ZUR BEACHTUNG
138)Der Wagenheber dient nur für den
Radwechsel an dem Fahrzeug, in dem er sich
befindet, oder an einem Fahrzeug des
gleichen Modells. Unbedingt auszuschließen
ist ein anderer Einsatz, wie zum Beispiel das
Heben von Fahrzeugen anderer Modelle.
Keinesfalls darf der Wagenheber für
Reparaturen unter dem Fahrzeug benutzt
werden. Die falsche Positionierung des
Wagenhebers kann zum Herabfallen des
angehobenen Fahrzeuges führen. Den
Wagenheber nicht für größere Lasten
verwenden, als die, die auf dem daran
angebrachten Schild angegeben sind.139)Der Wagenheber wurde nur für den
Ersatz bei einer Reifenpanne des Fahrzeugs
gebaut und kann nur für den Reifenwechsel
des Fahrzeugs, zu dem er gehört, oder für
Fahrzeuge des gleichen Modells benutzt
werden. Es ist strikt untersagt, den Heber für
andere Zwecke einzusetzen, wie zum
Beispiel das Heben von Fahrzeugen anderer
Modelle oder anderer Gegenstände. Auf
keinen Fall darf der Wagenheber für
Wartungsarbeiten unter dem Fahrzeug oder
für den Wechsel Winter-/Sommerreifen
verwendet werden. Arbeiten Sie in keiner
Weise unter dem angehobenen Fahrzeug.
Wenden Sie sich für Arbeiten unter einem
angehobenen Fahrzeug an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz. Das falsche
Ansetzen des Wagenhebers kann zum
Absturz des angehobenen Fahrzeugs führen:
benutzen Sie die angegebenen
Anschlagpunkte. Den Wagenheber nicht für
größere Lasten als die auf dem daran
angebrachten Schild angegebenen
verwenden. Auf keinen Fall bei
angehobenem Fahrzeug den Motor
anlassen. Das Fahrzeug nur soweit
erforderlich anheben. In dem Maße, in dem
es höher angehoben wird, wird es unstabiler
und erhöht sich das Kipprisiko. Aus diesem
Grund sollte das Fahrzeug nur so weit
angehoben werden, bis der Zugang zum
Reserverad möglich ist.140)Das Notrad ist speziell für das
jeweilige Fahrzeug vorgesehen: es darf nicht
bei Fahrzeugen anderer Modelle eingebaut
werden; Genauso dürfen keine Ersatzräder
anderer Modelle am eigenen Fahrzeug
montiert werden. Das Notrad darf nur im
Notfall verwendet werden. Die Benutzung ist
auf das notwendige Minimum zu
beschränken und 80 km/h sollten nicht
überschritten werden. Am Ersatzrad ist ein
orangefarbener Aufkleber angebracht, auf
dem die wichtigsten Hinweise für den
Gebrauch des Ersatzrads aufgeführt sind
bzw. die entsprechenden Verbote. Der
Aufkleber darf auf keinen Fall entfernt oder
abgedeckt werden. Am Notrad darf
keinesfalls eine Radkappe angebracht
werden.
141)Ein stehendes Fahrzeuges muss nach
den geltenden Vorschriften signalisiert
werden: Warnblinker, Warndreieck usw. Die
Insassen müssen vor allem bei schwer
beladenem Fahrzeug aussteigen und
entfernt von den Gefahren des
Straßenverkehrs warten, bis der
Radwechsel durchgeführt ist. Auf
abschüssiger Straße oder bei
ungleichmäßigem Boden Keile oder andere
zum Blockieren des Fahrzeuges geeignete
Gegenstände vor bzw. hinter die Räder
legen.
142)Wenn das ersetzte Rad und der
Wagenheber in der Fahrgastzelle
transportiert werden, stellen sie bei heftiger
Bremsung oder Unfällen eine große Gefahr
dar. Den platten Reifen und den Wagenheber
immer in der Aufnahme im Kofferraum
aufbewahren.
172
IM NOTFALL