
Für die Einstellung den Hebel 1
Abb. 21 nach unten in Position A
bewegen. Anschließend das Lenkrad auf
die geeignete Höhe einstellen und in
dieser Höhe durch Bewegen des Hebels
1 in Position B blockieren.
ELEKTRISCHE LENKRADHEIZUNG(wo vorhanden)
Wenn die Startvorrichtung auf ON steht,
die Taste
Abb. 22 an der
Klimaanlagenblende drücken.
Das Einschalten der Funktion wird durch
Aufleuchten der auf der Taste selbst
befindlichen LED angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Wenn diese Funktion
bei abgestelltem Motor aktiviert wird,
könnte sich die Batterie entladen.
ZUR BEACHTUNG
14)Die Einstellungen dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug und abgestelltem
Motor durchgeführt werden.
15)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit den daraus folgenden
Umbauten der Lenkung oder der Lenksäule
(z. B. Montage einer Diebstahlsicherung) ist
strikt untersagt. Sie verschlechtern nicht nur
die Fahrzeugleistungen, sondern führen auch
zum Verfall der Garantie und zu SCHWEREN
SICHERHEITSPROBLEMEN sowie zu einem
nicht der Zulassung konformen Fahrzeug.
RÜCKBLICKSPIEGEL
INNENSPIEGEL
Mit dem Hebel Abb. 23 kann der Spiegel
auf zwei verschiedene Positionen
eingestellt werden: normal oder
Blendschutz.
Der Spiegel ist mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausgerüstet, die
bei einem gewaltsamen Kontakt mit den
Insassen den Spiegel aus der Halterung
löst.
2204086V0002EM
2304106S0001EM
24
KENNTNIS DES FAHRZEUGES

HECKSCHEIBENWISCHER/-WASCHER
Bei laufendem Scheibenwischer und
eingelegtem Rückwärtsgang, wird der
Heckscheibenwischer einmal aktiviert.
Hebelstellungen Abb. 33 (nur instabile
Positionen):
REGENSENSOR
Er befindet sich hinter dem Rückspiegel
in Kontakt mit der Windschutzscheibe
und kann Regen ermitteln und somit die
Reinigung der Windschutzscheibe je nach
anwesendem Wasser auf der Scheibe
steuern.
Aktivierung/Deaktivierung
9) 10)
Der Regensensor wird durch Drehen des
Stellrings Abb. 33 auf Position
oder
eingeschaltet.
Die Aktivierung des Sensors wird durch
einen „Wischbewegung“ des
Scheibenwischers signalisiert.
Das Einstellrad Abb. 33 betätigen oder
die Startvorrichtung auf STOP stellen,
um das System zu deaktivieren.
19)
ZUR BEACHTUNG
19)Sollte eine Reinigung der
Windschutzscheibe erforderlich sein, muss
sichergestellt werden, dass die Vorrichtung
korrekt ausgeschaltet wurde.
ZUR BEACHTUNG
7)Verwenden Sie den Scheibenwischer nicht,
um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motorschutz
ausgelöst, der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Sollte die
Funktionstüchtigkeit auch nach erneutem
Anlassen des Fahrzeugs nicht wieder
hergestellt werden, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
8)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
9)Den Regensensor während des Waschens
des Fahrzeugs in einer automatischen
Waschstraße nicht aktivieren.
10)Im Falle einer vereisten
Windschutzscheibe sicherstellen, dass die
Vorrichtung korrekt ausgeschaltet ist.
33
!"#!$%&’"()*+,"-&+’.*"&*"&/0*1B($*
*(&N&-7,-.&(%&2&B6,-.&)!&() 79$:&$
C$9-7 67+(D(&$+&()&) 86,-.:L739,?
B($* *&$N&%&32&*$X-7+ 2&.63+&)?
