
16AudioAudio
ÜbersichtFavorit:Speichertaste. Halten, um
den aktiven Radiosender
als Favorit zu speichern.c:Weitere Speichertasten
anzeigen.b:Klangeinstellungen anpas‐
sen.a:Senderliste/Ordner anzei‐
gen.e:Berühren, um zum nächs‐
ten Sender/Titel zu wech‐
seln, oder berühren und
halten, um einen schnellen
Vorlauf/Suchlauf auszufüh‐
ren._:Eine Frequenz eingeben.d:Berühren, um zum vorheri‐
gen Sender/Titel zu wech‐
seln, oder berühren und
halten, um einen schnellen
Rücklauf/Suchlauf auszu‐
führen.::(Multimedia Navi Pro)
Audioquelle auswählen.Mehr:(Multimedia) Audioquelle
auswählen.
Quellen
: berühren und die gewünschte
Audioquelle auswählen.
Die letzten drei ausgewählten Quel‐
len werden über : auf dem Bild‐
schirm angezeigt. Wenn eine der letz‐ ten drei ausgewählten Quellen ein
externes Gerät ist, wird die Quelle
auch dann angezeigt, wenn das
Gerät nicht mehr verbunden ist.
Wenn ein externes Gerät ange‐
schlossen wird, wechselt das Info‐
tainment-System nicht automatisch
zum externen Gerät. Das externe
Gerät muss als Audioquelle ausge‐
wählt werden. Wenn das externe
Gerät getrennt wird, muss eine
andere Audioquelle ausgewählt
werden.
Externe Geräte In der hochklappbaren Armlehne
befinden sich zwei USB-Anschlüsse
für externe Geräte.
Wenn eine externe Audioquelle (über USB oder Bluetooth) verbunden undals Audioquelle ausgewählt ist,
werden die folgenden zusätzlichen
Symbole auf dem Audiobildschirm
angezeigt:= oder l:Wiedergabe anhalten
oder fortsetzen.n:Titel in zufälliger Reihen‐ folge wiedergeben.
Audiodateien
Folgende Audiodateiformate können wiedergegeben werden: MPEG-4
(AAC LC, HE AAC, ALAC), FLAC,
MP3, Vorbis, PCM/WAVE, SBC.

Navigation21Zum Anzeigen der Verkehrsinforma‐
tionsliste auf dem Navigationsbild‐ schirm v berühren. Verkehrsinfor‐
mationen zur Situation entlang der
Route und in der Umgebung werden
als Liste angezeigt. Im Navigations‐
bildschirm werden Baustellen durch
Verkehrsschilder und eine hohe
Verkehrsdichte wird durch orange
bzw. rote Straßen angezeigt. Die
Verkehrsdichte wird auch bei leerer
Liste der Verkehrsinformationen
angezeigt, wenn keine Baustellen
oder Vorfälle gemeldet sind.
Hinweis
Die Verwendung der Connected
Navigation-Funktionen verbraucht
OnStar-Daten oder mobile Daten.
Zusätzliche Kosten können anfallen.
Netzwerkverbindung
Zur Verwendung der Connected
Navigation-Funktion ist eine Netz‐
werkverbindung erforderlich. Hierzu
können OnStar oder ein mobiler
Hotspot (z. B. ein Mobiltelefon)
verwendet werden.Wenn eine Verbindung zu einem
Hotspot hergestellt wurde, wird in der unteren Leiste y angezeigt. Wenn
ein Mobiltelefon über Bluetooth
verbunden ist, erscheint y nur einige
Sekunden lang, aber y wird in der
erweiterten Statusansicht angezeigt.
Connected Navigation wird durch das
Wort LIVE auf dem Verkehrssymbol
v im Navigationsbildschirm ange‐
zeigt.
Hinweis
Wenn keine Verkehrsmeldungen
verfügbar sind, obwohl LIVE auf
dem Verkehrssymbol v angezeigt
wird, wurde möglicherweise die Netzwerkverbindung unterbrochen.
Einige Minuten warten, bis die Netz‐ werkverbindung wieder hergestellt
ist.Personalisierte Suche und
Routenführung
Die Connected Navigation-Funktion
umfasst auch eine personalisierte
Such- und Routenführungsfunktion.
Das System merkt sich Fahrerge‐
wohnheiten und schlägt Routen und
Sonderziele vor, die an die persönli‐
chen Bedürfnisse und Interessen des Fahrers angepasst sind.
Vorausschauende Navigation
Die vorausschauende Navigation ist
eine personalisierte Funktion, die im
Laufe ihrer Nutzung immer hilfreicher wird und häufige Ziele wie Wohnan‐
schrift und Arbeitsplatz erkennt.
Außerdem erkennt die vorausschau‐ ende Navigation die Gewohnheiten
des Fahrers und erstellt anhand von
früheren Routen- und Verkehrsdaten
eine Vorhersage der zu erwartenden
Verkehrsbedingungen.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der
vorausschauenden Navigation zur
Startansicht wechseln und
Navigation I Optionen % I
Einstellungen auswählen.

