ARMATURENBRETT
Version mit Uconnect™Radio, Uconnect™5" LIVE und Uconnect™5" Nav LIVE
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Richtungsanzeiger, Abblendlicht,
Blinklicht 3. Instrumententafel 4. Lenkradbedientasten 5. Rechter Hebel: Windschutzscheibenwischer/-wascher/
Heckscheibenwischer/-wascher, Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors 6.Uconnect-
System™7. Bedientasten 8. Beifahrer-Frontairbag 9. Mittlere ausrichtbare
Luftdüsen 10. Handschuhfach 11. Klimabedienung 12. Tasten an der Mittelkonsole: Sitzheizung, Bedienfeld USB- +
AUX-Anschluss (wo vorgesehen),
Stromabgriff/Zigarettenanzünder 13. Startvorrichtung 14. Fahrerairbag 15. Lenkradbedientasten 16. Tastenblende:
Nebelscheinwerfer (wo vorhanden), Nebelschlussleuchte, Leuchtweitenregelung, Reset iTPMS, ESC OFF (wo vorhanden).
1P03036J005
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Version mit Uconnect™7" HD LIVE und Uconnect™7" HD Nav LIVE
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Richtungsanzeiger, Abblendlicht,
Blinklicht 3. Instrumententafel 4. Lenkradbedientasten 5. Rechter Hebel: Windschutzscheibenwischer/-wascher/
Heckscheibenwischer/-wascher, Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors 6.Uconnect-
System™7. Bedientasten 8. Beifahrer-Frontairbag 9. Mittlere ausrichtbare
Luftdüsen 10. Handschuhfach 11. Klimabedienung 12. Tasten an der Mittelkonsole: Sitzheizung, Bedienfeld USB- +
AUX-Anschluss (wo vorgesehen),
Stromabgriff/Zigarettenanzünder 13. Startvorrichtung 14. Fahrerairbag 15. Lenkradbedientasten 16. Tastenblende:
Nebelscheinwerfer (wo vorhanden), Nebelschlussleuchte, Leuchtweitenregelung, Reset iTPMS, ESC OFF (wo vorhanden).
2P2000230-000-000
11
5: Außentemperatur (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
6: Kilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
7: Anzeige „Cruise-Control“ oder
momentane Fahrtgeschwindigkeit (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
„Dimmer“ (Helligkeitsstärke)
„Speed“ (Geschwindigkeit)
„Hour“ (Uhrzeit einstellen)
„Buzzer“ (Akustisches Signal)
„Units“ (Maßeinheiten)
„Corner“ (Abbiegelicht)
„Bag P“ (Beifahrer-Airbag)
„DRL“ (Tagfahrlicht) (für Versionen /
Märkte, wo vorgesehen)
Bag P (Beifahrer-Airbag)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags
auf der Beifahrerseite.
Vorgehensweise:
Die TasteOKdrücken und, nachdem
auf dem Display die Mitteilung (Bag
pass: Off, zum Deaktivieren) oder (Beif.
Airbag: On, für die Aktivierung) durch
Drücken der Tasten
/angezeigt
wird, erneut die Taste
drücken;
auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt;
durch Drücken der Tasten/
Ja (für die Bestätigung der
Aktivierung/Deaktivierung) oder Nein
(für die Ablehnung) wählen.
Nochmals die TasteOKkurz
drücken; es erscheint eine Mitteilung
zur Bestätigung der ausgeführten Wahl
und dann kehrt man auf die
Menüanzeige zurück.
Ist derBeifahrerschutz
ausgeschaltet, leuchtet die LED
an
der Instrumententafel fest.
ANMERKUNG Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im
Kapitel über Multimedia oder in der
online verfügbaren Ergänzung).
KONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
Auf dem Display Abb. 75 werden
folgende Informationen angezeigt:
1: Position der
Leuchtweitenregelung, Ganganzeige,
Außentemperatur, Kompass (wo
vorhanden), Datum.
2: Fahrgeschwindigkeit,
Warnsignal/eventuelle
Fehlermeldungen.
