Page 202 of 260

Austausch der Scheibenwischerblätter/
Heckscheibenwischer
Vorgehensweise:
Den Scheibenwischerarm anheben,
die Lasche Abb. 177 der Haltefeder
drücken und dann das Wischerblatt vom
Arm ziehen.
Das neue Wischerblatt einschieben
und die Lasche in der entsprechenden
Aufnahme am Scheibenwischerarm
einführen.
Den Scheibenwischerarm auf die
Windschutzscheibe führen.
ZUR BEACHTUNG Den Scheibenwischer
nicht mit von der Scheibe empor
gehobenem Scheibenwischerblatt in
Betrieb setzen.
Scheiben-/Heckscheibenwascher
Die Scheibenwaschdüsen befinden sich
an den Armen der Scheibenwischer, diedes Heckscheibenwischers am hinteren
Spoiler. Falls keine Flüssigkeit aus den
Spritzdüsen austritt, kontrollieren Sie
zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter ist
(siehe Abschnitt „Motorraum” in diesem
Kapitel).
Danach prüfen, ob die Düsen verstopft
sind, und diese eventuell mit einer Nadel
reinigen.
ZUR BEACHTUNG
177)Die Belüftungsanlage (Luftfilter,
Gummischläuche usw.) wirkt im Falle eines
Flammenrückschlags aus dem Motor als
Schutz. Dieses System NICHT AUSBAUEN,
es sei denn für Reparatur- oder
Wartungseingriffe. Vor dem Anlassen des
Motors sicherstellen, dass das System nicht
ausgebaut ist. Die Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann zu schweren
Verletzungen führen.
178)Abgase sind sehr gefährlich und
können tödlich sein. Sie enthalten
Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses
Gas, das beim Einatmen zu Ohnmacht und
Vergiftung führen kann.
179)Die Abgasanlage kann sehr hohe
Temperaturen erreichen und einen Brand
auslösen, wenn das Fahrzeug auf
entflammbarem Material geparkt wird. Auch
trockenes Gras oder Laub könnten sich
entflammen, wenn sie mit der Auspuffanlage
in Kontakt geraten. Das Fahrzeug nie in
Zonen parken oder benutzen, in denen die
Abgasanlage mit entflammbaren
Materialien in Berührung kommen kann.
ZUR BEACHTUNG
68)Falsche Wartung des Fahrzeugs oder
unterlassene Wartungsarbeiten und
unterlassene notwendige Reparaturen
können zu teuren Reparaturen, Schäden oder
eine Beeinträchtigung der Leistung führen.
Wenden Sie sich im Falle von Störungen
immer an das Alfa Romeo-Servicenetz.
69)Alle Flüssigkeiten im Fahrzeug wurden
eigens dazu entworfen, Leistung,
Lebensdauer zu optimieren und die
Wartungsintervalle zu verlängern. Zur
Reinigung dieser Bestandteile keine
chemischen Substanzen benutzen, da diese
den Motor, das Getriebe oder die
Klimaanlage beschädigen könnten. Diese
Schäden werden nicht durch die Garantie des
Fahrzeugs gedeckt. Wenn aufgrund einer
Funktionsstörung eines Bauteils eine
Spülung erforderlich ist, darf nur das für
diesen Vorgang vorgesehene spezifische
Produkt verwendet werden.
70)Eine zu hohe oder unzureichende
Ölmenge im Kurbelgehäuse ist äußerst
gefährlich für den Motor. Immer auf den
korrekten Füllstand achten.
17709046V0002EM
200
WARTUNG UND PFLEGE
Page 203 of 260

71)Fahrzeuge mit Katalysator dürfen
ausschließlich mit bleifreiem Benzin
betrieben werden. Benzin mit Bleigehalt
beschädigt den Katalysator definitiv und
würde die Funktion zur Verringerung der
Schadstoffe beeinträchtigen, die
Motorleistung stark verringern und den
Motor auf unreparierbare Weise
beschädigen. Funktioniert der Motor nicht
korrekt, insbesondere wenn er unregelmäßig
zündet oder eine ungenügende Leistung
liefert, sich sofort an eine Werkstatt des Alfa
Romeo-Servicenetzes wenden. Der längere
anomale Betrieb des Motors kann zur
Überhitzung des Katalysators führen, diesen
beschädigen und folglich Fahrzeugschäden
nach sich ziehen.
72)Die Verwendung von Getriebeöl, das von
dem vorgeschriebenen verschieden ist, kann
die Qualität des Schaltgetriebes
beeinträchtigen und/oder Vibrationen im
Getriebe erzeugen.