Mobiltelefon27MobiltelefonAllgemeine Informationen............27
Bluetooth-Verbindung ..................27
Smartphone-Apps nutzen ............29Allgemeine Informationen
Nicht jedes Mobiltelefon bietet eine
vollständige Unterstützung der Mobil‐
telefonfunktion. Daher kann der
Funktionsumfang von der Beschrei‐
bung unten abweichen.
Telefon-Hauptmenü
● Favoriten : Liste der bevorzugten
Kontakte.
● Tastenfeld : Telefonnummern
können eingegeben oder
gewählt werden.
● Anrufliste : Liste der letzten Tele‐
fonanrufe.
● Kontakte : Liste der Kontakte.
● Mobiltelefone : Übersicht über die
verbundenen und getrennten
Mobiltelefone.
Bluetooth-Verbindung
Koppeln von Mobiltelefonen Folgendermaßen vorgehen, um ein
Mobiltelefon zu koppeln:
1. Bluetooth auf dem Mobiltelefon aktivieren und sicherstellen, dass
es für andere Geräte sichtbar ist.
2. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display die Registerkarte
Mobiltelefone auswählen.
3. Wenn noch kein Mobiltelefon gekoppelt wurde, Mobiltelefon
verbinden berühren.
4. Telefon hinzufügen berühren.
5. Das Infotainment-System aus der
auf dem Mobiltelefon angezeigten
Liste der Bluetooth-Geräte
auswählen.
6. Den auf dem Mobiltelefon und auf
dem Info-Display angezeigten
Code vergleichen und bestätigen.
Koppeln am Info-Display berüh‐
ren.

28MobiltelefonBestimmte Mobiltelefone benöti‐
gen Zugriff auf bestimmte Tele‐
fonfunktionen. Die Anweisungen
befolgen.
Nachdem das Mobiltelefon erfolg‐
reich gekoppelt wurde, wird es auto‐
matisch verbunden und als verbun‐
den angezeigt.
Verbinden Wenn mehrere Mobiltelefone gleich‐
zeitig in Reichweite des Geräts gelan‐
gen:
● Nur das vom System zuerst erkannte Mobiltelefon wird auto‐
matisch verbunden.
● Das als Bevorzugt verbinden
zugewiesene Mobiltelefon wird
automatisch verbunden oder
● Zweites Mobiltelefon wird akti‐
viert und zwei Mobiltelefone
dürfen gleichzeitig eine Verbin‐
dung herstellenBevorzugt verbinden
Mobiltelefon als primäres Telefon
zuweisen:
1. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display Mobiltelefone auswählen.
2. / neben dem gekoppelten Mobil‐
telefon berühren, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.
3. Bevorzugt verbinden aktivieren.
Hinweis
Es kann jeweils nur ein Mobiltelefon als primäres Telefon zugewiesen
werden.
Zweites Mobiltelefon
Es besteht die Möglichkeit, neben
dem primären Mobiltelefon ein zwei‐
tes Mobiltelefon mit dem System zu
verbinden.
Gleichzeitige Verbindung von zwei
Mobiltelefonen über Bluetooth zulas‐
sen:
1. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display Mobiltelefone auswählen.
2. / neben dem gekoppelten Mobil‐
telefon berühren, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.
3. Zweites Mobiltelefon aktivieren.Das zuerst verbundene Mobiltelefon
wird automatisch als primäres Mobil‐
telefon festgelegt. Das primäre Mobil‐
telefon kann zum Ausführen von
ausgehenden Anrufen und zum
Annehmen eingehender Anrufe
verwendet werden. Außerdem bietet
es Zugriff auf die Kontaktliste.
Das sekundäre Mobiltelefon kann
über das Infotainment-System nur
zum Annehmen eingehender Anrufe
genutzt werden. Es ist jedoch
möglich, einen ausgehenden Anruf
über das sekundäre Mobiltelefon
selbst, aber unter Verwendung des
Fahrzeugmikrofons, auszuführen.
Mobiltelefonzuweisung ändern
Die Zuweisung als primäres oder sekundäres Mobiltelefon kann
zwischen den Mobiltelefonen
gewechselt werden.
Voraussetzung ist, dass Zweites
Mobiltelefon für beide Mobiltelefone
aktiviert ist.

32StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen .......23, 27
Android Auto ................................. 29
Apple CarPlay............................... 29
Audio ............................................ 16
Audiodateien ................................ 16
Audiowiedergabe ..........................16
Aufforderungsansagen .................24
B Bedienelemente.............................. 6
Bedienung über das Display ........11
Benutzerprofile ............................. 14
Benutzung .................................... 24
Bluetooth-Verbindung ...................27
C Connected Navigation ..................20
D DAB-Ansagen ............................... 16
DAB-DAB-Umschaltung ...............16
DAB-UKW-Umschaltung ..............16
E Echtzeit-Verkehrsinformationen ...20
Einführung ..................................... 6
Ein Mobiltelefon anschließen .......27
Erweiterte Statusansicht .................6
F Fernbedienung am Lenkrad ...........6G
Gesamtansicht................................ 6
Grundsätzliche Bedienung ...........11
K
Kartenaktualisierungen .................20
Klangeinstellungen .......................16
Koppeln von Mobiltelefonen .........27
Kraftstoffpreise ............................. 20
M Mobiltelefone Bluetooth-Verbindung ...............27
Mobiltelefonprojektion ..................29
Mobiltelefonprojektion aktivieren ..29
N Navigationssystem ......................19
P Parkplatzinformationen .................20
Personalisierte Suche und Routenführung .......................... 20
Profile ........................................... 14
R Radio ............................................ 16
S Smartphone Mobiltelefonprojektion ...............29
Smartphone-Apps nutzen .............29

