Page 104 of 299
102Instrumente, BedienelementeDriver Information Center
Tageskilometerzähler
Die aufgezeichnete Fahrstrecke seit
dem letzten Zurücksetzen wird im
Fahrerinfodisplay angezeigt.
Monochromes Display
Der Tageskilometerzähler zählt bis
9.999,9 km und wird nicht automa‐ tisch zurückgesetzt.
L 2 Sekunden lang gedrückt halten,
um den Tageskilometerzähler
zurückzusetzen.
Colour-Display Der Tageskilometerzähler zählt bis1.999,9 km und wird dann automa‐
tisch zurückgesetzt.
L 2 Sekunden lang gedrückt halten,
um den Tageskilometerzähler
zurückzusetzen.
Das Bordcomputermenü bietet zwei
zusätzliche Tageskilometerzähler
3 113.
Drehzahlmesser
Anzeige der Motordrehzahl.
Nach Möglichkeit in jedem Gang im
niedrigen Drehzahlbereich fahren.
Eine rote Markierung kennzeichnet
den Beginn des Warnbereichs für
eine überhöhte Drehzahl. Für Diesel‐ motoren beginnt der Warnbereich bei
5.000 Umdrehungen pro Minute. Für
Benzinmotoren beginnt der Warnbe‐
reich bei 7.000 Umdrehungen pro
Minute.
Page 105 of 299

Instrumente, Bedienelemente103Achtung
Befindet sich der Zeiger hinter derroten Markierung, ist die zulässigeHöchstdrehzahl überschritten.
Gefahr für den Motor.
Kraftstoffanzeige
Zeigt den Kraftstoffstand an.
Die Kontrollleuchte o leuchtet, wenn
der Kraftstoffstand niedrig ist.
Kraftstofftank niemals leer fahren!
Wegen des im Tank vorhandenen
Kraftstoffrests kann die Nachfüll‐
menge geringer sein als das spezifi‐
zierte Fassungsvermögen des Kraft‐
stofftanks.
Kühlmitteltemperaturan‐ zeige
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
50:Motor noch nicht auf Betriebs‐
temperatur90:normale Betriebstemperatur130:Temperatur zu hochWenn die Kühlmitteltemperatur zu
hoch ist, leuchtet die Kontrollleuchte
o auf. Den Motor sofort ausschalten.Achtung
Bei einer zu hohen Kühlmitteltem‐
peratur anhalten und den Motor
ausschalten. Es besteht Gefahr
für den Motor. Kühlmittelstand
prüfen.
Motorölstandsanzeige
Der Motorölstand wird nach dem
Einschalten der Zündung und der
Anzeige der Serviceinformationen
einige Sekunden lang im Fahrerinfo‐
display angezeigt.
Ein korrekter Motorölstand wird durch die Meldung Ölstand korrekt ange‐
zeigt.
Bei niedrigem Motorölstand blinkt I
und Ölstand nicht richtig wird zusam‐
men mit C angezeigt. Den Motor‐
ölstand mit dem Messstab überprüfen
und je nach Bedarf Motoröl nachfül‐
len.
Motoröl 3 226.
Page 106 of 299

