5-141
Fahrhinweise
5
Systemaktivierung
• Das ISLW-System zeigt dieInformationen zur Höchstgesch -
windigkeit und die Warnungen zum
Überholverbot an, wenn Ihr
Fahrzeug die entsprechenden
Verkehrszeichen passiert.
• Wenn sich die Zündung in der Stellung ON befindet, können Sie
das ISLW-System aktivieren,
indem Sie 'User Settings → Driver
Assistance →Speed Limit
Warning [Benutzereinstellungen →
Fahrerassistenz →Tempolimit
Warnung]'.
• Das ISLW-System zeigt die zuletzt aktuellen Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit sofort nach
dem Einschalten der Zündung
wieder an. • Möglicherweise liegen für dieselbe
Straße unterschiedliche Infor-
mationen zur Höchstgeschwindig-
keit vor. Die Information wird
abhängig von den Fahrbedingun-
gen angezeigt. Hierfür werden
mit Zusatzzeichen versehene
Verkehrszeichen (z.B. bei Regen,
Pfeile usw.) ebenfalls erkannt und
mit den fahrzeuginternen Daten
(z.B. Scheibenwischerbetrieb,
Blinker usw.) verglichen.
Informationen
Die am Kombiinstrument angezeigten
Informationen zur Höchst-
geschwindigkeit können von denen
am Navigationsgerät abweichen.
Überprüfen Sie in diesem Fall die
am Navigationsgerät eingestellte
Geschwindigkeitseinheit.
Display
Anzeige am Kombiinstrument
Das Kombiinstrument zeigt die
Informationen zu Höchstgesch -
windigkeit, Überholverbot und
Zusatzzeichen an.
iOTM048177L
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 141
5-142
Fahrhinweise
Wenn das ISLW-System ein
Zusatzzeichen erkennt, wird das
entsprechende Symbol zusätzlich zu
der Geschwindigkeitsbegrenzung
unten oder links am Kombi-
instrument angezeigt.
Es kann vorkommen, dass es auf
derselben Straße Verkehrszeichen
mit verschiedenen Geschwindig -
keitsbegrenzungen gibt. So kann die
zulässige Höchstgeschwindigkeit
beispielsweise unter normalen
Umständen 120 km/h, bei Regen
oder Schnee jedoch 90 km/h
betragen. Das Zusatzzeichen bedeutet, dass
die entsprechenden Geschwindig
-
keitsbegrenzungen und Über-
holverbote unter bestimmten
Bedingungen, beispielsweise bei
Regen oder Schnee, beachtet
werden müssen.
• Das Symbol wird am Kombi-instrument und am Navigations -
gerät angezeigt, wenn das ISLW-
System keine verlässlichen Infor-
mationen zur Höchstgeschwindig-
keit besitzt.
OTM048178L
WTL-220
■
Keine verlässlichen Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 142
5-143
Fahrhinweise
• Das Symbol wird am Kombi-instrument und dem Navigations -
gerät angezeigt, wenn das ISLW-
System ein Überholverbotsschild
erkennt. • Das Symbol 'Ende der
Geschwindigkeitsbegrenzung' wird
am Kombiinstrument für Straßen in
Deutschland angezeigt, auf denen
keine Geschwindigkeitsbegrenzung
vorliegt. Es wird so lange angezeigt,
bis Ihr Fahrzeug ein weiteres
Geschwindigkeitsbegrenzungsschil
d passiert. • Nachdem Sie ein Schild passiert
haben, welches das "Ende der
Geschwindigkeitsbegrenzung"
kennzeichnet, gibt das intelligente
Höchstgeschwindigkeits-Warn-
system am Navigationsgerät Infor -
mationen zu den möglicherweise
anschließend gültigen Gesch -
windigkeitsbegrenzung aus.
5
WUM-205
■
Keine Geschwindigkeitsbegrenzung (nur in
Deutschland) WUM-207/WUM-208
■
Ende einer GeschwindigkeitsbegrenzungWTL-222/WTL-221
■
Information zum Überholverbot
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:38 Page 143
5-145
Fahrhinweise
Funktionsbeschränkungen
In den folgenden Situationen arbeitet
das ISLW-System möglicherweise
nicht oder liefert keine korrekten
Informationen.
Bei schlechtem Zustand des
Verkehrszeichens
• Das Verkehrszeichen befindet sichin einer scharfen Kurve.
• Das Verkehrszeichen ist nicht korrekt positioniert (steht z.B. auf
dem Kopf, ist von einem Objekt
verdeckt oder beschädigt).
• Ein anderes Fahrzeug blockiert das Verkehrszeichen.
• Die LED-Beleuchtung des Verkehrszeichens ist beschädigt.