Einführung43Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 84.
Bei verbundenem Mobiltelefon
Telefon auswählen, um das Haupt‐
menü zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 87.
Projektion
Um auf einem Smartphone installierte
Apps über das Infotainment-System
anzeigen zu können, muss das
Smartphone verbunden werden.
Über Projektion starten Sie um die
Projektionsfunktion.
Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 65.
Navigation
(integriertes Navigationssystem)
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Das Navigation -Symbol auswählen,
um die Navigationskarte mit der
Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 67.
Nav
(wenn integriertes Navigations‐
system und Projektion nicht verfüg‐
bar)
Nav wählen, um die BringGo Naviga‐
tions-App zu starten.
Ausführliche Beschreibung 3 65.
Einstellungen
Einstellungen auswählen, um ein
Menü für verschiedene Systemein‐
stellungen zu öffnen, z. B. zum Deak‐ tivieren von Akustische Touch-
Rückmeldung .

50Grundsätzliche Bedienung
Wenn Bildlauf aktiviert ist, erfolgt ein
kontinuierlicher Bildlauf des Texts.
Schwarzes Display Das Display kann ausgeschaltet
werden.
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Durch die Liste blättern und Display
ausschalten auswählen Das Display
wird ausgeschaltet. Die Audiofunktio‐
nen bleiben aktiv.
Zum erneuten Einschalten des
Displays den Bildschirm berühren
oder eine Taste drücken.
Werkseinstellungen
(ohne integriertes Navigations‐
system)
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Die Liste durchsehen und Auf Werks‐
einstellungen zurücksetzen auswäh‐
len.
Die Option Fahrzeugeinstellungen
zurücksetzen setzt alle Optionen zur
Fahrzeugpersonalisierung zurück.
Zum Löschen der gekoppelten Blue‐
tooth-Geräte, der Kontaktliste und
gespeicherten Mailboxnummern
wählen Sie Alle privaten Daten
löschen aus.
Mit Radioeinstellungen zurücksetzen
werden die Klangeinstellungen und
Lautstärke zurückgesetzt sowie alle
Favoriten und die ausgewählten Klin‐ geltöne gelöscht.
In jedem Fall wird eine Warnmeldung
angezeigt. Mit Fortfahren setzen Sie
die Einstellungen zurück.
Werkseinstellungen
(mit integriertem Navigationssystem); drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Die Liste durchsehen und Werksein‐
stellungen auswählen.
Fahrzeugeinstellungen
Zum Wiederherstellen aller Fahr‐
zeugpersonalisierungseinstellungen
Werkseinstellungen wiederherstellen
auswählen.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
Informationen des Mobiltelefons
Zum Löschen der gekoppelten Blue‐
tooth-Geräte, der Kontaktliste und
gespeicherten Mailboxnummern
wählen Sie Alle Telefoninformationen
löschen aus.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
Radioeinstellungen
Zum Zurücksetzen der Klang- und
Lautstärkeeinstellungen und
Löschen aller Favoriten Radioeinstel‐
lungen zurücksetzen auswählen.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.

60Externe GeräteAchtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
USB Auto-Start
Das USB-Audiomenü wird normaler‐
weise automatisch geöffnet, sobald
ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Diese Funktion kann auf Wunsch
auch deaktiviert werden.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
Einstellungen aus, um die System‐
einstellungen zu öffnen.
Wählen Sie Radio aus, blättern Sie zu
USB Autostart und berühren Sie die
Schaltfläche neben der Funktion.
Um die Funktion wieder zu aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut.
Bluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden. Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Gerät verbinden
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 85.
Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beläuft sich auf 5000 Musikdateien,
5000 Bilddateien, 500 Filmdateien,
5000 Ordner und 15 Ebenen in der
Ordnerstruktur. Es sind nur mit dem
Dateisystem FAT16 / FAT32 forma‐ tierte Geräte kompatibel.
Wenn die Audio-Metadaten Bilder
enthalten, werden diese auf dem Bild‐ schirm angezeigt.Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audio-, Bild- und
Filmdateien von externen Geräten
abspielen.
Audiodateien
Die abspielbaren Audiodateiformate
sind MP3 (MPEG-1 Layer 3, MPEG-2
Layer 3), WMA, AAC, AAC+, ALAC
OGG WAF (PCM), AIFF, 3GPP (nur
Audio), Audio Books und LPCM.
iPod ®
- und iPhone ®
-Geräte können
ALAC, AIFF, Audio Books und LPCM
wiedergeben.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit ID3-Tags kann das Infotainment
System Informationen wie etwa den
Namen und Interpreten des jeweili‐
gen Titels anzeigen.