
4-17
Multimedia-Anlage
4
Systemlayout - Bedientafel
(mit Bluetooth®Wireless Technology)
❈ Die tatsächlich vorhandenen Funktionen können von der Abbildung abweichen.
(1) SEEK/TRACK-Taste
• Sender/Titel/Datei ändern (außer im AUX-Modus).
• Halten Sie die Taste gedrückt, um im Radiobetrieb einen Sender zu suchen.
• Bei der Wiedergabe von Medien gedrückt halten, um schnell vor-oder
zurückzuspulen (außer in den Audio-
Betriebsarten AUX und Bluetooth).
(2) RADIO-Taste
• Drücken Sie die Taste, um das Radio einzuschalten. Im Radiobetrieb drücken,
um den Radiomodus zu ändern. (3)
MEDIA-Taste
• Drücken Sie die Taste, um Inhalte von einem Medienspeichergerät wieder -
zugeben. Mehrere Male drücken, um
zwischen den Betriebsarten USB
(iPod), Bluetooth-Audio und AUX
umzuschalten.
• Wenn Sie über mehrere Medien -
speichergeräte verfügen, wählen Sie
eines aus dem Medienwahlfenster. (4)
PHONE-Taste
• Drücken Sie die Taste, um ein Mobiltelefon über Bluetooth
®zu
verbinden.
• Drücken Sie die Taste, nachdem die Verbindung zum Bluetooth-Telefon
hergestellt wurde, um Zugriff auf das
Menü des Bluetooth-Telefons zu
bekommen.
(5) POWER Taste /VOL-Regler
• Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten.
• Drehen Sie den Regler nach links oder rechts, um die Lautstärke einzustellen.
(6) Reset-Taste
■Ausführung A
■Ausführung B
AUDIOSYSTEM (ohne Touchscreen)
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 17

4-18
Multimedia-Anlage
(mit Bluetooth®Wireless Technology)
■Ausführung A ■Ausführung B
❈ Die tatsächlich vorhandenen Funktionen können von der Abbildung abweichen.
(7) PRESET-Taste
• Drücken Sie die Taste im Radiobetrieb, um zur vorherigen oder nächsten Seite
der Festsenderliste zu wechseln.
(8) SETUP-Taste/CLOCK-Taste
• Drücken Sie die Taste, um Zugriff auf die Setup-Seite zu bekommen.
• Drücken Sie die Taste, um Zugriff auf die Uhren-Setup-Seite zu bekommen.
(9) MENU-Taste
• Drücken Sie die Taste, um den Menü- Bildschirm aufzurufen. (10)
BACK-Taste
• Drücken Sie die Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
(11) TTUNE-Regler/FILE-Regler/
ENTER-Taste
• Drehen Sie den Regler im Radio -
betrieb, um die Frequenz zu ändern.
• Drehen Sie den Regler während der Medienwiedergabe, um nach einem
Titel/einer Datei zu suchen (außer in
den Audio-Betriebsarten AUX und
Bluetooth). • Drücken Sie die Taste während einer
Suche, um den aktuellen Titel/die
aktuelle Datei zu wählen.
(12) Zifferntasten (1-6)
• Drücken Sie die Taste im Radiobetrieb, um einen gespeicherten Radiosender
zu hören.
• Halten Sie die Taste im Radiobetrieb gedrückt, um den aktuellen Sender zu
speichern.
• Wählen Sie eine der Zifferntasten, um den Sender zu speichern.
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 18

