Linker Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um den nächsten empfangbaren
Sender zu suchen.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um die
Modi AM/FM/DAB zu ändern.
Rechter Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um die Lautstärke zu erhöhen bzw.
zu verringern.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um das
Radio stumm zu schalten.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen ändern sich stän-
dig während der Fahrt. Der Empfang kann
durch das Vorhandensein von Bergen, Gebäu-
den oder Brücken beeinträchtigt werden, be-
sonders wenn Sie sich weit entfernt vom
Sender befinden.Die Lautstärke kann beim Empfang von Ver-
kehrsmeldungen und Nachrichten erhöht
werden.
Pflege und Wartung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um sicherzustellen, dass das Sys-
tem voll funktionsfähig ist:
• Die Display-Linse darf nicht mit spitzen
oder harten Gegenständen in Kontakt kom-
men, welche die Oberfläche beschädigen
könnten. Verwenden Sie ein weiches, tro-
ckenes antistatisches Tuch zur Reinigung,
und drücken Sie nicht zu fest.
• Verwenden Sie keinen Alkohol, Gas oder
Derivate zur Reinigung der Display-Linse.
• Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in das
System gelangen. Es kann dadurch irrepa-
rabel beschädigt werden.
Diebstahlschutz
Das System ist mit einem Diebstahlschutz
ausgerüstet, der auf dem Austausch von In-
formationen mit der elektronischen Steuer-
einheit (Karosseriecomputer) des Fahrzeugs
basiert. Dies garantiert maximale Sicherheit.
Wenn die Überprüfung ein positives Ergebnis
hat, beginnt das System zu arbeiten. Weitere
Informationen erhalten Sie bei einem Ver-
tragshändler.
NAVIGATION – JE NACH
AUSSTATTUNG
• Die Informationen im Abschnitt unten gel-
ten nur, wenn Sie über das 4C NAV-System
verfügen.
Drücken Sie die Taste „Nav“ in der Menü-
leiste auf dem Touchscreen, um auf das Na-
vigationssystem zuzugreifen.
359
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Touchscreen im unteren
rechten Bereich des Bildschirms.2. Drücken Sie im Einstellungsmenü auf
dem Touchscreen die Taste „Guidance“
(Zielführung).3. Stellen Sie im Zielführungsmenü die
Lautstärke des Navigationssystems durch
Drücken der Tasten „+“ oder „-“ auf dem
Touchscreen ein.
Uconnect 4C NAV mit 8,4–Zoll-Display Navigation
1 – Einen Bestimmungsort in allen Katego-
rien suchen
2 – Ein Ziel suchen
3 – Karte anzeigen4 – Zur gespeicherten Heimatadresse navi-
gieren
5 – Zur gespeicherten Arbeitsadresse navi-
gieren6 – Navigationseinstellungen
7 – Notfall
8 – Information
MULTIMEDIA
360
Points of Interest suchen
1. Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann
die Schaltfläche „Points of Interest“
(Sonderziele).
2. Wählen Sie eine Kategorie, und dann bei
Bedarf eine Unterkategorie.
3. Wählen Sie Ihr Ziel aus, wählen Sie dann
„Route To“ (Route nach) und drücken Sie
dann die Taste „GO!“ (Los) auf dem
Touchscreen.
Eingeben eines Orts durch Buchstabieren
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „POI“ (Sonderziele). Drücken
Sie anschließend die Schaltfläche „Spell
Name“ (Namen buchstabieren) auf dem
Touchscreen.• Geben Sie den Namen Ihres Reiseziels ein.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Schaltfläche „List“ (Auflisten).
• Wählen Sie Ihr Ziel aus, wählen Sie dann
„Route To“ (Route nach) und drücken
Sie dann die Taste „GO!“ (Los) auf dem
Touchscreen.
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt
• Geben Sie ein Navigationsziel ein, ohne
dabei die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
• Drücken Sie die Taste „Uconnect Voice
Command“ (Uconnect Sprachbefehl)
am Lenkrad, warten Sie auf den Piep-
ton, und sagen Sie beispielsweise „Find
Address“ (Adresse finden) gefolgt von der
Adresse.HINWEIS:
Die Zieleingabe ist nicht verfügbar, während
Ihr Fahrzeug in Bewegung ist. Sie können
jedoch auch Sprachbefehle zur Eingabe einer
Adresse während der Fahrt verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect Spracherkennung – Kurzanlei-
tung“ in diesem Abschnitt.
Einstellung der Heimatadresse
• Zum Hinzufügen einer Heimatadresse drü-
cken Sie die Taste „Nav“ in der Menüleiste
auf dem Touchscreen, um auf das Naviga-
tionssystem und das Hauptmenü der Navi-
gation zuzugreifen.
