7
Wartung
7
Wartung
Motorraum ..............................................................7-3
Wartungsarbeiten ..................................................7-4
Verantwortung des Besitzers .........................................7-4
Sicherheitshinweise für die Wartung durch
den Halter..............................................................\
..............7-4
Wartung durch den fahrzeughalter ....................7-5
Wartungsplan für die Wartung durch den
Fahrzeughalter ...................................................................7-6
Planmässige wartungsarbeiten ............................7-8
Standard-Wartungsplan ..................................................7-9
Wartung unter erschwerten Einsatzbedingungen ..7-11
Erläuterung der zu wartenden positionen .......7-13
Kühlmittel ..............................................................7-15
Kühlmittelstand prüfen ..................................................7-15
Kühlmittel wechseln ........................................................7-18
Bremsflüssigkeit ...................................................7-19
Füllstand der Bremsflüssigkeit prüfen.......................7-19
Waschwasser ........................................................7-20
Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen ..........7-20
Luftfilter der klimaanlage...................................7-21
Filter prüfen .....................................................................7-2\
1
Wischerblätter ......................................................7-23
Wischerblätter prüfen....................................................7-23
Wischerblätter ersetzen ................................................7-23
Batterie (12 volt)..................................................7-26
Optimale Batteriewartung .............................................7-27
Aufkleber Batteriekapazität .........................................7-27
Batterie laden...................................................................7-28
Komponenten, die ein Reset benötigen ....................7-29
Reifen und räder ..................................................7-30
Reifenpflege .....................................................................7-3\
0
Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen .......7-31
Reifenluftdruck prüfen ..................................................7-32
Reifen tauschen...............................................................7-33
Räder einstellen und auswuchten...............................7-34
Reifen ersetzen ...............................................................7-34
Felgen ersetzen ...............................................................7-35
Reifentraktion ..................................................................7-35
Reifenwartung..................................................................\
7-35
Kennzeichnungen auf den Reifenflanken ................7-35
Niederquerschnittsreifen ...............................................7-39
Sicherungen ..........................................................7-41
Sicherungen ersetzen (Fahrzeuginnenraum) ...........7-42
Sicherungen ersetzen (Motorraum) ...........................7-44
Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen...7-45
7
7-29
7
Wartung
Mittels Starthilfe
Nachdem Ihr Fahrzeug mittels
Starthilfe gestartet wurde, fahren Sie
das Fahrzeug mindestens 20-30
Minuten lang, bevor Sie es abstellen.
Wenn Sie das Fahrzeug abstellen,
bevor die Batterie ausreichend
aufgeladen werden konnte, lässt sich
das Fahrzeug möglicherweise nach
dem Abstellen nicht erneut starten.
Weitere Einzelheiten zur
Vorgehensweise für Starthilfe finden
Sie im Abschnitt "Starthilfe" in
Kapitel 6.
Informationen
Eine nicht ordnungsgemäßentsorgte Batterie ist eine
Belastung für die Umwelt
und die menschliche
Gesundheit. Entsorgen Sie
die Batterie gemäß den vor
Ort gültigen Bestimmungen
und Vorschriften.
Komponenten, die ein Reset
benötigen
Nach dem Abklemmen oder der
Entladung der Batterie muss für
folgende Komponenten ein Reset
durchgeführt werden. Siehe Kapitel
3 für :
• Fensterheber
• Trip-Computer
• Klimasteuersystem
• Zeituhr
• Audioanlage
• Schiebedach
• Fahrersitz-Memorysystem
i
(Fortsetzung)
•Verwenden Sie im Falle eines
Batteriewechsels stets eine
von HYUNDAI zugelassene
Originalbatterie.