Page 6 of 263

4Einführung● Möglicherweise wird Ihre Spra‐che vom Display nicht unter‐
stützt.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraum
sind in fetten Buchstaben ange‐
geben.
Gefahr, Warnung, Achtung9 Gefahr
Mit 9 Gefahr gekennzeichnete
Texte weisen auf die Gefahr
schwerer Verletzungen hin. Nicht‐ beachtung der Beschreibungen
kann zu Lebensgefahr führen.
9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Die chronologische Reihenfolge zur
Auswahl der Menüeinträge in der
Fahrzeugpersonalisierung wird durch
I angezeigt.
Die Seitenangaben und Index-
Einträge beziehen sich auf die einge‐ rückten Überschriften, die im Kapitel‐
inhaltsverzeichnis angeführt sind.
Viel Freude und gute Fahrt wünscht
Ihnen
Ihr Opel Team
Page 190 of 263

188FahrzeugwartungEntladeschutz
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Fahrerinfodisplay angezeigt.
Während der Fahrt deaktiviert die
Lastminderungsfunktion vorüberge‐
hend bestimmte Funktionen wie z. B.
die Heckscheibenheizung.
Die deaktivierten Funktionen werden
automatisch wieder zugeschaltet,
wenn es die Bedingungen zulassen.
Leerlaufanhebung
Wenn die Fahrzeugbatterie aufgrund
des Batteriezustands geladen
werden muss, erfordert dies eine
erhöhte Leistungsabgabe der Licht‐
maschine. Dies wird durch eine Leer‐
laufanhebung erreicht, die hörbare
Geräusche verursachen kann.
Im Fahrerinfodisplay wird eine
Meldung angezeigt.
Zubehörsteckdose
Bei niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie werden die Zubehörs‐
teckdosen deaktiviert.Warnetikett
Bedeutung der Symbole:
● Keine Funken, kein offenes Feuer und kein Rauch.
● Augenschutz tragen. Knallgas kann zu Erblindung oder Verlet‐
zungen führen.
● Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
● Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblin‐
dung oder ernsten Verätzungen
führen kann.
● Weitere Informationen finden Sie
in der Betriebsanleitung.
● Rund um die Fahrzeugbatterie können explosive Gase auftre‐
ten.
Energiesparmodus Dieser Modus deaktiviert elektrische
Verbraucher, um die Fahrzeug‐
batterie zu schonen. Diese Verbrau‐
cher wie Infotainment-System, Schei‐
benwischer, Abblendlicht, Innen‐
leuchten usw. können insgesamt
höchstens etwa 40 Minuten nach
Ausschalten der Zündung weiter‐
verwendet werden.
Deaktivieren des Energiesparmodus
Der Energiesparmodus wird beim
nächsten Motorstart automatisch
deaktiviert. Für ausreichenden Lade‐
stand Motor laufen lassen:
● unter 10 Minuten, um die Verbraucher etwa 5 Minuten lang
nutzen zu können
● über 10 Minuten, um die Verbraucher bis maximal
30 Minuten lang nutzen zu
können
Page 261 of 263

259NNebelscheinwerfer .......89, 109, 192
Nebelschlussleuchte ...89, 109, 193
Notruf .......................................... 102
O Öl, Motor ............................. 230, 234
Opel Connect.............................. 102
P Panne ......................................... 218
Pannenhilfe ................................ 102
Parkbremse .......................... 86, 142
Parkhilfe ..................................... 156
Parklicht ..................................... 109
Partikelfilter ................................. 134
Polsterung .................................. 222
Profiltiefe .................................... 206
Q Quickheat ................................... 122
R Rad Anzugsmoment .......................212
Radabdeckungen ......................207
Räder und Reifen ......................203
Radiofrequenz-Identifikation .......254
Radwechsel ............................... 211
REACH ....................................... 245
Regelmäßiger Betrieb ................ 124Regensensor ................................ 89
Reifenbezeichnungen ................203
Reifendruck ............................... 204
Reifendrücke ............................. 241
Reifendruckverlust- Überwachungssystem ............205
Reifenpanne ............................... 212
Reifenreparaturset .....................208
Reifenumrüstung .......................207
Reserverad ................................ 212
Rückfahrkamera ........................168
Rückfahrleuchte.......................... 193
Rückfahrlicht .............................. 110
Rückleuchten ............................. 193
Rücksitze ..................................... 46
Rundumsichtsystem ...................165
S Schaltgetriebe ............................ 140
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 73
Scheibenwischerwechsel ..........189
Scheinwerfer............................... 104
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 107
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 207
Schubabschaltung .....................130
Seiten-Airbag ............................... 54
Seitliche Blinkleuchten ..............197Selektive katalytische Reduktion 135
Service ............................... 124, 226
Serviceanzeige ............................ 82
Serviceinformationen .................226
Sicherheitsgurt ......................... 8, 47
Sicherheitsgurt anlegen ...............83
Sicherheitsgurte............................ 47
Sicherungen .............................. 198
Sicherungskasten im Motorraum 199
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................200
Sitzeinstellung ......................... 7, 43
Sitzheizung ................................... 45
Sitzposition .................................. 42
Software-Anerkennung ...............245
Software-Update......................... 248
Sonnenblenden ........................... 39
SOS ............................................ 102
Spiegeleinstellung .........................9
Spurverlassenswarnung .......86, 170
Standlicht .................................... 104
Starre Belüftungsdüsen .............123
Starten ........................................ 126
Starthilfe .................................... 216
Stauraum ...................................... 63
Stopp-Start-System ....................130
Störung ...................................... 140
Stromunterbrechung ..................140
Symbole ......................................... 4
Systemprüfung ............................. 85