Instrumente, Bedienelemente107Kraftstoffanzeige
Zeigt den Füllstand im Kraftstofftank
an.
Bei geringem Füllstand leuchtet die
Kontrollleuchte o.
Kraftstofftank niemals leer fahren!
Wegen des im Tank vorhandenen
Kraftstoffrests kann die Nachfüll‐
menge geringer sein als das spezifi‐
zierte Fassungsvermögen des Kraft‐
stofftanks.
Kühlmitteltemperaturan‐
zeige
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
50:Motor noch nicht auf Betriebs‐
temperatur90:normale Betriebstemperatur130:Temperatur zu hoch
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu
hoch ist, leuchtet die Kontrollleuchte
o auf. Den Motor sofort ausschalten.
Achtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu
hoch ist, Fahrzeug anhalten undMotor abstellen. Gefahr eines
Motorschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Motorölstandsanzeige
Nach dem Einschalten der Zündung
wird nach den Serviceinformationen
einige Sekunden lang der Motoröls‐
tandstatus im Fahrerinfodisplay
angezeigt.
Ein korrekter Zustand des Motoröl‐ standes wird durch die Meldung
Ölstand korrekt angezeigt.
Wenn der Motorölstand niedrig ist,
blinkt I, es wird Ölstand nicht
richtig angezeigt, und die H-
Anzeige leuchtet auf. Motorölstand
mithilfe des Ölmessstabs bestätigen
und entsprechend Motoröl nachfül‐
len.
Motoröl 3 230.
108Instrumente, BedienelementeEin Messfehler wird durch die
Meldung Ölstandmessung ungültig
angezeigt. Motorölstand manuell mit
dem Messstab prüfen.
Serviceanzeige Das Servicesystem informiert den
Fahrer über den erforderlichen Zeit‐
punkt eines Motoröl- und Filterwech‐
sels bzw. einer Fahrzeugwartung.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein
Motoröl- und Filterwechsel erforder‐
lich ist, stark schwanken.
Serviceinformationen 3 270.
Nach dem Einschalten der Zündung
wird ein erforderlicher und fälliger
Service im Driver Information Center
sieben Sekunden lang angezeigt.
Wenn der nächste Service in frühes‐ tens 3.000 km erforderlich ist, werden
im Display keine Serviceinformatio‐
nen angezeigt.
Wenn der nächste Service innerhalb
der nächsten 3.000 km fällig ist, wird
einige Sekunden lang die verblei‐
bende Fahrstrecke bzw. Zeit bis zumbetreffenden Service angezeigt.
Gleichzeitig beginnt das Symbol < zur
Erinnerung dauerhaft zu leuchten.
Wenn der Service in weniger als 1.000 km fällig ist, blinkt < und leuchtet
dann dauerhaft. Die verbleibende
Fahrstrecke oder Zeit wird einige
Sekunden lang angezeigt.
Ein überfälliger Service wird mit einer Meldung im Driver Information Centerangezeigt, die auch die Fahrstrecke
seit Fälligkeit angibt. < blinkt und
leuchtet dann dauerhaft, bis der
Service ausgeführt wird.
Zurücksetzen des
Wartungsintervalls
Damit die Serviceanzeige ihre Funk‐
tion ordnungsgemäß erfüllt, muss sie
nach jedem Service zurückgesetzt
werden. Es wird empfohlen, hierzu
eine Werkstatt aufzusuchen.
Wenn der Service eigenständig
ausgeführt wird, wie folgt vorgehen:
● Zündung ausschalten.
● Taste CHECK drücken und halten.● Die Zündung einschalten. Die Fahrstreckenanzeige beginnt
einen Countdown.
● Die Taste loslassen, wenn auf dem Display =0 angezeigt wird.
< erlischt.
Serviceinformationen abrufen
Die aktuellen Serviceinformationen
können jederzeit durch Drücken der
Taste CHECK abgerufen werden. Die
Serviceinformationen werden einige
Sekunden lang angezeigt.
Serviceinformationen 3 270.
116Instrumente, Bedienelementem leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
m leuchtet grün
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist aktiviert.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aktiv ist, wird im Driver
Information Center C zusammen mit
der festgelegten Geschwindigkeit angezeigt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 184.
Erkennung
vorausfahrendes Fahrzeug
A leuchtet grün.
Leuchtet grün
Auf der gleichen Spur wurde ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
3 184.
Auffahrwarnung 3 192.Toter-Winkel-Warnung
B leuchtet dauerhaft grün im Instru‐
ment.
Das System ist aktiv 3 206.
Aktive Gefahrenbremsung
m leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Das System wurde deaktiviert oder
eine Störung wurde erkannt.
Zusätzlich wird im Driver Information
Center eine Warnung angezeigt.
Die Ursache der Deaktivierung
3 194 ermitteln und im Falle einer
Systemstörung die Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Blinken
Das System greift aktiv ein.
Je nach Situation kann das Fahrzeug automatisch sanft oder hart abge‐
bremst werden.
Auffahrwarnung 3 192.
Vorderer Fußgängerschutz 3 197.
Aktive Gefahrenbremsung 3 194.Geschwindigkeitsbegren‐
zer
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer leuchtet im Fahrerinfodisplay
die Kontrollleuchte ß auf. Die
gewählte Geschwindigkeit wird
zusammen mit dem Symbol ß ange‐
zeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 182.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.
