
5-45
Fahrhinweise
Informationen
• Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert die Auto-Hold-Funk-
tion nicht:
- Die Fahrertür wird geöffnet
- Die Motorhaube wird geöffnet
- Die Heckklappe wird geöffnet
- P (Parken) ist eingelegt
- Die elektronische Feststellbremse
wird aktiviert
• In den folgenden Situationen wird
aus Sicherheitsgründen die Auto-
Hold-Funktion beendet und
stattdessen die EPB angezogen:
- Die Fahrertür wird geöffnet
- Die Motorhaube wird geöffnet
- Die Heckklappe wird geöffnet
- Das Fahrzeug hält mehr als
10 Minuten lang an
- Das Fahrzeug steht an einem
steilen Gefälle
- Das Fahrzeug bewegt sich mehr-
malsIn diesen Fällen leuchtet die
Bremsenwarnleuchte auf, die
Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß, es
ertönt ein Warnsignal und es wird
eine entsprechende Meldung ange-
zeigt, um Sie darüber zu infor-
mieren, dass die EPB automatisch
aktiviert wurde. Bevor Sie Ihre
Fahrt fortsetzen, überprüfen Sie
Ihre Umgebung und lösen Sie dann
die Feststellbremse manuell mithilfe
des EPB-Schalters.
• Beim Betrieb der Auto-Hold-
Funktion kann ein mechanisches
Geräusch zu hören sein. Hierbei
handelt es sich um ein normales
Betriebsgeräusch.
Wenn die Kontrollleuchte AUTO
HOLD nach Gelb wechselt, liegt
eine Störung der Auto-Hold-
Funktion vor. Wir empfehlen, sich
an eine HYUNDAI Vertrags-
werkstatt zu wenden.Die Auto-Hold-Funktion arbeitet
unter Umständen nicht einwand-
frei, wenn das System fälschli-
cherweise annimmt, dass die
Fahrertür oder die Motorhaube
geöffnet sei.
Wir empfehlen, dass Sie sich an
eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt
wenden.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
i
5
•Beim Anfahren sollten Sie das
Gaspedal sanft betätigen.
•Aus Sicherheitsgründen
sollten Sie die Auto-Hold-
Funktion beim Bergabfahren,
Zurücksetzen und Parken
Ihres Fahrzeugs deaktiveren.
VORSICHT

5-46
Fahrhinweise
Warnmeldungen
Feststellbremse automatisch
aktiviert
Wenn die EPB betätigt wird,
während die Auto-Hold-Funktion
aktiviert ist, ertönt ein Warnsignal
und es wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
AUTO HOLD wird deaktiviert.
Bitte bremsen.
Wenn der Übergang von der Auto-
Hold-Funktion zur EPB nicht
ordnungsgemäß funktioniert,ertönt
ein Warnsignal und des wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Wenn diese Meldung angezeigt wird,
sind Auto Hold und elektronische
Feststellbremse möglicherweise
ohne Funktion.
Treten Sie zu Ihrer Sicherheit das
Bremspedal.
Bremse drücken, um AUTO HOLD
zu deaktivieren
Wenn Sie versuchen, die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] zu
beenden, ohne dabei das
Bremspedal zu treten, ertönt ein
Warnsignal und es wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
OOSEV058099L
OIK057080LOOSEV058098L
![Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-47
Fahrhinweise
5
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Tür, Motorhaube und Heckklappe
schließen
Wenn Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe beim Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] nicht
geschlossen sind, e Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-47
Fahrhinweise
5
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Tür, Motorhaube und Heckklappe
schließen
Wenn Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe beim Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] nicht
geschlossen sind, e](/manual-img/35/16247/w960_16247-381.png)
5-47
Fahrhinweise
5
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Tür, Motorhaube und Heckklappe
schließen
Wenn Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe beim Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] nicht
geschlossen sind, erklingt ein
Warnton und auf dem LCD-Display
erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
Drücken Sie den Schalter [AUTO
HOLD], nachdem Sie die Fahrertür,
die Motorhaube und die Heckklappe
geschlossen haben.
Antiblockiersystem (ABS)
Beim ABS handelt es sich um ein
elektronisches Bremssystem, das
verhindert, dass die Räder bei einem
Bremsvorgang blockieren und das
Fahrzeug ins Rutschen gerät. Mit
dem ABS kann der Fahrer gleich-
zeitig lenken und bremsen. Das Antiblockiersystem (ABS)
bzw. die elektronische Stabili-
tätskontrolle (ESC) kann Unfälle
infolge unangemessener Fahr-
weise oder riskanter Fahr-
manöver nicht verhindern. Auch
wenn das Fahrzeug bei
einer Notbremsung besser
kontrollierbar ist, halten Sie
immer einen ausreichenden
Sicherheitsabstand ein. Redu-
zieren Sie bei schlechten
Straßenzuständen die Gesch-
windigkeit. Bei Fahrzeugen, die
mit ABS oder ESC ausgestattet
sind, kann sich der Bremsweg
bei den nachfolgend be-
schriebenen Straßenverhält-
nissen gegenüber Fahrzeugen
ohne diese Ausstattung unter
Umständen verlängern.
VORSICHT
Unter den folgenden Bedingun-
gen sollte die Fahrgeschwindig-
keit reduziert werden:
•Auf unebener Fahrbahn, auf
Kies oder auf schneebe-
deckten Straßen.
•Auf Straßen mit Schlag-
löchern oder unterschiedlich
hohen Fahrbahnbelägen.
•Wenn Schneeketten aufgezo-
gen sind.
Die Funktion des ABS- oder
ESC-Systems sollte nicht bei
hohen Geschwindigkeiten oder
bei Kurvenfahrten getestet
werden. Damit könnten Sie sich
und andere gefährden.
OOSEV058076L

