Page 596 of 634
7-56
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
AusführungBezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Sicherung
Zündung 3 33IG310AAnschlussleiste Motorraum (Relais 9, Relais 10), Kompressor elektronische
Klimaanlage, Kühlmittel-Dreiwegeventil links/rechts
E-Schalter 3E-SHIFTER 310ASCU
Zündung 3 11IG315AAnschlussleiste Motorraum (Relais 5, Relais 7)
Elektronische
WasserpumpeELECTRICAL
WATER
PUMP15AElektronische Wasserpumpe
Zündung 3 22IG310ABMU, OBC, EPCU
EPCU1EPCU115AEPCU
Fernlicht10AFernlichtrelais
EPCU2EPCU210AEPCU
IEB 33IEB10ASteuermodul elektronische Bremse, Universalprüfstecker
Zündung 3 44IG315AAktivluftklappe, CCM-Einheit, Ladeklappenmodul, PTC-Heizung Klimaanlage,
Pralltafelschalter, A/C-Steuermodul, Bedienteil Audio, A/V- und
Navigationssystem, Kombiinstrument, IPGM (IPS-Steuermodul)
Batterie-managementBATTERY
MANAGEMENT10ABMU
Hupen15ASignalhornrelais
Page 599 of 634

7-59
7
Wartung
Informationen
• Bei einer normal Funktionierenden
Lampe kann es vorkommen, dass
diese vorübergehend Flackert,
bis sich die Fahrzeugelektrik
stabilisiert hat. Wenn die Lampe
jedoch nach vorübergehendem
Flackern ausgeht oder weiterhin
flackert, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
• Es kann vorkommen, dass die
Positionsleuchte beim Einschalten
des Positionsleuchtenschalters nicht
einschaltet, jedoch Positionsleuchte
und Scheinwerfer einschalten, wenn
der Scheinwerferschalter einge-
schaltet wird. Dies kann durch
einen Netzwerkfehler oder durch
eine Fehlfunktion in der Steuerung
der Fahrzeugelektrik verursacht
werden. Falls dieser Fehler auftritt,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Informationen
Die Scheinwerferausrichtung sollte
nach einem Unfall oder nach dem
Wiedereinbau des Scheinwerfers in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüft werden.
Informationen
Andere Verkehrsführung (für Europa)
Das Abblendlicht ist asymmetrisch
eingestellt. Wenn Sie ein Land
besuchen, in dem Linksverkehr
herrscht, werden die Fahrer auf der
Gegenspur durch diese asymmetri-
sche Einstellung geblendet. Um zu
verhindern, dass andere Verkehrsteil-
nehmer geblendet werden, fordert
die ECE-Regelung verschiedene
technische Lösungen (z.B. System für
automatische Umschaltung, Selbstkle-
befolie, Verstellung nach unten). Die
Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs sind so
ausgelegt, dass der Gegenverkehr
nicht geblendet wird. Sie müssen also
in Ländern, in denen Linksverkehr
herrscht, keine Änderungen an Ihren
Scheinwerfern vornehmen.
Austausch von Glühlampen
für Scheinwerfer, Tagfahrlicht,
Blinker und Standlicht
Ausführung A
(1) Scheinwerfer (Fernlicht)
(2) Scheinwerfer (Abblendlicht)
(3) Tagfahrlicht/Positionslicht
(4) Blinkerleuchte
i
ii
OOSEV078020
Page 607 of 634
7-67
7
Wartung
Abblendlicht
1. Schalten Sie das Abblendlicht ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt.
2. Die Grenzlinie muss wie in der Abbildung gezeigt projiziert werden.
3. Beim Einstellen des Abblendlichts sollte zunächst die horizontale und erst dann die vertikale Einstellung erfolgen.
4. Falls eine Leuchtweitenregulierung verbaut ist, muss der entsprechende Schalter in die Nullstellung gebracht werden.
: &