Instrumente, Bedienelemente117Displays
Fahrerinfodisplay Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Das Driver Information Center enthält
folgende Elemente:
● Gesamt- und Tageskilometer
● Digitale Geschwindigkeitsan‐ zeige
● Bordcomputermenü
● Anzeige zum Schalten
● Serviceinformationen
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Fahrerassistenzmeldungen
● Pop-up-Meldungen
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am linken Lenkrad‐
hebel ausgewählt werden.
Das Einstellrädchen drehen, um eine Seite im Bordcomputermenü auszu‐
wählen.
SET / CLR drücken, um eine Funktion
zu bestätigen oder zurückzusetzen.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐
mation Center eingeblendet. Das
Einstellrädchen drehen, um durch die Meldungen zu blättern. Meldungen
werden durch Drücken auf
SET / CLR bestätigt.
Zusätzlich können einige Menüs über
die Taste CHECK ausgewählt
werden.CHECK drücken, um zwischen den
entsprechenden Menüs zu wechseln.
Fahrzeugmeldungen 3 124.
118Instrumente, BedienelementeBordcomputermenü, Midlevel-
Display
Die erforderliche Seite auswählen:
Tageskilometerzähler
Zeigt die seit dem Zurücksetzen
zurückgelegte Strecke an.
L zwei Sekunden lang drücken, um
den Tageskilometerzähler zurückzu‐ setzen.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
zurückgesetzt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert. Zur
Nullstellung SET/CLR einige Sekun‐
den lang drücken.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐ digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zur Nullstellung SET/CLR einige
Sekunden lang drücken.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem aktuel‐
len Kraftstoffstand und dem aktuellen
Verbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand
erscheint im Display eine Meldung.
Gleichzeitig leuchtet die Kontroll‐
leuchte o in der Kraftstoffanzeige auf
3 114.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.Digitale Geschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.
Bordcomputermenü, Uplevel-
Display
Verschiedene Seiten mit kombinier‐
ten Informationen stehen zur
Auswahl.
Die erforderliche Seite auswählen:
Infoseite:
Kraftstoffreichweite
Instrumente, Bedienelemente119Die Reichweite wird aus dem aktuel‐
len Kraftstoffstand und dem aktuellen
Verbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand
erscheint im Display eine Meldung.
Gleichzeitig leuchtet die Kontroll‐
leuchte o in der Kraftstoffanzeige auf
3 114.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Seite für Fahrt 1:
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
zurückgesetzt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zurückgelegte FahrstreckeZeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 1 seit dem Zurücksetzen an.
Zum Zurücksetzen der Werte auf der
Seite für Fahrt 1 einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.
Seite für Fahrt 2:
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
zurückgesetzt werden und beginnt mit einem voreingestellten Wert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 2 seit dem letzten Zurücksetzen an.
Zum Zurücksetzen der Werte auf der
Seite für Fahrt 2 einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.Seite mit digitaler Anzeige der
Geschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.
Start/Stopp-Zähler
Der Zähler zeichnet die während
einer Fahrt im STOPP-Modus
verbrachte Zeit auf. Er wird bei jedem
Einschalten der Zündung auf null
zurückgesetzt.
Kompassseite
Zeigt die geografische Fahrtrichtung
an.
Leere Seite
Es werden keine Informationen zur Fahrt oder zum Kraftstoffverbrauch
angezeigt.
AdBlue
CHECK wiederholt drücken, bis das
AdBlue-Menü angezeigt wird.
AdBlue-Reichweite
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung zeigt an, ob
der Füllstand ausreichend oder nied‐
rig ist.
120Instrumente, Bedienelemente3 163.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben dem Instru‐
ment.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● Colour-Info-Display mit Touchsc‐
reen-Funktionalität
In den Info-Displays kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 99
● Außentemperatur 3 99
● Datum 3 99
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 212
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 209
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 198● Navigation: siehe die Beschrei‐
bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 124
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 125
Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Anwählen der Hauptmenü-Seite
auf MENU drücken.
H {} I drücken, um eine Menüseite
auszuwählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne Änderung von Einstellungen auf ß
drücken.
Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Berühren des Touchsc‐ reens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung
Instrumente, Bedienelemente121Bedienung über Tasten und Schalt‐
flächen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
: drücken, um die Systemeinstellun‐
gen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit und
Datum) auszuwählen.
Í drücken, um die Fahrzeugeinstel‐
lungen oder Fahrfunktionen auszu‐
wählen.
Das gewünschte Menüsymbol oder
die gewünschte Funktion antippen.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderungen auf dem Display r
antippen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 125.
Head-up-Display
Das Head-up-Display zeigt auf einer
ausklappbaren Projektionsfläche auf
der Fahrerseite Fahrerinformationen
des Instruments an.
Die Informationen werden als Grafi‐
ken angezeigt, die von einem Objek‐
tiv in der Instrumententafel auf die im
unmittelbaren Blickfeld des Fahrers
liegende Projektionsfläche projiziert
werden. Die Abbildung scheint außen in Richtung der Fahrzeugfront zu
schweben.
Im Head-up-Display wird Folgendes
angezeigt:
● Fahrgeschwindigkeit
● Geschwindigkeitsbeschränkun‐ gen durch die Verkehrszeichen‐erkennung
● eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Auffahrwarnung
● Navigationsinformationen.