4-19
Multimedia-Anlage
4
Systemlayout -
Fernbedienungstasten am
Lenkrad
(Modell mit Bluetooth®)
❈ Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) MUTE-Taste
• Drücken Sie die Taste, um die
Stummschaltung des Systems zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
• Drücken Sie die Taste während eines Telefongesprächs, um das
Mikrofon ein- oder auszuschalten.
(2) MODE-Taste
• Drücken Sie die Taste, um
zwischen Radio- und Medien -
betrieb umzuschalten.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um das System ein- oder auszuschal-
ten. (ausstattungsabhängig)
(3) Lautstärkehebel
• Drücken Sie den Hebel zum
Einstellen der Lautstärke nach
oben oder unten.
(4) Up/Down-Hebel
• Sender/Titel/Datei ändern (außer
im AUX-Modus).
• Drücken Sie den Hebel im Radiobetrieb, um den vorherigen/
nächsten Radiosender zu hören.
• Halten Sie den Hebel im Radiobetrieb gedrückt, um einen
Sender zu suchen.
• Halten Sie den Hebel während der Medienwiedergabe gedrückt, um
schnell vor-oder zurückzuspulen
(außer in den Audio-Betriebsarten
Bluetooth und AUX).
(5) Anruf/Antworten-Taste
• Drücken Sie die Taste, um ein
Mobiltelefon über Bluetooth zu
verbinden.
• Nach dem Herstellen einer Verbindung zum Bluetooth-
Telefon, besteht Zugriff auf den
Bildschirm des Bluetooth-Telefons.
Halten Sie die Taste gedrückt, um
die letzte angerufene Nummer
anzurufen. Drücken Sie die Taste,
um einen eingehenden Anruf
anzunehmen.
• Drücken Sie die Taste während eines Anrufs, um zwischen
aktivem und gehaltenem Anruf
umzuschalten. Halten Sie die Taste
gedrückt, um zwischen dem
System und dem Mobiltelefon
umzuschalten.
(6) Auflegen-Taste
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 19

4-21
Multimedia-Anlage
4
Informationen
- Bedienung des Systems
• Verwenden Sie das System möglichst bei laufendem Motor. Bei
längerem Nutzen des Systems mit
abgestelltem Motor kann sich die
Batterie entladen.
• Verwenden Sie keine Produkte ohne Zulassung. Durch Verwendung von
Produkten ohne Zulassung können
Fehler im System auftreten.
Systemfehler, die durch die
Verwendung von Produkten ohne
Zulassung verursacht werden,
fallen nicht unter die Garantie.
Informationen
- Handhabung des Systems
• Nicht zu viel Kraft bei der Handhabung des Systems
anwenden. Wird der Bildschirm mit
zu viel Druck berührt, können das
LCD-Panel oder das Touch-Panel
beschädigt werden.
• Beim Reinigen des Bildschirms oder der Tasten sicherstellen, dass der
Motor abgestellt ist. Benutzen Sie
ein weiches, trockenes Tuch. Wenn
Sie zum Abwischen des Bildschirms
oder der Tasten ein zu grobes Tuch
oder Lösungsmittel (Alkohol,
Benzol, Lackverdünnung usw.)
benutzen, kann die Oberfläche
verkratzt oder chemisch angegriffen
werden.
• Wenn Sie einen flüssigen Lufterfrischer am Lüftungsgitter
anbringen, kann sich die Oberfläche
des Lüftergitters aufgrund des
Luftstroms verbiegen.
(Fortsetzung)
i
i
•Das Audiosystem darf weder
zerlegt noch modifiziert
werden. Dies kann einen
Unfall, einen Brand oder einen
elektrischen Schlag zur Folge
haben.
• Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten oder Fremd-
körper in das System
eindringen können.
Flüssigkeiten oder Fremd-
körper können giftige
Dämpfe, einen Brand oder
eine Systemstörung ver -
ursachen.
• Verwenden Sie das System
nach Möglichkeit nicht weiter,
wenn Störungen auftreten wie
z.B. keine Audioausgabe oder
kein Display. Wenn Sie das
System trotz auftretender
Störungen weiter benutzen,
kann dies einen Brand, einen
elektrischen Schlag oder eine
Systemstörung verursachen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Berühren Sie während eines
Gewitters niemals die
Antenne, da die Gefahr eines
elektrischen Schlages
besteht.VORSICHT
- Handhabung des Systems
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 21