• Aufgrund eines niedrigen Sonnen- stands steht das Verkehrszeichen
in grellem Sonnenlicht.
• Es herrscht Dunkelheit bei Nacht.
• Das Verkehrszeichen kann aufgrund von grellem Licht nicht
erkannt werden. • Die Verkehrszeichen entsprechen
nicht dem Standard usw.
• Das Zusatzzeichen weißt Buchstaben anstelle der
standardisierten Bilder, beispiels-
weise für Anhänger, Regen oder
Schnee, auf.
Bei Störung des Betriebs
aufgrund der Außenbedingungen
• Sie Fahren zu nah hinter einem anderen Fahrzeug.
• Ein Bus oder Lastkraftwagen, an dem ein Aufkleber mit einer
Geschwindigkeitsbegrenzung
angebracht ist, passiert das eigene
Fahrzeug.
• Sie Fahren in einer Region, für das Navigationssystem keine Daten
besitzt.
• Es liegt eine Fehlfunktion des Navigationssystems vor.
• Ihr Navigationssystem wurde nicht aktualisiert.
• Ihr Navigationssystem führt eine Aktualisierung durch. • Infolge einer fehlerhaften
Erkennung durch die Kamera.
• Die im Navigationssystem gespeicherten Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit sind nicht
korrekt.
• Die Kamera wurde direkt nach Auslieferung des Fahrzeugs
kalibriert.
• Es liegt ein Problem mit dem GPS vor.
• Wenn das ISLW-System nicht in der Lage ist, die Informationen
zum Fahrzeugzustand, beispiels-
weise zur Außentemperatur,
normal zu erfassen, so ist die
Anzeige des mit Zusatzzeichen
versehenen Verkehrszeichens
anstelle des normalerweise für die
derzeit befahrene Straße
geltenden Verkehrszeichens nicht
möglich.
5
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:38 Page 145
6-14
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die Positions-
anzeige auf. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen. Alle Räder sind mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet,
der sich im Reifen unter dem
Ventilschaft befindet. Sie müssen
Räder verwenden, die für das TPMS-
System vorgesehen sind. Es wird
empfohlen, den Reifenservice einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt in
Anspruch zu nehmen.
Pannenhilfe
•Die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise etwa 1
Minute lang und leuchtet dann
permanent, wenn sich das
Fahrzeug in der Nähe
von Hochspannungsleitungen
oder Sendeanlagen wie z. B.
an Polizeistationen, öffent
-
lichen Gebäuden und Ämtern,
Rundfunksendern, militäri-
schen Einrichtungen, Flug -
häfen, Sendemasten usw.
aufhält. Dort können Stör -
signale die ordnungsgemäße
Funktion des Reifenluft -
druck-Überwachungssystems
(TPMS) beeinträchtigen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
Es wird davon abgeraten, bei
der Behebung von Reifen-
pannen ein Reifendichtmittel zu
verwenden, das nicht von
HYUNDAI freigegeben ist. Nicht
von HYUNDAI freigegebene
Reifendichtmittel können
den Reifenluftdrucksensor be -
schädigen.
ACHTUNG(Fortsetzung)
•Die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise 1
Minute lang und leuchtet dann
permanent, wenn Schneeket -
ten aufgezogen sind oder
elektronische Geräte wie z. B.
Notebooks, Handy-Ladege-
räte, Fremdstartaggregate
oder Navigationsgerät usw. im
Fahrzeug benutzt werden.
Die normale Funktion
des Reifenluftdruck-Über -
wachungssystems (TPMS)
kann dadurch beeinträchtigt
werden.
