Uconnect 4C/4C NAV mit 8,4-Zoll-Display Radio Telefonmenü
1 – Aktuell gekoppeltes Mobiltelefon
2 – Mobiltelefon-Signalstärke
3 – Nicht stören
4 – Antwort mit SMS**
5 – Aktueller Telefonkontaktname
6 – Konferenzgespräch*
7 – Telefonkopplung
8 – SMS-Nachrichtenmenü9 – Direktwahltastatur
10 – Kontaktmenü
11 – Anrufprotokollierung
12 – Bevorzugte Kontakte
13 – Mikrofon stummschalten
14 – Eingehenden Anruf ablehnen
15 – Antworten/Neuwählen/Halten
16 – Mobiltelefon-Batterielebensdauer17 – Übertragung zum/vom Uconnect-
System
* – Konferenzgesprächsfunktion nur bei
GSM-Mobilgeräten verfügbar
** – Funktion zum Senden von SMS-
Nachrichten nicht bei allen Mobiltelefonen
verfügbar (erfordert Bluetooth MAP-Profil)
367
HINWEIS:
Denken Sie daran, dass Software-Updates,
entweder auf Ihrem Telefon oder am Uconnect-
System, zu Konflikten mit der Bluetooth-
Verbindung führen können. Sollte dieser Fall
eintreten, wiederholen Sie einfach den
Kopplungsvorgang. Stellen Sie allerdings si-
cher, dass Sie zuerst das Gerät aus der Liste
der Geräte in Ihrem Uconnect-System lö-
schen. Stellen Sie als nächstes sicher, dass Sie
in den Bluetooth-Einstellungen Uconnect aus
der Liste der Geräte auf Ihrem Smartphone
löschen.
Sie können jetzt Anrufe mit der Freisprech-
einrichtung machen. Drücken Sie die Taste
„Uconnect Phone“
auf Ihrem Lenkrad,
um zu beginnen.
HINWEIS:
Besuchen Sie www.DriveUconnect.eu, oder
wenden Sie sich an einen Vertragshändler,
wenn Sie weitere Informationen zur Kopp-
lung von Mobiltelefonen benötigen und eine
Liste mit kompatiblen Telefonen einsehen
möchten.
Häufige Telefonbefehle (Beispiele)
• „Anrufen Hans Müller“
• „Handy Hans Müller anrufen“
• „1 248 555 1212 wählen“
• „Wahlwiederholung“
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten
• Drücken Sie während eines Anrufs die
Taste „Mute“ (Stummschaltung) im Haupt-
bildschirm des Telefons, die nur während
eines laufenden Gesprächs erscheint, um
das Gespräch stumm oder wieder laut zu
stellen.
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon
und Fahrzeug übertragen
• Drücken Sie während eines laufenden An-
rufs die Taste „Transfer“ (Übertragen) am
Telefon-Hauptbildschirm, um ein laufen-
des Gespräch zwischen Mobiltelefon und
Fahrzeug zu übertragen.
Telefonbuch
Das Uconnect-System führt eine automa-
tische Synchronisierung mit dem Telefon-
buch Ihres gekoppelten Telefons durch, wenn
diese Funktion von Ihrem Telefon unterstützt
wird. Telefonbucheinträge werden jedes Mal
aktualisiert, wenn das Telefon angeschlossen
wird. Telefonbucheinträge werden im Menü
„Kontakte“ angezeigt. Wenn Ihre Telefon-
bucheinträge nicht angezeigt werden, prüfen
Sie die Einstellungen Ihres Telefons. Bei ei-
nigen Telefonen müssen Sie diese Funktion
manuell aktivieren.
• Ihr Telefonbuch kann auf dem Touchscreen
des Uconnect-Systems durchsucht werden,
aber die Bearbeitung ist nur auf Ihrem
Telefon möglich. Drücken Sie zum Suchen
die Schaltfläche „Phone“ (Telefon) und
dann die Schaltfläche „Phonebook“ (Tele-
fonbuch) auf dem Touchscreen.