3: Gesamtfahrkilometer (oder Meilen)
und eventuelle
Fehlermeldungssymbole.
4: Gangwechselvorschlag (GSI).
75P2000078-000-000
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
TRIP
GSI
FAHRZEUG-INFO
DRIVER ASSIST
AUDIO (diese Funktion ist nur bei
den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
TELEFON (diese Funktion ist nur bei
den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
NAVIGATION (diese Funktion ist nur
bei den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
HINWEISE
FAHRZ. EINSTELLUNG
Fahrz. Einstellung
Diese Menü-Option ermöglicht die
Änderung der Einstellung in Bezug auf:
Display;
Maßeinheiten;
Uhrzeit und Datum;
Sicherheit
Sicherheit & Kundendienst;
Beleuchtung;
Türen und Verrieg.Display
Durch Anwahl der Option „Display” ist
der Zugriff auf die Einstellungen/
Informationen möglich, über:
„Displayeinst.“, „Sprache“, „Siehe
Telefon“ (bei Versionen und Märkten
verfügbar, wo vorhanden), „Siehe
Navigation“ (bei Versionen und Märkten
verfügbar, wo vorhanden), „autom.
Reset Trip B“, „Display-Helligkeit“.
Maßeinheit
Mit der Option „Maßeinheit” kann die
Maßeinheit unter folgenden Optionen
gewählt werden: „Imperial“, „Metrisch“,
„Benutzerdefiniert“.
Uhrzeit und Datum
Mit der Option „Uhrzeit und Datum”
sind folgende Einstellungen möglich:
„Uhrzeit einstellen”, „Format der
Uhrzeit”, „Datum einstellen”.
Sicherheit
Mit der Option „Sicherheit” sind
folgende Einstellungen möglich:
„BEIFAHRERAIRBAG”, „Summer
Geschwind.”, „Summer Gurte”.
Die Einstellung „BEIFAHRERAIRBAG”
ermöglicht die Aktivierung/
Deaktivierung des Beifahrerairbags.
Beifahrerschutz ausgeschaltet: Die
LED
an der Instrumententafel
leuchtet fest.Sicherheit & Kundendienst
Mit der Option „Sicherheit &
Kundendienst” sind folgende
Einstellungen möglich: Regensensor,
Lautstärke Meldungen, Brake Control,
Brake C.Sensivity, Park Assist, Vol. Park
Assist.”
Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich: „Innenleuchten”,
„Tagfahrlicht”, „Abbiegelicht”,
„Scheinwerfersensor”, „Follow Me
Home”.
Türen und Verrieg.
Mit der Option „Türen und Verr.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose”, „Scheinwerfer beim
Schließen”, „Türentr. b. Ausst..”.
ANMERKUNG Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im
Kapitel über Multimedia oder in der
online verfügbaren Ergänzung).
57
Kontrollleuchte Bedeutung
RotZU HOHE TEMPERATUR DER MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Die Kontrollleuchte auf dem Display leuchtet, wenn der Motor überhitzt ist.System nicht korrekt funktioniert.
Bei normaler Fahrt: Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Füllstand im Behälter überprüfen.
Der Kühlflüssigkeitsstand darf sich nicht unter der MIN-Kerbe befinden. In diesem Fall abwarten, bis der
Motor abkühlt. Dann langsam und vorsichtig den Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen und prüfen,
dass der Füllstand zwischen den MIN- und MAX-Kerben in dem Behälter liegt. Außerdem prüfen, ob
Leckstellen sichtbar sind. Falls beim nächsten Anlassen die Kontrollleuchte auf dem Display wieder
leuchtet, bitte das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs(beispielsweise bei Leistungserbringung): Langsamer
fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, das Fahrzeug anhalten. Mit dem Fahrzeug 2 oder 3 min
lang bei laufendem Motor und leicht gedrücktem Gaspedal stehen bleiben, um eine aktivere Zirkulation der
Kühlflüssigkeit zu ermöglichen. Dann den Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben,
überprüfen.
