RÜCKSPIEGEL
INNENSPIEGEL
Der Spiegel ist mit einer
Unfallverhütungsvorrichtung
ausgerüstet, die den Spiegel bei einem
heftigen Kontakt mit dem Fahrgast
aus der Halterung löst. Durch den
Hebel 1 Abb. 18 kann der Spiegel in
zwei verschiedene Positionen gebracht
werden: normal oder abgeblendet.
ELEKTROCHROMATISCHER
INNENSPIEGEL
(wo vorhanden)
Bei einigen Versionen ist ein
elektrochromatischer Rückspiegel mit
automatischer Abblendfunktion
vorhanden.Im unteren Teil des Spiegels befindet
sich eine Taste ON/OFF zum
Aktivieren/Deaktivieren der
Elektrochrom-Funktion. Das Aktivieren
der Funktion wird durch das
Aufleuchten der LED auf dem Spiegel
angezeigt. Beim Einlegen des
Rückwärtsgangs stellt der Spiegel sich
immer auf die Färbung für den
Gebrauch bei Tageslicht ein.
AUSSENSPIEGEL
Vorgehensweise:
Wählen Sie den zu betätigenden
Spiegel mit dem Wahlschalter 2 Abb.
19;
stellen Sie den Spiegel mit dem
Joystick 1 Abb. 19 in allen vier
Richtungen ein.
EINKLAPPEN DER SPIEGEL
Falls es (zum Beispiel, wenn die
Abmessungen des Spiegels bei engen
Durchfahrten Schwierigkeiten bereiten)
notwendig ist, können die Spiegel
eingeklappt werden, indem sie von der
Position A ausgeklappt in die Position
B Abb. 20 eingeklappt verstellt werden.
14) 15)
ZUR BEACHTUNG
14)Während der Fahrt müssen die Spiegel
immer ausgeklappt sein.
15)Die Außenspiegel verfälschen durch
ihre Krümmung geringfügig die
Wahrnehmung der Entfernung.
18AB0A0019C
19AB0A0020C
20AB0A0021C
20
KENNTNIS DES FAHRZEUGES