Instrumente, Bedienelemente71Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 72
Lenkradeinstellung ....................72
Fernbedienung am Lenkrad ......72
Lenkradheizung .........................72
Hupe .......................................... 73
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 73
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 75
Außentemperatur ......................75
Uhr ............................................. 76
Zubehörsteckdosen ...................76
Induktives Laden .......................77
Zigarettenanzünder ...................78
Ascher ....................................... 78
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............78
Instrumenteneinheit ...................78
Tachometer ............................... 80
Kilometerzähler ......................... 80
Tageskilometerzähler ................80
Drehzahlmesser ........................80
Kraftstoffanzeige .......................81
Kühlmitteltemperaturanzeige .....81Motorölstandsanzeige ...............81
Serviceanzeige .......................... 82
Kontrollleuchten .........................83
Blinker ....................................... 83
Sicherheitsgurt anlegen .............83
Airbag-System, Gurtstraffer .......84
Airbagabschaltung .....................84
Generator .................................. 84
Abgas ........................................ 85
Fehlfunktion, Service .................85
Motor ausschalten .....................85
Systemprüfung .......................... 85
Bremssystem, Kupplungssystem .....................85
Parkbremse ............................... 86
Antiblockiersystem ....................86
Gangwechsel ............................. 86
Spurverlassenswarnung ............86
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................86
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus ..............87
Kühlmitteltemperatur .................87
Vorglühen .................................. 87
Abgasfilter ................................. 87
AdBlue ....................................... 87
Druckverlust- Überwachungssystem ..............88Motoröldruck .............................. 88
Kraftstoffmangel ........................88
Autostopp .................................. 88
Außenbeleuchtung ....................88
Abblendlicht ............................... 89
Fernlicht ..................................... 89
Fernlichtassistent ......................89
Nebelscheinwerfer .....................89
Nebelschlussleuchte .................89
Regensensor ............................. 89
Geschwindigkeitsregler .............89
Toter-Winkel-Warnung ..............89
Aktive Gefahrenbremsung .........89
Geschwindigkeitsbegrenzer ......89
Tür offen .................................... 90
Displays ....................................... 90
Fahrerinfodisplay .......................90
Info-Display ............................... 93
Head-up-Display ........................95
Fahrzeugmeldungen ....................97
Warn- und Signaltöne ................98
Personalisierung ..........................98
Fahrzeugpersonalisierung .........98
Telematikdienste ........................102
Opel Connect .......................... 102
Instrumente, Bedienelemente79ZAbgas 3 85CFahrzeug bald warten
3 85ANHALTENMotor ausschalten
3 85JSystemprüfung 3 85RBremssystem, Kupp‐
lungssystem 3 85mParkbremse 3 86uAntiblockiersystem
3 86RGangwechsel 3 86)Spurverlassenswar‐
nung 3 86bElektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle
3 86aElektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus
3 87W oKühlmitteltemperatur
zu hoch 3 87!Vorglühen 3 87%Abgasfilter 3 87YAdBlue 3 87wDruckverlust-Überwa‐
chungssystem 3 88IMotoröldruck 3 88
Motorölstandsanzeige
3 81Y oKraftstoffmangel
3 88DAutostopp 3 888Außenbeleuchtung
3 889Abblendlicht 3 89CFernlicht 3 89fFernlichtassistent
3 89>Nebelscheinwerfer
3 89øNebelschlussleuchte
3 89
3 89ØAktive Gefahrenbrem‐
sung 3 89ßGeschwindigkeitsbe‐
grenzer 3 89hTür offen 3 90
Instrumente, Bedienelemente87LeuchtenEs liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Blinken Das System greift aktiv ein. Die
Motorleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle 3 143.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle aus
n leuchtet gelb.
Die Systeme sind deaktiviert.
Kühlmitteltemperatur
o leuchtet rot.Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.Achtung
Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand sofort überprüfen
3 185.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Vorglühen
! leuchtet gelb.
Vorglühen des Dieselmotors ist akti‐
viert. Schaltet sich nur bei tiefen
Außentemperaturen ein. Den Motor
starten, wenn die Kontrollleuchte
erloschen ist.
Motor anlassen 3 129.
Abgasfilter % oder C leuchtet gelb.
Der Abgasfilter muss gereinigt
werden.
Weiterfahren, bis die Kontrollleuchte
erlischt.
Leuchtet vorübergehend Beginnende Sättigung des Abgasfil‐
ters. Sobald wie möglich den Reini‐
gungsvorgang durch Fahren mit
mindestens 60 km/h einleiten.
Leuchtet dauerhaft
Niedriger Additivfüllstand. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Abgasfilter 3 134.
