3-140
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drahtloses Ladegerät für
Mobiltelefone
(ausstattungsabhängig)
In der Mittelkonsole befindet sich ein
drahtloses Ladegerät für
Mobiltelefone.
Dieses System ist verfügbar, wenn
alle Türen geschlossen sind und sich
der POWER-Knopf in der Stellung
ACC/ON befindet.
Mobiltelefon aufladen
Mit dem drahtlosen Ladegerät
können nur Qi-fähige Mobiltelefone
( ) aufgeladen werden.
Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon
nach dem zugehörigen Symbol oder
besuchen Sie die Website des
Mobiltelefonherstellers, um
herauszufinden, ob Ihr Mobiltelefon
Qi-fähig ist.
Der drahtlose Ladevorgang wird
gestartet, wenn Sie ein Qi-fähiges
Mobiltelefon auf dem drahtlosen
Ladegerät platzieren.
1. Entfernen Sie alle anderenGegenstände, einschließlich des
Smartkey, von dem drahtlosen
Ladegerät. Andernfalls kann der
drahtlose Ladevorgang gestört
bzw. unterbrochen werden.
2. Während des Ladevorgangs leuchtet die Kontrollleuchte
orange. Nach Abschluss des
Ladevorgangs leuchtet die
Kontrollleuchte grün. 3. Die Funktion für drahtloses
Aufladen kann in den
Benutzereinstellungen am
Kombiinstrument aktiviert oder
deaktiviert werden. (Weitere
Informationen finden Sie unter
"LCD-Betriebsarten" in diesem
Kapitel.)
Wenn das Mobiltelefon nicht
aufgeladen wird, versuchen Sie,
dessen Position leicht zu ändern.
Stellen Sie sicher, dass die
Kontrollleuchte orange leuchtet. Bei
einigen Mobiltelefonmodellen kann
es vorkommen, dass die
Kontrollleuchte auch nach Abschluss
des Ladevorgangs nicht grün
leuchtet. Wenn eine Fehlfunktion des
Ladesystems vorliegt, blinkt die
Kontrollleuchte 10 Sekunden lang
orange.
Stoppen Sie in diesem Fall den
Ladevorgang vorübergehend und
versuchen Sie dann erneut, Ihr
Mobiltelefon mit dem drahtlosen
Ladegerät aufzuladen.
Das System zeigt eine Warnmeldung
am LCD-Display an, wenn sich der
POWER-Knopf in der Stellung OFF
befindet und Sie die Tür öffnen,
während Ihr Mobiltelefon noch auf
dem drahtlosen Ladegerät liegt.
OAEE046407L
3-141
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Mobiltelefone, die nichtnachweislich Qi-fähig ( ) sind,
können mit dem drahtlosen
Ladegerät nicht aufgeladen
werden.
• Platzieren Sie Ihr Mobiltelefon mittig auf dem drahtlosen
Ladegerät. Wenn Ihr
Mobiltelefon nicht genau in der
Mitte liegt, verlangsamt sich
möglicherweise die
Ladegeschwindigkeit.
• Wenn Smartkey-Funktionen (z.B. Starten des Fahrzeugs,
Öffnen oder Schließen der
Türen) ausgeführt werden, kann
der drahtlose Ladevorgang
vorübergehend unterbrochen
werden.
• Bei einigen Mobiltelefonen leuchtet die Kontrollleuchte
möglicherweise nicht grün,
obwohl der Ladevorgang
ordnungsgemäß beendet wurde.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Bei einem anormalen
Temperaturanstieg im
drahtlosen Ladegerät kann der
drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden. Der drahtlose
Ladevorgang wird fortgesetzt,
sobald die Temperatur
ausreichend gesunken ist.
• Wenn sich ein metallischer Gegenstand (z.B. eine Münze)
zwischen dem Mobiltelefon und
dem Ladegerät befindet, kann
der drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden.
Zigarettenanzünder
(ausstattungsabhängig)
Der Zigarettenanzünder funktioniert
nur, wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ACC oder ON befindet.
Schieben Sie den
Zigarettenanzünder bis zum
Anschlag in die Buchse. Wenn sich
die Heizspirale genügend aufgeheizt
hat, springt der Zigarettenanzünder
automatisch in die
Entnahmestellung.
Wir empfehlen die Verwendung von
Ersatzteilen, die bei einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt erworben wurden.
ANMERKUNG
OAEE046472L
5-5
Fahrhinweise
5
Immer wenn die Vordertür geöffnet
wird, leuchtet der POWER-Knopf
auf. Wenn die Tür geschlossen wird,
erlischt die Beleuchtung nach ca. 30
Sekunden.
OAEE056019
Wenn während der Fahrt ein
Notfall auftritt, können Sie das
Fahrzeug abschalten, indem Sie
den POWER-Knopf länger als 2
Sekunden gedrückt halten
ODER innerhalb von 3
Sekunden 3 Mal nacheinander
drücken.