Kurzwahlnummern können als Favoriten für
einen schnellen Zugriff gespeichert werden.
Favoriten werden im Menü „Favoriten“ ange-
zeigt.
373
Wenn das Navigationssymbol in der unteren
Leiste oder in den App-Menüs auf dem 8,4-
Zoll-Touchscreen angezeigt wird, ist Ihr Fahr-
zeug mit dem System Uconnect 4C NAV
ausgestattet. Wenn nicht, haben Sie das
Uconnect 4C System mit 8,4-Zoll-Display.
Erste Schritte
Damit Sie Ihr Uconnect-System mit Ihrer
Sprache bedienen können, benötigen Sie die
Tasten auf Ihrem Lenkrad.Hilfreiche Tipps für die Spracherkennung:
• Besuchen Sie DriveUconnect.eu oder wen-
den Sie sich an einen Vertragshändler, um
die Kompatibilität von Mobilgeräten und
Funktionen zu prüfen. Dort finden Sie auch
Erläuterungen zum Koppeln von Telefonen.
• Reduzieren Sie die Hintergrundgeräusche.
Wind und Gespräche von Beifahrern sind
Beispiele für Geräusche, die die Spracher-
kennung beeinträchtigen können.
• Sprechen Sie deutlich und mit normaler
Geschwindigkeit und Lautstärke, und bli-
cken Sie geradeaus. Das Mikrofon befindet
sich am Rückspiegel und ist zum Fahrer
gerichtet.
• Immer wenn Sie einen Sprachbefehl ge-
ben, müssen Sie zuerst entweder die
Spracherkennungstaste oder die Telefon-
taste drücken und bis zumAbschlussdes
Signaltons warten. Danach sagen Sie Ihren
Sprachbefehl.• Sie können die Hilfemeldung und Eingabe-
aufforderungen des Systems unterbrechen.
Drücken Sie dazu die Spracherkennungs-
taste oder die Telefontaste, und sagen
Sie einen Sprachbefehl aus der aktuellen
Kategorie.
Uconnect 4C NAV
Uconnect-Sprachbefehlstasten
1–Drücken, um einen Anruf zu machen
oder anzunehmen; eine Textnachricht zu
senden oder empfangen.
2 – Bei allen Radios: Drücken Sie die
Stimmerkennungstaste, um die Funktio-
nen für Radio, Medien, Apps, Navigation
(je nach Ausstattung) und Klimaanlage
aufzurufen.
3
– Drücken, um einen Anruf zu beenden
MULTIMEDIA
378
HILFE – WENN SIE
UNTERSTÜTZUNG
BENÖTIGEN
Den Vertriebspartnern des Herstellers ist sehr
daran gelegen, dass Sie mit den Produkten
und Dienstleistungen rundum zufrieden
sind. Wenn ein Wartungsproblem oder andere
Schwierigkeiten auftreten, empfehlen wir,
dass Sie die folgenden Schritte durchführen:
Besprechen Sie das Problem bei Ihrem
Vertragshändler mit dem Geschäftsführer
der Niederlassung oder dem Service-
Verantwortlichen. Die Geschäftsleitung des
Vertragshändlers ist höchstwahrscheinlich in
der Lage, das Problem zu lösen.Wenn Sie den Vertriebspartner kontaktieren,
stellen Sie ihm bitte die folgenden Informa-
tionen zur Verfügung:
• Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefon-
nummer.
• Die Fahrgestellnummer (die 17-stellige
Nummer befindet sich auf einer Plakette
an der linken vorderen Ecke der Instrumen-
tentafel und ist durch die Windschutz-
scheibe sichtbar. Sie ist auch in der Zulas-
sungsbescheinigung zu finden).• Verkäufer und Vertragshändler für War-
tungsarbeiten.
• Auslieferungstermin des Fahrzeugs und
aktueller Kilometerstand.
• Aufstellung der an Ihrem Fahrzeug erfolg-
ten Wartungsarbeiten.
• Eine genaue Beschreibung des Problems
und der Zustände, bei denen es auftritt.
