WILLKOMMEN BEI FCA
BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE............ 1
BENUTZUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG..... 3Wichtige Informationen............... 3
Symbole........................ 3
WARNUNG VOR DEM ÜBERSCHLAGEN......... 3
WICHTIGER HINWEIS................... 4
SICHERHEITSHINWEISE................. 5
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM FAHRZEUG....... 5
GRAFISCHES INHALTSVERZEICH-
NIS
INSTRUMENTENTAFEL................. 14
INNEN.......................... 15
KENNENLERNEN IHRES
FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL....................... 16Schlüssel-Griffstück................ 16
ZÜNDSCHALTER..................... 18Keyless Enter-N-Go – Zündung......... 18
FERNSTARTANLAGE – JE NACH AUSSTATTUNG . . . 19Verwenden des Fernstarts............ 20
So rufen Sie den Fernstartmodus auf..... 20
WEGFAHRSPERRE SENTRY KEY............ 21Schlüsselprogrammierung............ 21
Ersatzschlüssel.................. 21
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG..................... 21
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage . . . 22
Deaktivieren der Diebstahlsicherung...... 22
Manipulationsalarm................ 23
PREMIUM-DIEBSTAHLWARNANLAGE – je nach
Ausstattung....................... 23
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage . . . 23
Deaktivieren der Diebstahlsicherung...... 24
Manuelle Umgehung des Sicherheitssystems . 25
TÜREN.......................... 25Keyless Enter-N-Go – Passive Entry...... 25
Kindersicherung – Hintertüren......... 29
SITZE.......................... 30Memory-Fahrersitz – je nach Ausstattung . . . 30
Sitzheizungen................... 33
Sitzbelüftung vorn................. 35
KOPFSTÜTZEN...................... 36Zusätzliche aktive Kopfstützen – Vordersitze . 36
Einstellung – Rücksitze.............. 38
Kopfstützenausbau – Rücksitze......... 38
LENKRAD......................... 39Manuell höhen- und längenverstellbare
Lenksäule – je nach Ausstattung........ 39
Elektrisch höhen- und längenverstellbare
Lenksäule – je nach Ausstattung........ 40
Beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung . . . 40
SPIEGEL......................... 41Elektrisch verstellbare Außenspiegel mit
Einklappfunktion – je nach Ausstattung.... 41
Tilt Side Mirror In Reverse (Außenspiegel-
Neigefunktion im Rückwärtsgang) (nur bei
Memory-Sitz verfügbar) – je nach
Ausstattung..................... 43
AUSSENLEUCHTEN................... 43Lichthauptschalter................. 43
Kombischalterhebel................ 44Daytime Running Lights (Tagfahrlicht) –
je nach Ausstattung................ 44
Abblendschalter.................. 45
Automatisches Fernlicht – je nach
Ausstattung..................... 45
Lichthupe..................... 45
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung..................... 45
Standleuchten und
Instrumententafelbeleuchtung.......... 46
Automatisches Einschalten der Scheinwerfer
zusammen mit den Scheibenwischern..... 46
Adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) – je nach
Ausstattung..................... 46
Ausschaltverzögerung der Hauptscheinwerfer . 47
Licht-an-Warnsignal................ 47
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung................ 47
Blinker........................ 48
Automatische Höheneinstellung der
Scheinwerfer – nur Xenon-Scheinwerfer.... 48
Batterieentladungsschutz............ 48
SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE . 48Frontscheibenwischerbetrieb.......... 49
Regensensorgesteuerte Scheibenwischer –
je nach Ausstattung................ 50
Heckscheibenwisch-/-waschanlage....... 51
KLIMAREGELUNG.................... 51Übersicht Bedienelemente der
Klimaautomatik.................. 52
Funktionen der Klimaregelung.......... 59
Klimaautomatik (ATC)............... 59
Bedienhinweise.................. 60
FENSTER......................... 61
INHALTSVERZEICHNIS
8
• Die Hupe wird stoßweise betätigt.
• Die Blinker blinken.
