BITTE UNBEDINGT LESEN!
KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin mit Oktanzahl (ROZ) von mindestens 95 gemäß der europäischen Norm EN 228 betankt werden.
Die Verwendung von anderen Produkten oder Gemischen kann den Motor auf irreparable Weise schädigen und führt zum Verfall des
Garantieanspruchs bei entstandenen Schäden.
MOTOR ANLASSEN
Versionen mit Schaltgetriebe:Sicherstellen, dass die Handbremse angezogen ist; Getriebeschalthebel in Leerlaufstellung bringen; das
Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das Gaspedal zu betätigen, dann den Zündschlüssel auf AVV drehen und nach dem Anspringen des
Motors loslassen.
Versionen mit sequenziellem Robotgetriebe: Sicherstellen, dass die Handbremse angezogen ist und dass der Getriebehebel auf P
(Parking) oder N (Leerlauf) steht. Das Bremspedal betätigen und den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem Material, wie
Gras, trockenem Laub, Tannennadeln usw.: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit den Schadstoffemissionen
zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung notwendig ist (mit
dem Risiko der allmählichen Entladung der Batterie), das Abarth-Kundendienstnetz aufsuchen, das die gesamte Stromaufnahme prüft und
abschätzt, ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
CODE Card(wo vorhanden)
Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf, nicht im Fahrzeug. Es empfiehlt sich, den auf der CODE Card angegebenen elektronischen
Code für den Fall eines Notstarts immer bei sich zu führen.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, alle
Sicherheitsanforderungen erfüllt, niedrige Verbrauchswerte aufweist und umweltverträglich ist.
IN DER BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
... finden Sie Informationen, Ratschläge und wichtige Hinweise für den korrekten Gebrauch, ein sicheres Fahren und die Pflege und Wartung
Ihres Fahrzeugs. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie folgenden Symbolen
(Personensicherheit)(Umweltschutz) und
(Unversehrtheit des Fahrzeugs) schenken.
VORSICHT Die Verwendung dieser Vorrichtungen im Fahrgastraum (ohne Außenantenne) kann außer den möglichen
Gesundheitsschäden der Passagiere auch Betriebsstörungen der elektronischen Systeme des Fahrzeugs verursachen, welche
die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen können. Außerdem könnte die Abschirmwirkung des Fahrzeugaufbaus die
Sende- und Empfangsleistung dieser Geräte beeinträchtigen. Für die Verwendung von offiziell in der EG zugelassenen
Mobiltelefonen (GSM, GPRS, UMTS, LTE) wird empfohlen, sich strengstens an die Anweisungen des jeweiligen Herstellers zu
halten.
GEBRAUCH DER
BETRIEBSANLEITUNG
VEREINBARUNGEN
Wenn in dieser Anleitung in Bezug auf das Fahrzeug von links/rechts oder vorne/hinten gesprochen wird, beziehen sich diese
Angaben auf die Sicht vom Fahrersitz aus. Von dieser Vereinbarung abweichende Fälle werden im Text spezifisch
hervorgehoben.
Die in der Betriebsanleitung enthaltenen Abbildungen sind unverbindlich. Einige Details könnten nicht mit den Teilen Ihres
Fahrzeugs übereinstimmen. Die Betriebsanleitung wurde für Fahrzeuge mit Linkslenkung erstellt. Daher ist es möglich, dass bei
Fahrzeugen mit Rechtslenkung einige Bedienelemente nicht genau an der gleichen Stelle oder spiegelgleich angeordnet sind.
Zur Erleichterung der Suche einzelner Inhalte der Betriebsanleitung finden Sie am Ende ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
Die einzelnen Kapitel sind schnell über eine grafische Unterteilung seitlich der ungeraden Seiten zu erkennen. Wenige Seiten
danach finden Sie eine Legende mit der Sie sich mit der Reihenfolge der Kapitel und den entsprechenden Symbolen der
Kapitelunterteilung vertraut machen können. Alle geraden Seiten enthalten ebenfalls den Titel der einzelnen Kapitel, zu denen
sie gehören.
ANWEISUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Beim Lesen dieser Betriebsanleitung finden Sie eine Reihe vonANWEISUNGEN, die bei Missachtung zu Schäden an Ihrem
Fahrzeug führen können.
Die aufgeführtenVORSICHTSMASSNAHMENsind strikt einzuhalten, um eine falsche Verwendung der Bauteile des
Fahrzeugs zu vermeiden, die Unfälle und Verletzungen verursachen könnte.
AlleANWEISUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENsind unbedingt zu beachten.