(Fortsetzung)
• Wenn Sie die Einbauposition desGeräts ändern möchten, wenden Sie
sich bitte an den Händler oder das
Wartungszentrum, wo Sie das Gerät
gekauft haben. Zum Ein- oder
Ausbau des Geräts benötigen Sie
technisches Fachwissen.
• Wenn Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den
Händler oder das Wartungs-
zentrum, wo Sie das Gerät
gekauft haben.
• Wenn Sie das Gerät in einem Bereich mit hoher elektro-
magnetischer Strahlung positio -
nieren, können Interferenzen
auftreten.Ein- oder Ausschalten des
Systems
Starten Sie den Motor, um das
System einzuschalten.
• Wenn Sie das System während der Fahrt nicht benutzen möchten,
können Sie die [POWER]-Taste auf
dem Bedienfeld drücken, um das
System auszuschalten. Drücken
Sie die [POWER]-Taste ein
weiteres Mal, um das System
wieder einzuschalten.
Das System schaltet sich aus, wenn
Sie den Motor abstellen (ACC aus).
• Wenn Sie das System wieder einschalten, werden der Modus
und die Einstellungen, die beim
Ausschalten aktiv waren, wieder
hergestellt.
ANMERKUNG
4-22
Multimedia-Anlage
•Einige Funktionen können
aus Sicherheitsgründen
während der Fahrt deaktiviert
sein. Sie funktionieren nur,
wenn das Fahrzeug stillsteht.
Stellen Sie das Fahrzeug vor
der Benutzung erst an einer
sicheren Stelle ab.
• Verwenden Sie das System
nach Möglichkeit nicht weiter,
wenn Störungen auftreten wie
z.B. keine Audioausgabe oder
kein Display. Wenn Sie das
System trotz auftretender
Störungen weiter benutzen,
kann dies einen Brand, einen
elektrischen Schlag oder eine
Systemstörung verursachen.
VORSICHT
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 22

4-28
Multimedia-Anlage
Verwenden des Medien-
Players
Sie können auf unterschiedlichen
Speichermedien wie z.B. USB-
Sticks, Smartphones und iPods
abgespeicherte Musik wiedergeben.
1. Schließen Sie ein Gerät an denUSB-Anschluss oder den AUX-
Anschluss Ihres Fahrzeugs an.
• Je nach angeschlossenemGerät startet die Wiedergabe
unverzüglich.
2. Drücken Sie die [ MEDIA]-Taste
auf dem Bedienfeld.
• Wenn Sie über mehrere Speichergeräte verfügen,
drücken Sie die [MEDIA]-Taste
erneut und drücken Sie die
entsprechende Zifferntaste, um
den gewünschten Modus zu
wählen. • Wenn Sie ein Apple-Gerät
anschließen, startet die
Wiedergabe nicht automatisch.
Um den Medienplayer im iPod-
Modus zu starten, drücken Sie
die [MEDIA]-Taste auf dem
Bedienfeld.
• Sie können den Modus durch mehrmaliges Drücken der
[MODE]-Taste am Lenkrad
wechseln.
• Denken Sie beim Anschließen/ Herausziehen externer USB-
Geräte daran, dass das Audio -
system ausgeschaltet sein
muss.
• Je nach Fahrzeugmodell und Spezifikationen, können die
verfügbaren Tasten oder
das Erscheinungsbild und
das Layout der USB-/AUX-
Anschlüsse abweichen.
• Kein Smartphone oder MP3- Gerät über mehrfache
Anschlussmethoden wie z.B.
USB, Bluetooth und AUX
gleichzeitig anschließen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Andernfalls kann es zu einem
Störrauschen oder einer
Systemstörung kommen.
• Wenn die Equalizer-Funktion des angeschlossenen Geräts und die
Equalizer (Ton)-Einstellungen
des Systems gleichzeitig
aktiviert sind, kann es zu
Störeffekten und Interferenzen
kommen. Deaktivieren Sie, wenn
möglich, die Equalizerfunktion
des Geräts.
• Beim Anschließen des Apple- Geräts oder des AUX-Geräts
kann ein Rauschen auftreten.
Wenn die Geräte nicht in
Gebrauch sind, sollten Sie sie
abtrennen.
• Bei Gebrauch eines an die Steckdose angeschlossenen,
Apple-Geräts oder tragbaren
Audiogeräts, kann es bei der
Wiedergabe zu Rauschen
kommen. Unterbrechen Sie in
solchen Fällen vor der
Verwendung den Strom-
anschluss.
ANMERKUNG
MEDIEN-PLAYER
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 28