’9)7+(5)(&$+*(&86,-.6)362&%(, :9/
>5,36,,&)"V
""/$%’"&*"!%&(&()2&3&2+&/
@X-7BK$+,26)2" B($* *&$560./7.+/,.7
*&,N&-7,-.&(%&)B(,-.&$, 9)6%.K)2(2
D5)*&$J&B&29)2*&$8(,-.&$%3K++&$
67+(D(&$+Y*&67+(D(&$+V
"/$%’"&*"!%&(1,89+
&()2&3&2+&/@X-7BK$+,26)2"
B($* *&$:1+./-6;;7.+/,.7*&,
N&-7,-.&(%&)B(,-.&$,!/(+&()&$
8(,-.*69&$D5) -6
8(,-.&$%3K++&$67+(D(&$+Y*&67+(D(&$+<

Symbol Bedeutung
AUTOMATIKGETRIEBE DEFEKT
Das Symbol leuchtet zusammen mit einem akustischen Signal, sobald eine Störung am Automatikgetriebe erfasst wird.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
15)
TEMPERATUR DER BREMSSCHEIBEN
Wenn dieses Symbol aufleuchtet, deutet dies auf eine Überhitzung der Bremsscheiben hin.
Die Bremsanlage abkühlen lassen, indem man die Geschwindigkeit drosselt.
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN
(Nur Version SASO)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Geschwindigkeit von 120 km/h überschritten wird.
ZUR BEACHTUNG
15)Ein Weiterfahren mit leuchtendem Symbol kann zu schweren Schäden bzw. zu einem Totalschaden des Getriebes führen. Ein eventueller
Kontakt des Getrieböls mit dem heißen Motor bzw. Auspuffteilen könnte Brände auslösen.
63
UNZUREICHENDER MOTORÖLSTAND
<0005007d008f0001000200910082008800810091007f008400900081008a000100800081008f0001035e00950089007e008b0088008f00010085008a000100160081008e007e0085008a00800091008a00830001008900850090000100810085008a008100
8e000100070081008400880081008e00890081008800800091><008a00830001009300810085008f0081008a0001007d009100820001008a008500810080008e008500830081008a0001000e008b0090008b008e00d10088008f0090007d008a0080000100840085008a016300010005007d008f0001005300880001008f00
8b0001008f007f0084008a0081008800880001>
<0093008500810001008900d1008300880085007f00840001008a007d007f0084008200e7008800880081008a0164000100910089000100800081008a00010087008b008e008e0081008700900081008a0001000700e700880088008f0090007d008a008000
010085008a000100800081008e0001005300880093007d008a><008a0081000100930085008100800081008e00840081008e00960091008f00900081008800880081008a000103a6008f0085008100840081000100030081008f007f0084008e00810085007e0091008a00830001008500890001000c007d008c0085009000
810088000101760017007d008e00900091008a00830001>
<0091008a00800001001100820088008100830081017300010085008900010002007e008f007f0084008a00850090009000010176000e008b0090008b008e008e007d00910089000101930001000c008b008a0090008e008b00880088008100010080008100
8e0001000700e700880088008f0090009a008a008000810173>¡c
<000500850081008f0081008e00010016008b008e0083007d008a008300010087007d008a008a0001008f00810088007e008f0090009a008a0080008500830001008900850090000100810085008a00810089000100830081008100850083008a0081009000
81008a0001005300880164000100930085008100010092008b><008a0001000200880082007d00010013008b00890081008b00010092008b008e00830081008f007f0084008e00850081007e0081008a0164000100800091008e007f008400830081008200e70084008e0090000100930081008e00800081008a000103a600
8f00850081008400810001>
<008400850081008e009600910001008000850081000100030081008f007f0084008e00810085007e0091008a008300010085008900010002007e008f007f0084008a008500900090000101760007008800e7008f008f008500830087008100850090008100
8a00010091008a00800001035e007f0084008900850081008e>
Bei der Version Quadrifoglio muss der Ölstand auch mit dem Ölmessstab unter der Motorhaube geprüft werden (siehe Kapitel
„Wartung
und
Pflege”).
MAXIMALER MOTORÖLSTAND ÜBERSCHRITTEN
Das Aufleuchten des Symbols in Verbindung mit einer Fehlermeldung weisen auf zu hohen Motorölstand hin.
Umgehend das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen und den
korrekten Füllstand wieder herstellen lassen. In der Zwischenzeit die
Motordrehzahl nicht über 3.000 Umdrehungen kommen lassen.

