
5-101
Fahrhinweise
• Bringen Sie grundsätzlich keineZubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der Wind -
schutzscheibe an.
• Legen Sie grundsätzlich keine reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab.
Lichtreflexionen jeder Art
können Störungen des Systems
verursachen.
• Achten Sie penibel darauf, dass die Kamera nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
• Zerlegen Sie die Kamerabau- gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
• Mit hoher Lautstärke über das Audiosystem des Fahrzeugs
abgespielte Musik kann die
akustischen Warnsignale des
Systems übertönen.
Informationen
Wir empfehlen, das System in
folgenden Fällen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen:
• Austausch der Windschutzscheibe.
• Der Radarsensor oder dieAbdeckung wird beschädigt oder
ersetzt.
Warnmeldung und Warnleuchte
Forward Collision Avoidance Assist
(FCA) system disabled.
Radar blocked [Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)
deaktiviert. Radar blockiert]
Wenn die Sensorabdeckung durch
Schmutz, Schnee oder Fremd-
partikel verschmutzt ist, wird der
Betrieb des FCA-Systems mögli-
cherweise vorübergehend ein-
gestellt. In diesem Fall erscheint am
LCD-Display eine Warnmeldung.
iANMERKUNG
5
OIK057090L
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:28 Page 101

5-122
Fahrhinweise(Fortsetzung) Für den Fall, dass Sie die
Kamera zerlegen und wieder
zusammenbauen, empfehlen
wir, das Fahrzeug zwecks
Überprüfung und Kalibrierung
des Systems in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu bringen.
•Falls Sie Windschutzscheibe,
LKA-Kamera oder Teile, die
mit dem Lenkrad zusammen -
hängen, austauschen,
empfehlen wir Ihnen, Ihr
Fahrzeug zwecks Über -
prüfung der Kalibrierung in
eine HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt zu bringen.
•Das System erfasst die
Fahrspurmarkierungen (bzw.
den Straßenrand) mit einer
Kamera und greift basierend
auf den erhaltenen Daten in
die Lenkung ein. Falls die
Fahrspurmarkierungen (bzw.
der Straßenrand) schwer zu
erkennen sind, funktioniert
das System möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)Siehe auch "Funktions-
beschränkungen".
•Entfernen bzw. beschädigen
Sie keine Teile, die mit dem
LKA zusammenhängen.
•Bei zu laut eingestellter
Audioanlage hören Sie
möglicherweise den Warnton
des LKA nicht.
•Legen Sie keine reflektieren -
den Gegenstände (Spiegel,
weißes Papier etc.) auf dem
Armaturenbrett ab. Reflek-
tiertes Sonnenlicht kann die
Systemfunktion stören.
•Lassen Sie Ihre Hände auch
bei aktiviertem LKA-System
stets am Lenkrad. Wenn Sie
Ihre Hände vom Lenkrad
nehmen, erscheint die Warn-
meldung "Keep hands on
steering wheel [Lenkrad nicht
loslassen]". Falls Sie nach
Anzeige dieser Meldung
weiterhin freihändig fahren,
wird das System greift nicht
länger in die Lenkung ein.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Das Lenkrad wird nicht
durchgehend kontrolliert. Bei
einer hohen Fahrgesch-
windigkeit kann es daher
vorkommen, dass das Fahr -
zeug beim Verlassen der
Fahrspur (bzw. der Straße)
nicht von dem System
gesteuert wird. Bei der
Verwendung des Systems
muss sich der Fahrer stets an
die zulässige Höchstgesch -
windigkeit halten.
•Wenn Gegenstände am
Lenkrad befestigt sind, erfolgt
möglicherweise kein Eingriff
in die Lenkung und keine
Warnung beim freihändigen
Fahren.
•Stellen Sie sicher, dass Sie
den LKA abschalten, wenn Sie
einen Anhänger ziehen.
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:36 Page 122

5-135
Fahrhinweise
5
(Fortsetzung)
•Das Fahrzeug fährt bei
starkem Wind.
• Das Fahrzeug fährt über eine
unebene Straße.
• Das Fahrzeug wird von
folgenden Assistenzsystemen
gesteuert:
- Spurhalteassistent (LKA)
- Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)
- Intelligente Geschwindig- keitsregelung (SCC)
Ist die Audioanlage des
Fahrzeug auf hohe Lautstärke
eingestellt, kann dies die
Warntöne des Ermüdungs-
warnsystems (DAW) beeinträch -
tigen.
ACHTUNG
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 135