Auf dieANWEISUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENwird im Text mit folgenden Symbolen hingewiesen:
Symbol für die Personensicherheit;
Symbol für die Fahrzeugzuverlässigkeit;
Symbol für Umweltschutz.
ANMERKUNG Folgende Symbole stehen, wenn erforderlich, neben der Überschrift oder nach jedem Abschnitt gefolgt von
einer Zahl. Diese Zahl bezieht sich auf die entsprechende Anweisung am Ende des jeweiligen Abschnitts.
Öffnung Kofferraum
Die Tastedrücken, um den
Kofferraum auf Abstand zu öffnen. Das
Öffnen der Kofferraumklappe wird
durch zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
BEANTRAGEN
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Bei Bedarf
an neuen Fernbedienungen bitte das
Abarth-Servicenetz aufsuchen und die
CODE Card (wo vorgesehen), den
Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere mitnehmen.
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren
der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
2)Die Taste 2 Abb. 3nur drücken, wenn
der Schlüssel weit vom Körper,
insbesondere von den Augen und von
empfindlichen Gegenständen (wie
Kleidung) entfernt ist. Den Schlüssel nicht
unbeaufsichtigt lassen, damit keine
Unbefugten, insbesondere Kinder, mit dem
Schlüssel spielen und unabsichtlich die
Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien sind schädlich für die
Umwelt. Sie müssen, wie vorgeschrieben,
in den eigens dafür vorgesehenen
Behältern oder über das spezielle
Abarth-Kundendienstnetz entsorgt werden.
ANLASSVORRICHTUNG
BETRIEB
Für den Schlüssel sind drei
verschiedene Positionen Abb. 4
vorgesehen:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
Uconnect™, Zentralverriegelung
der Türen, Alarmanlage usw.)
sind funktionsfähig;
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
4AB0A0302C
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
3) 4) 5) 6)
LENKRADSPERRE
Aktivierung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad
bis zum Einrasten zu bewegen.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
3)Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Abarth-Kundendienstnetz geprüft
werden.
4)Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um
zu vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt
die Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug
an einer Steigung geparkt wird, den ersten
Gang und wenn es auf einer abschüssigen
Strecke abgestellt wird, den
Rückwärtsgang einzulegen. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug.
5)Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch für den Fall, dass
das Fahrzeug abgeschleppt wird.6)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen
und zum Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
Fiat-CODE
Das Fiat Code System vermeidet den
unerlaubten Einsatz des Fahrzeug
und verhindert den Motorstart.
BETRIEB
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Fiat CODE-System einen
Erkennungscode an die
Motorkontrollsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn die Elektronik des
Fiat CODE-Systems den vom
Zündschlüssel gesendeten Code
erkennt.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Fiat CODE-
System die Funktionen der
Motorkontrollsteuerung.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Wenn der Code während des
Anlassens nicht als richtig erkannt wird,
leuchtet am Display das Symbol
auf.
13
KOPFSTÜTZEN
HINTEN(wo vorgesehen)
Zum Herausziehen der hinteren
Kopfstützen gleichzeitig die Knöpfe 2
und 3 Abb. 16 neben den beiden
Stützen drücken und die Kopfstützen
nach oben herausziehen. Das
Herausziehen der hinteren Kopfstützen
muss bei gelöster und zum
Fahrgastraum geneigter Rückenlehne
oder geöffneter Heckklappe erfolgen.
Damit die Kopfstütze genutzt werden
kann, muss sie bis zum Einrasten
angehoben werden.
Zum Absenken der Kopfstütze die
Taste 2 drücken Abb. 16.
ZUR BEACHTUNG Während der
Benutzung der Rücksitze müssen sich
die Kopfstützen immer in „vollständig
herausgezogener” Position befinden.
LENKRAD
Das Lenkrad kann senkrecht eingestellt
werden.
Für die Einstellung den Hebel Abb. 17
nach unten in Position B bewegen.
Anschließend das Lenkrad auf die
geeignete Höhe einstellen und in dieser
Höhe durch Bewegen des Hebels in
Position A blockieren.
12) 13)
ZUR BEACHTUNG
12)Diese Einstellungen dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug und abgestelltem
Motor durchgeführt werden.
13)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit den daraus folgenden
Umbauten der Lenkung oder der Lenksäule
(z. B. Montage einer Diebstahlsicherung)
ist strikt untersagt. Sie verschlechtern nicht
nur die Fahrzeugleistungen, sondern führen
auch zum Verfall der Garantie und zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie zu
einem nicht der Zulassung konformen
Fahrzeug.