KUNDENUNTERSTÜTZUNG
388
BELGIEN
Jeep Kundendienst*
–Universelle gebührenfreie Rufnummer
Tel.: 001 800 0 426 5337
–Örtliche gebührenfreie Nummer
Tel.: 0800 55 888
–Internationale gebührenpflichtige Ruf-
nummer
Tel.: +39 02 444 12 045
Chrysler Kundendienst*
–Universelle gebührenfreie Rufnummer
Tel.: 001 800 1692 1692
–Örtliche gebührenfreie Nummer
Tel.: 0800 18 142
–Internationale gebührenpflichtige Ruf-
nummer
Tel.: +39 02 444 12046
Dodge Kundendienst*
–Universelle gebührenfreie Rufnummer
Tel.: 001 800 36343 000
–Örtliche gebührenfreie Nummer
Tel.: 0800 16 166
–Internationale gebührenpflichtige Ruf-
nummer
Tel.: nicht verfügbar
BOLIVIEN
Ovando & Cia S.A.
Av. Cristobal de Mendoza (2do Anillo) y Canal
Isuto
Santa Cruz, Bolivien
PO Box 6852
Tel.: (591-3) 336 3100
Fax: (591-3) 334 0229
BRASILIEN
FCA FIAT CHRYSLER AUTOMÓVEIS
BRASIL LTDA
Avenida Engenheiro Luís Carlos Berrini,
105 – Ed. Berrini One – 6º andar – Brooklin
São Paulo – SP – CEP 04561-970
Tel.: 0800 703 7150
BULGARIEN
BALKAN STAR
Resbarska Str. 5
1510 Sofia
Tel.: +359 2 4082 800
Fax: +359 2 846 8481
CHILE
Comercial Chrysler S.A.
Av. Americo Vespucio 1601, Quilicura
Santiago, Chile
Zip Code 101931-7, 367-V
Tel.: +562 837 1300
Fax: +562 6039196
KUNDENUNTERSTÜTZUNG
390
(*) Der Kundendienst bietet Informationen und Hilfe zu Produkten, Services, Händlerniederlassungen und 24H-Straßenwacht an. Er ist aus den wichtigsten europäischen Ländern telefonisch über
die universelle gebührenfreie Nummer erreichbar. Im Fall von Problemen rufen Sie die lokale gebührenfreie Rufnummer oder die internationale gebührenpflichtige Rufnummer an.
Füllstand prüfen.........289, 290
Getriebeflüssigkeitssorte. . . .289, 323
Spezielle Zusätze............290
Automatische Absenkfunktion,
elektrische Fensterheber.........55
Automatische Hochfahrfunktion,
elektrische Fensterheber.........55
Automatisches Fahrlicht...........39
Automatisches Fernlicht...........39
Batterie.................73, 283
Ladekontrollleuchte...........73
Beifahrer-Airbag Deaktivierung AUS . . .126
Beifahrer-Airbag Deaktivierung EIN . . .126
Beladen des Fahrzeugs...........293
Benzin, (Kraftstoff).............312
Bergabfahrhilfe................96
Berganfahrhilfe (HSA)............98
Beschlagen der Scheiben..........53
Blinker.............38, 41, 84, 160
Fahrtrichtungsanzeige. .38, 41, 84, 160
Warnblinkanlage.............221
Bremsanlage.................288
Feststellbremse.............166
Flüssigkeit prüfen........288, 323
Hauptbremszylinder..........288
Warnleuchte................72Bremsassistent................91
Bremse/Getriebesperre...........174
Bremsflüssigkeit...............323
Bremssteuerung, elektronische.......90
Computer, Reise/Fahrt............72
Diagnosesystem, eingebaut.........86
Diagnosesystem, eingebautes (OBD) . . .86
Diebstahlwarnanlage..........22, 76
Deaktivieren der Anlage.........22
Scharfschalten der Anlage.......22
Diesel-
Displaymeldungen............69
Dieselkraftstoff...............316
Dieselkraftstoff, Anforderungen......316
Drag-und-Drop-Menü............336
Dreipunkt-Automatikgurte.........115
Einfülldeckel
Kraftstoff.................206
Kühler (Überdruckverschluss
Kühlmittelausgleichsbehälter). . . .287
Öl (Motor)................278
Einleitung....................1Elektrisch
betätigtes Schiebedach.........56
Elektrische
Fensterheber................54