5-61
Fahrhinweise
- Früh:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
früher als normal aktiviert. Bei
dieser Einstellung wird der
Abstand, bei dem die erste
Warnung erfolgt, vergrößert.
Auch wenn "Früh" ausgewählt ist,
erfolgt die Aktivierung der
Erstwarnung möglicherweise nicht
schnell genug, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug abrupt
anhält.
Sollten Sie das Gefühl haben,
dass die Warnung zu früh aktiviert
wird, setzen Sie die Einstellung der
Frontalkollisionswarnung auf
"Normal".Voraussetzungen für die
Aktivierung
Das FCA ist bereit für die
Aktivierung, wenn auf dem LCD-
Display FCA gewählt wird und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind.
- Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) ist eingeschal-
tet.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 10 km/h. (FCA wird nur
innerhalb eines bestimmten Ge-
schwindigkeitsbereichs aktiviert.)
- Das System erkennt ein
vorausfahrendes Fahrzeug, das
mit dem eigenen Fahrzeug
kollidieren könnte. (Je nach
Fahrsituation oder Fahrzeug-
zustand wird die FCA-Funktion
nicht aktiviert, oder es erklingt ein
Warnton.)
5
•Stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort, bevor Sie
den Schalter zum Aktivieren/
Deaktivieren des FCA-Sys-
tems am Lenkrad betätigen.
•Die FCA-Funktion wird
automatisch aktiviert, wenn
die POWER-Taste in die
Stellung ON (EIN) gedrückt
wird. Der Fahrer kann die
FCA-Funktion deaktivieren,
indem er die entsprechende
Systemeinstellung am LCD-
Display deaktiviert.
•Die FCA-Funktion wird bei
Deaktivierung der ESC
(Elektronische Stabilitäts-
kontrolle) bzw. automatisch
deaktiviert. Bei deaktivierter
ESC lässt sich die FCA-
Funktion nicht per LCD-
Display aktivieren. Die FCA-
Warnleuchte leuchtet auf; dies
ist normal.
VORSICHT

5-76
Fahrhinweise
- Früh:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
früher als normal aktiviert. Diese
Einstellung maximiert den Abstand
zu dem vor Ihnen befindlichen
Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei
dem die Warnung ausgelöst wird.
Auch wenn "Früh" ausgewählt ist,
erfolgt die Aktivierung der
Erstwarnung möglicherweise nicht
schnell genug, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug abrupt
anhält.
Sollten Sie das Gefühl haben,
dass die Warnung zu früh aktiviert
wird, setzen Sie die Einstellung der
Frontalkollisionswarnung auf
"Normal".
Voraussetzungen für die
Aktivierung
Das FCA ist bereit für die
Aktivierung, wenn auf dem LCD-
Display FCA gewählt wird und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind.
- Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) ist eingeschal-
tet.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 10 km/h. (FCA wird nur
innerhalb eines bestimmten Ge-
schwindigkeitsbereichs aktiviert.)
- Das System erkennt vor dem
Fahrzeug befindliche Fußgänger
oder Fahrzeuge, die mit dem
eigenen Fahrzeug kollidieren
könnten. (Je nach Fahrsituation
oder Fahrzeugzustand wird die
FCA-Funktion nicht aktiviert, oder
es erklingt ein Warnton.)•Stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort, bevor Sie
den Schalter zum Aktivieren/
Deaktivieren des FCA-Sys-
tems am Lenkrad betätigen.
•Die FCA-Funktion wird
automatisch aktiviert, wenn
die POWER-Taste in die
Stellung ON (EIN) gedrückt
wird. Der Fahrer kann die
FCA-Funktion deaktivieren,
indem er die entsprechende
Systemeinstellung am LCD-
Display deaktiviert.
•Die FCA-Funktion wird bei
Deaktivierung der ESC
(Elektronische Stabilitäts-
kontrolle) bzw. automatisch
deaktiviert. Bei deaktivierter
ESC lässt sich die FCA-
Funktion nicht per LCD-
Display aktivieren. Die FCA-
Warnleuchte leuchtet auf; dies
ist normal.
VORSICHT