• Die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage im Kombiinstrument blinkt.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung des
Fahrzeugs auf den „OFF“-Modus einge-
stellt ist.
• Stellen Sie bei Fahrzeugen, die mit
Keyless Entry ausgestattet sind, sicher,
dass die schlüssellose Fahrzeugzünd-
anlage ausgeschaltet ist.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem gültigen Schlüssel-Griffstück, das
in der gleichen Außenzone verfügbar
ist. Weitere Informationen finden Sie
unter „Türen“ in „Kennenlernen Ihres
Fahrzeugs“ in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie
sie.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
• Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um
die Tür zu entriegeln; weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „Türen“ in
„Kennenlernen des Fahrzeugs“ in der Be-
dienungsanleitung.• Schalten Sie die Zündung aus und wieder
ein, um das System zu deaktivieren.
HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf dem Schlüssel-
Griffstück können die Diebstahlwarnanlage
nicht aktivieren oder deaktivieren.
• Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
gang zur elektrisch betätigten Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine
Tür öffnet, ertönt der Alarm.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarn-
anlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt.
Deaktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahl-
warnanlage.
Manipulationsalarm
Wenn die Diebstahlwarnanlage in Ihrer Abwe-
senheit ausgelöst wurde, ertönt die Hupe
dreimal, und die Außenleuchten blinken
dreimal, wenn Sie die Diebstahlwarnanlage
deaktivieren. Prüfen Sie, ob sich jemand an
Ihrem Fahrzeug zu schaffen gemacht hat.
PREMIUM-
DIEBSTAHLWARNANLAGE –
je nach Ausstattung
Die Premium-Diebstahlwarnanlage über-
wacht die Türen, den Motorhaubenverschluss
und die Heckklappe auf unbefugten Zugang
und den Zündschalter auf unbefugte Betäti-
gung. Das System enthält auch einen Dop-
pelfunktionsbewegungssensor und einen
Fahrzeugneigungssensor. Der Bewegungs-
sensor überwacht den Fahrzeuginnenraumen
auf Bewegung. Der Fahrzeugneigungssensor
überwacht das Fahrzeug auf Neigungsbewe-
gungen (Abschleppen, Reifenausbau,
Fährtransport usw.). Eine Sirene mit Siche-
rungsbatterie, die Unterbrechungen in der
Stromversorgung und der Kommunikation
feststellt, ist ebenfalls Bestandteil des Sys-
tems.
Wird das Sicherheitssystem durch eine Um-
kreisüberschreitung auslöst, ertönt die Si-
rene 29 Sekunden lang, und die Außenleuch-
ten blinken. Danach folgt eine Ruhephasevon ca. fünf Sekunden. Dieser Vorgang wird
acht Mal wiederholt, wenn nichts unternom-
men wird, um das System zu deaktivieren.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Befolgen Sie diese Schritte, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zu schalten:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus der Zün-
dung. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter „Anlassen des Motors“ in
„Start und Betrieb“ in der Bedienungsan-
leitung Ihres Fahrzeugs.
• Stellen Sie bei Fahrzeugen, die mit
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
ausgestattet sind, sicher, dass die
Fahrzeugzündung auf OFF (Aus) ge-
schaltet ist.
• Stellen Sie bei Fahrzeugen, die nicht
mit Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
ausgestattet sind, sicher, dass die
Fahrzeugzündung auf OFF (Aus) ge-
schaltet ist und der Schlüssel aus der
Zündung abgezogen wurde.
23
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem Schlüssel-Griffstück, das in der
gleichen Außenzone verfügbar ist. Wei-
tere Informationen finden Sie unter
„Türen“ in „Kennenlernen des Fahr-
zeugs“ in der Bedienungsanleitung Ih-
res Fahrzeugs.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie
sie.
HINWEIS:
• Nachdem das Sicherheitssystem aktiviert
wurde, bleibt es in diesem Zustand, bis Sie
das System durch eines der nachfolgend
beschriebenen Verfahren deaktivieren.