Wenn sich das Fahrzeug noch
bewegt, können Sie es ohne
Betätigung des Bremspedals
durch Drücken des POWER-
Knopfs erneut starten, wenn die
Getriebestufe N (Neutral)
gewählt ist.
VORSICHT
•Betätigen Sie (außer in
Notsituationen) während der
Fahrt NIEMALS den POWER-
Knopf.
Dies führt zum Abschalten
des Fahrzeugs und somit dem
Ausfall der Systeme für Lenk-
und Bremsunterstützung.
Dies würde dazu führen, dass
Sie nicht mehr
ordnungsgemäß lenken und
bremsen können, was zu
einem Unfall führen könnte.
•Bevor Sie den Fahrersitz
verlassen, stellen Sie jedes
Mal sicher, dass die
Getriebestufe P (Parken)
gewählt ist, betätigen Sie die
Feststellbremse, bringen Sie
den POWER-Knopf in die
Stellung OFF und nehmen Sie
den Smartkey an sich. Wenn
diese Vorsichtshinweise nicht
befolgt werden, kann sich das
Fahrzeug plötzlich und
unerwartet in Bewegung
setzen.
VORSICHT
5-8
Fahrhinweise
Starten des FahrzeugsInformationen
• Das Fahrzeug lässt sich nur dann
durch Drücken des POWER-
Knopfs starten, wenn sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet.
• Unter Umständen startet das Fahrzeug auch dann nicht, wenn
sich der Smartkey zwar im
Fahrzeug, jedoch in zu großem
Abstand zum Fahrer befindet.
• Wenn sich der POWER-Knopf in der Stellung ACC oder ON befindet
und eine beliebige Tür geöffnet ist,
sucht das System nach dem
Smartkey. Wenn sich der Smartkey
nicht im Fahrzeug befindet, blinkt
die Anzeige " " und die
Warnmeldung "Key not in vehicle"
(Fahrzeugschlüssel nicht im
Fahrzeug) wird angezeigt. Wenn
alle Türen geschlossen sind, ertönt
außerdem ca. 5 Sekunden lang ein
Akustikwarnsignal. Lassen Sie den
Smartkey stets im Fahrzeug, wenn
die Stellung ACC gewählt ist oder
sich das Fahrzeug im
Bereitschaftsmodus ( ) befindet. 1. Behalten Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass die Getriebestufe P (Parken) gewählt
ist.
4. Treten Sie auf das Bremspedal.
5. Drücken Sie den POWER-Knopf. Beim Starten des Fahrzeugs
leuchtet die Anzeige " " auf.
Informationen
• Starten Sie das Fahrzeug stets beibetätigtem Bremspedal. Betätigen
Sie beim Starten des Fahrzeugs
nicht das Gaspedal.
• Bei niedriger Außentemperatur bleibt die Anzeige " "
möglicherweise länger als im
Normalfall eingeschaltet.
i
i
•Tragen Sie beim Fahren
immer geeignetes
Schuhwerk. Ungeeignetes
Schuhwerk wie z.B.
Highheels, Skistiefel, Flipflops
usw. können Ihre Fähigkeit
zur Betätigung von Brems-
und Gaspedal
beeinträchtigen.
•Starten Sie den Motor nicht
bei betätigtem Gaspedal.
Andernfalls kann sich das
Fahrzeug bewegen und es
kann zu einem Unfall
kommen.
VORSICHT
5-9
Fahrhinweise
5
Um eine Beschädigung des
Fahrzeugs zu vermeiden :
• Wenn die Anzeige " "während der Fahrt ausgeht,
versuchen Sie nicht, in die Stufe
P (Parken) zu schalten.
Falls die Verkehrs- und
Straßenbedingungen dies
zulassen, können Sie
versuchen, während der Fahrt in
die Stufe N (Neutral) zu schalten
und den POWER-Knopf zu
drücken, um das Fahrzeug neu
zu starten.
• Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug durch Anschieben
oder Abschleppen zu starten. Um eine Beschädigung des
Fahrzeugs zu vermeiden:
Drücken Sie den POWER-Knopf
nicht länger als 10 Sekunden,
außer wenn die
Bremslichtsicherung
durchgebrannt ist.
Wenn die Bremslichtsicherung
durchgebrannt ist, kann das
Fahrzeug nicht auf normalem
Wege gestartet werden. Ersetzen
Sie die Sicherung durch eine neue
Sicherung. Wenn dies nicht
möglich ist, können Sie das
Fahrzeug starten, indem Sie den
POWER-Knopf in der Stellung
ACC 10 Sekunden lang drücken.
Betätigen Sie aus
Sicherheitsgründen vor dem
Starten des Fahrzeugs stets das
Bremspedal.