• Drücken Sie die Taste „Home“ (PRIVAT)
auf dem Touchscreen. Sie können eine
Heimatadresse hinzufügen, indem Sie ent-
weder „Spell City“ (Stadt buchstabieren),
„Spell Street“ (Straße buchstabieren) oder
„Select Country“ (Land auswählen) aus-
wählen. „Select Country“ (Land auswäh-
len) wird basierend auf Ihrem Land auto-
matisch ausgefüllt.
361
Home (Nach Hause)
•Im System muss eine Heimatadresse gespei-
chert werden. Drücken Sie im Navigations-
Hauptmenü auf dem Touchscreen die Taste
„Home“ (Nach Hause).
Uconnect 4C NAV mit 8,4- Zoll-Display Karte
1 – Entfernung zur nächsten Abbiegung
2 – Nächste Abbiegungsstraße
3 – Voraussichtliche Ankunftszeit4 – Heranzoomen und Herauszoomen
5 – Aktuelle Position auf der Karte
6 – Navigations-Hauptmenü7 – Lage der aktuellen Straße
8 – Navigations-Streckenführungsoptionen
363
Ihre Route ist mit einer blauen Linie auf der
Karte markiert. Wenn Sie von der ursprüngli-
chen Route abweichen, wird Ihre Route neu
berechnet. Es kann ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungssymbol angezeigt werden, wenn
Sie auf Hauptstraßen fahren.
Einen Stopp hinzufügen
• Um einen Stopp hinzuzufügen, müssen Sie
entlang einer Route navigieren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Menu“
(Menü) auf dem Touchscreen, um zum
Navigations-Hauptmenü zurückzukehren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Where to?“
(Zieleingabe?) auf dem Touchscreen, um
einen zusätzlichen Stopp zu suchen. Wenn
ein anderer Ort ausgewählt wurde, können
Sie die vorherige Route abbrechen, den Ort
als erstes Ziel hinzufügen oder den Ort als
letztes Ziel hinzufügen.
• Drücken Sie die gewünschte Auswahl, und
drücken Sie die Schaltfläche „GO“ (Start)
auf dem Touchscreen.
Umleitung
• Um eine Umleitung zu nehmen, müssen
Sie entlang einer Route navigieren.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste
„Detour“ (Umleitung).
HINWEIS:
Wenn die von Ihnen gefahrene Route die
einzige sinnvolle Option ist, berechnet
das System eventuell keine Umleitung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Ergänzungshandbuch der Uconnect-
Bedienungsanleitung.
Kartenaktualisierung
Zur Aktualisierung der Karte besuchen Sie
www.maps.mopar.eu oder wenden Sie sich
an einen Vertragshändler.
MULTIMEDIA
364
Wenn das Navigationssymbol in der unteren
Leiste oder in den App-Menüs auf dem 8,4-
Zoll-Touchscreen angezeigt wird, ist Ihr Fahr-
zeug mit dem System Uconnect 4C NAV
ausgestattet. Wenn nicht, haben Sie das
Uconnect 4C System mit 8,4-Zoll-Display.
Erste Schritte
Damit Sie Ihr Uconnect-System mit Ihrer
Sprache bedienen können, benötigen Sie die
Tasten auf Ihrem Lenkrad.Hilfreiche Tipps für die Spracherkennung:
• Besuchen Sie DriveUconnect.eu oder wen-
den Sie sich an einen Vertragshändler, um
die Kompatibilität von Mobilgeräten und
Funktionen zu prüfen. Dort finden Sie auch
Erläuterungen zum Koppeln von Telefonen.
• Reduzieren Sie die Hintergrundgeräusche.
Wind und Gespräche von Beifahrern sind
Beispiele für Geräusche, die die Spracher-
kennung beeinträchtigen können.
• Sprechen Sie deutlich und mit normaler
Geschwindigkeit und Lautstärke, und bli-
cken Sie geradeaus. Das Mikrofon befindet
sich am Rückspiegel und ist zum Fahrer
gerichtet.
• Immer wenn Sie einen Sprachbefehl ge-
ben, müssen Sie zuerst entweder die
Spracherkennungstaste oder die Telefon-
taste drücken und bis zumAbschlussdes
Signaltons warten. Danach sagen Sie Ihren
Sprachbefehl.• Sie können die Hilfemeldung und Eingabe-
aufforderungen des Systems unterbrechen.
Drücken Sie dazu die Spracherkennungs-
taste oder die Telefontaste, und sagen
Sie einen Sprachbefehl aus der aktuellen
Kategorie.
Uconnect 4C NAV
Uconnect-Sprachbefehlstasten
1–Drücken, um einen Anruf zu machen
oder anzunehmen; eine Textnachricht zu
senden oder empfangen.