Symbol Bedeutung
GLÜHKERZENVORWÄRMUNG (Dieselversionen)
Beim Drehen der Startvorrichtung auf ON leuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die vorgegebene
Temperatur erreicht haben. Der Motor kann sofort nach dem Erlöschen des Symbols angelassen werden.
HINWEIS Bei milden oder hohen Umgebungstemperaturen leuchtet das Symbol nur kurz auf.
GLÜHKERZENVORWÄRMUNG DEFEKT (Dieselversionen)
Das Blinken des Symbols weist auf eine Störung der Vorglühanlage der Glühkerzen hin.
In diesem Fall umgehend das Alfa-Romeo-Servicenetz kontaktieren.
MOTORÖLDRUCKSENSOR DEFEKT
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Motorölstandsanzeigers mit Dauerlicht.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
MOTORÖLSTANDGEBER DEFEKT
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Motorölstandsanzeigers.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM FORWARD COLLISION WARNING (FCW)
Das Symbol leuchtet auf wenn das System Forward Collision Warning eine Störung aufweist.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM START&STOP EVO
Das Aufleuchten des Symbols weist auf eine Störung im System Start&Stop EVO hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
DEFEKT DES REGENSENSORS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Scheibenwischerautomats.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
DEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Scheinwerferautomats.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM BLIND SPOT MONITORING
Das Symbol leuchtet bei einer Störung des Blind Spot Monitoring auf.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
65

ZUR BEACHTUNG
17)Das Vorhandensein von Wasser im Versorgungskreis kann schwere Schäden am Einspritzsystem hervorrufen und zu Unregelmäßigkeiten beim
Motorbetrieb führen. Wenn auf dem Display das Symboleingeblendet wird, wenden Sie sich schnellstmöglich an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz und lassen Sie eine Entlüftung durchführen. Sollte dieselbe Anzeige sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es sein, dass
Wasser in den Tank gelangt ist: in diesem Fall stellen Sie bitte sofort den Motor ab und kontaktieren Sie bitte das Alfa Romeo-Servicenetz.
Symbol Bedeutung
REINIGUNG DES DPF (Partikelfilter) läuft (nur Dieselversionen mit DPF)
Beim Drehen der Startvorrichtung auf ON leuchtet das Symbol auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder erlöschen.
Das Symbol leuchtet ständig, um anzuzeigen, dass das DPF-System die giftigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Das Symbol wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des DPF aktiviert, sondern nur, wenn die Fahrbedingungen eine
Meldung an den Fahrer verlangen.
Um das Symbol zu deaktivieren, das Fahrzeug bis zum Ende der Regenerierung in Bewegung halten. Die durchschnittliche Dauer
des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die optimalen Bedingungen für das Beenden des Verfahrens werden bei einer
Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h mit einer Motordrehzahl über 2.000 UpM erreicht.
Das Aufleuchten dieses Symbols ist kein Fehler und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werkstatt gebracht werden.
REINIGUNG DES GPF (Partikelfilter) läuft (nur Versionen 2.0 T4 MAir))
Beim Drehen der Startvorrichtung auf ON leuchtet das Symbol auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder erlöschen.
Das Symbol leuchtet dauerhaft zusammen mit der entsprechenden Meldung am Display zur Anzeige, dass das GPF-System die
giftigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Das Symbol wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des GPF aktiviert, sondern nur, wenn die Fahrbedingungen eine
Meldung an den Fahrer verlangen.
Um das Symbol zu deaktivieren, das Fahrzeug bis zum Ende der Regenerierung in Bewegung halten. Die optimalen Bedingungen zur
Beendung des Prozesses sind erreicht, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit verändert wird (Betätigung des Gaspedals). Eine
Geschwindigkeit über 60 km/h außerorts, bis zum Ausschalten des Symbols und der Display-Meldung.
Das Aufleuchten dieses Symbols ist kein Fehler und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werkstatt gebracht werden.
FEHLBETRIEB GPF (Partikelfilter) (nur Versionen 2.0 T4 MAir)
Das Symbol leuchtet dauerhaft zusammen mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte
und der Anzeige der entsprechenden Meldungen am Display, im Falle de Störung des GPF Partikelfilters.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
67

Vergleich zu den Einstellungen „Mittel”
und „Fern” geringere Reaktionszeit im
Falle einer potentiellen Aufprallgefahr,
ermöglicht jedoch einen dynamischeren
Fahrstil des Fahrzeugs.
