
Regensensorgesteuerte Scheibenwischer –
je nach Ausstattung
Diese Funktion registriert auf die Front-
scheibe fallenden Regen oder Schnee und
schaltet die Scheibenwischer automatisch
für den Fahrer ein. Diese Funktion ist beson-
ders nützlich bei aufgewirbeltem Spritzwas-
ser auf der Straße oder bei übersprühender
Flüssigkeit von der Scheibenwaschanlage vo-
rausfahrender Fahrzeuge. Um den Regensen-
sor zu aktivieren, drehen Sie das Ende des
Kombischalterhebels in eine der vier Inter-
valleinstellungen.
Die Empfindlichkeit des Systems kann mit-
hilfe des Kombischalterhebels eingestellt
werden. Wischintervallstellung 1 ist die am
wenigsten empfindliche Stellung, und Wi-
schintervallstellung 4 ist die empfindlichste
Stellung.
HINWEIS:
Einstellung 3 ist bei normalem Regen zu
verwenden.Die Einstellungen 1 und 2 können gewählt
werden, wenn der Fahrer eine geringere
Scheibenwischerempfindlichkeit bevorzugt.
Die Einstellung 4 kann gewählt werden, wenn
der Fahrer eine höhere Empfindlichkeit be-
vorzugt. Schalten Sie den Scheibenwischer-
schalter in Stellung OFF (Aus), wenn das
System nicht benutzt wird.
HINWEIS:
• Der Regensensor funktioniert nicht, wenn
der Scheibenwischerschalter in Stellung
„Langsam“ oder „Schnell“ steht.
• Der Regensensor funktioniert möglicher- weise nicht einwandfrei, wenn sich Eis oder
angetrocknetes Streusalzwasser auf der
Frontscheibe befinden.
• Die Verwendung von Produkten, die Wachs oder Silikon enthalten, kann die Funktion
des Regensensors beeinträchtigen.
• Der Scheibenwischer mit Regensensor kann über das Uconnect-System ein- bzw.
ausgeschaltet werden. Weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“ in der
Bedienungsanleitung. Das Regensensorsystem hat Schutzfunktio-
nen für die Wischerblätter und Wischerarme
und funktioniert unter den folgenden Bedin-
gungen nicht:
•
Niedrige Außentemperatur – Wenn die Zün-
dung das erste Mal eingeschaltet wird,
funktioniert das Regensensorsystem erst,
wenn der Wischerschalter bewegt wird, die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 5 km/h
(3 mph) beträgt oder die Außentemperatur
höher als 0 °C (32 °F) ist.
• Getriebe In Stellung NEUTRAL (Leerlauf) –
Wenn die Zündung eingeschaltet ist und
das Automatikgetriebe in der Stellung
NEUTRAL (Leerlauf) steht, funktioniert
das Regensensorsystem erst, wenn der Wi-
scherschalter bewegt wird, die Fahrge-
schwindigkeit mehr als 5 km/h (3 mph)
beträgt oder der Gangschalter aus der Stel-
lung NEUTRAL (Leerlauf) bewegt wird.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
46

Sicherheitsgurtsysteme
Legen Sie grundsätzlich vor jeder Fahrt den
Sicherheitsgurt an, selbst wenn Sie ein sehr
sicherer Fahrer sind. Dies gilt auch für kurze
Fahrten. Ein anderer Verkehrsteilnehmer ver-
fügt möglicherweise über kein sicheres Fahr-
verhalten und verursacht einen Unfall, in den
Sie verwickelt werden könnten. Dies kann
Ihnen direkt vor der Haustür ebenso zustoßen
wie auf längeren Reisen.
Die Erkenntnisse der Unfallforschung bewei-
sen, dass der Sicherheitsgurt Leben retten
und die Schwere der Verletzungen bei einem
Unfall deutlich verringern kann. Die gefähr-
lichsten Verletzungen werden verursacht,
wenn die Fahrzeuginsassen aus dem Fahr-
zeug geschleudert werden. Sicherheitsgurte
schützen davor, aus dem Fahrzeug geschleu-
dert zu werden, und verringern die Gefahr,
mit Teilen im Fahrzeuginnenraum zu kollidie-
ren. Jede Person in einem Fahrzeug muss
stets angegurtet sein.
Verbessertes Gurtwarnsystem (BeltAlert)
BeltAlert für Vorder- und Rücksitze (je nach
Ausstattung)
BeltAlert für Vordersitze
Die Funktion BeltAlert dient dazu, den
Fahrer und den außen sitzenden Beifahrer an
das Anlegen der Sicherheitsgurte zu erin-
nern. BeltAlert ist aktiv, wenn sich der Zünd-
schalter in der Stellung START oder ON/RUN
(Ein/Start) befindet.
Erstmalige Anzeige
Wenn der Fahrer nicht angeschnallt und der
Zündschalter beim ersten Einschalten in die
Position START oder ON/RUN (Ein/Start) ge-
bracht wird, ertönt ein paar Sekunden lang
ein akustisches Warnsignal. Wenn der Fahrer
oder der außen sitzende Beifahrer beim ers-
ten Einschalten der Zündung (Stellung
START oder ON/RUN) nicht angeschnallt ist,
leuchtet die Gurtwarnleuchte durchgehend
rot, bis der Sicherheitsgurt angelegt wird. Die
entsprechende Gurtwarnleuchte leuchtet
dauerhaft grün, sobald der Sicherheitsgurt
eingerastet ist. Nachdem der Fahrer und der
außen sitzende Beifahrer ihren Sicherheits- gurt angelegt haben, erlöschen die Gurtwarn-
leuchten. BeltAlert ist für den äußeren Bei-
fahrersitz nicht aktiviert, wenn dieser nicht
besetzt ist.