AdBlue
Y blinkt oder leuchtet gelb.
Leuchtet gelb Die verbleibende Reichweite liegt
zwischen 600 und 2400 km.
Blinkt gelb Die verbleibende Reichweite liegt
zwischen 0 und 600 km.
88Instrumente, BedienelementeGeringer AdBlue-Füllstand. AdBlue
möglichst bald nachfüllen, um
Probleme beim Motorstart zu vermei‐ den.
AdBlue 3 135.
Druckverlust- Überwachungssystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten Druckverlust in einem oder mehreren
Reifen. Sofort anhalten und Reifen‐
druck überprüfen.
Blinken Störung im System. Hilfe einer Werk‐statt in Anspruch nehmen.
Druckverlust-Überwachungssystem
3 205.
Motoröldruck I leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.Leuchten bei laufendem MotorAchtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw.zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Leerlauf einlegen.
2. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
3. Zündung ausschalten.
9 Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken
bedeutend höhere Kräfte erforder‐ lich.
Bei einem Autostopp ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Schlüssel erst abziehen, wenn
das Fahrzeug steht. Andernfalls
könnte die Lenkradsperre plötzlich
einrasten.
Den Motor ausgeschaltet lassen und das Fahrzeug in eine Werkstatt
abschleppen lassen 3 184.
Kraftstoffmangel
o leuchtet gelb.
Füllstand im Kraftstofftank ist zu nied‐
rig.
Tanken 3 174.
Entlüftung der Dieselkraftstoffanlage
3 189.
Autostopp
D leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet grün Der Motor befindet sich im Autostopp.
Blinkt grün
Autostopp ist vorübergehend nicht
verfügbar oder Autostopp-Modus
wurde automatisch aufgerufen.
Stopp-Start-Automatik 3 130.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.
90Instrumente, BedienelementeGeschwindigkeitsbegrenzer 3 148.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Heckklappe ist
offen.Displays
Fahrerinfodisplay Das Fahrerinfodisplay befindet sich in
der Instrumenteneinheit.
Je nach Version ist das Fahrerinfodi‐
splay als Monochrom-Display oder
als Farbdisplay ausgeführt.
Im Fahrerinfodisplay wird Folgendes
angezeigt:
● Gesamt- und Tageskilometer
● digitale Geschwindigkeitsan‐ zeige
● Bordcomputermenü
● Anzeige zum Schalten
● Serviceinformationen
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Fahrerassistenzmeldungen
● Popup-Meldungen
● Informationen zu AdBlueMenüs und Funktionen
auswählen
Das Einstellrädchen drehen, um eine Seite im Bordcomputermenü auszu‐
wählen.
Auf SET/CLR drücken, um eine Funk‐
tion zu bestätigen oder zurückzuset‐
zen.
Fahrzeug- und Servicemeldungen
werden je nach Bedarf im Fahrerinfo‐ display eingeblendet. Durch Drehen
des Einstellrädchens durch die
Meldungen blättern. Meldungen
werden durch Drücken auf SET/CLR
bestätigt.
Instrumente, Bedienelemente93Der Tageskilometerzähler zählt bis
9.999,9 km und wird nicht automa‐
tisch zurückgesetzt.
Die Werte auf der Seite Fahrt 1
können durch mehrere Sekunden
langes Drücken auf SET/CLR zurück‐
gesetzt werden.
Seite Fahrt 2:
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und beginnt mit einem Standardwert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 2 seit einem bestimmten
Zurücksetzen an.
Die Werte auf der Seite Fahrt 2
können durch mehrere Sekunden
langes Drücken auf SET/CLR zurück‐
gesetzt werden.Seite mit digitaler
Geschwindigkeitsanzeige
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Stopp-Start-Zähler
Ein Zeitzähler berechnet die während einer Fahrt im Stopp verbrachte Zeit.
Der Zähler wird bei jedem Einschal‐
ten der Zündung auf null zurückge‐
setzt.
Kompassseite
Zeigt die geographische Fahrtrich‐ tung an.
Leere Seite
Es werden keine Informationen zur
Fahrt oder zum Kraftstoffverbrauch
angezeigt.
AdBlue Mehrmals auf M oder CHECK
drücken, bis das AdBlue-Menü ange‐
zeigt wird.AdBlue-Reichweite
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung gibt an, ob
der Füllstand ausreichend oder zu
niedrig ist.