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:50 Page 14
7-65
7
Wartung
Sicherungskasten Fahrerseite
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
A/CON 1 7,5A A/C-Steuermodul, Anschlussleiste Motorraum (Relais 4, 5, 13)
WIPER RR15A ICM-Relaiskasten (Relais Heckscheibenwischer), Motor Heckscheibenwischer
MODULE 6 10A BCM, Smartkey-Steuergerät
WASHER 15A Kombischalter (Schalter Waschanlage)
MODULE 5 7,5A Pralltafelschalter, Summer Parkassistenzsystem hinten, BCM, 4WD ECM, FCA-Modul,
Lenkwinkelsensor, Radar Warnsystem „Toter Winkel“ links/rechts, Konsolenschalter,
Steuermodul intelligenter Parkassistent, Steuermodul Spurhalteassistent
A/BAG 15A SRS-Steuergerät
MODULE 1 10A
BCM, Head Unit A/V- und Navigationssystem, MTS-Notrufmodul, AUDIO,
Niederspannungsgleichstromwandler, Smartkey-Steuermodul, AMP, Schalter elektrisch
verstellbarer Außenspiegel, PCB-Block (Steckdosenrelais), Rundumüberwachung, kabellose
Ladevorrichtung, USB-Schnittstelle hinten
START 10A ICM-Relaiskasten (Alarmanlagenrelais), Fahrstufenschalter
MODULE 7 7,5A Modul belüfteter Vordersitz, Modul Sitzheizung vorn, Sitzheizung hinten, Rundumüberwachung
HEATED
STEERING15A BCM
MODULE 8 7,5A Außenspiegel Fahrer/Beifahrer, Smartkey Außengriff Fahrer/Beifahrer, FCA-Modul,
Diagnosestecker
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:40 PM Page 65
7-66
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
MODULE 4 7,5A
A/C-Steuermodul, Wählhebelbel., Scheinwerfer links/rechts, Head Unit Audio-,
A/V- und Navigationssystem, Elektrochromatischer Rückspiegel, AMP, Kupplungssensor,
Pralltafelschalter, Universalprüfstecker, Modul automatische Leuchtweitenregulierung,
MTS-Notrufmodul, Modul Vordersitzbelüftung, Niederspannungsgleichstromwandler, Modul
Sitzheizung vorn, Sitzheizung hinten, Seitenairbag Fahrer
A/BAG IND 7,5A Kombiinstrument, Schalter Mittelkonsole
MODULE 3 10A BCM, Wählhebel, Bremslichtschalter
SMART KEY 1 15A Smartkey-Steuermodul
4WD 20A 4WD ECM
TAILGATEOPEN10A Heckklappenrelais
S/HEATER RR 15A Sitzheizung hinten
MDPS 7,5A MDPS-Einheit
SMART KEY 3 7,5A Smartkey-Steuermodul, Wegfahrsperrenmodul
CLUSTER7,5A Kombiinstrument
SMART KEY 2 10A Smartkey-Steuermodul, Schalter Start/Stop-Knopf, Wegfahrsperrenmodul
MULTI MEDIA 15A AUDIO, Head Unit A/V- und Navigationssystem, Niederspannungsgleichstromwandler
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:40 PM Page 66
I-8
StichwortverzeichnisAUX, USB und iPod
®-Schnittstellen ...........................4-2
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-5
Bluetooth
®Wireless Technology
Freisprechfunktion .....................................................4-5
Wie eine Auto-Audioanlage funktioniert.....................4-6
Panorama-schiebedach .................................................3-41 Schiebedach aufstellen...............................................3-43
Schiebedach nach hinten/vorn verschieben ...............3-43
Schiebedach schließen ...............................................3-44
Schiebedach-Reset .....................................................3-46
Schiebedach-Sonnenblende .......................................3-42
Warnhinweis "Schiebedach offen" ............................3-47
Radio ........................................................................\
.....4-25 Anhören gespeicherter Radiosender ..........................4-27
Einschalten des Radios ..............................................4-25
Speichern von Radiosendern .....................................4-27
Suche nach Radiosendern ..........................................4-27
Suche nach verfügbaren Sendern ..............................4-26
Wechseln des Radio-Modus ......................................4-26
Reifen und Räder ..........................................................7-45 Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen ..........7-45
Felgen ersetzen ..........................................................7-52
Kennzeichnungen auf den Reifenflanken ..................7-53 Niederquerschnittsreifen ............................................7-57
Räder einstellen und auswuchten ..............................7-49
Reifen ersetzen...........................................................7-50
Reifen tauschen..........................................................7-48
Reifenluftdruck prüfen...............................................7-47
Reifenpflege ...............................................................7-45
Reifentraktion ............................................................7-52
Reifenwartung ...........................................................7-52
Reifen und räder .............................................................8-5
Reifenluftdruck-überwachungssystem (TPMS) ...........6-10 Reifen mit TPMS wechseln .......................................6-14
Reifendefekt-Positionsanzeige und Reifenluftdruckanzeige.....................................6-12
Reifenluftdruck prüfen...............................................6-10
Reifenluftdruck-Überwachungs system .....................6-11
TPMS-Störungsleuchte (Reifendrucküberwachung) .....................................6-13
Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig" ................6-12
Schaltgetriebe ...............................................................5-22 Bedienung des Schaltgetriebes ..................................5-22
Ratschläge für die Fahrpraxis ....................................5-24
Scheibenheizung .........................................................3-164 Heckscheibenheizung ..............................................3-164
Scheibenwischer und Waschanlage ...........................3-145 Heckscheibenwischer- und Wascherschalter ...........3-149
Scheibenwaschanlage vorn ......................................3-147
S
P
R
TLe GER Index.qxp 6/5/2018 4:21 PM Page 8