5-91
Fahrhinweise
5
(2) RCCW (Querverkehr-Heckkolli-
sionswarnung)
Bei eingelegtem Rückwärtsgang
überwacht die RCCW-Funktion
(Rear Cross-Traffic Collision
Warning) den Verkehr auf
Fahrzeuge, die sich von rechts und
links nähern. Das System wird
aktiviert, wenn die Fahrgeschwindig-
keit weniger als 10 km/h beträgt und
der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Wenn das System Fahrzeuge
erkennt, die sich von links oder
rechts annähern, ertönt ein
Akustikwarnsignal.Der Abstand zu sich annähernden
Fahrzeugen wird abhängig von
der relativen Geschwindigkeit
unterschiedlich angezeigt.Warnsystem „Toter Winkel“
(BCW)
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Drücken Sie den Schalter des
Warnsystems Toter Winkel (BCW),
während sich die POWER-Taste in
der Stellung ON (EIN) befindet.
Daraufhin leuchtet der BCW-
Schalter auf. Sobald die Fahrgesch-
windigkeit mehr als 30 km/h beträgt,
wird das System aktiviert.
•Halten Sie das Verkehrs-
geschehen auch dann im
Blick, wenn das Warnsystem
Toter Winkel und das RCCW-
System aktiv sind.
•Das Warnsystem Toter Winkel
und das RCCW-System sind
kein Ersatz für eine vor-
schriftsmäßige und sichere
Fahrweise. Fahren Sie stets
vorsichtig und passen Sie auf,
wenn Sie die Spur wechseln
oder das Fahrzeug zurück-
setzen. Das Warnsystem Toter
Winkel und das RCCW-
System erkennen möglicher-
weise nicht jedes Objekt
neben dem Fahrzeug.
VORSICHT
OTM058092
OOSEV058031

5-92
Fahrhinweise
Zum Beenden:
Drücken Sie den BCW-Schalter
erneut.
Daraufhin erlischt die Schalter-
leuchte. Schalten Sie die Funktion
bei Nichtverwendung aus, indem Sie
den Schalter drücken.
Informationen
• Wenn der Motor aus- und wieder
eingeschaltet wird, kehrt das BCW-
System in den vorherigen Zustand
zurück.
• Beim Einschalten des Systems
leuchtet 3 Sekunden lang die
Warnleuchte am Außenspiegel auf.Unter den folgenden Bedingungen
wird die Funktion aktiviert:
1. Das System ist eingeschaltet.
2. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als ca. 30 km/h.
3. Ein sich näherndes Fahrzeug wird
im toten Winkel erkannt.
Erste Alarmstufe
Wenn innerhalb der Systemgrenzen
ein Fahrzeug erkannt wird, leuchtet
eine gelbe Warnleuchte am
Außenspiegel auf.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug
nicht mehr im Warnbereich befindet,
erlischt die Warnung je nach
Fahrsituation.
i
OOS057024
■ Links
■ Rechts

5-97
Fahrhinweise
- Bei schlechten Witterungsbedin-
gungen wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall.
Wenn eine dieser Bedingungen
zutrifft, erlischt die Leuchte im BCW-
Schalter und das System schaltet
sich automatisch ab.
Wenn die Warnmeldung "BCW
canceled" am Kombiinstrument
angezeigt wird, stellen Sie sicher,
dass die Sensoren am Heckstoß-
fänger nicht von Schmutz oder
Schnee verdeckt werden. Entfernen
Sie jegliche Art von Schmutz,
Schnee oder Fremdkörper, die den
Betrieb der Radarsensoren be-
einträchtigen könnten.
Nach dem Entfernen der Fremd-
partikel und einer Fahrtzeit von ca.
10 Minuten sollte das System wieder
normal funktionieren.
Falls das System auch weiterhin
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.Informationen
Schalten Sie das Warnsystem „Toter
Winkel“ und das RCCW-System
(ausstattungsabhängig) aus, wenn Sie
einen Anhänger ziehen oder ein
Träger montiert ist.
- Drücken Sie den BCW-Schalter (die
Kontrollleuchte der Taste erlischt).
- Deaktivieren Sie das RCCW-
System, indem Sie die Auswahl des
Menüpunkts 'User settings
→
Driver assistance →RCCW (Rear
Cross-Traffic Collision Warning)'
aufheben.Toter Winkel Kollisionswarn-
system pr