73)Es empfiehlt sich, Wartungsarbeiten
immer beim Alfa Romeo-Servicenetz
durchführen zu lassen. Sollte man einige
kleinere Eingriffe und Wartungsarbeiten am
Fahrzeug selbst ausführen, immer geeignete
Arbeitsmittel, Original-Ersatzteile und
vorgeschriebene Füllmittel benutzen. Ohne
die notwendigen Kenntnisse sollten Sie
Eingriffe am Fahrzeug unterlassen.
74)Nur vom Hersteller der im Fahrzeug
installierten Klimaanlage freigegebene Kühl-
und Schmiermittel für den Kompressor
verlangen. Einige nicht freigegebene
Kühlmittel sind entflammbare und könnten
zu Explosionen mit gefährlichen Folgen
führen. Der Einsatz von nicht genehmigten
Kühl- oder Schmiermitteln kann die Leistung
der Anlage in Frage stellen und teuer
Reparaturen hervorrufen.75)Die Klimaanlage enthält Kältemittel
unter hohem Druck: zur Vermeidung von
Personenverletzungen oder Schäden an der
Anlage dürfen das Nachfüllen von
Kältemittel und Reparaturen jeder Art, die
das Abklemmen von Rohrleitungen
erfordern, nur vom Alfa Romeo-Servicenetz
ausgeführt werden.ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Wenden Sie sich zum Anheben des
Fahrzeugs immer an das Alfa
Romeo-Servicenetz, das mit
Teleskopwagenhebern und
Werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
Die Hubstellen zum Ansetzen des
Wagenhebers sind an den
Seitenschwellern mit den Symbolen
gekennzeichnet (siehe Abbildung in
Abb. 178 ).
17809056V0001EM
201
Page 205 of 260

ZUR BEACHTUNG
76)Mit montierte Ketten nur mit mäßiger
Geschwindigkeit fahren, nie 50 km/h (oder
den entsprechenden Wert in Meilen)
überschreiten. Vermeiden Sie Löcher und
fahren Sie nicht über Stufen oder auf
Randsteine und fahren Sie keine langen
Strecken, die nicht verschneit sind, um das
Fahrzeug und die Straße nicht zu
beschädigen.
KAROSSERIE
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung
77)7)
Den Lack bei Abschürfungen oder tiefen
Rillen sofort nachbessern lassen, um die
Ausbildung von Rost zu vermeiden.
Einige Fahrzeugteile können mattlackiert
sein und erfordern eine besonders
sorgfältige Pflege: beachten Sie hierzu
die Anweisungen am Ende dieses
Abschnitts.
78)
Für die korrekte Wagenwäsche wie folgt
vorgehen:
Dampfstrahler oder
Hochdruckreiniger benutzen. Immer
einen Abstand von mindestens 40 cm von
der Karosserie einhalten, um
Beschädigungen oder Alterationen zu
vermeiden. Wasseransammlungen
können das Fahrzeug langfristig
beschädigen.
Zur einfacheren Beseitigung von
Schmutz, der sich im normalen
Auflagebereich der Wischerblätter
abgelagert hat, wird empfohlen, die
Wischer vertikal zu stellen (Service
Position), für weitere Informationensiehe Abschnitt “Wartungsprozeduren“ in
diesem Kapitel.
Soll das Fahrzeug in einer Waschstraße
gereinigt werden, die das Fahrzeug
während der Reinigung bewegt, muss bei
Fahrzeugen mit Automatikgetrieben
folgendermaßen vorgegangen werden:
Das Fahrzeug muss auf einer ebenen
Unterlage stehen. Die automatische
Aktivierung der Feststellbremse beim
Abstellen des Motors deaktivieren
(Anleitungen hierzu finden sich im
Abschnitt „Elektrische Feststellbremse”
im Kapitel „Anlassen und Fahren”).
Bei stehendem Fahrzeug, Ganghebel
auf N (Neutral) und nicht
niedergetretenem Bremspedal die
Starttaste betätigen. Das Fahrzeug
bleibt 15 Minuten im Betriebsmodus N
(Leerlauf) danach wird automatisch der
Fahrbereich P (Parken) aktiviert.
203
Page 207 of 260
In diesem Kapitel werden Bauweise und Funktionsart Ihres
Fahrzeugs mit Daten, Tabellen und grafischen Darstellungen
erläutert.
Diese Daten sind für leidenschaftliche Fahrzeughalter, für
Techniker aber auch für alle, die ihr Fahrzeug bis ins kleinste Detail
kennen wollen.
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN . ...............................206
MOTOR....................................207
FELGEN UND REIFEN...........................209
ABMESSUNGEN . . ............................213
GEWICHTSANGABEN...........................214
FÜLLMENGEN...............................216
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL...............219
FAHRLEISTUNGEN............................223
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2 -EMISSIONEN ........224
VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGS .225
Page 208 of 260
KENNDATEN
FAHRGESTELLNUMMER
Die Fahrgestellnummer (FIN) ist auf
einem Schild in der vorderen linken Ecke
der Verkleidung der Instrumententafel
Abb. 179 eingestanzt und von außen
durch die Windschutzscheibe sichtbar.Diese Nummer ist auch in den
Fahrzeugrahmen in Höhe der vorderen
Stoßdämpfer rechts eingestanzt,
sichtbar nach dem Öffnen der
Motorhaube Abb. 180.