104Instrumente, BedienelementeLiegt eine Messstörung vor, wird die
Meldung Ölstandmessung ungültig
angezeigt. Den Motorölstand manuell mithilfe des Messstabs kontrollieren.
Serviceanzeige
Das Servicesystem meldet, wenn ein Motoröl- und Filterwechsel oder eine
Fahrzeugwartung erforderlich ist.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das erforderliche Wechselinter‐
vall von Motoröl und Filter stark
schwanken.
Serviceinformationen 3 268.
Ein fälliger Service wird nach dem
Einschalten der Zündung sieben
Sekunden lang im Fahrerinfodisplay
angezeigt.
Wenn mindestens für die nächsten
3000 km kein Service fällig ist,
werden im Display keine Servicein‐ formationen angezeigt.
Wenn innerhalb der nächsten
3.000 km ein Service fällig ist, wird
mehrere Sekunden lang die verblei‐
bende Fahrstrecke oder verbleibendeZeitdauer angezeigt. Gleichzeitig
leuchtet C dauerhaft zur Erinne‐
rung auf.
Wenn ein Service in weniger als
1.000 km fällig ist, blinkt C und
leuchtet dann dauerhaft. Die verblei‐
bende Fahrstrecke oder die verblei‐
bende Zeitdauer wird einige Sekun‐
den lang angezeigt.
Ein überfälliger Service wird durch
eine Meldung im Fahrerinfodisplay
mit der Fahrstrecke seit Fälligkeit
angezeigt. C blinkt und leuchtet
dann dauerhaft, bis der Service
ausgeführt wird.
Zurücksetzen des
Serviceintervalls
Nach jedem Service muss die
Serviceanzeige zurückgesetzt
werden, um ihre ordnungsgemäße
Funktion zu gewährleisten. Dies
sollte in einer Werkstatt erfolgen.
Bei eigenständig ausgeführtem
Service wie folgt vorgehen:
● Zündung ausschalten
● Taste CHECK drücken und gedrückt halten● Zündung einschalten; die Fahr‐ streckenanzeige beginnt einen
Countdown
● Taste loslassen, wenn =0 im
Display angezeigt wird
C erlischt
Serviceinformationen abrufen
Die aktuellen Serviceinformationen
können jederzeit durch Drücken der
Taste CHECK abgerufen werden. Die
Serviceinformationen werden einige
Sekunden lang angezeigt.
Serviceinformationen 3 268.
Page 111 of 299

Instrumente, Bedienelemente109Leuchtet gelbDas System hat eine Annäherung an
eine erkannte Fahrspurmarkierung
ohne Betätigung des Blinkers in diese Richtung erkannt.
Blinkt gelb Das System hat eine erhebliche
Abweichung von der Fahrspur
erkannt.
Spurhalteassistent 3 211.
Elektronische
Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
b leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet
Es liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.Blinken
Das System greift aktiv ein. Die Motorleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle 3 171.
Selektive Fahrsteuerung 3 174.
Kühlmitteltemperatur
o leuchtet rot.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.Achtung
Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand sofort überprüfen
3 227.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Vorglühen
! leuchtet gelb.
Vorglühen des Dieselmotors ist akti‐
viert. Schaltet sich nur bei tiefen
Außentemperaturen ein. Den Motor
starten, wenn die Kontrollleuchte
erloschen ist.
Abgasfilter
% oder C leuchtet gelb und im
Fahrerinfodisplay wird eine Meldung
angezeigt.
Der Abgasfilter muss gereinigt
werden.
Weiterfahren, bis die Kontrollleuchte
erlischt.
Leuchtet vorübergehend
Beginnende Sättigung des Abgasfil‐
ters. Sobald wie möglich den Reini‐ gungsvorgang durch Fahren mit
mindestens 60 km/h einleiten.
Leuchtet dauerhaft Niedriger Additivfüllstand. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Abgasfilter 3 159.
Page 113 of 299

Instrumente, Bedienelemente111Leuchtet grünDer Motor ist im Autostopp.
Blinkt grün Autostopp ist vorübergehend nicht
verfügbar, oder der Autostopp-Modus
wird automatisch aktiviert.
Stopp-Start-Automatik 3 155.
Außenbeleuchtung 8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐ schaltet 3 127.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Betätigen der Lichthupe
3 128.
Abblendlicht 9 leuchtet grün.
Leuchtet, wenn das Abblendlicht
eingeschaltet ist.Fernlichtassistent
f leuchtet grün.
Der Fernlichtassistent ist aktiviert
3 128.
LED-Scheinwerfer
C leuchtet und eine Warnmeldung
wird im Fahrerinfodisplay angezeigt.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Nebelscheinwerfer
> leuchtet grün.
Die Nebelscheinwerfer sind einge‐
schaltet 3 132.
Nebelschlussleuchte r leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 132.
Regensensor < leuchtet grün.Leuchtet, wenn die Regensensorpo‐
sition am Wischerhebel ausgewählt
ist.
Geschwindigkeitsregler m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
Leuchtet grün Geschwindigkeitsregler ist aktiviert.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Geschwindigkeitsregler 3 176.
Adaptiver Geschwindig‐ keitsregler
m leuchtet weiß oder grün.
Die C leuchtet im Driver Information
Center.
m leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
Page 114 of 299

