7-20
Wartung
WASCHWASSER
Füllstand des
Waschwasserbehälters prüfen
Prüfen Sie den Füllstand des
Waschwasserbehälters und füllen
Sie ggf. Flüssigkeit nach. Wenn kein
Scheibenreiniger verfügbar ist, kann
auch normales Wasser eingefüllt
werden. Bei kalten
Witterungsbedingungen muss
jedoch ein Scheibenreiniger mit
Frostschutz verwendet werden, um
ein Einfrieren zu verhindern.
OAEE076004
Beachten Sie beim Verwenden
von Scheibenreiniger die
folgenden
Sicherheitsmaßnahmen, um
schwere oder lebensgefährliche
Verletzungen zu vermeiden :
•Füllen Sie weder Kühlmittel
noch Kühlerfrostschutz in den
Behälter der
Scheibenwaschanlage ein.
Kühlmittel auf der
Windschutzscheibe kann die
Sicht erheblich
beeinträchtigen und zum
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen. Weiterhin
kann es die Lackierung und
Anbauteile beschädigen.
•Vermeiden Sie Funkenbildung
und offene Flammen in der
Nähe der Waschflüssigkeit
und ihres Behälters.
Reinigungsflüssigkeiten
enthalten Alkoholanteile und
sind unter Umständen
entflammbar.(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Trinken Sie keinen
Scheibenreiniger und
vermeiden Sie auch den
Hautkontakt.
Reinigungsflüssigkeit ist
giftig für Mensch und Tier.
•Halten Sie die
Reinigungsflüssigkeit fern
von Kindern und Tieren.
VORSICHT
7-47
7
Wartung
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Modul 5MODULE510A
Elektrochromatischer Spiegel, A/V- und Navigationshaupteinheit, Audiosystem,
Fahrer-IMS-Modul, Rücksitzheizungsmodul, automatisches Scheinwerferhöheneinstellmodul,
Stellantrieb für Scheinwerferhöhenverstellung links/rechts, VESS-Einheit,
Sitzbelüftungs-Steuermodul vorne, Sitzheizungs-Steuermodul vorne
Modul 4MODULE410ASpurhalteassistent-Einheit, Prallplattenschalter, AEB-Einheit,
Radar "Toter Winkel" links/rechts, Schalter der elektrischen Feststellbremse
Innenraumleuchte10AKosmetikleuchte links/rechts, Innenraumleuchte, Dachkonsolenleuchte,
Gepäckraumleuchte, drahtloses Ladegerät, Regensensor
Airbag15ASRS-Steuermodul
E- Schalter 110ASBW-Schalter, Mittelkonsolenschalter
Zündung 1IG125APCB-Block
InstrumentenblockCLUSTER10AInstrumentenblock
Zündung 3 210AIPS-Steuermodul, Hauptbatterieladeschalter, Ladekontrollleuchte, PTC-Heizung, A/V- und
Navigationshaupteinheit, Klimaanlagen-Steuermodul
Speicher 2MEMORY27,5AAktive Luftklappe links/rechts
Modul 8MODULE810AAktive Luftklappe links/rechts, elektrische Kühlmittelpumpe (Motor), VPD-Sensor,
BMS-Steuermodul, Motorraum-Sicherungskasten
Airbag-AnzeigeIND7,5AKombiinstrument
Start7,5AEPCU, Smartkey-Steuermodul
7-54
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
Ty pSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Sicherung
10ASCU, SBW-Schalter, Mittelkonsolenschalter
10AMotorraum-Sicherungskasten, elektrischer Klimakompressor
10AElektrische Kühlmittelpumpe (EV)
15AICM-Relaiskasten
15AAktive Luftklappe, Motorraum-Sicherungskasten
15ABMS-Steuermodul
10ADiebstahlalarmsirenenrelais
10AEPCU
10AMehrzweck-Prüfsteckverbinder, IBAU
10AEPCU, OBC, VPD-Relais, BMS-Steuermodul
8-6
Technische Daten und Verbraucherinformationen
EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN
Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten, verwenden Sie nur Schmiermittel mit
der angegebenen Qualität.
Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug.
SchmiermInhalt Klassifikati
Getriebeflüssigkeit 1,0 ~ 1,1 l
70W, API GL-4, TCGO-9(MS517-14)
Kühlmittel ohne Wärmepumpe
4,1 ~ 4,2 l
Gemisch aus Frostschutzmittel und Wasser
(Ethylenglykol-Kühlmittel auf Phosphat-Basis für Aluminiumkühler)
mit Wärmepumpe 4,6 ~ 4,7 l
Bremsflüssigkeit 0,7 ~ 0,8 l
FMVSS116 DOT-3 oder DOT-4