Die Einstellung der Empfindlichkeit des
Systems bleibt nach Abschalten des
Motors weiterhin gespeichert.
Anzeige für eingeschränkte funktion
des systems
Wird diese Meldung angezeigt, kann es zu
einer Funktionseinschränkung des
Systems kommen. Mögliche Ursachen für
diese Einschränkung können eine
Störung oder Verschmutzung der Kamera
sein.
Unter dieser Bedingung ist es zwar
möglich, das Fahrzeug normal zu fahren,
automatisches Bremsen bei drohender
Kollision ist aber nicht möglich.
Sollte eine Störung gemeldet werden,
den in Abb. 61 angezeigten Bereich der
Windschutzscheibe reinigen.
Sind die Funktionseinschränkungen
beseitigt, kehrt das System zu seiner
normalen und uneingeschränkten
Funktion zurück. Wenden Sie sich an das
Alfa Romeo-Servicenetz, wenn die
Störung fortbesteht.Fehleranzeige des Systems
Schaltet das System aus und wird eine
entsprechende Meldung am Display
eingeblendet, deutet dies auf einen
Fehler im System hin.
In diesem Fall kann das Fahrzeug zwar
gefahren werden, aber es empfiehlt sich,
so schnell wie möglich den Alfa
Romeo-Servicenetz aufzusuchen.
Radarsignale nicht verfügbar
Sollten Bedingungen eintreten, die keine
korrekte Erkennung von Hindernissen
durch das Radar ermöglichen, wird das
System deaktiviert und am Display
erscheint eine entsprechende Meldung.
Das kann bei schlechten
Sichtverhältnissen wie Schneefall oder
heftigem Regen der Fall sein.
Das System kann vorübergehend auch
durch Hindernisse wie Schlamm, Schmutz
oder Eis auf den Stoßfängern
abgedunkelt werden. In diesen Fällen
wird auf dem Display eine entsprechende
Meldung eingeblendet und das System
deaktiviert. Diese Meldung kann auch bei
hohen Reflexionen erscheinen (z. B. in
Tunneln mit reflektierenden Fliesen oder
bei Eis oder Schnee). Sind die
Funktionseinschränkungen beseitigt,
kehrt das System zu seiner normalen und
uneingeschränkten Funktion zurück.
In einigen Fällen kann diese Meldung
eingeblendet werden, obwohl das Radarkein Fahrzeug oder Hindernis im
Sehbereich feststellt.
Wenn die Witterungsverhältnisse nicht
die Ursache der angezeigten Meldung
sind, den Sensor auf Verschmutzungen
kontrollieren. In diesem Fall kann es
notwendig sein, den Sensor zu reinigen
oder eventuelle Gegenstände in dem in
Abb. 60 angezeigten Bereich zu
entfernen.
Sollte die Meldung häufig eingeblendet
werden, auch bei normalen
Witterungsverhältnissen ohne Schnee,
Regen und Schlamm oder ohne
Hindernisse anderer Art, wenden Sie sich
an das Alfa Romeo-Servicenetz und
lassen Sie die Ausrichtung des Sensors
überprüfen.
Wenn keine Hindernisse sichtbar sind,
muss direkt die Oberfläche des Radars
gereinigt werden; dazu muss die
Zierblende manuell entfernt werden. Für
weitere Details bitte das Alfa
Romeo-Servicenetz kontaktieren.
ZUR BEACHTUNG Keine Geräte,
Zubehör und/oder aerodynamische
Anbauteile vor dem Sensor montieren
und diesen in keiner Weise abdunkeln;
seine Funktionstüchtigkeit kann dadurch
beeinträchtigt werden.
85

ZUR BEACHTUNG
70)Der Gurtstraffer funktioniert nur einmal.
Nach seiner Auslösung das Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen, um ihn austauschen
zu lassen.