HINWEIS Bei starker Fahrzeugbeanspruchung den Motor einige Minuten vor dem Abstellen bei erhöhter
Drehzahl laufen lassen.
RotDEFEKT DER LICHTMASCHINE
Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchten bei laufendem Motor auf und weisen auf eine Störung der
Lichtmaschine hin. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
RotUNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN DER TÜREN
Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchten wenn eine oder mehrere Türen nicht perfekt geschlossen
sind (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt ein
akustisches Signal. Die Türen korrekt schließen.
RotAIRBAG DEFEKT
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
35) 36)
63
ZUR BEACHTUNG
35)Leuchtet die Kontrollleuchtenicht auf, wenn die Startvorrichtung auf MAR gestellt wird, oder leuchtet sie während der Fahrt, ist es
möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf und lassen
Sie die Anlage kontrollieren.
36)Die Störung der Kontrollleuchte
wird auf dem Display der Instrumententafel durch das Aufleuchten des Symbols(oder bei einigen
Modellen durch das Blinken der Kontrollleuchte allgemeine Störung) angezeigt. In diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf und lassen Sie die Anlage
kontrollieren.
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Gelbe Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbALLGEMEINE STÖRUNG
Wenn diese Kontrollleuchte/dieses Symbol blinkt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), wird auf eine
Störung der Airbag-Kontrollleuchte hingewiesen. In diesem Fall kann es sein, dass die defekte
Kontrollleuchte keine Fehlfunktionen des Airbag-Systems anzeigen kann. Bitte unverzüglich das
FIAT-Kundendienstnetz aufsuchen.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte/dieses Symbols weist auf eine mögliche Störung des
Kraftstoffsperrsystems oder eine Fehlfunktion des Motoröldrucksensors hin.
BernsteingelbiTPMS-SYSTEM
Fehlzustand des iTPMS-Systems/iTPMS vorübergehend deaktiviert
Die Kontrollleuchte blinkt ca. 75 Sekunden lang und bleibt dann fest an (zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) zur Anzeige dass das System vorübergehend deaktiviert ist oder einen Fehlbetrieb aufweist.
Das System funktioniert erst dann wieder korrekt, wenn die Betriebsbedingungen es erlauben. Sollte dies
nicht der Fall sein, muss der „Reset-Vorgang“ nach Wiederherstellung der normalen Einsatzbedingungen
durchgeführt werden.
Sollte die Anzeige des Fehlbetriebs weiterhin bestehen, so schnell wie möglich das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
Ungenügender Reifendruck
Die Kontrollleuchte leuchtet fest, um zu melden, dass der Druck eines oder mehrerer Reifen unter den für
eine optimale Lebensdauer des Reifens gesunken ist. Unter diesen Bedingungen können Nachteile für die
Lebensdauer des Reifens und des optimalen Kraftstoffverbrauchs entstehen. In diesem Fall raten wir, den
korrekten Druckwert zu kontrollieren und wieder herzustellen (siehe Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten“). Sobald die normalen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs wieder hergestellt sind,
den „Reset-Vorgang“ durchführen.
HINWEIS Fahren Sie nicht mit einem oder mehreren platten Reifen, da die Lenkbarkeit des Fahrzeuges
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten.
BernsteingelbSTÖRUNG ABS-SYSTEM
Die Kontrollleuchte leuchtet, um einen ABS-Fehler anzuzeigen. In diesem Fall bleibt die Leistung der
Bremsanlage erhalten, das ABS-System funktioniert jedoch nicht mehr. Vorsichtig weiterfahren und
schnellstens das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
65
SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitsumfänge mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.AKTIVE SICHERHEITSSYSTEME . . .80
FAHRERASSISTENZSYSTEME....84
INSASSENSCHUTZSYSTEME.....91
SICHERHEITSGURTE..........92
SBR-SYSTEM (Seat Belt Reminder) .93
GURTSTRAFFER.............96
KINDERSCHUTZSYSTEME......98
ZUSÄTZLICHES SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG.............111
79