Informationen
Wenn die Smartkey-Batterie zu
schwach ist oder der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert, können
Sie das Fahrzeug starten, indem Sie
mit dem Smartkey in der oben
gezeigten Richtung den POWER-
Knopf drücken.
i
ANMERKUNGANMERKUNG
OAEE056024
7-43
7
Wartung
Falls Sie in einer Notsituation keine
Ersatzsicherung zur Hand haben,
können Sie eine Sicherung eines mit
derselben Amperezahl aus einem
Stromkreis verwenden, der für den
Betrieb des Fahrzeugs nicht benötigt
wird (z.B. Sicherung des
Zigarettenanzünders).
Wenn keine Sicherungen
durchgebrannt sind, obwohl die
Scheinwerfer oder andere
elektrische Bauteile ohne Funktion
sind, prüfen Sie den
Sicherungskasten im Motorraum.
Wenn eine Sicherung durchgebrannt
ist, muss Sie durch eine Sicherung
mit derselben Amperezahl ersetzt
werden.Sicherungsschalter
Lassen Sie den Sicherungsschalter
stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die
Stellung OFF (AUS) bewegen, muss
für einige Vorrichtungen wie z.B.
Audioanlage und Digitaluhr neu
eingerichtet werden. Außerdem kann
die Funktion des Smartkeys
beeinträchtigt werden.
Informationen
Wenn der Sicherungsschalter auf
OFF (AUS) steht, wird die Meldung
"FUSE SWITCH aktivieren"
angezeigt.
• Bringen Sie denSicherungsschalter immer in die
Stellung ON (EIN), bevor Sie mit
dem Fahrzeug fahren.
• Vermeiden Sie die wiederholte Betätigung des Transport-
Sicherungsschalters. Der
Sicherungsschalter kann
andernfalls beschädigt werden.
ANMERKUNG
i
OLFH044149LOAEE076011
7-47
7
Wartung
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Modul 5MODULE510A
Elektrochromatischer Spiegel, A/V- und Navigationshaupteinheit, Audiosystem,
Fahrer-IMS-Modul, Rücksitzheizungsmodul, automatisches Scheinwerferhöheneinstellmodul,
Stellantrieb für Scheinwerferhöhenverstellung links/rechts, VESS-Einheit,
Sitzbelüftungs-Steuermodul vorne, Sitzheizungs-Steuermodul vorne
Modul 4MODULE410ASpurhalteassistent-Einheit, Prallplattenschalter, AEB-Einheit,
Radar "Toter Winkel" links/rechts, Schalter der elektrischen Feststellbremse
Innenraumleuchte10AKosmetikleuchte links/rechts, Innenraumleuchte, Dachkonsolenleuchte,
Gepäckraumleuchte, drahtloses Ladegerät, Regensensor
Airbag15ASRS-Steuermodul
E- Schalter 110ASBW-Schalter, Mittelkonsolenschalter
Zündung 1IG125APCB-Block
InstrumentenblockCLUSTER10AInstrumentenblock
Zündung 3 210AIPS-Steuermodul, Hauptbatterieladeschalter, Ladekontrollleuchte, PTC-Heizung, A/V- und
Navigationshaupteinheit, Klimaanlagen-Steuermodul
Speicher 2MEMORY27,5AAktive Luftklappe links/rechts
Modul 8MODULE810AAktive Luftklappe links/rechts, elektrische Kühlmittelpumpe (Motor), VPD-Sensor,
BMS-Steuermodul, Motorraum-Sicherungskasten
Airbag-AnzeigeIND7,5AKombiinstrument
Start7,5AEPCU, Smartkey-Steuermodul
7-48
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Modul 2MODULE210AMotorraum-Sicherungskasten, drahtloses Ladegerät, SBW (Shift-by-Wire)-Schalter, BCM,
USB-Ladesteckverbinder, Smartkey-Steuermodul, Audiosystem, A/V- und
Navigationshaupteinheit, elektrisch verstellbarer Außenspiegel, AMP
Startknopf 337,5ASmartkey-Steuermodul
Speicher 1MEMORY110AKombiinstrument, Fahrer-IMS-Modul, BCM, Klimaanlagen-Steuermodul,
Autolicht- und Fotosensor, Fahrertürmodul, Beifahrertürmodul,
ICM-Relaiskasten (Ein-/Ausklapprelais Außenspiegel)
MultimediaMULTI
MEDIA10AAudiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit
Zündung 3 310ACCM-Einheit
Zündung 3 110AICM-Relaiskasten
Elektrische
Servolenkung 117,5AEPS-Einheit
Heckklappe10AHeckklappenrelais, Hauptbatterieladeschalter,
Ver-/Entriegelungsstellantrieb für Schnellladegerät-Steckerklappe (außer Europa),
Ver-/Entriegelungsstellantrieb für Ladegerät-Steckerklappe (Europa)
Startknopf 1115ASmartkey-Steuermodul
Modul 7MODULE77,5AVordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul, Rücksitzheizungsmodul
Lenkradheizung15ABCM
Schiebedach20ASchiebedachmotor
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum