MEDIA-MODUS
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung von
Applikationen, die auf tragbaren Geräten
vorhanden sind, könnte nicht mit dem
Connect System kompatibel sein.
Titelwahl (Durchsuchen)
Bei aktivem MEDIA-Modus Abb. 191, die
grafischen Tasten
/kurz drücken,
um den vorhergehenden/nachfolgenden
Titel abzuspielen oder die Tasten
/
drücken und gedrückt halten, um den
Titel schnell rück-/vorlaufen zu lassen.
Bluetooth®-UNTERSTÜTZUNG
Kopplung eines
Bluetooth®-Audioträgers
Vorgehensweise:
Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die MENÜ-Taste drücken und durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad die
Funktion „EINSTELLUNGEN” anwählen.
Den Posten „Infotainment” wählen.
Die Bluetooth®-Unterstützung wählen.
Den Posten „Gerät hinzufügen” wählen.
Das Connect System auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen (während
der Kopplung erscheint am Display eine
Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt).
Das zu koppelnde Gerät auswählen.
Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audiogerät angezeigten PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint am
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Die „Bluetooth®”-Funktion ist auch
durch Betätigung der Taste OPTION
unter den TELEFON- oderMEDIA-Funktionen erreichbar. Diese
Funktionen können aus dem Hauptmenü
(MENÜ-TASTE) durch Drehen und
Drücken des Rotary Pad ausgewählt
werden.
ZUR BEACHTUNG Geht die Verbindung
zwischen Bluetooth®-Mobiltelefon und
System verloren, schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
nach.
19111066S0002EM
236
MULTIMEDIA
USB-/iPOD-/AUX-QUELLE
Im Fahrzeug können zwei
USB-Anschlüsse unter dem
Klimaanlagen-Bedienfeld, einer in der
Ablage im Mitteltunnel und zwei (nur für
Aufladen) unter den hinteren Luftdüsen
am Mitteltunnel vorhanden sein.
Eine AUX-Buchse befindet sich im
Ablagefach am Mitteltunnel.
HINWEIS Einige USB-Sticks werden vom
Connect-System möglicherweise nicht
unterstützt: In diesem Fall erfolgt keine
automatische Umschaltung vom
„Radio“-Modus in den „Media“-Modus.
Sollte die Wiedergabe des genutzten
Geräts nicht erfolgen, ist dessen
Kompatibilität zu überprüfen, indem der
„Media“-Modus gewählt wird: Auf dem
Display des Connect-Systems wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Nach der Verwendung
des USB-Ladeanschlusses wird
empfohlen, das Gerät (Smartphone) zu
trennen, indem immer zuerst das Kabel
aus dem Fahrzeuganschluss abgezogen
wird und nie aus dem Gerät. Lose oder
nicht korrekt abgezogene Kabel können
die Ladefunktion und/oder den Zustand
des USB-Anschlusses beeinträchtigen.
TELEFONMODUS
Der Betriebsmodus TELEFON kann aus
dem Hauptmenü (MENÜ-Taste) durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad
aktiviert werden.
Am Display wird folgende Symbolleiste
angezeigt Abb. 192:
Wählen;
Letzte Anrufe;
Favoriten;
Kontakte;
SMS;
Anruf beenden;
Mit laufende Anrufen:
Wählen;
Letzte Anrufe;
auf Gerät übertragen;
Kontakte;
Stummschalten;
Anruf beenden.
ZUR BEACHTUNG Der Mobiltelefonton
wird über die Audioanlage des Fahrzeugs
übertragen: Das System deaktiviert den
Anlagenton automatisch, wenn die
Funktion TELEFON verwendet wird.
ZUR BEACHTUNG Um die Liste der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen aufzurufen,
bitte das Servicenetz unter der Nummer
00 800 2532 0000 anrufen oder die
entsprechende Ergänzung auf der
eLum-Website einsehen.
Registrierung des Mobiltelefons
Vorgehensweise:
Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die MENÜ-Taste drücken und durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad die
Funktion „EINSTELLUNGEN” anwählen.
Den Posten „Infotainment” wählen.
Die Bluetooth®-Unterstützung wählen.
Den Posten „Gerät hinzufügen” wählen.
Das Connect-System auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen (während
der Kopplung erscheint auf dem Display
eine Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt).
Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audiogerät angezeigten PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint am
19211106S0002EM
237
kann der ordnungsgemäße Betrieb des
Systems nicht gewährleistet werden.
Konfiguration der Apple CarPlay-App
Apple CarPlay ist mit dem iPhone 5 und
neueren Modellen von Apple mit mobilem
Betriebssystem iOS 7.1 oder höher
kompatibel.
Vor der Verwendung von Apple CarPlay,
muss Siri die Einstellungen des
Smartphones aktivieren.
Zur Verwendung von Apple CarPlay muss
das Smartphone über ein USB-Kabel mit
dem Fahrzeug verbunden werden.
Konfiguration der App Android Auto
Vor der Verwendung muss die App
Android Auto aus dem Google Play Store
auf dem Smartphone heruntergeladen
werden.