5-170
FahrhinweiseBeim Benutzen der SCC-
Funktion:
•Eine Warnmeldung wird
angezeigt und es erklingt ein
Warnton, wenn das Fahrzeug
den festgelegten Abstand
zum vorausfahrenden Fahr -
zeug nicht einhalten kann.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Wenn die Warnmeldung
angezeigt wird und der
Warnton erklingt, treten Sie
das Bremspedal, um die
Fahrgeschwindigkeit und
den Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug selber
anzupassen.
•Achten Sie auch ohne
Warnmeldung bzw. Warnton
immer auf die Fahrumstände,
um Gefahrensituationen zu
vermeiden.
•Ist die Audioanlage des
Fahrzeug auf hohe Lautstärke
eingestellt, kann dies die
Warntöne des Anti-Ermü-
dungsalarms beeinträchtigen.
VORSICHT
OTLE058217
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug (Fahrgeschwin-
digkeit: weniger als 30 km/h)
auf die Nebenspur wechselt,
erklingt ein Warnton und es
erscheint eine Meldung. "Watch
for surrounding vehicles
[Vorsicht. Umgebende Fahr -
zeuge]". Passen Sie Ihre
Fahrgeschwindigkeit an plötz-
lich vor Ihnen auftauchende
Fahrzeuge und Hindernisse an,
indem Sie das Bremspedal
treten.
Achten Sie stets auf die
Straßenverhältnisse vor Ihnen.
ACHTUNG
OTLE058218
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:41 Page 170

7-61
7
Wartung
Sicherungen-Schalter
Immer, lassen Sie den Sicherungen-
Schalter stets in der Stellung ON
(EIN).
Wenn Sie den Schalter in die
Stellung OFF (AUS) bringen,
müssen einige Funktionen (Audio-
anlage, Borduhr etc.) neu ein-
gerichtet werden. Außerdem
funktioniert möglicherweise der
Smartkey nicht mehr ordnungs-
gemäß.
Informationen
Wenn sich der Sicherungsschalter in
der Stellung OFF (AUS) befindet,
erscheint die obige Meldung.• Lassen Sie den Sicherungs-
schalter beim Fahren stets in
der Stellung ON (EIN).
• Wenn das Fahrzeug mehr als einen Monat lang abgestellt
wird, bringen Sie den
Sicherungsschalter in die
Stellung OFF (AUS), damit die
Batterie sich nicht entlädt.
• Betätigen Sie den Transport- sicherungsschalter nicht zu
häufig, damit er nicht
beschädigt wird.
ANMERKUNGi
OTLE048609OTLE078025
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:39 PM Page 61

7-65
7
Wartung
Sicherungskasten Fahrerseite
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
A/CON 1 7,5A A/C-Steuermodul, Anschlussleiste Motorraum (Relais 4, 5, 13)
WIPER RR15A ICM-Relaiskasten (Relais Heckscheibenwischer), Motor Heckscheibenwischer
MODULE 6 10A BCM, Smartkey-Steuergerät
WASHER 15A Kombischalter (Schalter Waschanlage)
MODULE 5 7,5A Pralltafelschalter, Summer Parkassistenzsystem hinten, BCM, 4WD ECM, FCA-Modul,
Lenkwinkelsensor, Radar Warnsystem „Toter Winkel“ links/rechts, Konsolenschalter,
Steuermodul intelligenter Parkassistent, Steuermodul Spurhalteassistent
A/BAG 15A SRS-Steuergerät
MODULE 1 10A
BCM, Head Unit A/V- und Navigationssystem, MTS-Notrufmodul, AUDIO,
Niederspannungsgleichstromwandler, Smartkey-Steuermodul, AMP, Schalter elektrisch
verstellbarer Außenspiegel, PCB-Block (Steckdosenrelais), Rundumüberwachung, kabellose
Ladevorrichtung, USB-Schnittstelle hinten
START 10A ICM-Relaiskasten (Alarmanlagenrelais), Fahrstufenschalter
MODULE 7 7,5A Modul belüfteter Vordersitz, Modul Sitzheizung vorn, Sitzheizung hinten, Rundumüberwachung
HEATED
STEERING15A BCM
MODULE 8 7,5A Außenspiegel Fahrer/Beifahrer, Smartkey Außengriff Fahrer/Beifahrer, FCA-Modul,
Diagnosestecker
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:40 PM Page 65

