Einführung9●Profile : Profileinstellungen anzei‐
gen.
● Einstellungen : Systemeinstellun‐
gen anzeigen.
● Apple CarPlay : Apple CarPlay
starten, wenn ein Mobiltelefon
verbunden ist.
● Android Auto : Apple CarPlay
starten, wenn ein Mobiltelefon
verbunden ist.
● Kamera : Anwendung des
Rundumsichtsystems anzeigen,
sofern verfügbar.
● OnStar Services : Bildschirm der
OnStar-Dienste anzeigen, sofern
verfügbar.
● WLAN-Hotspot : Einstellungen
für den WLAN-Hotspot anzeigen,
sofern verfügbar.Gesamtansicht
Die Gesamtansicht ist eine in
mehrere Bereiche geteilte Übersicht.
Sie zeigt Informationen zur aktuellen
Audiowiedergabe, den Telefonstatus
und eine kleine Ansicht der Navigati‐
onskarte an.
Durch Berühren eines der Bereiche der Gesamtansicht wird die entspre‐
chende Anwendung geöffnet.
Bestimmte Funktionen wie das
Wechseln zum nächsten Audiotitel
und das Zoomen der Navigations‐
karte können von der Gesamtansicht
aus bedient werden.
Hinweis
Eine Zielführung kann nur in der Navigationsanwendung gestartet
werden, nicht in der Gesamtansicht.
Zum Öffnen der Gesamtansicht in der Startansicht nach links wischen.
Untere Leiste
Die untere Leiste auf dem Bildschirm
enthält die folgenden Informationen:
● Uhrzeit
● Temperatur
● Verbindungsstatus
Zusätzlich enthält die untere Leiste
Symbole für den schnellen Zugriff auf die Startansicht und auf die wichtigs‐
ten Anwendungen.
Erweiterte Statusansicht
Die erweiterte Statusansicht wird
durch Berühren des mittleren
Bereichs der unteren Leiste geöffnet
und bietet die folgenden Informatio‐
nen:
● wichtige Benachrichtigungen● Datum, Uhrzeit, Temperatur
Radio55Radio und dann Favoriten verwalten
auswählen, um das entsprechende
Untermenü aufzurufen.
Die anzuzeigenden Favoriten-Listen
aktivieren bzw. deaktivieren.
Radio Data System
Radio Data System (RDS) ist ein
Service der UKW-Sender, der das Finden des gewünschten Senders
und seinen störungsfreien Empfang
wesentlich erleichtert.
Vorteile von RDS ● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System
ausschließlich RDS-Sender ein.● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des
eingestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenenSender Radiotext an, der z. B.
Informationen zum aktuellen Programm umfassen kann.
RDS-Konfiguration Im UKW-Radio-Hauptmenü Menü
berühren, um das Untermenü des jeweiligen Frequenzbandes zu
öffnen.
Blättern Sie zu RDS.
Aktivieren oder deaktivieren Sie
RDS .
Verkehrsfunk Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
von der ausgewählten Audioquelle für die Dauer der Durchsage unterbro‐
chen.Verkehrsfunk aktivieren
Im UKW-Radio-Hauptmenü Menü
auswählen, um das Untermenü des jeweiligen Frequenzbandes zu
öffnen.
Berühren Sie die Schaltfläche neben
Verkehrsprogramm , um die Funktion
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Hinweis
In der Senderliste wird neben
Sendern mit Verkehrsfunk der
Hinweis „TP“ angezeigt.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in
der obersten Zeile aller Hauptmenüs
[TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist,
ist TP ausgeblendet und es wird auto‐
matisch ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender
gestartet. Sobald ein Verkehrsfunk‐
sender gefunden wird, leuchtet TP
auf. Wird kein Verkehrsfunksender
gefunden, so bleibt TP ausgeblendet.
Wenn der betreffende Sender eine
Verkehrsdurchsage ausstrahlt, wird
eine Meldung angezeigt.