16AB0A0017C
17AB0A0018C
19
„FOLLOW ME HOME”
VORRICHTUNG
Diese Vorrichtung erlaubt für einen
bestimmten Zeitraum die Beleuchtung
des Bereiches vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel innerhalb von
2 Minuten nach Abstellen des Motors
den Hebel gegen das Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels
wird die Leuchtdauer um 30 Sekunden
bis zu maximal 210 Sekunden
verlängert, danach erfolgt die
automatische Abschaltung. Auf dem
Display wird die Zeit angezeigt, für die
die Funktion aktiv bleibt.
Die Kontrollleuchte
auf dem
Armaturenbrett leuchtet bei erstmaliger
Betätigung des Hebels und bleibt bis
zur automatischen Deaktivierung der
Funktion eingeschaltet.
Deaktivierung
Die Funktion wird durch Einschalten der
Scheinwerfer oder Standlichter, durch
Ziehen des linken Wählhebels zum
Lenkrad (unstabile Position) für mehr als
2 Sekunden oder durch Drehen der
Anlassvorrichtung auf MAR wieder
deaktiviert.
FUNKTION AUTO
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung der Funktion
Den Stellring A Abb. 22 des linken
Hebels auf PositionAUTOdrehen.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist nur
bei Anlassvorrichtung auf MAR
aktivierbar.
Deaktivieren der Funktion
Zur Deaktivierung der Funktion, den
Stellring A des linken Hebels auf
Position
drehen.
NEBELSCHEINWERFER /NEBELSCHLUSSLEUCHTEN(wo vorhanden)
Die Aktivierung der Nebelscheinwerfer
ist nur bei eingeschaltetem Abblendlicht
erlaubt.Drücken Sie die Taste 1 Abb. 23 wie
folgt, um die Nebelscheinwerfer /
Nebelrückleuchten einzuschalten:
Erster Druck: Einschalten der
Nebelscheinwerfer;
Zweiter Druck: Einschalten der
Nebelschlussleuchten;
Dritter Druck: Ausschalten der
Nebelscheinwerfer/
Nebelschlussleuchten
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
.
Bei eingeschalteten
Nebelschlussleuchten leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
22AB0A0610
23AB0A0352C
22
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Bei einigen Versionen erfolgt das Ein-
und Ausschalten nur beim Öffnen
und Schließen der vorderen Tür auf der
Fahrerseite.
Werden die Türen mit Schlüssel und
Fernbedienung entriegelt, wird eine
Zeitsteuerung von ca. 10 Sekunden
aktiviert. Sobald die Türen mit Schlüssel
und Fernbedienung verriegelt sind,
geht die Deckenleuchte aus.
Zeitschaltung der Deckenleuchte
(Mittelstellung der Lichtscheibe)
In folgenden Fällen schaltete sich die
Deckensleuchte automatisch ein: beim
Öffnen einer Tür, beim Abziehen des
SchlüsselsAus dem Startschalter und
beim Entriegeln der Türen.
10 Sekunden nach dem Schließen aller
Türen und beim Abschließen der Türen
wird die Deckensleuchte ausgeschaltet.
Die Deckenleuchten werden auf jeden
Fall nach 15 Minuten ausgeschaltet, um
die Lebensdauer der Batterie zu
schützen.
SCHEIBENREINIGUNG
Der rechte Hebel steuert die Betätigung
der Scheibenwischer-/-waschanlage.
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel
auf MAR möglich.
SCHEIBENWISCHER-/
-WASCHANLAGE
Betrieb
18) 19)
4) 5)
Der Hebel kann fünf verschiedene
Stellungen einnehmen (4
Geschwindigkeiten) Abb. 26:
A: Scheibenwischer steht
B. Intermittierende Funktion
C: langsamer Dauerbetrieb
D: schneller Dauerbetrieb.
E: schneller Kurzbetrieb (instabile
Stellung des Hebels).Der schnelle Kurzbetrieb ist auf die Zeit
beschränkt, während der man den
Hebel in dieser Position hält. Beim
Loslassen des Hebels kehrt dieser in
die Position A zurück und die
Scheibenwischer werden automatisch
gestoppt.
SCHEIBENWISCHER
VORN MIT
AUTOMATISCHER
SCHEIBENWISCHFUNKTION
Der Hebel kann vier verschiedene
Positionen einnehmen Abb. 27:
A - Scheibenwischer ausgeschaltet
(0)
B - Automatische Wischfunktion
(AUTO)
C - Langsamer Dauerbetrieb (LO)
D - schneller Dauerbetrieb (HI)
E - schneller Kurzbetrieb (instabile
Stellung des Hebels).
26AB0A0028C
27AB0A0611
24
KENNTNIS DES FAHRZEUGES