Page 84 of 263

82Instrumente, BedienelementeAnzeige C. Den Ölstand mit dem
Ölmessstab überprüfen und nach
Bedarf Motoröl nachfüllen.
Motoröl 3 184.
Ein Messfehler wird durch die
Meldung Ölstandmessung ungültig
angezeigt. Den Motorölstand manuell mithilfe des Messstabs kontrollieren.
Serviceanzeige
Das Servicesystem meldet, wenn ein Motoröl- und Filterwechsel oder eine
Fahrzeugwartung erforderlich ist. Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das erforderliche Wechselinter‐
vall von Motoröl und Filter stark
schwanken.
Serviceinformationen 3 226.
Ein fälliger Service wird nach dem
Einschalten der Zündung
7 Sekunden lang im Fahrerinfodi‐ splay angezeigt.
Wenn mindestens für die nächsten
3000 km kein Service fällig ist,
werden im Display keine Servicein‐
formationen angezeigt.Ist der nächste Service innerhalb der nächsten 3.000 km fällig, wird einige
Sekunden lang die verbleibende
Fahrstrecke oder Zeit angezeigt.
Gleichzeitig leuchtet das Symbol
C dauerhaft als Erinnerung.
Wenn ein Service in weniger als
1.000 km fällig ist, blinkt C und
leuchtet dann dauerhaft. Die verblei‐
bende Fahrstrecke oder die verblei‐
bende Zeitdauer wird einige Sekun‐
den lang angezeigt.
Ein überfälliger Service wird durch
eine Meldung im Fahrerinfodisplay
mit der Fahrstrecke seit Fälligkeit
angezeigt. C blinkt und leuchtet
dann dauerhaft, bis der Service
ausgeführt wurde.
Zurücksetzen des
Serviceintervalls
Nach jedem Service muss die
Serviceanzeige zurückgesetzt
werden, um ihre ordnungsgemäße
Funktion zu gewährleisten. Dies
sollte in einer Werkstatt erfolgen.Wie folgt vorgehen:
● Zündung ausschalten
● Taste M oder CHECK drücken
und halten
● Zündung einschalten; die Fahr‐ streckenanzeige beginnt einen
Countdown
● Taste loslassen, wenn =0 im
Display angezeigt wird
Das Symbol C verschwindet.
Serviceinformationen abrufen Der Status der Serviceinformationen
kann jederzeit durch Drücken auf die
linke Taste unter dem Fahrerinfodi‐
splay abgerufen werden.
Page 228 of 263

226Service und WartungAllgemeine
Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐ heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle
Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte Service‐
plan für Ihr Fahrzeug ist in der Werk‐
statt erhältlich.
Erschwerte Betriebsbedingungen
liegen vor, wenn ein oder mehrere der
folgenden Umstände häufig auftre‐
ten: Kaltstart, Stop-and-go-Verkehr z. B. bei Taxis und Polizeifahrzeugen,
Anhängerbetrieb, Fahrt im Gebirge,
Fahrt auf schlechten und sandigen
Straßen, erhöhte Luftverschmutzung, Flugsand und staubige Luft, Fahren
in Höhenlagen und starke Tempera‐
turschwankungen.
Unter diesen erschwerten Bedingun‐
gen müssen bestimmte Wartungsar‐
beiten möglicherweise häufiger
ausgeführt werden als zu den ange‐zeigten regelmäßigen Wartungsinter‐
vallen in der Serviceanzeige. Für indi‐
viduelle Servicetermine eine Werk‐
statt kontaktieren.
Serviceanzeige 3 82.
Page 229 of 263
Service und Wartung227BestätigungenDurchgeführte Servicearbeiten
werden im Service- und Garantieheft
aufgezeichnet. Datum und Kilometer‐stand werden durch Stempel und
Unterschrift der jeweiligen Werkstatt
ergänzt.
Darauf achten, dass das Service- und
Garantieheft richtig ausgefüllt wird,
denn ein lückenloser Service-Nach‐weis ist in Garantie- oder Kulanzfällen von entscheidender Bedeutung, aber
auch ein Vorteil beim Verkauf des
Fahrzeugs.WartungsintervalleMotornummer
EB2ADT
EB2ADTS
EB2FAEP6FADTXDEB2DTS
Ländergruppe 125 000 km / 1 Jahr25 000 km / 1 Jahr30 000 km / 1 JahrLändergruppe 215 000 km / 1 Jahr25 000 km / 1 Jahr20 000 km / 1 JahrLändergruppe 315 000 km / 1 Jahr25 000 km / 1 Jahr20 000 km / 1 Jahr10 000 km / 1 Jahr 1)Ländergruppe 415 000 km / 1 Jahr20 000 km / 1 JahrLändergruppe 510 000 km / 1 Jahr1)
Sofern in der Serviceanzeige nicht anders angegeben.
Page 233 of 263
Service und Wartung231Konzentration sollte das ganze Jahr
über beibehalten werden. Die
Verwendung zusätzlicher Kühlmittel‐
zusätze, die zusätzlichen Korrosions‐
schutz bieten und kleinere Leckagen
abdichten sollen, kann zu Funktions‐ störungen führen. Für die Folgen der
Verwendung zusätzlicher Kühlmittel‐ zusätze wird keine Haftung übernom‐
men.
Waschflüssigkeit
Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Bremsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.AdBlue
Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 135.