
stellungsvorgangs eine der Memory-Tasten
(S, 1 oder 2) bzw. eine der Sitzeinstellungs-
tasten drücken. Beim Abbruch einer Wieder-
herstellung werden die Einstellbewegungen
des Fahrersitzes und der Lenksäule (je nach
Ausstattung) gestoppt. Nach einer Pause von
einer Sekunde können erneut Memory-
Positionen wiederhergestellt werden.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
32
Je nach Ausstattung kann das Schlüssel-
Griffstück auch zum Anheben oder Absenken
von Fahrzeugfenstern verwendet werden,
während sich die Zündung in der Stellung
„OFF“ (Aus) befindet. Weitere Informationen
finden Sie unter „Schlüssel“ in „Kennenler-
nen des Fahrzeugs“.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsich-
tigt in einem Fahrzeug und lassen Sie
Kinder nicht mit elektrischen Fensterhe-
bern spielen. Lassen Sie das Schlüssel-
Griffstück nicht im Fahrzeug oder in der
Nähe des Fahrzeugs oder in Reichweite
von Kindern, und belassen Sie die Zün-
dung bei einem mit Keyless Enter-N-Go
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in der Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/
RUN (Ein/Start). Fahrzeuginsassen, ins-
besondere unbeaufsichtigte Kinder,
können bei Betätigung der Fensterheber-
schalter durch die Fenster eingeklemmt
werden. Dies kann zu schweren oder töd-
lichen Verletzungen führen.
Automatische Absenkfunktion
Die Fensterheberschalter an der Fahrertür,
der Beifahrertür und den hinteren Türen ver-
fügen über eine automatische Absenkfunk-
tion.
Drücken Sie den Fensterheberschalter eine
halbe Sekunde lang und lassen Sie ihn dann
los. Die Scheibe wird automatisch abge-
senkt.
Wenn das Fenster bei automatischer Absen-
kung nicht vollständig abgesenkt werden
soll, drücken Sie den Schalter kurz nach
oben oder unten.
Um das Fenster teilweise zu öffnen (manu-
ell), drücken Sie den Fensterheberschalter
kurz nach unten und lassen Sie ihn dann los.
Automatische Hochfahrfunktion mit
Einklemmschutz
HINWEIS:
• Wenn die Scheibe während des automati-
schen Schließens auf ein Hindernis trifft,
wird die Bewegung umgekehrt und stopptdann. Beseitigen Sie das Hindernis, und
schließen Sie vollständig die Scheibe mit
dem Fensterheberschalter.
• Jeder durch unebene Fahrbahnbedingun-
gen verursachte Stoß kann während des
automatischen Schließens unerwartet die
automatische Umkehrfunktion auslösen.
Wenn dies auftritt, ziehen Sie den Schalter
leicht und halten Sie ihn, um die Scheibe
manuell zu schließen.
WARNUNG!
Wenn das Fenster fast vollständig ge-
schlossen ist, besteht kein Einklemm-
schutz mehr. Um Verletzungen zu vermei-
den, ist vor dem Schließen
sicherzustellen, dass sich keine Körper-
teile oder Gegenstände im Bereich der
Scheibenführung befinden.
Fensterheber-Sperrschalter
Der Fensterheber-Sperrschalter an der
Fahrertürverkleidung ermöglicht es, die
Fensterheberschalter an den hinteren Türen
zu deaktivieren. Um die Fensterheberschal-
ter zu deaktivieren, drücken Sie kurz den
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
62
WARNUNG!
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Lassen
Sie das Schlüssel-Griffstück nie im
Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr-
zeugs oder in Reichweite von Kindern.
Belassen Sie die Zündung bei einem mit
Keyless Enter-N-Go ausgerüsteten Fahr-
zeug nicht in der Stellung ACC (Zusatz-
verbraucher) oder ON/RUN (Ein/Start).
Insassen, besonders unbeaufsichtigte
Kinder, können sich im Schiebedach
einklemmen, wenn der Schiebedach-
schalter betätigt wird. Dies kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes
Risiko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu
werden. Sie könnten sich dabei ernst-
haft verletzen oder getötet werden. Le-
gen Sie daher stets den Sicherheitsgurt
an und achten Sie darauf, dass es auch
die anderen Insassen tun.