112Instrumente, Bedienelementem leuchtet grün
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist aktiviert.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aktiv ist, wird im Driver
Information Center C zusammen mit
der festgelegten Geschwindigkeit
angezeigt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 181.
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug
A leuchtet grün.
Leuchtet grün Auf der gleichen Spur wurde ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
3 181.
Auffahrwarnung 3 189.
Toter-Winkel-Warnung
B leuchtet dauerhaft grün im Instru‐
ment.Das System ist aktiv 3 203.
Aktive Gefahrenbremsung
m leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Das System wurde deaktiviert oder
eine Störung wurde erkannt.
Zusätzlich wird im Driver Information
Center eine Warnung angezeigt.
Die Ursache der Deaktivierung
3 191 ermitteln und im Falle einer
Systemstörung die Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Blinken
Das System greift aktiv ein.
Je nach Situation kann das Fahrzeug automatisch sanft oder hart abge‐
bremst werden.
Auffahrwarnung 3 189.
Vorderer Fußgängerschutz 3 193.
Aktive Gefahrenbremsung 3 191.Geschwindigkeitsbegren‐
zer
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer leuchtet im Fahrerinfodisplay
die Kontrollleuchte ß auf. Die
gewählte Geschwindigkeit wird
zusammen mit dem Symbol ß ange‐
zeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 179.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.
Page 115 of 299

Instrumente, Bedienelemente113Displays
Fahrerinfodisplay Das Fahrerinfodisplay befindet sich in
der Instrumenteneinheit.
Im Fahrerinfodisplay wird Folgendes
angezeigt:
● Gesamt- und Tageskilometer
● digitale Geschwindigkeitsan‐ zeige
● Bordcomputermenü
● Anzeige zum Schalten
● Serviceinformationen
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Fahrerassistenzmeldungen
● Popup-Meldungen
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen könnenüber die Tasten am Blinkerhebel
ausgewählt werden.
Zum Auswählen einer Seite im Bord‐
computermenü das Einstellrädchen
drehen.
Zum Bestätigen oder Zurücksetzen
einer Funktion SET / CLR drücken.
Fahrzeug- und Servicemeldungen
werden je nach Bedarf im Fahrerinfo‐ display eingeblendet. Das Einstell‐
rädchen drehen, um durch die
Meldungen zu blättern. Meldungen
werden durch Drücken auf
SET / CLR bestätigt.
Zusätzlich können bestimmte Menüs
über die Taste CHECK ausgewählt
werden.CHECK drücken, um zwischen den
entsprechenden Menüs zu wechseln.
Fahrzeugmeldungen 3 120.
Page 116 of 299

114Instrumente, BedienelementeBordcomputermenü, Midlevel-
Display
Die gewünschte Seite auswählen:
Tageskilometerzähler
Aufgezeichnete Fahrstrecke seit dem
letzten Zurücksetzen.
L 2 Sekunden lang gedrückt halten,
um den Tageskilometerzähler
zurückzusetzen.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und
beginnt mit einem Standardwert. Zum
Zurücksetzen einige Sekunden lang
auf SET/CLR drücken.
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden
lang auf SET/CLR drücken.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐ tanen Kraftstoffstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte o auf 3 110.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.Digitale Geschwindigkeitsanzeige Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Bordcomputermenü, Uplevel-
Display
Es können verschiedene Seiten mit
kombinierten Informationen ausge‐
wählt werden.
Die gewünschte Seite auswählen:
Informationsseite:
Kraftstoffreichweite