2 – Bei allen Radios: Drücken Sie die
Stimmerkennungstaste, um die Funktio-
nen für Radio, Medien, Apps, Navigation
(je nach Ausstattung) und Klimaanlage
aufzurufen.
3
– Drücken, um einen Anruf zu beenden
MULTIMEDIA
378
Navigation (4C NAV) – je nach
Ausstattung
Mit der Uconnect Navigation sparen Sie Zeit
und sind produktiver, wenn Sie genau wis-
sen, wie Sie wohin Sie fahren.
1. Um ein Ziel einzugeben, drücken Sie die
Spracherkennungstaste
. Warten Sie
dann auf den Signalton, und sagen Sie:
„Adresse suchen“ gefolgt von der Adresse.
2. Befolgen Sie dann die Eingabeaufforde-
rungen des Systems.
TIPP:
Um eine Suche nach Sonderzielen
zu starten, drücken Sie die Spracherken-
nungstaste
. Sagen Sie nach dem Signal-
ton:„Find Nearest“(Suche am Nächsten)
„Restaurant“.Kartenaktualisierung
Zur Aktualisierung der Karte besuchen Sie
www.maps.mopar.eu oder wenden Sie sich
an einen Vertragshändler.
Siri Eyes Free – je nach Ausstattung
Mit Siri können Sie mit Ihrer Stimme Text-
nachrichten senden, Medien auswählen,
Anrufe tätigen und vieles mehr. Siri verwen-
det Ihre natürliche Sprache, um zu verste-
hen, was Sie meinen und antwortet, um Ihre
Anfragen zu bestätigen. Das System ist so
konstruiert, dass Sie Ihre Augen auf die
Straße konzentrieren und Ihre Händen am
Lenkrad halten können. Lassen Sie Siri bei
der Durchführung nützlicher Aufgaben hel-
fen.
Zur Aktivierung von Siri drücken Sie lang die
Uconnect-Spracherkennungstaste (VR) am
Lenkrad, und lassen Sie sie wieder los. Nach-
dem Sie einen zweifachen Signalton hören,
können Sie Siri auffordern, Podcasts und
Musik wiederzugeben, eine Wegbeschrei-
bung zu erhalten, Textnachrichten zu lesen
und viele andere nützliche Anfragen zu bear-
beiten.
Uconnect 4C NAV Navigation
MULTIMEDIA
384
Standlicht.................84
Systemkontrollleuchte..........78
Tagfahrleuchten...........38, 39
Warnleuchte „Bremsassistent“.....96
Warnleuchte „Licht an“......38, 40
Warnleuchten (Kombiinstrument-
Beschreibung)............74, 84
Wartung..................221
Leuchte „Tür offen“...........73, 75
Lichthupe.................38, 39
Liegen gebliebenes Fahrzeug
abschleppen...............258
Luftdruch
Reifen...................292
Messstab
Öl (Motor).................282
Mini-Trip-Computer..............72
Mopar-Zubehör................324
Motor.....................278
Anlassen.................161
Einfahrregeln..............165
Giftigkeit der Abgase......157, 315
Kühlmittel (Frostschutzmittel). . . .320
Kühlung..................287Öl ..................318, 320
Ölauswahl................318
Öleinfüllstutzen.............278
Ölstand prüfen..............282
Starthilfe.................253
Überhitzung...............256
Motorhaubenentriegelung..........60
Motorhaubenstütze..............60
Motorhaube öffnen..............60
Motoröl....................320
Empfehlung...............318
Filter....................320
Füllmenge................318
Kontrolle.................282
Messstab.................282
Öldruckwarnleuchte...........75
Viskosität.................318
Nachfüllen, Kraftstoff...........210
Navigation..................359
Nebelscheinwerfer.........38, 40, 82
Nebelschlussleuchten............40
Neufahrzeug, Einfahrzeit..........165
Nicht stören..............374, 385
Niedriger Reifendruck, Warnsystem . . .107
Notrad.....................298Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff) . . .312, 320
Öldruck-Warnleuchte.............75
Ölwechselanzeige...............68
Pannenhilfe
Abschleppen...............258
Abschleppöse..............261
Starthilfe.................253
Wagenheber............236, 290
Warnblinkanlage.............221
ParkSense
vorn und hinten.............195
ParkSense-Parkassistentsystem......199
ParkSense-System, hinten.........192
Personalisiertes Hauptmenü........336
Radialreifen.................293
Radio
Voreinstellungen......330, 337, 347
Radiobetrieb..............328, 334
Radio-Displays............334, 344
Radmuttern..................306
Radwechsel..............236, 290
Reifen..........160, 291, 297, 298
Allgemeine
Informationen.......291, 297, 298
411