TYPENSCHILD MIT KENNDATEN
Auf dem Typenschild auf der linken
Türsäule Abb. 181 sind folgende Daten
angegeben:
1: korrigierter Abgastrübungswert (für
Dieselmotoren).
2: Name des Herstellers, Nummer der
Bauartgenehmigung Fahrzeugs, FIN,
zulässige Höchstgewichte;
3: Motorkennzeichnung, Typ
Versionsvariante, Ersatzteilnummer,
Farbencode, weitere Informationen.
17910016V0001EM
18010016V0002EM
18110016V0003EM
206
TECHNISCHE DATEN
Page 209 of 260
MOTOR
2.0 T4 MAir200 PS 280 PS
ZyklusOtto
Otto
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 84 / 90 84 / 90
Gesamthubraum (cm³) 1995 1995
Verdichtungsverhältnis 10 ± 0,35 10 ± 0,35
Max. Leistung (EWG) (kW) 148 206
Max. Leistung (EWG) (PS) 200 280
Entsprechende Drehzahl (U/min) 4500 5250
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 330 400
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 33,6 40,8
Entsprechende Drehzahl (U/min) 1750 2250
ZündkerzenNGK ILZKR7G
Kraftstoff BleifreiesBenzin mit mindestens 91 R.O.N. (Spezifikation EN228)
207
Page 212 of 260
SERIENMÄSSIGE FELGEN UND REIFEN
183)
Version Felgen Reifen
2.0 T4 MAir
2.2 JTD17 x 7.5J 225/65 R17 102V
17 x 8J 235/65 R17 104V
18 x 8J 235/60 R18 103W
19 x 8J 235/55 R19 101Y
20 x 8.5J 255/45 R20 105V
Notrad
(wo vorhanden)195/75 18 106P
HINWEIS Alfa Romeo hat in Zusammenarbeit mit Pirelli speziell für Alfa Romeo Stelvio eine Auswahl an Reifen entwickelt, die mit
der Markierung „AR“ gekennzeichnet sind. Die „AR“-Reifen gewährleisten eine verbesserte Leitung und Sicherheit des Fahrzeugs.
Alfa Romeo kann nicht für die Eignung nicht zugelassener Reifen garantieren, die zu Fehlfunktionen des Fahrzeugs führen können.
Motoren 2.0 T4 MAir und 2.2 JTD: Die Winterreifen sind in den Größen 235/65R17 108H, 235/60R18 103V, 235/55R19 101V
und 255/45 R20 101W erhältlich.
Überprüfen Sie in der Zulassungsbescheinigung immer die zugelassenen montierbaren Reifen (Größe, Last, Geschwindigkeit).
210
TECHNISCHE DATEN
Page 213 of 260

FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Auf jeden Fall den korrekten Wert des
Reifendrucks kalt kontrollieren. Sollte ein Anheben des Fahrzeugs erforderlich sein, die Angaben in Abschnitt „Anheben des
Fahrzeugs” im Kapitel „Im Notfall” beachten.
Die unten angegebenen Druckwerte gelten für alle Reifentypen: Sommer, Winter und „All Season“ (wo vorgesehen).
Motoren 2.0 T4 MAir und 2.2 JTD
ReifenLeer und halb beladen [bar] Voll beladen [bar]
Vorn Hinten Vorn Hinten
225/65 R172,1 (*) 2,3 (*)
2,4 2,6
2,2 (**) 2,4 (**)
235/65 R17 2,2 2,4 2,3 2,6
235/60 R18 2,1 2,3 2,3 2,6
235/55 R19 2,1 2,3 2,3 2,6
255/45 R20 2,3 2,5 2,4 2,7
195/75 18
(Notrad)3,0
Für den 225/65 R17 Reifen und unter halb beladenen Fahrbedingungen sind zwei Druck-Konfigurationen entsprechend des
gewünschten Modus möglich: Comfort (*) und ECO (**). Den Reifendruck entsprechend wieder herstellen. Mit Reifendruck in
Comfort-Konfiguration sind die ECO-Verbrauchswerte nicht gewährleistet.
Sollten Winterreifen montiert werden, empfiehlt sich die Nutzung des Reifendrucks der Originalbereifung (Tabelle oben). Für den
225/65 R17 Reifen unter halb beladenen Fahrbedingungen sind die Druckwerte der Comfort-Konfiguration zu berücksichtigen.
211