4-34
Multimedia-Anlage
Hinweise zum Anschluss von Apple-
Geräten
• Stellen Sie sicher, dass das iOSund die Firmware Ihres Gerätes
aktuell sind, bevor Sie es mit dem
System verbinden. Veraltete
Geräte können Systemfehler
verursachen.
• Wenn der Batterieladezustand Ihres Gerätes niedrig ist, wird das
Gerät möglicherweise nicht
erkannt. Überprüfen Sie den
Ladezustand und laden Sie das
Gerät bei Bedarf auf, bevor Sie es
an Ihr System anschließen.
• Verwenden Sie ein von Apple zugelassenes Kabel.
Die Verwendung von nicht
zugelassenen Kabeln kann
Störrauschen oder einen
Wiedergabefehler verursachen.
• Verwenden Sie ein max. 1 m langes Kabel wie das, welches
zum Lieferumfang des neuen
Apple-Gerätes gehörte. Längere
Kabel können der Grund dafür
sein, dass das Apple-Gerät vom
Audiosystem nicht erkannt wird. • Den USB-Stecker ganz in den
USB-Anschluss einschieben.
Andernfalls kann es zu einem
Kommunikationsfehler kommen.
• Wenn Ihr Gerät gleichzeitig an den USB-Anschluss und den AUX-
Anschluss angeschlossen ist, wird
es im AUX-Modus erkannt. Das
Gerät bleibt im AUX-Modus, auch
wenn das AUX-Kabel nicht mit
dem System verbunden ist. Um
Musik im iPod-Modus wieder-
zugeben, trennen Sie das AUX-
Kabel vom Gerät oder ändern Sie
den Audioausgang des Geräts auf
"Dock".
• Wenn Sie das Gerät an das System anschließen, während die
Wiedergabe auf dem Gerät läuft,
hören Sie möglicherweise einen
hohen Ton direkt nach dem
Anschluss. Schließen Sie das
Gerät erst an, wenn Sie die
Wiedergabe gestoppt oder
pausiert haben. • Es kann zu einem Fehler kommen,
wenn Sie das Gerät während
eines Downloads oder einer
Synchronisierung mit iTunes
anschließen. Schließen Sie das
Gerät erst nach Abschluss der
Synchronisierung oder des
Downloads an.
• Wenn Sie einen iPod nano (außer der 6. Generation) oder einen iPod
classic anschließen, erscheint das
Markenlogo auf dem Bildschirm.
Bei einem iPhone und einem iPod
touch, wird das Logo nicht
angezeigt.
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 34

4-35
Multimedia-Anlage
4
Hinweise zur Benutzung von Apple-
Geräten
• Je nach Modell wird Ihr Gerätmöglicherweise aufgrund von nicht
unterstützten Kommunikations-
modellen nicht erkannt.
• Die Reihenfolge der angezeigten oder der auf dem System
wiedergegebenen Titel kann von
der Reihenfolge der auf dem Gerät
gespeicherten Titel abweichen.
• Je nach verwendeter Music Player- Anwendung können die auf dem
System angezeigten Informationen
abweichen.
• Auf einem iPhone können die Audiostreaming-Funktion und die
iPod-Modussteuerung miteinander
in Konflikt geraten. Wenn ein
Fehler auftritt, trennen Sie das
USB-Kabel ab und schließen es
wieder an.
• Bei Verwendung eines iPhone oder eines iPod touch, darf das Gerät
nicht bedient werden, während es
an das System angeschlossen ist.
Ein Fehler kann auftreten. • Wenn Sie während der
Wiedergabe über ein iPhone einen
Anruf machen oder empfangen,
wird die Wiedergabe bis zum Ende
des Anrufs unterbrochen. Wenn
Sie nach dem Ende des Anrufs
keine Musik hören, kontrollieren
Sie, ob die Musikwiedergabe
pausiert ist.
• Duplizieren Sie keine Titel in mehreren Ordnern, Ein Titel, der in
mehreren Ordnern gespeichert
wurde, kann Fehler bei den
Such- und Wiedergabefunktionen
verursachen.
• Wenn Sie eine Mediensteuer -
funktion, wie z.B Stopp oder
Wiederholung, gerade eben vor
dem Ende des Titels ausführen,
entspricht die auf dem Bildschirm
angezeigte Information möglicher -
weise nicht dem aktuell wieder-
gegebenen Titel. Das ist kein
Systemfehler. Starten Sie den
iPod-Modus im System neu oder
pausieren Sie die Wiedergabe auf
dem Gerät und nehmen die
Wiedergabe wieder auf. • Abhängig von den Eigenschaften
Ihres Apple-Geräts können
Dateien übersprungen werden,
oder es treten Gerätestörungen
auf.
• Gibt es aufgrund eines Defekts Probleme mit dem Apple-Gerät,
setzen Sie das Gerät bitte zurück
und versuchen es noch einmal.
(Für weitere Informationen siehe
das Apple-Gerät-Handbuch.)
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 35