BeltAlert-Warnsequenz
Die BeltAlert-Warnsequenz wird aktiviert,
wenn das Fahrzeug über einem vordefinier-
ten Fahrgeschwindigkeitsbereich gefahren
wird und der Fahrer oder der Beifahrer nicht
angeschnallt ist (BeltAlert ist für den äußeren
Beifahrersitz nicht aktiviert, wenn dieser
nicht besetzt ist). Bei der BeltAlert-
Warnsequenz blinkt die entsprechende Gurt-
warnleuchte, und das akustische Warnsignal
ertönt. Nach abgeschlossener BeltAlert-
Warnsequenz leuchtet die Gurtwarnleuchte
durchgehend rot, bis der Fahrer und der au-
ßen sitzende Beifahrer die Sicherheitsgurte
angelegt haben. Die BeltAlert-Warnsequenz
kann basierend auf der Fahrgeschwindigkeit
wiederholt werden, bis der Fahrer und der
außen sitzende Beifahrer die Sicherheits-
gurte angelegt haben. Der Fahrer muss alle
übrigen Insassen anweisen, ihre Sicherheits-
gurte anzulegen.
117

Änderung des Zustands
Wenn der Fahrer oder der außen sitzende
Beifahrer während der Fahrt den Sicherheits-
gurt öffnet, beginnt die BeltAlert-
Warnsequenz und endet erst wieder, wenn
die Sicherheitsgurte wieder angelegt sind.
BeltAlert ist für den äußeren Beifahrersitz
nicht aktiviert, wenn dieser nicht besetzt ist.
BeltAlert kann ausgelöst werden, wenn ein
Tier oder andere Gegenstände auf den äuße-
ren Beifahrersitz gesetzt werden oder wenn
der Sitz flach eingeklappt ist (je nach Aus-
stattung). Es wird empfohlen, Haustiere auf
dem Rücksitz (je nach Ausstattung) in Ge-
schirren oder Haustierboxen zu sichern, die
mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden
können, und Gepäck ordnungsgemäß zu si-
chern.
BeltAlert für Rücksitze
BeltAlert für Rücksitze zeigt dem Fahrer, ob
die Sicherheitsgurte der Insassen auf den
Rücksitzen angelegt sind. Wenn sich der
Zündschalter in Stellung START oder ON/
RUN (Ein/Start) steht, leuchtet für jeden
Rücksitz eine Gurtwarnleuchte auf. Ist der
Sicherheitsgurt angelegt, leuchtet die Gurt-warnleuchte für diesen Sitz dauerhaft grün.
Wird ein Sicherheitsgurt geöffnet, leuchtet
die Gurtwarnleuchte rot. Wenn ein Mitfahrer
zu Beginn einer Fahrt einen angelegten Si-
cherheitsgurt löst, ertönt ein einzelnes akus-
tisches Warnsignal, und die Gurtwarnleuchte
für diese Sitzposition wechselt von dauerhaft
grün auf rot blinkend. Dadurch wird der Fah-
rer hingewiesen, das Fahrzeug zu stoppen,
bis der Insasse auf dem Rücksitz den Sicher-
heitsgurt erneut anlegt. Nachdem der Fahrer
und der außen sitzende Beifahrer ihren Si-
cherheitsgurt angelegt haben, erlöschen die
Gurtwarnleuchten.
BeltAlert kann von Vertragshändlern aktiviert
oder deaktiviert werden. FCA US LLC emp-
fiehlt, BeltAlert nicht zu deaktivieren.
HINWEIS:
Wenn BeltAlert deaktiviert wurde, leuchtet
die Gurtwarnleuchte, bis der Fahrer und der
außen sitzende Beifahrer den Sicherheits-
gurt angelegt haben.
Dreipunkt-Automatikgurte
Alle Sitze in Ihrem Fahrzeug sind mit
Dreipunkt-Automatikgurten ausgestattet.
Die Rückhalteautomatik (Gurtaufroller) arre-
tiert den Sicherheitsgurt bei plötzlichem,
starkem Abbremsen oder einem Aufprall. Da-
durch lässt sich der Schultergurt unter nor-
malen Bedingungen frei bewegen. Bei einem
Unfall wird der Sicherheitsgurt jedoch arre-
tiert und verringert so das Risiko für den
Fahrgast, gegen Teile im Fahrzeuginnenraum
zu stoßen oder aus dem Fahrzeug geschleu-
dert zu werden.
WARNUNG!
• Verlassen Sie sich nicht ausschließlich
auf die Schutzwirkung des Airbags,
sonst können Sie bei einem Unfall
schwer verletzt werden. Der Airbag bie-
tet Ihnen nur zusammen mit dem Si-
cherheitsgurt den bestmöglichen
Schutz vor Verletzungen. Bei manchen
Unfällen werden die Airbags überhaupt
nicht ausgelöst. Legen Sie daher auch
bei vorhandenem Airbag immer den Si-
cherheitsgurt an.
• Bei einem Unfall können Sie und Ihre
Passagiere deutlich schwerer verletzt
werden, wenn die Sicherheitsgurte nicht
SICHERHEIT
118