WARNUNG!
• Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das
Schiebedach zu betätigen. Stecken Sie
niemals Ihre Hände, Finger, andere Kör-
perteile oder Gegenstände durch die
Schiebedachöffnung. Dies kann zu Ver-
letzungen führen.
Schiebedach öffnen
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach hinten und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Se-
kunde los. Das Schiebedach öffnet sich au-
tomatisch aus jeder Position. Das Schiebe-
dach öffnet jetzt vollständig und hält
automatisch an. Dies wird als „Schnellöff-
nen“ bezeichnet. Bei Schnellöffnen wird das
Schiebedach durch jede weitere Betätigung
des Schiebedachschalters angehalten.
Manual (Manuell)
Drücken Sie zum Öffnen des Schiebedachs
den Schalter nach hinten, und halten Sie ihn
gedrückt, bis es vollständig geöffnet ist. Wird
der Schalter losgelassen, stoppt die Bewe-gung. Das Schiebedach und die Sonnen-
blende bleiben in teilweise geöffneter Stel-
lung stehen, bis der Schalter erneut gedrückt
wird.
Schiebedach schließen
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Se-
kunde los. Das Schiebedach schließt sich
automatisch aus jeder Position. Das Schiebe-
dach schließt vollständig und hält automa-
tisch an. Dies wird als „Schnellschließen“
bezeichnet. Beim Schnellschließen wird das
Schiebedach durch jede weitere Betätigung
des Schalters angehalten.
Manual (Manuell)
Zum Schließen des Schiebedachs den Schal-
ter nach vorn drücken und gedrückt halten.
Wird der Schalter losgelassen, stoppt die
Bewegung und das Schiebedach bleibt in
teilweise geschlossener Stellung stehen, bis
der Schalter erneut nach gedrückt wird.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
64
5. Sobald das Schiebedach in der vollstän-
dig geschlossenen Stellung gestoppt hat,
lassen Sie den Schalter für das Schiebe-
dach wieder los. Das Schiebedach ist jetzt
zurückgesetzt und einsatzbereit.
COMMANDVIEW-
SCHIEBEDACH MIT
ELEKTRISCH BETÄTIGTEM
ROLLENVORHANG – JE
NACH AUSSTATTUNG
Der Schalter des CommandView-
Schiebedachs befindet sich links zwischen
den Sonnenblenden an der Deckenkonsole.
Der Schalter des elektrisch verstellbaren Rol-
lenvorhangs befindet sich rechts zwischen
den Sonnenblenden an der Deckenkonsole.
WARNUNG!
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
WARNUNG!
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Lassen
Sie das Schlüssel-Griffstück nie im
Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr-
zeugs oder in Reichweite von Kindern.
Belassen Sie die Zündung bei einem mit
Keyless Enter-N-Go ausgerüsteten Fahr-
zeug nicht in der Stellung ACC (Zusatz-
verbraucher) oder ON/RUN (Ein/Start).
Insassen, besonders unbeaufsichtigte
Kinder, können sich im Schiebedach
einklemmen, wenn der Schiebedach-
schalter betätigt wird. Dies kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes
Risiko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu
werden. Sie könnten sich dabei ernst-
haft verletzen oder getötet werden. Le-
gen Sie daher stets den Sicherheitsgurt
an und achten Sie darauf, dass es auch
die anderen Insassen tun.
• Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das
Schiebedach zu betätigen. Stecken Sie
niemals Ihre Hände, Finger, andere Kör-
CommandView-Schiebedachschalter
1 – Schiebedach öffnen
2 – Schiebedach in Entlüftungsstellung
3 – Schiebedach schließen
4 – Rollenvorhang öffnen
5 – Rollenvorhang schließen
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
66
ACHTUNG!
nur, wenn die Motorhaube völlig geschlos-
sen ist und beide Verriegelungen eingeras-
tet sind.
HECKKLAPPE
Öffnen
Die Heckklappe kann aus dem Innenraum
des Fahrzeugs mit der Taste für die elektrisch
betätigte Heckklappe auf der Deckenkon-
sole, über das Schlüssel-Griffstück außer-
halb des Fahrzeugs oder über die elek-
tronische Heckklappenentriegelung geöffnet
werden.