7-66
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
MODULE 4 7,5A
A/C-Steuermodul, Wählhebelbel., Scheinwerfer links/rechts, Head Unit Audio-,
A/V- und Navigationssystem, Elektrochromatischer Rückspiegel, AMP, Kupplungssensor,
Pralltafelschalter, Universalprüfstecker, Modul automatische Leuchtweitenregulierung,
MTS-Notrufmodul, Modul Vordersitzbelüftung, Niederspannungsgleichstromwandler, Modul
Sitzheizung vorn, Sitzheizung hinten, Seitenairbag Fahrer
A/BAG IND 7,5A Kombiinstrument, Schalter Mittelkonsole
MODULE 3 10A BCM, Wählhebel, Bremslichtschalter
SMART KEY 1 15A Smartkey-Steuermodul
4WD 20A 4WD ECM
TAILGATEOPEN10A Heckklappenrelais
S/HEATER RR 15A Sitzheizung hinten
MDPS 7,5A MDPS-Einheit
SMART KEY 3 7,5A Smartkey-Steuermodul, Wegfahrsperrenmodul
CLUSTER7,5A Kombiinstrument
SMART KEY 2 10A Smartkey-Steuermodul, Schalter Start/Stop-Knopf, Wegfahrsperrenmodul
MULTI MEDIA 15A AUDIO, Head Unit A/V- und Navigationssystem, Niederspannungsgleichstromwandler
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:40 PM Page 66

I-2
Abgasregelung ............................................................7-105Aufbewahrung der Harnstofflösung ........................7-118
Aufheben der Wiederanlasssperre des Fahrzeugs ...7-114
Harnstoffanzeige ......................................................7-111
Harnstofflösung tanken ............................................7-115
Harnstoffreinheit ......................................................7-118
Kraftstoffdampfrückführung ....................................7-105
Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung ..................7-105
Selektive Reduktionskatalyse SCR ..........................7-111
Störung des SCR-Systems .......................................7-113
System der Abgasreinigung .....................................7-106
Warnmeldung "Harnstofffüllstand niedrig" .............7-112
Abmessungen..................................................................8-2
Abschleppen .................................................................6-44 Abnehmbare Abschleppöse .......................................6-45
Abschleppen im Notfall .............................................6-46
Fahrzeug abschleppen lassen .....................................6-44
Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem .....................2-54 Airbag-Warnschilder .................................................2-75
Einbaulage der Airbags .............................................2-56
Funktionsweise der Airbags .....................................2-62
Wartung des Airbag-Systems.....................................2-73
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? .................2-68
Was passiert nach der Airbag- Entfaltung ................2-66
Weitere Sicherheitshinweise .....................................2-74 Allradantrieb (4WD).....................................................5-75
Gefahr eines Überschlags reduzieren ........................5-83
Handhabung des Allradantriebs .................................5-77
Vorkehrungen im Notfall ...........................................5-82
Armaturenbrett im überblick ..........................................1-5
Audiosystem (ohne Touchscreen) ................................4-17 Ein- oder Ausschalten des Displays ..........................4-23
Ein- oder Ausschalten des Systems ...........................4-22
Kennenlernen der grundlegenden Funktionen...........4-23
Systemlayout - Bedientafel........................................4-17
Systemlayout - Fernbedienungstasten am Lenkrad ...4-19
Audiosystemspezifikationen .........................................4-53 USB........................................................................\
....4-53
Bluetooth....................................................................4-54\
Aufkleber "Reifenluft-druck/spezifikation" .................8-16
Aufkleber "Typengenehmigung" ..................................8-15
Aussenansicht im überblick (I).......................................1-2
Aussenansicht im überblick (II) .....................................1-3
Außenausstattung..........................................................3-48 Motorhaube ................................................................3-48
Tankklappe .................................................................3-50
Außenausstattung........................................................3-215 Dachreling ...............................................................3-215
Automatikgetriebe ........................................................5-26 Bedienung des Automatikgetriebes ...........................5-26
Parken ........................................................................\
5-31
Ratschläge für die Fahrpraxis ....................................5-31
Stichwortverzeichnis
A
TLe GER Index.qxp 6/5/2018 4:21 PM Page 2