3 135.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● 7"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
oder
● 8"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
Im Info-Display kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 76
● Außentemperatur 3 75
● Datum 3 76
Fahren und Bedienung125Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 126
Kontrolle über das Fahrzeug ...126
Lenken ..................................... 126
Starten ....................................... 126
Einfahren ................................. 126
Zündschlossstellungen ............127
An- / Aus-Schalter ...................127
Motor anlassen ........................129
Schubabschaltung ...................130
Stopp-Start-System .................130
Fahrzeug abstellen ..................133
Motorabgase .............................. 134
Abgasfilter ............................... 134
Katalysator .............................. 134
AdBlue ..................................... 135
Automatikgetriebe ......................138
Getriebe-Display ......................138
Gangwahl ................................ 138
Manuell-Modus ........................139
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 139
Störung .................................... 140
Stromunterbrechung ................140Schaltgetriebe ............................ 140
Bremsen .................................... 141
Antiblockiersystem ..................142
Parkbremse ............................. 142
Bremsassistent ........................143
Berganfahrassistent ................143
Fahrsysteme .............................. 143
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................143
Fahrerassistenzsysteme ............145
Geschwindigkeitsregler ...........145
Geschwindigkeitsbegrenzer ....148
Auffahrwarnung .......................150
Aktive Gefahrenbremsung .......152
Vorderer Fußgängerschutz .....155
Parkhilfe .................................. 156
Erweiterte Einparkhilfe ............159
Toter-Winkel-Warnung ............164
Rundumsichtsystem ................165
Rückfahrkamera ......................168
Spurverlassenswarnung ..........170
Fahreralarmierung ...................171
Kraftstoffe .................................. 172
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....172
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 173
Tanken .................................... 174Anhängerzugvorrichtung ...........176
Allgemeine Informationen ........176
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...176
Anhängerbetrieb ......................176
Zugvorrichtung ........................ 177
Fahren und Bedienung135AdBlue
Allgemeine Informationen
Die selektive katalytische Reduktion
(BlueInjection) ist ein Verfahren, mit
dem der Stickoxidanteil im Abgas
erheblich verringert wird. Dazu wird
eine Dieselabgasflüssigkeit (DEF) in
die Abgasanlage eingespritzt. Das
von der Flüssigkeit freigegebene
Ammoniak reagiert mit den Stickoxi‐
den (NO x) aus dem Abgas, wobei
beide in Stickstoff und Wasser umge‐
wandelt werden.
Der hierfür verwendete Stoff trägt die
Bezeichnung AdBlue ®
. Dabei handelt
es sich um eine ungiftige, nicht brenn‐ bare, farb- und geruchlose Flüssig‐
keit, die aus 32 % Harnstoff und
68 % Wasser besteht.9 Warnung
Augen- und Hautkontakt mit
AdBlue vermeiden.
Bei einem Augen- und Hautkon‐ takt betroffene Körperteile mit
Wasser abspülen.
Achtung
Lackierungen vor AdBlue schüt‐
zen.
Bei Kontakt mit Wasser abspülen.
AdBlue gefriert bei einer Temperatur
von ca. -11 °C. Da das Fahrzeug mit
einer AdBlue-Heizung ausgestattet
ist, wird eine Schadstoffreduzierung
auch bei tiefen Temperaturen
gewährleistet. Die AdBlue-Heizung
funktioniert automatisch.
FüllstandswarnungenDer AdBlue-Verbrauch beträgt ca.
1,5 l pro 1.000 km. Je nach Fahrbe‐
dingungen (z. B. hoher Last oder im
Anhängerbetrieb) kann er auch höher
sein.
Je nach berechneter Reichweite des
AdBlue werden im Fahrerinfodisplay
unterschiedliche Meldungen ange‐
zeigt. Die Meldungen und Beschrän‐
kungen sind gesetzlich vorgeschrie‐
ben.
Die erste mögliche Warnmeldung
erscheint bei einer AdBlue-Reich‐ weite unter 2.400 km. Danach
erscheint die Warnmeldung bei
jedem Start und nach jeder weiteren
Reduzierung der Reichweite um
300 km erneut:
AdBlue auffüllen: Start nach 2.400 km
nicht mehr möglich
Außerdem leuchtet die Kontroll‐
leuchte Y und bei jeder Popup-
Meldung ertönt ein Signalton.
Bei einer AdBlue-Reichweite unter
600 km wird folgende Warnmeldung
angezeigt, die bei jedem Starten des
Motors und jeder weiteren Reduzie‐
rung der Reichweite um 20 km
wiederholt wird:
AdBlue auffüllen: Start nach 600 km
nicht mehr möglich
Außerdem blinkt die Kontrollleuchte
Y ständig und bei jeder Popup-
Meldung ertönt ein Signalton.
Hinweis
Bei hohem AdBlue-Verbrauch kann
diese Warnung ohne die vorherigen
Warnstufen im Fahrerinfodisplay
angezeigt werden.