Öffnen der Heckklappe
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Heck-
klappe zu entriegeln:
• Schlüssel-Griffstück
• Außengriff
• Taste auf DeckenkonsoleDie Passive Entry-Entriegelungsfunktion der
Heckklappe befindet sich in der elektroni-
schen Heckklappenentriegelung. Drücken
Sie mit einem gültigen Passive Entry-Schlüs-
sel-Griffstück in einem Abstand von höchs-
tens 5 ft (1,5 m) zur Heckklappe die elek-
tronische Heckklappenentriegelung, um die
Heckklappe in einer durchgehenden Bewe-
gung zu öffnen. Drücken Sie die Heckklap-
pentaste auf dem Schlüssel-Griffstück zwei-
mal innerhalb von fünf Sekunden, um die
Heckklappe freizugeben.
HINWEIS:
Wenn über das Kombiinstrument-Display
„Unlock All Doors 1st Press“ (Alle Türen bei
der ersten Betätigung entriegeln) program-
miert ist, werden alle Türen entriegelt, sobald
Sie die elektronische Entriegelung an der
Heckklappe drücken. Wenn über die
Uconnect „Unlock Driver Door 1st Press“
(Fahrertür bei der ersten Betätigung entrie-
geln) programmiert ist, wird nur die Heck-
klappe entriegelt, sobald Sie die elek-
tronische Entriegelung an der Heckklappe
drücken. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie in der Bedienungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“.HINWEIS:
Sie können die Heckklappe mit dem Türver-
riegelungsschalter an einer der vorderen Tür-
verkleidungen oder mit dem Schlüssel-
Griffstück verriegeln und entriegeln. Die
Heckklappe lässt sich nicht mit der manuel-
Position der Passive Entry/
Verriegelungstaste
1 – Elektronische
Heckklappenent-
riegelung2 – Position der
Verriegelungstaste
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
70
len Türverriegelung der Türen oder mit dem
Schließzylinder der Fahrertür verriegeln und
entriegeln.
WARNUNG!
Beim Fahren mit offener Heckklappe kön-
nen giftige Auspuffabgase in den Fahr-
zeuginnenraum eindringen. Sie und Ihre
Mitfahrer können durch diese Abgase Ge-
sundheitsschäden erleiden. Fahren Sie
deshalb stets mit geschlossener Heck-
klappe.
Schließen
Um die Heckklappe manuell zu schließen,
halten Sie den Schließgriff der Heckklappe
fest und beginnen Sie mit dem Schließen der
Heckklappe. Lassen Sie den Griff los, wenn
die Heckklappe teilweise geschlossen ist,
und die Heckklappe schließt sich durch ihre
Trägheit vollständig.
Verriegeln der Heckklappe
Drücken Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zur Heckklappedie Keyless Enter-N-Go – Passive Entry-Ver-
riegelungstaste links von der äußeren Griff-
entriegelung, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann
durch Drücken der Taste geschlossen wer-
den, die sich links oben auf der Verkleidung
der Heckklappenöffnung befindet. Durch
Drücken des Knopfes wird die Heckklappe
nur geschlossen. Mit dieser Taste kann die
Heckklappe nicht geöffnet werden.HINWEIS:
Die Entriegelungsfunktion der Heckklappe
befindet sich in der elektronischen Heck-
klappenentriegelung.
Elektrisch betätigte Heckklappe – je nach
Ausstattung
Die elektrisch betätigte Heck-
klappe kann geöffnet werden, in-
dem die elektronische Heckklap-
penentriegelung gedrückt wird (weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Key-
less Enter-N-Go – Passive Entry“ in „Kennt-
nis des Fahrzeugs“ in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs) oder durch Drücken
der Heckklappentaste auf dem Schlüssel-
Griffstück. Drücken Sie die Heckklappen-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück zweimal
innerhalb von fünf Sekunden, um die elek-
trisch betätigte Heckklappe zu öffnen. Wenn
die Heckklappe vollständig geöffnet ist, kann
sie wieder mit der Fernbedienung geschlos-
sen werden. Drücken Sie hierzu wieder die
Taste zweimal innerhalb von fünf Sekunden.
Hinterer Heckklappenschalter
2
71