Steckdose, Zusätzliche.........64
Elektrische Feststellbremse........166
Elektrische Steckdose, Zusätzliche....64
Elektrisch verstellbare
Heckklappe................61
Elektronische Bremsregelung........90
Antiblockiersystem............89
Antriebsschlupfregelung
(Traktionskontrolle)............90
Elektronische Drosselklappenregelung,
Warnleuchte................74
Elektronische Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat)................187
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP)....................92
Entriegelung, Motorhaube
..........60
Ersatzreifen...........297, 298, 299
Ersatzschlüssel................17
Erweitertes Unfallschutzsystem . .136, 264
Fahrersitz, Lehnenverstellung.......28
Fahrgestellnummer (VIN).........305
STICHWORTVERZEICHNIS
408
Keyless Enter-N-Go...........15, 23
Kindersicherung (Türschlösser).......26
Klimaanlage...............52, 284
Klimaanlage, Bedienungstipps.......53
Klimaanlage, Filter..........54, 285
Klimaanlage, Kältemittel.........284
Klimaautomatik (ATC)............52
Klimaregelung.................45
Automatisch................45
Kohlenmonoxid,
Gefahrenhinweis.........157, 315
Kollisionswarnsystem............104
Kombiinstrument...............68
Beschreibung...............84
Display...................67
Menüelemente..............68
Kombischalter.................38
Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe......96
Kontrollleuchte „Motorwartung fällig“
(Systemkontrollleuchte).........87
Kopfstützen..................34
Kraftstoff................312, 316
Additive..................313
Benzin..................312
Kraftstoffbehälterinhalt........318
Leuchte...................77Oktanzahl..........312, 316, 320
Technische Daten............320
Verbrauch.................324
Verschluss für den Kraftstoff-
Einfüllstutzen (Tankdeckel)......206
Kraftstoffversorgung............210
Kühlerverschlussdeckel (Überdruck-
Verschlussdeckel des Kühlsystems)
. .287
Kühlsystem..................287
Kühlerverschlussdeckel........287
Kühlkapazität..............318
Kühlmittel (Frostschutzmittel)
auswählen.............318, 320
Kühlmittelstand.............287
Überdruckverschluss..........287
Kundendienst.............284, 388
Kundenunterstützung............388
LaneSense..................202
Lenkung
Bedienelemente an der Lenksäule . . .38
Lenkrad, beheizt...........36, 37
Lenkrad, höhenverstellbar........36
Lenkradschloss..............19
Verstellbare Lenksäule..........36
Leuchte....................160Leuchten
Abblendschalter,
Hauptscheinwerfer.........38, 39
Airbag.............72, 122, 158
Antriebsschlupfregelung.........96
Außen...................160
Automatisches Fahrlicht.........39
Batterieentladungsschutz........42
Blinker...........38, 41, 84, 160
Bremswarnleuchte............72
Diebstahlwarnanlage...........76
Fahrt.............83, 84, 85, 86
Fernlicht..................39
Fernlicht-/Abblendlichtschalter . .38, 39
Glühlampen wechseln.........221
Gurtwarnleuchte.............75
Kombiinstrument.............38
Kontrollleuchte „Bergabfahrhilfe“ . . .96
Kontrollleuchte Elektronisches
Stabilitätsprogramm
(ESP-Kontrollleuchte)..........74
Kraftstoffstand niedrig..........77
Lichthauptschalter............38
Lichthupe...............38, 39
Nebelscheinwerfer..........40, 82
Reifendrucküberwachung.......107
Scheinwerfer................38
STICHWORTVERZEICHNIS
410