Wenn es nach der Aktivierung des Systems
zu einem Leistungsabfall kommt, müssenSie das System deaktivieren, nachdem Sie
die Leistung wiederhergestellt haben, um
eine Alarmaktivierung zu verhindern.
• Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr-
zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Bei Bedarf können Sie
den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück (während die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage
schnell blinkt).
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
• Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um
die Tür zu entriegeln; weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „Türen“ in
„Kennenlernen des Fahrzeugs“ in der Be-
dienungsanleitung.• Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus).
– Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-
N-Go – Passive Entry ausgestattet sind,
drücken Sie die Start-/Stopp-Taste der
Zündung (erfordert wenigstens ein gül-
tiges Schlüssel-Griffstück im Fahr-
zeug).
– Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless
Enter-N-Go – Passive Entry ausgestat-
tet sind, stecken Sie einen gültigen
integrierten Fahrzeugschlüssel in den
Zündschalter, und drehen Sie den
Schlüssel in die Stellung ON (Ein).
HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf dem Schlüssel-
Griffstück können die Diebstahlwarnanlage
nicht aktivieren oder deaktivieren.
• Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
gang zur elektrisch betätigten Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine
Tür öffnet, ertönt der Alarm.KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
24
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
• Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr-
zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Bei Bedarf können Sie
den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück (während die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage
schnell blinkt).
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs; allerdings können durch Be-
dienungsfehler Fehlalarme auftreten. Wenn
einer der oben beschriebenen Abläufe abge-
schlossen wurde, schaltet sich die Diebstahl-
warnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich
im Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm aus-
gelöst. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
Manuelle Umgehung des
Sicherheitssystems
Das System wird nicht aktiviert, wenn Sie die
Türen über den manuellen Türverriegelungs-
knopf verriegeln.
TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweiterung
des Schlüssel-Griffstücks des Fahrzeugs und
eine Funktion von Keyless Enter-N-Go – Pas-
sive Entry. Mit diesem System können Sie die
Fahrzeugtür(en) und die Tankklappe verrie-
geln und entriegeln, ohne die Verriegelungs-
oder Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück drücken zu müssen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS programmiert
werden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Passive Entry-Sys-
tem des Fahrzeugs erkannt, wenn es sich
neben einem Mobiltelefon, Laptop oder an-
deren elektronischen Geräten befindet.
Diese Geräte können das Funksignal des
Schlüssel-Griffstücks blockieren und ver-
hindern, dass das Passive Entry-System
das Fahrzeug auf-/zuschließt.
• Passive Entry-Unlock löst eine Annähe-
rungsbeleuchtung (Abblendlicht, Kennzei-
chenleuchte, Begrenzungsleuchten) aus,
für die eine beliebige Dauer zwischen 0, 30
(Standard), 60 oder 90 Sekunden einge-
stellt wird. Passive Entry-Unlock löst außer-
dem ein zweimaliges Aufleuchten der Blin-
ker aus.