Die App ist mit Android 5.0 (Lollipop)
oder höher kompatibel.
Zur Verwendung von Android Auto muss
das Smartphone über ein USB-Kabel mit
dem Fahrzeug verbunden werden.
Interaktion
Nach dem Konfigurationsvorgang wird
die App im Connect-System beim
Anschließen des eigenen Smartphones
am USB-Port des Fahrzeugs automatisch
gestartet.
Über den Rotary Pad können dieverfügbaren Funktionen des
Smartphones ausgewählt und bestätigt
werden.
Es besteht die Möglichkeit der
Interaktion mit den Sprachassistenten
von Apple CarPlay und Android mithilfe
der Bedientaste am Lenkrad (langer
Druck der Taste
, um die Interaktion zu
beginnen und kurzer Druck, um den
Sprachassistenten zu schließen).
Mithilfe der Bedientaste am Lenkrad
ist es möglich, direkt auf die
Telefon-Anwendung des Smartphones
zuzugreifen.
Es besteht die Möglichkeit, direkt auf die
Multimedia-Inhalte im Smartphone über
den Modus „MEDIA“ des Connect
zuzugreifen.
Navigation
Mit den Apps Apple CarPlay und Android
Auto kann der Benutzer auch das auf dem
eigenen Smartphone installierte
Navigationssystem verwenden.
Beenden der Apps Apple Carplay und
Android Auto
Um eine Apple CarPlay oder Android
Auto-Sitzung zu beenden, muss das
Smartphones physisch von dem
USB-Anschluss getrennt werden.
EINSTELLUNGEN
Um Zugriff auf die programmierbaren
Funktionen zu erhalten, muss der
Benutzer im Hauptmenü, das durch
Drücken der Taste Menü aufgerufen wird,
die Option „EINSTELLUNGEN” durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad
ansteuern.
Folgende Optionen Abb. 195 sind in
diesem Menü verfügbar:
Licht;
Maßeinheit und Sprache;
Uhrzeit und Datum;
Sicherheit;
Fahrerassistenz;
Türen und Verriegelungen;
Kombiinstrument;
Infotainment;
System.
19511126S0001EM
240
MULTIMEDIA
Außenspiegel beim Verriegeln/Entriegeln
der Türen. Die Standard-Einstellung ist
„Off“.
Einstellungen wiederherstellen
Diese Funktion gestattet die
Rücksetzung der zuvor in das Menü
eingegebenen Einstellungen.
Für den Zugriff auf die Funktionen und
die gewünschte Einstellungen das Rotary
Pad drehen und drücken.
Türen und Verriegelungen
Das Menü „Türen und Verriegelungen“
kann durch Drehen am Rotary Pad bis zur
gewünschten Menü-Option und
anschließendes Drücken desselben
ausgewählt werden. Nach Anwahl dieser
Funktion können die folgenden
Einstellungen geändert werden:
Türverriegelung während der Fahrt;
Alle Türen für den Ausstieg entriegeln;
Passive Entry (wo vorhanden);
Alle Türen für den Einstieg entriegeln
(falls vorhanden);
Signalhorn mit Remote-Start (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Hupton beim Verriegeln (falls
vorhanden);
Automatische Verriegelung (falls
vorhanden);
Elektrische Heckklappe (wo
vorhanden);
Automatische Betätigung der
Heckklappe (falls vorhanden);
Einstellungen wiederherstellen.
Kombiinstrument
Das Menü für die Funktion
„Kombiinstrument“ kann durch Drehen
am Rotary Pad bis zur gewünschten
Menü-Option und anschließendes
Drücken desselben ausgewählt werden.
Nach Anwahl dieser Funktion können die
folgenden Einstellungen geändert
werden:
Lautstärke Warnton;
Fahrt B;
Telefoninfo anzeigen;
Audioinfo anzeigen;
Navigationinfo anzeigen;
Einstellungen wiederherstellen.
Infotainment
Das Menü „Infotainment“ kann durch
Drehen am Rotary Pad bis zur
gewünschten Menü-Option und
anschließendes Drücken desselben
ausgewählt werden. Nach Anwahl dieser
Funktion können die folgenden
Einstellungen geändert werden:
Bildschirm ausschalten;
Splitscreen (soweit vorhanden);
Audio;
Bluetooth;
Radio;
Media;
Telefon;
Navigation (wo vorhanden);
Apps.
System
Das Menü „System“ kann durch Drehen
am Rotary Pad bis zur gewünschten
Menü-Option und anschließendes
Drücken desselben ausgewählt werden.
Nach Anwahl dieser Funktion können die
folgenden Einstellungen geändert
werden:
Auto-On Radio;
Ausschaltverzögerung;
Software aktualisieren;
Karten aktualisieren;
Persönliche Daten löschen;
Einstellungen wiederherstellen.
ZUR BEACHTUNG Für weitere
Informationen zur Aktualisierung der
Karten siehe die entsprechende
Ergänzung zum Connect-System auf der
eLum-Website.
243