71)Es ist streng verboten, Teile des
Gurtstraffers und des Sicherheitsgurtes zu
zerlegen oder zu verändern. Eingriffe dürfen
nur von qualifiziertem und autorisiertem
Fachpersonal vorgenommen werden. Das
Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
72)Um maximalen Schutz zu gewährleisten,
muss die Rückenlehne so gerade wie möglich
gestellt werden und der Gurt straff am
Oberkörper und am Becken anliegen. Die
Sicherheitsgurte immer anlegen, sowohl auf
den Vorder- als auf den Rücksitzen! Das
Fahren ohne angelegte Sicherheitsgurte
erhöht die Gefahr schwerer oder tödlicher
Verletzungen bei einem Aufprall.
73)Falls der Gurt stark beansprucht wurde,
zum Beispiel bei einem Unfall, muss er mit
Verankerung und den entsprechenden
Befestigungsschrauben ausgetauscht
werden, ebenso der Gurtstraffer. Der Gurt
könnte, auch wenn er keine sichtbaren
Defekte aufweist, seine
Widerstandsfähigkeit verloren haben.
ZUR BEACHTUNG
29)Arbeiten, bei denen Stöße, Vibrationen
oder Erhitzungen (über 100°C für die Dauer
von max. 6 Stunden) im Bereich der
Gurtstraffer auftreten, können zu Schäden
führen oder das Auslösen bewirken. Bei
Eingriffen an diesen Komponenten das Alfa
Romeo-Servicenetz kontaktieren.
KINDERSCHUTZSYSTEME
KINDER SICHER BEFÖRDERN
74) 75) 76) 77)
Für die beste Schutzwirkung im Falle
eines Aufpralls, müssen alle Fahrgäste
sitzen und durch geeignete
Rückhaltesysteme abgesichert sein. Dies
gilt auch für Säuglinge und Kleinkinder!
Diese Vorschrift ist gemäß der
EG-Richtlinie 2003/20 in allen
Mitgliedsländern der Europäischen
Gemeinschaft verbindlich.
Kinder mit einer Körpergröße von
weniger als 1,50 m müssen bis zu einem
Alter von 12 Jahren mit geeigneten
Rückhaltesystemen auf den Rücksitzen
transportiert werden.
Aus statistischen Untersuchungen geht
hervor, dass der Rücksitz für den
Transport von Kindern sicherer ist.
Der Kopf von Kindern ist im Vergleich zu
Erwachsenen proportional wesentlich
größer und schwerer als der übrige
Körper, während die Muskeln und das
Skelett noch nicht vollständig entwickelt
sind. Für eine korrekte Rückhaltefunktion
im Fall eines Unfalls sind für sie deshalb
andere Systeme als die Gurte der
Erwachsenen notwendig, um die
Verletzungsgefahr bei Aufprall, starken
97

AUSWECHSELN EINER
GLÜHLAMPE
129) 130) 131) 132)
55)
ALLGEMEINE HINWEISEVor dem Auswechseln der Glühlampe
kontrollieren, dass die Kontakte nicht
oxidiert sind.
Durchgebrannte Lampen durch neue
desselben Typs und derselben Leistung
ersetzen.
Nach dem Austausch einer
Scheinwerferlampe immer deren
korrekte Ausrichtung prüfen.
Wenn eine Lampe nicht funktioniert,
vor dem Austauschen prüfen, ob die
zugehörige Sicherung in Ordnung ist: Die
Position der Sicherungen ist dem
Abschnitt „Austausch der Sicherungen” in
diesem Kapitel zu entnehmen.
ZUR BEACHTUNG Bei einigen
besonderen klimatischen Bedingungen
wie niedrige Temperatur, Feuchtigkeit
oder nach einer Reinigung kann sich eine
dünne Schicht Kondensat auf den
Innenflächen der vorderen und hinteren
Scheinwerfer bilden. Dies ist ein
natürliches Ereignis, das auf dem
Temperatur- und
Feuchtigkeitsunterschied zwischen der
Innen- und Außenseite der Scheibe
beruht. Dies ist keine Störung und
beeinträchtigt auch nicht die normale
Arbeitsweise der
Beleuchtungsvorrichtungen. Dieses
Phänomen verschwindet bei normalem
Gebrauch.
157