25
Abgase....................343
Abgase, Giftigkeit der........164, 333
Ablagen im Fahrzeug.............60
Abschleppen
Anleitung.............226, 227
Gewicht..............226, 227
Liegen gebliebenes Fahrzeug.....268
Abschleppen des Fahrzeugs. . . .226, 268
Abschleppen Hinter einem
Wohnmobil................231
Abschlepphaken
Notfall...................273
Abschleppösen................271
Abstandstempomat (ACC).........204
ABS-Warnleuchte...............90
Achsflüssigkeit................342
Additive, Kraftstoff.............331
Airbag
Airbag-Betrieb..............140
Airbag-Warnleuchte...........138
Ereignisdatenspeicher (EDR).....274
Erweitertes
Unfallschutzsystem.......146, 274
Falls eine Auslösung auftritt.....145
Front-Airbag...............139Knie-Airbag auf Fahrerseite......141
Knieschutzpolster............141
Redundante Airbag-Warnleuchte . . .139
Seiten-Airbags..............141
Transport von Haustieren.......163
Wartung..................147
Wartung des Airbag-Systems.....147
Airbag, Warnleuchte......86, 138, 165
Alarm
Deaktivieren der Anlage.........22
Diebstahlwarnanlage........21, 89
Scharfschalten der Anlage.......22
Alarmanlage
Diebstahlwarnanlage...........23
Allgemeine Informationen.........368
Allradantrieb.............183, 193
Allradbetrieb
Betriebsart................183
System..................183
Allradbetrieb
Betriebsart..........183
Android Auto..........350, 357, 398
Apps....................360
Karten...................359
Kommunikation.............360
Musik...................360Anhänger, Gewicht..........226, 227
Anhänger-Schlingerstabilisierung. . . .109
Anlassen............168, 169, 172
Automatikgetriebe...........173
Fernstart..................19
Anlassen des Motors.....168, 169, 172
Anlassen des Motors (Dieselmotoren) . .172
Anlassen und Bedienen des
Fahrzeugs.............168, 169
Ansatzpunkte für den Wagenheber. . . .252
Antiblockiersystem (ABS).........101
Antriebsschlupfregelung..........105
Anweisungen für den
Wagenhebereinsatz...........254
Apple CarPlay.........352, 361, 399
Apps....................363
Karten...................362
Musik...................362
Nachrichten...............362
Telefon..................362
Audio-Buchse................369
Audioregelung am Lenkrad........368
Auflösen einer Verdrehung,
Sicherheitsgurt..............132
Auspuffanlage................164
STICHWORTVERZEICHNIS
417
Fahrersitz, Lehnenverstellung........30
Fahrgestellnummer (VIN).........324
Fahrten mit Anhänger...........226
Fahrten mit Anhänger,
Anleitung..............226, 227
Fahrzeug-Sicherheitsüberprüfung. . . .163
Fahrzeug-Stilllegung.............60
Felgen und Reifenblende.........316
Fenster
elektrische.................61
Fernbedienung
Startsystem................19
Ferngesteuerte Türentriegelung.......17
Deaktivieren des Alarms.........22
Programmierung zusätzlicher
Schlüssel-Griffstücke..........21
Scharfschalten des Alarms.......22
Fernstarteinrichtung.............19
Feststellbremse...............176
Filter
Klimaanlage.............61, 302
Flach einklappbare Sitze..........30
Flüssigkeit, Bremsen............342
Flüssigkeiten und
Schmiermittel...........338, 341
Freisprecheinrichtung
Uconnect.................381Frontscheibe enteisen...........165
Frontscheibenwischer............48
Frostschutzmittel
(Motorkühlmittel).........336, 337
Füllmengen..............336, 337
Füllstand prüfen
Bremse..................299
Gepäckträger..................75
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat).........202, 203, 204
Getriebe....................181
Automatisch............181, 300
Flüssigkeit................342
Schalten.................178
Wartung..................300
Glasscheiben reinigen...........323
Glühlampen.................167
Glühlampen wechseln...........238
Gurte, Sicherheits-.............164
Gurtstraffer
Sicherheitsgurte.............133
Gurtwarnleuchte................
89
Haustiere, Transport............163
Heckklappe..................70Heckklappe,
elektrisch..................71
Heckklappe
öffnet sich.................70
schließt sich................71
Heckklappe,
Scheibenwisch-/-waschanlage......51
Heckscheibenwisch-/-waschanlage....51
Heckseitiger Querverkehr.........117
Heizung, Frontscheibe...........165
Heizung, Sitz-.................33
Hilfe, Anfahren am Berg..........103
Hinteres ParkSense-System. . . .208, 211
Individuell programmierbare
Funktionen................364
Innenraumpflege..............322
Instrumententafel-Abdeckscheibe
reinigen..................323
Internetsicherheit..............345
Intervallschaltung Scheibenwischer
(Verzögertes Scheibenwischen).....49
Kamera, Rückfahr-.............216
Kauf neuer Reifen..............312
Ketten, Schnee-...........317, 318
Keyless Enter-N-Go..............25
419